Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.113
noch TXL
War nicht damals vorgesehen// oder eine Option nochmal das gleiche sechseckige Terminal dort ranzusetzen - wo jetzt Terminalbereich C ist....?
Wenn ich mir den Grundrißplan anschaue dann hätte damals noch etwas daneben gepasst....


Mit dem Umleiten weiterer Ferienflieger nach SXF wären auch Kapazitäten frei....

Weltenbummler
 

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
F

feb

Guest
(...) BERlin - eine Erfolgsstory.

Da das hier aber bis auf die Zugereisten keiner will, muß Klaus W. auch nicht zurücktreten. Und schon gar nicht, wenn es jemand fordert, dann extra nicht.:sick:

Nun, wenn dir die politischen Weichenstellungen der Berliner nicht passen, dann bleibt wohl nur ... politische Fundamentalopposition, am besten in dem hierfür prädestinierten, hochpolitischen:doh: VFT?
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Nun, wenn dir die politischen Weichenstellungen der Berliner nicht passen, dann bleibt wohl nur ... politische Fundamentalopposition, am besten in dem hierfür prädestinierten, hochpolitischen:doh: VFT?

Lieber feb,

ich bin hier geboren und hatte nicht vor umzuziehen. Erlaube mir deshalb etwas substantiiertere Vorträge als Zugereiste oder Beobachter aus fernen Gefilden.

Danke Dir sehr! ;)
 
  • Like
Reaktionen: feb

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.135
1.097
Danke, Seine Lichtgestalt Wowereit, für die Entscheidung, BER dem Steuerzahler aufzubürden, anstatt von privat bauen zu lassen, wie es der Regierende Bürgermeister a.D., Eberhard Diepgen, 1996 seinerzeit beschlossen hatte.

Ganz klar das hat sich der Wowi ganz allein ausgedacht, nur um sich selbst ein Denkmal zu setzen. Dir ist schon klar, dass das damals eine Notlösung war, weil die Privatisierung geplatzt war und man den Bau nicht um Jahre verschieben wollte. Diesem Beschluss haben übrigens alle Parteien damals zusammen getragen.


Lieber Lando, ohne Deine, leider bekannt gewordenen Barspenden über 40 Mille (DM) säße Klausimausi immer noch als unbekannter Stadtrat in Tempelhof, THF betriebe Ronald Lauder als Privatflughafen für schönheitschirurgisch getriebene Menschen aus aller Welt, und die ewige Kandesbunzlerin wäre 2010 zur Eröffnung von BER mit einem 200 Sachen schnellen Flughafen-Express vom Lehrter Stadtbahnhof angereist.

In welchem Paralleluniversum lebst Du denn? Der Ebi hat mit Hilfe des Bundes den konsenzbeschluss, übrigens gegen den Willen der Brandenburger durchgedrückt, dass Schönefeld der Standort wird. Das hat nicht nur eine sehr leidige Diskussion um die Flugrouten verursacht sondern auch zum Schließen von THF geführt. Diese Schließung wäre auch ohne Wowi gekommen, dazu gab es nach der Festlegung auf SXF keine Alternative mehr.

Das die Bahnstrecke ohne Wowi bis 2010 fertig geworden wäre ist auch sehr spekulativ, da hätte es so oder so Klagen gegeben und ich bezweifle sehr, dass bei einer überirdischen Streckenführung irgendwo eine Geschwindigkeit von 200km/h erreicht worden wäre.

Ich bin über das ganze Flughafendesaster auch sehr unglücklich, aber diese Art von Verdrehung von Tatsachen finde ich schon recht befremdlich. Nur weil an Wowi hasst sollte man ihn nicht für alles in diesem Zusammenhang verantwortlich machen.
 

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
Lieber Lando, ohne Deine, leider bekannt gewordenen Barspenden über 40 Mille (DM) säße Klausimausi immer noch als unbekannter Stadtrat in Tempelhof, THF betriebe Ronald Lauder als Privatflughafen für schönheitschirurgisch getriebene Menschen aus aller Welt, und die ewige Kandesbunzlerin wäre 2010 zur Eröffnung von BER mit einem 200 Sachen schnellen Flughafen-Express vom Lehrter Stadtbahnhof angereist.


aber diese Art von Verdrehung von Tatsachen finde ich schon recht befremdlich.

Na ein bisschen hat Anne schon Recht:

Erst durch den Bankenskandal 2001 und dem anschließendem Misstrauensvotum gegen Schwarz/Rot, kam Rot/Rot und damit Wowi an die Macht. Das Lauder Konzept wurde nie geprüft. Hätte wohlmöglich auch die Baugenehmigung von BER in Frage gestellt. Warum ist den 4 Jahre von Rot/Rot alles verschleppt worden, 4 Jahre die einfach fehlen um die Dresdner Bahn voranzubringen, auf einer vorhandenen Trasse !


Dresdner Bahn

Vielleicht wollte Anne Ihren Beitrag für Wowi auch so beenden :kiss:
 
  • Like
Reaktionen: Anne

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Ganz klar das hat sich der Wowi ganz allein ausgedacht, nur um sich selbst ein Denkmal zu setzen. Dir ist schon klar, dass das damals eine Notlösung war, weil die Privatisierung geplatzt war und man den Bau nicht um Jahre verschieben wollte. Diesem Beschluss haben übrigens alle Parteien damals zusammen getragen.

Wenn Du mit "Parteien" Berlin/Brandenburg/Bund meinst, liegst Du richtig, zur damaligen Zeit 3 x SPD (Wowi, Stolpe, Platzeck).
Nein, das war maßgeblich Wowereits Entscheidung und der Anfang des Debakels:

Für den Fall, dass diese Kredite vom Kapitalmarkt nicht zu auskömmlichen Bedingungen zur Verfügung gestellt würden, bestanden die Bieter auf einer Ausstiegsoption. Der Flughafen-Neubau sollte dann nicht realisiert und die öffentliche Hand dazu verpflichtet werden, den Investoren ihr bis dahin in die Flughafen-Holding investiertes Kapital inklusive einer angemessenen Verzinsung zu erstatten. Darauf wollte sich jedoch insbesondere Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) keinesfalls einlassen.

PRIVATISIERUNG - Nach jahrelangen Verhandlungen ist der Versuch gescheitert, mit möglichst wenig öffentlichen Mitteln ein internationales Luftkreuz für Berlin zu bauen.: Schleichender Abschied vom Großflughafen | Archiv


Der Ebi hat mit Hilfe des Bundes den konsenzbeschluss, übrigens gegen den Willen der Brandenburger durchgedrückt, dass Schönefeld der Standort wird.
Dann lies mal nach:

Der ehemalige Regierende Bürgermeister gab offen zu, dass auch er zunächst für Sperenberg gewesen sei. Doch als die Landesregierung in Potsdam die Verkehrsanbindung zu dem von Berlin rund 44 Kilometer entfernten Sperenberg nicht vorfinanzieren wollte, sei die Entscheidung für Schönefeld gefallen.

BER-Ausschuss : Eberhard Diepgen rechtfertigt Entscheidung für BER - Aktuelle Nachrichten - Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt - Berliner Morgenpost - Berlin

Oder hier: "Bund wollte keinen größeren Flughafen" | rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg


Nur weil an Wowi hasst sollte man ihn nicht für alles in diesem Zusammenhang verantwortlich machen.

Nur weil man Wowi mag, darf man ihn nicht aus der Verantwortung entlassen.

Schon allein die Umstände, für die er die Verantwortung als Aufsichtsratvorsitzender übernehmen müsste, reichen für drei fristlose Kündigungen. Anderenfalls erhebt sich die Frage nach der Defintion von "Aufsichtsratsvorsitzender" und wozu man den überhaupt braucht.
 

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.135
1.097
Na ein bisschen hat Anne schon Recht:

Erst durch den Bankenskandal 2001 und dem anschließendem Misstrauensvotum gegen Schwarz/Rot, kam Rot/Rot und damit Wowi an die Macht. Das Lauder Konzept wurde nie geprüft. Hätte wohlmöglich auch die Baugenehmigung von BER in Frage gestellt. Warum ist den 4 Jahre von Rot/Rot alles verschleppt worden, 4 Jahre die einfach fehlen um die Dresdner Bahn voranzubringen, auf einer vorhandenen Trasse.

Kein Zweifel, die Dresdner Bahn wurde vom Berliner Senat verschleppt, alles was ich sage ist, dass dort selbst ohne diese Verzögerung im Jahr 2010 höchst wahrscheinlich kein Zug gefahren wäre. Dafür ist die Gegenwehr gegen diese Strecke vor Ort einfach zu stark. Ich persönlich bin gegen den zu teuren Tunnel und finde die Leute dort absolut egoistisch in ihrem Standpunkt nur ähnlich wie bei der Flugroutendebatte versucht hier alt jeder seinen eigenen Vorteil. Da es nunmal Wowis Wahlbezirk ist, ist auch klar warum er den Tunnel gerne möchte. Ich kenne keinen Politiker der in einer ähnlichen Situation sich gegen die Meinung in seinem Wahlbezirk stellt.

Klar hat der Bankenskandal Wowi an die Macht gespült nur glaube ich nicht, dass ohne diesen nur eine wesentliche Sache in diesem Zusammenhang wirklich anders gelaufen wäre. THF wäre auch so geschlossen worden, das war mit dem Konsenzbeschluss durch, das ganze Theater danach war nur noch Show. Im übrigen war das Volksbegehren damals nicht erfolgreich trotz meiner Stimme für THF ;-)
Außerdem bin ich auch ziemlich sicher, dass Lando und Ebi den Flughafen nicht pünktlich eröffnet hätten. Das ist natürlich Spekulation aber die beiden waren ja nun erwiesener Maßen Inkompetent und ersterer auch korrupt.
 
Zuletzt bearbeitet:

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.135
1.097
Wenn Du mit "Parteien" Berlin/Brandenburg/Bund meinst, liegst Du richtig, zur damaligen Zeit 3 x SPD (Wowi, Stolpe, Platzeck).

Also du willst behaupten, dass diese Dinge immer gegen die Stimmen der CDU durchgesetzt wurden. Mir ist keine derartige Abstimmung im Bundestag, Abgeordnetenhaus oder brandenburgischen Landtag bekannt. In letzterem würde ich es sogar ausschließen, da sie dort mitregiert haben. Eine abweichende Meinung von Grünen oder FDP in diesem Punkt kenne ich auch nicht, lasse mich da aber gerne belehren.
Nein, das war maßgeblich Wowereits Entscheidung und der Anfang des Debakels:

Für den Fall, dass diese Kredite vom Kapitalmarkt nicht zu auskömmlichen Bedingungen zur Verfügung gestellt würden, bestanden die Bieter auf einer Ausstiegsoption. Der Flughafen-Neubau sollte dann nicht realisiert und die öffentliche Hand dazu verpflichtet werden, den Investoren ihr bis dahin in die Flughafen-Holding investiertes Kapital inklusive einer angemessenen Verzinsung zu erstatten. Darauf wollte sich jedoch insbesondere Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) keinesfalls einlassen.

Dieses Zitat ist Klasse, das hätte ich selbst nicht besser raussuchen können. Hier zeigen sich ganz klar unsere unterschiedlichen politischen und ökonomischen Auffassungen.

Für mich ist es ganz klar ein no go wenn ein privater Investor eine aus Steuergeldern finanzierte Put-Option haben möchte. Das geht aus meiner Sicht einfach nicht. Entweder trage ich das Risiko und dafür kann ich die aus einem Projekt entstehenden Gewinne behalten oder ich mache das Projekt nicht. Es kann aber nicht sein, dass mich der Steuerzahler gegen schlechte wirtschaftliche Situationen absichert und ich dann die Profite behalte wenn es gut läuft.

Das wir uns hier nicht falsch verstehen, ich wäre auch für einen privaten Betreiber gewesen aber unter solchen Bedingungen geht es dann halt leider nicht. Es gab also genau drei Alternativen kein neuer Flughafen, Verschiebung und hoffen auf bessere Angebote oder selber machen. Gegeben diese Situation ist letzteres aus meiner Sicht die beste Lösung.
 

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Es gab also genau drei Alternativen kein neuer Flughafen, Verschiebung und hoffen auf bessere Angebote oder selber machen. Gegeben diese Situation ist letzteres aus meiner Sicht die beste Lösung.

Und am Ende hat man sich für eine Kombi aus 1 und 3 entschieden und über 4 Mrd. € ins Marketingbudget gesteckt =;
 
  • Like
Reaktionen: keynes

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.135
1.097
Dann lies mal nach:

Der ehemalige Regierende Bürgermeister gab offen zu, dass auch er zunächst für Sperenberg gewesen sei. Doch als die Landesregierung in Potsdam die Verkehrsanbindung zu dem von Berlin rund 44 Kilometer entfernten Sperenberg nicht vorfinanzieren wollte, sei die Entscheidung für Schönefeld gefallen.

Auch ein super Zitat. Da es zwei Dinge zeigt:
1. Ebi hat kein Rückgrat und ist selbst heute noch um keine Ausrede verlegen
2. Die Bedingung den Anschluss nach Sperenberg vorzufinanzieren ist ja wohl der blanke Hohn. Wo hätte Brandenburg diese Mrd mal so einfach hernehmen sollen und was hätte es dann gemacht, wenn Bund und Berlin mit ihrer Mehrheit in der Flughafengesellschaft dann doch einen anderen Standort durchgesetzt hätten? Das ist noch besser als die Privatisierung mit Put-Option.(y)

Ich kann mich noch sehr gut an die Diskussion Mitte der 90iger erinnern, Sperenberg war der Südwestberliner Provinz-CDU einfach zu weit weg in der Zone. Ich war mal bei einer Diskussion, da meinte der tolle Lando, das sei ja näher an Polen als an Berlin. Die CDU in Berlin wollte Sperenberg nicht, alles andere ist Legendenbildung.


Nur weil man Wowi mag, darf man ihn nicht aus der Verantwortung entlassen.

Schon allein die Umstände, für die er die Verantwortung als Aufsichtsratvorsitzender übernehmen müsste, reichen für drei fristlose Kündigungen. Anderenfalls erhebt sich die Frage nach der Defintion von "Aufsichtsratsvorsitzender" und wozu man den überhaupt braucht.

Wieviele Aufsichtsratsvorsitzende wurden in Deutschland schon fristlos entlassen? In diesem Zusammengang finde ich die Diskussion um Cromme und Thyssen sehr interessant. Der kann als Aufsichtsratsvorsitzender auch nichts für die Mrd Verluste in Übersee.

Wowis Vorteil ist dass es keine erstzunehmende Alternative gibt weder in der SPD, noch bei der CDU oder bei den Grünen.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Wieviele Aufsichtsratsvorsitzende wurden in Deutschland schon fristlos entlassen?

Daß andere möglicherweise nicht das Richtige tun, kann ja wohl nicht als Begründung herhalten, es ebenfalls nicht zu tun! :doh: Das ist ja präpubertär: "Ich habe eine Fensterscheibe eingeworfen, aber der Peter, der hat auch eine eingeworfen und außerdem noch 'was Böses gesagt".
 
  • Like
Reaktionen: Anne

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Daß andere möglicherweise nicht das Richtige tun, kann ja wohl nicht als Begründung herhalten, es ebenfalls nicht zu tun! :doh: Das ist ja präpubertär: "Ich habe eine Fensterscheibe eingeworfen, aber der Peter, der hat auch eine eingeworfen und außerdem noch 'was Böses gesagt".

Es gilt in D immer noch: Wo keine Kläger, da keine Richter...

Wie ist das eigentlich? Ist der regierende Bürgermeister auch immun wie die MdBs??
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Es gilt in D immer noch: Wo keine Kläger, da keine Richter...

Wie ist das eigentlich? Ist der regierende Bürgermeister auch immun wie die MdBs??

Sowohl die Aussage als auch die anschließende Frage sind falsch. Wir sprechen (bisher) nicht von strafrechtlicher Verantwortung, sondern von politischer und wirtschaftlicher Verantwortung.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Für mich ist es ganz klar ein no go wenn ein privater Investor eine aus Steuergeldern finanzierte Put-Option haben möchte.

Das muß man zwingend im zeitlichen Kontext sehen.

Nach 9/11, Irak-Krieg und einem Dax auf 2100 Punkten befand sich das private Investment Anfang 2003 an einem rezessiven Tiefpunkt, und es wäre Aufgabe der öffentlichen Hand, deren ewige Quelle zwar schwankt, aber quasi niemals versiegt, gerade dann gewesen, die Initiative zu ergreifen, um BER zu bauen, auch und gerade mit dieser Ausstiegsklausel, die den Steuerzahler allemal noch um Lichtjahre billiger gekommen wäre, als das jetzige Debakel.

Ausschlaggebend für das in früheren Jahren nicht an den Tag gelegte Risikobewusstsein der Investoren waren zwei Faktoren: Spätestens nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in den USA hatte sich die Luftfahrtbranche insgesamt als krisenanfällig erwiesen. Damit aber waren auch die in den ursprünglichen Planungen enthaltenen langfristigen Zuwachsraten für den Berliner Luftverkehr in Frage gestellt. Diese Tendenz hat sich mit der aktuellen Krise des Luftverkehrs infolge des Irak-Kriegs und der Sars-Krankheit in Asien noch verschärft. Zudem steht den Bieterfirmen auf Grund der Börsenkrise, aber auch wegen hausgemachter Probleme deutlich weniger Eigenkapital zur Verfügung als zu Beginn des Vergabeverfahrens.

-

Und genau an diesem Punkt offenbart sich der Unterschied zwischem Weltklasse und Bezirksliga.

Wowereit hat eben nicht wie ein mutiger, aber besonnener Unternehmer gehandelt, allenfalls eine externe, sorgfältige Risiko/Nutzen-Analyse angestrebt, sondern schnoddrig und aus seiner Sozialisation heraus sich spontan dagegen entschieden.

Wie er ebenso das absolut ernsthafte Angebot eines amerikanischen Patrioten und Berlin-Freundes, Ronald Lauder, in einer Stadt mit den meisten Hartz4-Empfängern Deutschlands, Tempelhof auf eigene Kosten zu erhalten, als unseriös abtat.

-

Die gleiche Arroganz, der gleiche Egoismus, die gleiche Selbstüberschätzung kennt man von ex-Bundeskanzler Schröder - schwierige soziale Verhältnisse, abwesende Väter, Armut und einhergehende Hänseleien/Stigmatisierungen - beide erlagen subtil und unbewußt dem Drang nach Rehabilitation für ihre unverschuldete Vita, um politisches Handeln zu begründen. Beiden entgang und entgeht jedoch, daß sie nicht wegen ihrer persönlichen Schicksale, sondern wegen konkreter Zielvorstellungen ihrer Partei und Versprechen an die Bürger gewählt worden sind.

Die willentlich erstrebte Praxis und Quersumme von Entscheidungen zeigt jedoch eindeutige Überforderung; Wowereit wusste selbstverständlich schon frühzeitig von tendenziösen Entwicklungen in Sachen BER. An diesem Punkt spätestens sollte man der Selbstreflexion das Wort reden, denn den Steuerzahler wissentlich ins Debakel zu manövrieren, ist eben unredlich, wenn man Berliner Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der federführenden Baugesellschaft ist.

-

Es hat schon Gründe, warum der TIP Wowereit zum Peinlichste Berliner 2012: Klaus Wowereit ist die Nummer 1 | Berlin gewählt hat...;)
 
  • Like
Reaktionen: Weltreisender

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.135
1.097
Na gut ich seh schon, Du holst jetzt ja zum ganz großen Rundumschlag aus. Wowis fehlender Vater ist nun auch noch Schuld am Flughafendesaster. Ich kann Deinen Groll wegen der zusätzlichen Kosten und der Verzögerung ja durchaus nachvollziehen. Den Hass und die vielen unsachlichen Übertreibungen halt nicht.

Wenn Du meinst man sollte privaten Investoren Put-Optionen einräumen wenn nach deren Meinung die Umstände gerade danach verlangen OK, das ist Deine Meinung. Meine Meinung ist dazu eine andere und das habe ich ja auch dargelegt. Aus meiner Sicht ist es nicht Aufgabe der Steuerzahler private Investoren abzusichern, egal ob jetzt gerade eine Rezession ist oder nicht. Wowi nur weil er Deine Meinung in diesem Punkt nicht teilt, Schnoddrigkeit und Unfähigkeit zu unterstellen, finde ich halt ziemlich befremdlich. Das dieser Weg billiger für den Steuerzahler geworden wäre ist zumindest reine Spekulation.

Was mich etwas irritiert ist, dass Du nun von Selbstreflektion und Überforderung sprichst und damit suggerierst er sollte deshalb selbst seinen Hut als RB nehmen. Weiter oben waren es noch die Rede von Vergehen die 3 fristlose Kündigungen gerechtfertigt hätten. So ganz verstehe ich das nicht, was nun freiwillig gehen oder muss er gekündigt werden? In diesem Zusammenhang würde mich auch immer noch interessieren wann in Deutschland schon mal ein Aufsichtsratsvorsitzender fristlos gekündigt worden wäre?

Wir müssen das aber auch nicht wirklich weiter erörtern, Dein Hass gegen die SPD und Deine Verehrung für Leute wie Ebi und Lando hast Du, denke ich, sehr gut herausgearbeitet.
 

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.135
1.097
Sorry jetzt muss ich doch noch mal. Beim Super Ball ist gerade Stromausfall. Ob das auch Wowi verbockt hat ;-)

Wie er ebenso das absolut ernsthafte Angebot eines amerikanischen Patrioten und Berlin-Freundes, Ronald Lauder, in einer Stadt mit den meisten Hartz4-Empfängern Deutschlands, Tempelhof auf eigene Kosten zu erhalten, als unseriös abtat.

Zum Glück hat er das Konzept nicht umgesetzt. Damit wäre er spätestens jetzt Pleite. Das Konzept war vor allem auf die Diktaturen im Nahen Osten, Nordafrika und Russland aufgebaut und durch den arabischen Frühling sind da einfach zu viele Kunden abhanden gekommen. Im übrigen wurde dieser Markt von Berliner Krankenhäusern schon lange vor Lauder beackert. Sowohl Vivantes, als auch Helios und Charité haben da extra Abteilungen für. Die machen das ganz ohne eigenen Flughafen.

Es hat schon Gründe, warum der TIP Wowereit zum Peinlichste Berliner 2012: Klaus Wowereit ist die Nummer 1 | Berlin gewählt hat...;)

Ist das jetzt Welt- oder Bezirksklasse?