Miles and More Kreditkarte

ANZEIGE

lebkuchen

Erfahrenes Mitglied
06.11.2014
1.620
123
Es gibt Zusatzkarten und Partnerkarten. Deute ich das richtig: Zusatzkarten sind quasi das selbe Produkt nochmals mit eingenem Zugang und Kreditrahmen und Partnerkarten quasi eine weitere Karte, die auf das Hauptkartenkonto bucht, abrechnet etc.
 

change

Aktives Mitglied
26.06.2023
120
64
Schön wie auf dem screenshot gezeigt wird, wie es hätte sein KÖNNEN. Schön US Hotel mit der KK gebucht ohne irgendwelche AEE’s. Stattdessen wird die KK bei mir in die letzte Ecke fliegen sobald ich im Aussereuropäischen bereich bin (ca 180-220 Tage im jahr.) und dann wird halt eine der Zahlreichen KK’s genutzt wo weder AEE noch Internationale abhebungsgebühren laufen und co.
KP ob die DB was davon hat wenn ich in solchen Zeiten dann vll. 80€ euro über die MM Karte laufen habe, währen über eine HypoVereins, Barclays, DKB und co karte dann 5-Stellige Beträge laufen und dort auch ordentlich 2-3% Interchange fee’s reinkommen.
 

Anhänge

  • IMG_6178.jpeg
    IMG_6178.jpeg
    16,2 KB · Aufrufe: 103

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
2.119
1.092
Warum war eigentlich die Norisbank nicht genannt, sondern nur DeuBa und PoBa? Sie hat wohl keinen guten Status?
 

AGVK13

Reguläres Mitglied
21.10.2023
31
13
Das stimmt wohl (FATCA) und bei Wertpapiergeschäften, aber da es sich hier um ein „normales“ Bankgeschäft handelt dürfte das keine Rolle spielen (ausser US Staatsangehörigkeit). Außerdem ist die Staatsbürgerschaft nicht bei der Schufa eingetragen und die Banken dürfen das nicht untereinander kommunizieren. Daher hatte mich mal der Hintergrund der Aussage interessiert. ?????
Doch, die Banken wissen es, vor allem wg Facta. Bei mir wusste es jede Bank bei der Kontoeröffnung und in diesem Fall auch. Die DKB hat es damals nicht interessiert, ist aber lange her.
 
Zuletzt bearbeitet:

fieseblauefrucht

Erfahrenes Mitglied
16.01.2021
465
418
Der Schriftverkehr für den M&M Kartenantrag ist jedenfalls in meinem Postfach in der DB App

Ja das hat mir die DB heute auch nochmals per mail mitgeteilt. Ich kann mich in der App und online zwar dort einloggen - aber beim Einrichten des Sicherheitsverfahren gehts auch hier nicht weiter, weil die DB mir erst den Freischaltcode zuschicken muss. ....per Briefpost. :sneaky:
 

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
453
266
Warum war eigentlich die Norisbank nicht genannt, sondern nur DeuBa und PoBa? Sie hat wohl keinen guten Status?
Die Postbank wird auch nur genannt, weil man nach dem absoluten medialen Desaster die Bank irgendwie aufwerten mag um sie nicht komplett zu verlieren.
Gefühlt liegen die Banken vom Image trotzdem noch Meilenweit auseinander,….

Und wer weiß, vlt diversifizieren sie nun eben in drei Schritten, DeuBa-Postbank-Noris

Ob jedoch der Kunde der Deutschen Bank sich nicht irgendwann blöd vorkommt, wenn er viel Geld für sein Konto zahlt und zumindest im Alltag exakt dasselbe Angebot bei der Postbank für Lau bekommt und mit diesem sogar noch zusammen genannt wird - das steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
 
Zuletzt bearbeitet:

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
453
266
Schön wie auf dem screenshot gezeigt wird, wie es hätte sein KÖNNEN. Schön US Hotel mit der KK gebucht ohne irgendwelche AEE’s. Stattdessen wird die KK bei mir in die letzte Ecke fliegen sobald ich im Aussereuropäischen bereich bin (ca 180-220 Tage im jahr.) und dann wird halt eine der Zahlreichen KK’s genutzt wo weder AEE noch Internationale abhebungsgebühren laufen und co.
KP ob die DB was davon hat wenn ich in solchen Zeiten dann vll. 80€ euro über die MM Karte laufen habe, währen über eine HypoVereins, Barclays, DKB und co karte dann 5-Stellige Beträge laufen und dort auch ordentlich 2-3% Interchange fee’s reinkommen.
Ist das mit der Mindestgebühr bei MM auch so mies umgesetzt?
Ich weiß gar nicht was ich schlimmer finden soll, die 0,5% Zusatzpreis auf den Mastercard Kurs (auf den EZB Kurs würde ich es sofort begrüßen und gut heißen)
Oder diese verkorkste Mindestgebühr (was auch immer das soll)

Fairerweise muss man sagen, ist sie einzig bei der Black wirklich zu kritisieren.
Beim Rest, wiegt es sich über das Preis-Leistungsverhältnis insgesamt auf, da es bei Hotelbuchungen und Flügen nicht zum tragen kommt und dafür die „Grundgebühr“ stimmt :)
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.899
3.939
Die Postbank wird auch nur genannt, weil man nach dem absoluten medialen Desaster die Bank irgendwie aufwerten mag um sie nicht komplett zu verlieren.

Absolut logisch, denn es ist ja bekannt dass die Nennung einer Banktochter im Rahmen der Datenabfrage für die Antragsstrecke für ein Produkt einer anderen Banktochter zu einer enormen medialen Aufwertung führt... :doh:

Also manchmal wundert man sich echt. Schaffst du es eigentlich dich ohne Hilfe anzuziehen? :D
 

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
655
566
good old THF
Hallo, möchte diese Erfahrung mit der DKB M&M Kreditkarte teilen:

Automatentankstelle in Spanien, M&M DKB Kreditkarte eingesteckt, 100.- Euro blockiert, für 70.- Euro getankt. Nur fast glücklich, weil:
Auf der Abrechnung bzw. verfügbarer Rahmen sind sowohl die blockierten 100.- Euro als "vorgemerkt" und auch die 70.- Euro als Belastung ausgewiesen.
Die Kautionssumme wird seit 10 Tagen nicht freigegeben.

Es geht auch anders, so wie es richtig ist:
Die gleiche Automatentankstelle in Spanien, Barclays Kreditkarte eingesteckt, 100.- Euro blockiert, für 65.- Euro getankt. Sehr glücklich, weil:
Auf der Abrechnung werden die blockierten 100.- Euro als "vorgemerkt" angezeigt, dann folgen die 65.- Euro als Belastung und dann wird eine positive Buchung zur Freigabe der 100.- Euro Kaution angezeigt.
Die Kautionssumme wurde unmittelbar nach Beendigung des Tankvorgangs wieder freigegeben, noch bevor ich das Tankstellengelände verlassen habe.

Natürlich ist mir bewusst, dass die Kaution bei der DKB M&M Karte "irgendwann" auch wieder freigegeben wird und die vorgemerkte Buchungszeile einfach nicht mehr angezeigt wird. Dieses Beispiel soll verdeutlichen, dass es auch besser und transparenter geht.
 

suraso

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
1.200
437
Hallo, möchte diese Erfahrung mit der DKB M&M Kreditkarte teilen:

Automatentankstelle in Spanien, M&M DKB Kreditkarte eingesteckt, 100.- Euro blockiert, für 70.- Euro getankt. Nur fast glücklich, weil:
Auf der Abrechnung bzw. verfügbarer Rahmen sind sowohl die blockierten 100.- Euro als "vorgemerkt" und auch die 70.- Euro als Belastung ausgewiesen.
Die Kautionssumme wird seit 10 Tagen nicht freigegeben.
Solche Macken hat(te) die DKB immer mal wieder. Dir ist bewusst, dass mit der Umstellung auf die Deutsche Bank auch das System wechselt, das die Zahlungen verarbeitet?

Nur für den Fall, dass du keinen Post der letzten 10 Seiten gelesen hast: Du kannst seit ein paar Tagen schon die M&M KK der DeuBa beantragen. Umso früher wirst du die Macken des DKB-Systems los - und lernst evtl. vorhandene Macken des DeuBa-Systems kennen...
 
  • Like
Reaktionen: eham und hamburgler

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
655
566
good old THF
Umso früher wirst du die Macken des DKB-Systems los - und lernst evtl. vorhandene Macken des DeuBa-Systems kennen...

Never change a running system :)
DeuBa ist ja nicht unbedingt für innovative IT bekannt, da helfen auch die Heerscharen von Kodiersklaven auf dem asiatischen Kontinent nicht weiter...
Ich lass die grüne Banane DeuBa M&M KK erstmal reifen und schau, wie sich das Früchtchen entwickelt.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.673
6.337
Paralleluniversum
Hallo, möchte diese Erfahrung mit der DKB M&M Kreditkarte teilen:

Automatentankstelle in Spanien, M&M DKB Kreditkarte eingesteckt, 100.- Euro blockiert, für 70.- Euro getankt. Nur fast glücklich, weil:
Auf der Abrechnung bzw. verfügbarer Rahmen sind sowohl die blockierten 100.- Euro als "vorgemerkt" und auch die 70.- Euro als Belastung ausgewiesen.
Die Kautionssumme wird seit 10 Tagen nicht freigegeben.

Es geht auch anders, so wie es richtig ist:
Die gleiche Automatentankstelle in Spanien, Barclays Kreditkarte eingesteckt, 100.- Euro blockiert, für 65.- Euro getankt. Sehr glücklich, weil:
Auf der Abrechnung werden die blockierten 100.- Euro als "vorgemerkt" angezeigt, dann folgen die 65.- Euro als Belastung und dann wird eine positive Buchung zur Freigabe der 100.- Euro Kaution angezeigt.
Die Kautionssumme wurde unmittelbar nach Beendigung des Tankvorgangs wieder freigegeben, noch bevor ich das Tankstellengelände verlassen habe.

Natürlich ist mir bewusst, dass die Kaution bei der DKB M&M Karte "irgendwann" auch wieder freigegeben wird und die vorgemerkte Buchungszeile einfach nicht mehr angezeigt wird. Dieses Beispiel soll verdeutlichen, dass es auch besser und transparenter geht.
Und wo genau liegt jetzt das Problem?
Mir ist es doch völlig egal, wie lange die 100 Euro geblockt sind. Warum sollte mich das interessieren?
Wie Du ja richtig schriebst, wird das schon freigegeben. Ich bin nicht so ungeduldig.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.232
1.345
NRW
[...]
Auf der Abrechnung werden die blockierten 100.- Euro als "vorgemerkt" angezeigt, dann folgen die 65.- Euro als Belastung und dann wird eine positive Buchung zur Freigabe der 100.- Euro Kaution angezeigt.
[...]
Was übrigens auch nicht ganz korrekt ist - die Vormerkung müsste "aufgehoben" werden und nicht als Gutschrift o.ä. gebucht. Nur so am Rande.

Die Vorautorisierungen bleiben bei der DKB tatsächlich noch einige Zeit in der Übersicht (in der App) sichtbar, sind aber nicht mehr im verfügbaren Saldo enthalten. Abwarten, was und wie bei der DB das so alles umgesetzt ist.
 

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
453
266
ANZEIGE
Absolut logisch, denn es ist ja bekannt dass die Nennung einer Banktochter im Rahmen der Datenabfrage für die Antragsstrecke für ein Produkt einer anderen Banktochter zu einer enormen medialen Aufwertung führt... :doh:

Also manchmal wundert man sich echt. Schaffst du es eigentlich dich ohne Hilfe anzuziehen? :D
Natürlich bin Ich -wie Sie ja scharfsinnigst beobachtet haben- dazu selbsttätig außerstande,...

Mal im ernst, manchmal will man es auch nicht verstehen - es geht doch nicht um den Schufa Eintrag - sondern darum, dass offen damit geworben wird exakt dieselbe Background Architektur zu haben,... (mag ja sinnvoll sein) oder anders gesagt man verpasst jetzt dem einen den anstrich gelb und das Konto ist gratis und dann verpasst man dem anderen den Anstrich blau und rechnet groß ab.

Ich jedenfalls bin gespannt wann hier wieder stärker differenziert wird.