ANZEIGE
Es hätte ja niemand erwartet dass er Business fliegt. Natürlich hätte Austrian sinnigerweise jemand mit Status upgraden und den Jungen Economy mitnehmen können. Es ist nur absurd, einen 13-Jährigen stehen zu lassen und mit freien Plätzen in der Business zu fliegen.
Bleibt die Frage, ob die Plätze am Ende noch leer blieben. Eventuell wollten sie die nicht vergeben, weil sie Irreg-Paxen mit C-Tickets späterer Flüge noch Alternativen anbieten können wollten. Und haben sie die tatsächlich noch gebraucht.
Übliche Vorgehensweise wäre meines Wissens eher, die Eco mit WL-Paxen zu überbuchen, und dann kurz vorm Boarding die WL durch Upgrades abzuarbeiten (sollte die C immer noch leer sein). Nur einen 13-jährigen auf die WL zu setzen, ohne zu wissen, ob er am Ende mitkommt oder nicht, wäre wohl auch nicht ideal gewesen.
Sicher kann man sich jetzt fragen, ob das bei einem Kind nicht anders gegangen wäre. Andererseits ist halt genau das das Risiko, wenn er alleine fliegt und nicht als unbegleiteter Minderjähriger (damit hätte die Airline die Pflicht gehabt, entsprechende Betreuungsleistungen zu erbringen).
Andere Möglichkeit wäre gewesen, selber Business zu buchen und hinterher zu versuchen, von OS das Geld erstattet zu bekommen. Allerdings mit ungewissen Ausgang. Nur bevor hier 2 mal jemand über 400km fährt, um das Kind abzuholen und zu bringen….