ANZEIGE
na, da sind ja jetzt alle Verschwörungstheoretiker mächtig enttäuscht
Warum? Noch haben die Franzosen das Ding ja nicht ausgewertet. Vielleicht sind auch keine brauchbaren Daten mehr drauf?
na, da sind ja jetzt alle Verschwörungstheoretiker mächtig enttäuscht
Warum? Noch haben die Franzosen das Ding ja nicht ausgewertet. Vielleicht sind auch keine brauchbaren Daten mehr drauf?
denkbar das man hier nicht 100% die Wahrheit erfährt.
Dann ruf mal schnell bei der BEA an, dass sie die Nachforschungen sofort einstellen können. Den finalen Untersuchungsbericht hast du ja schon fertiggestellt.Ich würde dann meine Vorurteile gegen die beteiligten Parteien aus dem Weg räumen, wenn der Schlussbericht was anderes aussagen wird als folgendes:
"- die Maschine hatte genug Treibstoff, um Paris auch mit großräumigem Umfliegen des Unwetters ohne Zwischenlandung in Lissabon / Marseille etc. zu erreichen"
"- alles technische funktionierte einwandfrei, und die Piloten haben in ihrer Laufbahn nie wesentliche Fehler gemacht"
"- Die Gewitterfront war unvorhergesehen und auf dem Wetterradar nicht als solche erkennbar".
Beraterhonorar in 7-stelliger Euro-Höhe nicht vergessen.Dann ruf mal schnell bei der BEA an, dass sie die Nachforschungen sofort einstellen können. Den finalen Untersuchungsbericht hast du ja schon fertiggestellt.
Beraterhonorar in 7-stelliger Euro-Höhe nicht vergessen.![]()
Was mich wundert ist die Tatsache, dass beide Flugschreiber einfach so vereinzelt am Meeresgrund herumliegen. Ich hätte eher erwartet, dass die Flugschreiber fest an Wrackteilen verschraubt gefunden und geborgen werden.
Sind Flugschreiber nur in "Halterungen" im Flugzeug befestigt?
Aus dem Wrack der vor fast zwei Jahren über dem Atlantik abgestürzten Air-France-Maschine ist am Donnerstag eine erste Leiche geborgen worden. In einer Mitteilung der französischen Gendarmerie hiess es, der Körper sei noch an einen Sitz festgeschnallt gewesen. Noch ist wegen des hohen technischen Aufwands unklar, ob weitere Todesopfer aus der Tiefe geholt werden können.
Flugschreiber der verunglückten AF 447 in Frankreich | tagesschau.deAirbus-Flugschreiber wird in Frankreich untersucht
In wenigen Tagen wird es Gewissheit darüber geben, ob einer der rätselhaftesten Flugzeugabstürze doch noch aufgeklärt werden kann. Die Flugschreiber des Flugs AF 447 sind zur Auswertung in Frankreich eingetroffen. Die Angehörigen der Opfer hoffen, endlich Klarheit zu erhalten.
...
Na da bin ich ja mal gespannt, was rausgefunden wird.
Und ich erst... was mich aber auch interessiert, wieso der Flieger in dieses Gewitter flog, wie die Wetterkarten (SWC, Significant Weather Charts) in jener Nacht waren und warum der Flieger ausgerechnet auf diesem Kurs war, auf welchem er abstürzte.
Wenn ich jetzt, gleiche Jahreszeit 2 Jahre später, die Wetterkarten anschaue, gibt es jede Nacht ungefährliche Flugrouten im Südatlantik. Und die vielen Flieger, die jeden Morgen sicher in Europa und Südamerika ankommen, beweisen ja, dass die Piloten davon Gebrauch machen...
Der Grund dafür wäre wirklich interessant.
Auch wenn ich mich zum gefühlt hundertsten Male wiederhole - ich bin ca. 24 Stunden auf fast der gleichen Route auch ganz heftig durchgeschüttelt worden. Ich glaube nicht, dass das einfach nur ein Zufall war, sondern eher, dass es zu dieser Zeit in dieser Gegend "spezielle Begebenheiten" gab.