[1 JUN 2009] Air France Maschine vermisst

ANZEIGE

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
ANZEIGE
Der Grund dafür wäre wirklich interessant.
Auch wenn ich mich zum gefühlt hundertsten Male wiederhole - ich bin ca. 24 Stunden auf fast der gleichen Route auch ganz heftig durchgeschüttelt worden. Ich glaube nicht, dass das einfach nur ein Zufall war, sondern eher, dass es zu dieser Zeit in dieser Gegend "spezielle Begebenheiten" gab.

aber wie groß ist der "Zufall", dass genau AF a) direkt reinflog und b) dann noch diese Probleme bekommen hat, während andere Maschinen ja offenbar drum rumgekommen sind, wohl auch auf Grund anderer Flugrouten.
 

zerstreut

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
332
0
...genau aus diesem grund wartet die ganze welt auf die ausgelesenen daten.
auch wenn es noch wochen dauert und das warten weh tut...
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
...genau aus diesem grund wartet die ganze welt auf die ausgelesenen daten.
auch wenn es noch wochen dauert und das warten weh tut...

Details über Flugvorbereitung inkl. Startgewicht, Flugroute, Wetterkarten, Flugroute anderer Flieger in jener Nacht etc. müssen nicht erst noch ausgelesen werden...

EDIT: Steht ja vieles im avherald: http://www.avherald.com/h?article=41a81ef1/0053&opt=0

Three other flights (IB-6024 [A343, Rio De Janeiro GIG-Madrid MAD 12 minutes behind AF-447], LH-507 [B744, Sao Paulo GRU-Frankfurt FRA] 20 minutes behind AF-447, AF-459 [A332, Sao Paulo GRU-Paris CDG 37 minutes behind AF-447]) tracked the same route to TASIL between FL350 and FL370 around the time of the crash. They all had to avoid storm cells and diverted from the airway between 11 and 80nm. They experienced moderate turbulence. All three flights had problems to establish communication with Dakar. There were no satellite phone conversations from those crews.

The weather in the Intertropical Convergence Zone was a classic scenario with storm cells.

Also nix aussergewöhnliches, war 3 Nächte später bei mir wohl dasselbe - etwas Slalom und moderate Turbulenz... Die ebenfalls verlinkte SWC (Wetterkarte) zeigt ISOL/EMBD (isolierte/eingebettete) CB bis Flightlevel 450. Wie jede Nacht. Die Kernfrage ist wohl wirklich: Warum ist der da hineingerasselt ????
 
Zuletzt bearbeitet:

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.065
7.150
Hier noch die Mitteilung des BEA:

Following operations to open, extract, clean and dry the memory cards from the flight recorders, BEA Safety Investigators were able to download the data over the weekend.
These operations were filmed and recorded in their entirety. This was done in the presence of two German investigators from BFU, an American investigator from NTSB, two British investigators from AAIB and two Brazilian investigators from CENIPA, as well as an officer from the French judicial police and a court expert.
These downloads gathered all of the data from the Flight Data recorder (FDR), as well as the whole recording of the last two hours of the flight from the Cockpit Voice Recorder (CVR).
In the framework of the safety investigation directed by the BEA, all of this data will now be subjected to detailed in-depth analysis.
This work will take several weeks, after which a further interim report will be written and then published during the summer.


16 May 2011 briefing

Hier noch ein Video (frz. Kommentare) über das Heben einiger Flugzeugteile (Triebwerke, Avionic Bay):
http://www.bea.aero/fr/enquetes/vol.af.447/videos/remontee.des.pieces.mp4
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.065
7.150
Newsticker Le Figaro um 21.41 Uhr: Airbus hat keine Schuld am Crash von AF447

Artikel auf frz.: Le Figaro - Flash Actu : INFO LE FIGARO - AF 447 : Airbus mis hors de cause par les boites noires

Kurzfassung:
Eine erste Auswertung der beiden Blackboxes entlastet Airbus. Die Schuld am Crash sei nicht beim A332 zu suchen, sondern bei den Piloten resp. der Fluggesellschaft (aufgrund der Sicherheitsverfahren, die von AF erlassen seien.)
Weitere Details sollen am Dienstag veröffentlicht werden.
Weder Airbus noch AF wollten diese Nachricht heute kommentieren.
Aufgabe des BEA wird nun sein herauszufinden, was genau im Cockpit vor sich ging.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Dingue (krass) :eek:

Allerdings ist der Autor des Artikels, Fabrice Amedeo, als großer AF-Kritiker bekannt - er ist Autor des Buches "la face cachée d'Air France".

Trotzdem wundert mich der Inhalt des Artikels nicht wirklich. Wenn den A330 keine Schuld trifft, kann ich nun wenigstens wieder ohne mulmiges Gefühl in einen ebensolchen von LH/LX etc. einsteigen.

Mich interessiert nach wie vor weniger, was innerhalb des Gewitters der Auslöser der Katastrophe war (sei es technisch, Vereisung, Blitz oder Turbulenz), sondern schlicht, warum er ins Gewitter hinein ist. Auch wäre interessant zu wissen, wie die bisherige Karriere der beiden Piloten ausgesehen hat. Dieses Kapitel wurde zumindest bei den beiden Crossair-Unfällen jeweils sehr genau betrachtet. Ebenso, wie die Company bis dann mit Verspätungen oder gar Zwischenlandungen umgegangen ist, die Folge von meteorolgisch bedingten Umwegen waren.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Ich würde dann meine Vorurteile gegen die beteiligten Parteien aus dem Weg räumen, wenn der Schlussbericht was anderes aussagen wird als folgendes...

Warum? Noch haben die Franzosen das Ding ja nicht ausgewertet. Vielleicht sind auch keine brauchbaren Daten mehr drauf?

Die sollten bei der Bergung lieber ganz genaue Bilder des Flugschreibers machen, bevor den die Franzosen bekommen....

Ich befuerchte, dass weniger die Tiefe der entscheidende Grund sein wird..., sondern mehr die objektive Auswertung der Franzosen.


Teilweise schon echt peinlich was für ein Blödsinn hier verzapft wird. Diese Untersuchungen laufen immer mit internationaler Beteiligung ab. Es sind sogar zwei Leute vom BFU dabei. Also zwei Deutsche! Was soll da noch schief gehen ?!?

Aber lieber faktenfreie und dümmliche Stammtischparolen durch die Gassen hauen.
 

fly0815

Erfahrenes Mitglied
12.11.2010
790
0
Verschwörungstheorie allez!

Bin jetzt mal gespannt, wer am Ende nun wirklich schuld war.
Vermutlich lag es eben doch "nur" am Wetter.
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Jedenfalls hat die BEA den Bericht aus dem Figaro von gestern abend erst mal dementiert:
Communiqué de presse diffusé le 17 mai 2011

Nicht wirklich, im ganzen Text ist KEIN EINZIGES Dementi zu finden. Dort wird nur geschrieben, dass sämtliche nicht von der BEA publizierte Informationen kein offizielles Untersuchungsergebnis ist und bis dato keine Schlüsse gezogen werden können. Mit Rücksicht auf die Hinterbliebenden solle die Presse auch von ihrer Sensationslust Abstand nehmen.
 

MUCSEN

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
1.215
3
GVA/BRN
Guckst Du hier:

Hier noch die Mitteilung des BEA:

Following operations to open, extract, clean and dry the memory cards from the flight recorders, BEA Safety Investigators were able to download the data over the weekend.
These operations were filmed and recorded in their entirety. This was done in the presence of two German investigators from BFU, an American investigator from NTSB, two British investigators from AAIB and two Brazilian investigators from CENIPA, as well as an officer from the French judicial police and a court expert.
These downloads gathered all of the data from the Flight Data recorder (FDR), as well as the whole recording of the last two hours of the flight from the Cockpit Voice Recorder (CVR).
In the framework of the safety investigation directed by the BEA, all of this data will now be subjected to detailed in-depth analysis.
This work will take several weeks, after which a further interim report will be written and then published during the summer.


16 May 2011 briefing

Hier noch ein Video (frz. Kommentare) über das Heben einiger Flugzeugteile (Triebwerke, Avionic Bay):
http://www.bea.aero/fr/enquetes/vol.af.447/videos/remontee.des.pieces.mp4
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Jedenfalls hat die BEA den Bericht aus dem Figaro von gestern abend erst mal dementiert:
Communiqué de presse diffusé le 17 mai 2011

Hier wird gar nichts dementiert - nur darauf hingewiesen, dass das BEA nicht will, dass Informationen Dritter an die Presse kommen.

Fabrice Amedeo kann man mit Tim van Beveren vergleichen. Beide schiessen gerne scharf und manchmal über das Ziel hinaus, aber wirklich unrecht haben beide nicht...
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Nicht wirklich, im ganzen Text ist KEIN EINZIGES Dementi zu finden. Dort wird nur geschrieben, dass sämtliche nicht von der BEA publizierte Informationen kein offizielles Untersuchungsergebnis ist und bis dato keine Schlüsse gezogen werden können. Mit Rücksicht auf die Hinterbliebenden solle die Presse auch von ihrer Sensationslust Abstand nehmen.

Ich finde doch: "A ce stade de l'enquête aucune conclusion ne peut être tirée,"

auf deutsch also: In diesem Stadium der Untersuchung kann überhaupt keine Schlussfolgerung gezogen werden.
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Ich finde doch: "A ce stade de l'enquête aucune conclusion ne peut être tirée,"

auf deutsch also: In diesem Stadium der Untersuchung kann überhaupt keine Schlussfolgerung gezogen werden.

Richtig, ein Dementi sieht anders aus, dem Artikel des Figaro wird nicht explizit widersprochen. Zumindest aus meiner Sicht...
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Laut Le Figaro hat Airbus heute morgen in einem Telex an alle A330 Operators die "Unschuld" des Flugzeugs und die Schuld der Besatzung bestätigt:
Le Figaro - France : AF 447 : la piste d'une erreur de l'

Auch hier Vorsicht! Es wurde nur kommuniziert, dass Airbus kein Sicherheitsbulletin für den A330 an die Betreiber herauszugeben hat. Auch hier basierend auf den ersten Daten, die dem NDLR entlockt wurden. Nicht mehr und nicht weniger!

Traduction : rien dans les premières analyses des boîtes noires ne donne de raison à Airbus d'alerter ses clients sur une quelconque faille technique de l'A330 ou sur un quelconque changement de procédure.

Was der Figaro reißerisch darum herum malt, sollte sorgfältig von den Infos getrennt werden!
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
INFO LE FIGARO - Airbus a envoyé mardi matin un télex d'information à l'ensemble des compagnies aériennes de la planète pour leur annoncer que l'analyse des boîtes noires confirmait la fiabilité de l'A330.

Les informations s'échappent au compte goutte du Bureau d'enquêtes et d'analyse (BEA) au Bourget. Dès hier soir, Le Figaro annonçait que les premiers éléments analysés sur les boîtes noires semblaient mettre Airbus hors de cause dans la tragédie qui a couté la vie à 228 personnes le 1er juin 2009. Mardi matin, le scénario semble se confirmer puisqu'Airbus vient d'envoyer un «Accident Information Telex» dont Le Figaro s'est procuré une copie, à l'ensemble de ses clients dans le monde. Le constructeur y indique par la voix de Yannick Malinge, le patron de la sécurité, «qu'à ce stade des analyses préliminaires du Data Flight Recorder (l'enregistreur des paramètres de vol, NDLR), Airbus n'a aucune recommandation immédiate à faire à ses opérateurs. Des mises à jour seront fournies dès que des éléments significatifs seront disponibles ou qu'Airbus sera autorisé à délivrer davantage d'informations en accord avec l'enquête».

Traduction : rien dans les premières analyses des boîtes noires ne donne de raison à Airbus d'alerter ses clients sur une quelconque faille technique de l'A330 ou sur un quelconque changement de procédure. «Airbus a dû être sollicité ce week-end par les enquêteurs du BEA sur certains paramètres de vols et détails techniques découverts dans le DFDR, explique au Figaro un expert en sécurité aérienne. Le haut management d'Airbus doit maintenant avoir une idée assez claire de ce qui s'est passé».

Mardi matin, le constructeur ne faisait aucun commentaire, tout comme Air France qui «attend des éléments fondés et fiables du BEA», selon son porte parole. «Nous devrions en savoir un peu plus dans la journée, explique au Figaro une source gouvernementale. Nous n'avons pas encore eu d'information sur les données du Cockpit Voice Recorder (le CVR qui enregistre les conversations dans le poste de pilotage). Elles devraient être capitales, notamment pour comprendre ce qu'a fait l'équipage».

Zusammengefasst:
-Das BEA hat wohl eine undichte Stelle...
-Airbus schickt keine Sicherheitsempfehlung an die A330-Betreiber (schon mal gut...)
-Es seien noch keine Informationen über den CVR verfügbar, aber die müssten zur Aufkärung des Unglückes wesentlich sein.

Wobei in diesem Artikel kein Wort über die Schuld der Besatzung gesagt wird, oder?

Doch, im Titel...
 
  • Like
Reaktionen: MUCSEN

zerstreut

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
332
0
und nun die erste stellungnahme der bea zum artikel des figaro:

"Selon un article paru dans le Figaro dans la soirée du lundi 16 mai 2011, les « premiers éléments extraits des boîtes noires » mettraient Airbus hors de cause dans l'accident de l'A330, vol AF 447, qui a coûté la vie à 216 passagers et 12 membres d'équipage le 1er juin 2009.

Sacrifier au sensationnalisme en publiant des informations non validées alors que l'exploitation des données des enregistreurs de vol ne fait que commencer est une atteinte au respect des passagers et des membres d'équipage décédés et jette le trouble parmi les familles des victimes qui ont déjà subi de nombreux effets d'annonce. Le BEA rappelle que, dans le cadre de sa mission en tant qu'autorité d'enquête de sécurité, lui seul peut communiquer sur les avancées de l'enquête. De ce fait, toute information sur l'enquête provenant d'une autre source est nulle et non avenue si elle n'a pas été validée par le BEA.

Le recueil de l'intégralité des données contenues dans les enregistrements phoniques et des paramètres du vol nous donne aujourd'hui la quasi-certitude que toute la lumière va pouvoir être faite sur cet accident.

Les enquêteurs vont maintenant devoir analyser et valider de multiples informations. Il s'agit d'un travail long et minutieux et le BEA a déjà annoncé qu'il ne publiera pas de rapport intérimaire avant l'été.

A ce stade de l'enquête aucune conclusion ne peut être tirée."


wer des französischen mächtig ist, erkennt den disput mit der heutigen journaile. nicht ganz aus der luft gegriffen. also abwarten.
und hier die quelle: communiqu
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
auf einer anderen website gefunden: das Original Telex von Airbus heute an alle A330-Betreiber:

FROM : AIRBUS PRODUCT SAFETY DEPARTMENT TOULOUSE

ACCIDENT INFORMATION TELEX - ACCIDENT INFORMATION TELEX

SUBJECT: AF447 ACCIDENT INTO THE ATLANTIC OCEAN

OUR REF: AF447 AIT 7 dated May 16th 2011

PREVIOUS REF:
- Ref 1: AF447 AIT 1 dated June 1st 2009
- Ref 2: AF447 AIT 2 dated June 4th 2009
- Ref 3: AF447 AIT 3 dated June 8th 2009
- Ref 4: AF447 AIT 4 dated July 2nd 2009
- Ref 5: AF447 AIT 5 dated July 30th 2009
- Ref 6: AF447 AIT 6 dated April 03rd 2011

This AIT is an update of the previous AIT 6 concerning the AF447 accident which occurred over the
Atlantic Ocean on June 1st, 2009.

It has been approved for release by the French BEA who lead the investigation as per European
Regulation and ICAO Annex 13 International Recommendations.

Following underwater search campaigns and subsequent operations, the Digital Flight Data Recorder
(DFDR) and Cockpit Voice Recorder (CVR) were recovered.

Data extraction of both recorders have been performed at the BEA facilities in the presence of two
German investigators from BFU, an American investigator from NTSB, two British investigators from
AAIB and two Brazilian investigators from CENIPA, as well as an officer from the French judicial
police and a court expert.

Data from DFDR and CVR have been successfully downloaded.

At this stage of the preliminary analysis of DFDR Airbus has no immediate recommendation to raise
to operators.


Further update will be provided as soon as new significant information becomes available or as soon
as Airbus will be authorized to share more information in compliance with investigation rules.



xxxxxxx xxxxxxxx
Senior Vice President
xxxxxxxxxxxxxxxxx
Airbus