ANZEIGE
LOl, Kunststück. Der A340 ist auch länger als der A380. Egal was Onkel Obama kauft, Mutti Merkel hat trotzdem "den längsten".
Eben nicht. Totaler Unfug, wurde dann nach Leserintervention auch korrigiert.
LOl, Kunststück. Der A340 ist auch länger als der A380. Egal was Onkel Obama kauft, Mutti Merkel hat trotzdem "den längsten".
Eben nicht. Totaler Unfug, wurde dann nach Leserintervention auch korrigiert.
Der Held vom Hudson gibt zu bedenken, dass die Flugzeuge durch den technologischen Fortschritt immer komplizierter würden. Das mache es den Piloten schwerer, schnell einzugreifen und effektiv zu handeln, wenn die Dinge plötzlich aus dem Ruder liefen.
(...)
Der Held vom Hudson verweist auf die vergleichsweise guten Bedingungen bei seiner Notwasserung am hellichten Tag: „Ich konnte den Horizont sehen. Ich wusste, wo oben und unten ist. Meine Geschwindigkeitsmesser waren alle funktionstüchtig.“
Sullenberger weiter: „Man kann sich kaum vorstellen, wie unfassbar und verwirrend die Situation für die Air-France-Crew gewesen sein muss, mitten in der Nacht, mitten in diesem Sturm.“
Das hat "Charme", ähnlich wie der Fluggast, der auf dem Langstreckenflug "Die Hard 2" sehen darf...
Diese Filme werden an Bord zensiert, alle Szenen mit Flugzeugen werden entfernt.
Äääähhh.. ich könnte schwören, ich hab den Film im Flieger gesehen. Und ohne Flieger wäre der Film recht kurz oder? *Grübel*
oder gar die Passagiere?
Man sollte dies für Angehörige der Opfer traurige Thema einfach mal ruhen lassen, so ein Unfall ist halt geschehen.
Yo, hatten wir aber vorgestern schon ...Ein kleiner OT-Ausflug:
Der in den Hudson gestürzte A320 der US wird derzeit nach Carolina ins Luftfahrtmuseum verbracht.
Der Tag in Bildern - News - Bild.de
Einer der Sponsoren der Aktion ist THALES - das finde ich schon fast makaber...
Yo, hatten wir aber vorgestern schon ...
http://www.vielfliegertreff.de/airl...andung-im-hudson-river-2009-a.html#post446721
Todesflug AF447: "Zu 95 Prozent Pilotenfehler" - Nachrichten Newsticker - dpa_nt - infoline_nt - brennpunkte_nt - WELT ONLINEParis (dpa) - Die französische Regierung geht beim Absturz der Air-France-Maschine über dem Atlantik vor zwei Jahren nach einem Medienbericht eindeutig von einem Pilotenfehler aus.
«Die Verantwortung liegt zu 5 Prozent beim Flugzeug und zu 95 Prozent bei der Crew», zitierte die Zeitschrift «L'Express» aus Regierungskreisen. Es sei Experten unverständlich, warum die Piloten das Flugzeug nach oben gezogen haben, obwohl sie es nach unten hätten steuern müssen.«Selbst in den letzten 20 Sekunden vor dem Absturz, in denen jeder Pilot ein paar Worte an seine Familie sagen würde, die vom Flugschreiber aufgezeichnet werden, hatten die Piloten der Rio-Paris-Maschine nichts gemerkt», hieß es weiter. [...]
Ich brauch jetzt echt einen Kaffee, um meine Nerven zu beruhigen.
Die Pressemitteilung von AF ("unsere Piloten haben professionelles Verhalten bewiesen") liest sich mittlerweile für mich wie "mit den Schulungen, welche die Piloten von uns erhalten, war die Maschine noch erstaunlich lange in der Luft".
Alles kein Vergleich zur LH-Kommunikation der 2004er-"M&M Enhancements". Also Ruhe bewahren, als langjähriger LH-Kunde ist man ganz andere Sachen gewohnt.![]()
Alles kein Vergleich zur LH-Kommunikation der 2004er-"M&M Enhancements".