[1 JUN 2009] Air France Maschine vermisst

ANZEIGE

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Hey Hey,

Es heisst doch immer, die Länge sei unwichtig. Hauptsache man(n) kann damit richtig umgehen. Ob das bei Politikern auch der Fall ist, mag ich jetzt nicht beurteilen. :D


Sent from my iPhone using Tapatalk
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Hier Sullys vollständige Aussage:

Der Held vom Hudson gibt zu bedenken, dass die Flugzeuge durch den technologischen Fortschritt immer komplizierter würden. Das mache es den Piloten schwerer, schnell einzugreifen und effektiv zu handeln, wenn die Dinge plötzlich aus dem Ruder liefen.

(...)

Der Held vom Hudson verweist auf die vergleichsweise guten Bedingungen bei seiner Notwasserung am hellichten Tag: „Ich konnte den Horizont sehen. Ich wusste, wo oben und unten ist. Meine Geschwindigkeitsmesser waren alle funktionstüchtig.“

Sullenberger weiter: „Man kann sich kaum vorstellen, wie unfassbar und verwirrend die Situation für die Air-France-Crew gewesen sein muss, mitten in der Nacht, mitten in diesem Sturm.“

Ich habe mir nach der Überschrift ehrlich gesagt ein bisschen mehr vom Artikel erhofft. Anklicken desselben kann erspart werden.
 
  • Like
Reaktionen: Kenneth

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Wer dieses Wochenende mit einem Airbus unterwegs ist, dem rate ich von der Lekture des Spiegels-Offline ab. Besonders der Seiten 109-111.

Der Bericht (Autor Gerald Traufetter) geht ziemlich unter die Haut.

Mit "Höhenflosse" ist natürlich das Trimmruder (resp. der Stabilisator) gemeint (Trimmruder – Wikipedia). Zudem steht: "Das BEA hat in ihrem Bericht lediglich solche Sätze der Piloten veröffentlicht, die rein technische Inhalte enthalten".

Und dann noch der Schlüsselabschnitt (abgeschrieben):
"Nun trat das Befürchtete ein: "Stall, Stall, Stall!". So brüllte eine synthetische Männerstimme, dazwischen ertönte eine nervtötende Bimmel, so laut, dass die Passagiere hinter der Pilotenkanzel sie durch die geschlossene Tür gehört haben müssen. (...) In einem solchen Moment setzt ein Geräusch ein, das vom Untergang kündet: Das Rauschen des Windes verstummt, und nur noch das laute Heulen der beiden Triebwerke dringt in die Kabine. In der Luftfahrt Erfahrene wissen: Jetzt errzeugen die Tragflächen den nötigen Auftrieb nicht mehr."

Danke, hat Spass gemacht, dass ich diesen Abschnitt heute genau in einem solchen Produkt sitzend auf FL350 lesen durfte :eek:
 
  • Like
Reaktionen: donaldml

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
Stellt sich immer noch die Frage, waren es die Sensoren, der fehlende Pilot im wichtigen Moment, oder gar die Passagiere?

Man sollte dies für Angehörige der Opfer traurige Thema einfach mal ruhen lassen, so ein Unfall ist halt geschehen. Traurig, aber Vergangenheit. Die wirklich wichtige "Trauerarbeit" haben Angehörige hinter sich gebracht, bestimmt aber nicht einige hier anwesende...

Manchmal glaube ich, die Gebrüder Grimm mutierten zum Forumsproletariat.

It´s just over!
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
oder gar die Passagiere?

Wieso das?

Man sollte dies für Angehörige der Opfer traurige Thema einfach mal ruhen lassen, so ein Unfall ist halt geschehen.

Wer ist "man"? Es ist deshalb wichtig, dass man die Ursache klären kann, um ein weiteres solches Unglück in Zukunft verhindern zu können. Ein "ist einfach so" darf es in der Fliegerei nicht geben.

Dass wir hier in einem Fliegerforum darüber diskutieren, liegt ebenfalls auf der Hand. Wir nehmen ja auch nicht den Untersuchern die Arbeit weg, das wäre ja noch schöner...
 

MUCSEN

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
1.215
3
GVA/BRN
  • Like
Reaktionen: kingair9

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ich würde ja noch verstehen, wenn jemand es makaber fände, wenn der Verband der Gänsezüchter das Ganze sponsern würde und es bei der US Air Geschichte viele Tote gegeben hätte. Aber so? Wirklich nicht.

Zumal ich bisher keinen Bericht gefunden habe, der Thales die Schuld an dem AF-Crash gibt – und selbst dann müsste diese Schuld auch gerichtlich festgestellt werden, um irgendetwas wert zu sein.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.063
7.146
Bergungsarbeiten im Atlantik beendet:

The operations on board the Ile de Sein came to an end on the afternoon of Friday 3 June. The vessel is on its way to Las Palmas (Canary Islands) for demobilisation on 9 June.

In the course of next week, it will arrive in the port of Bayonne (south-west France), from where the airplane parts will be transferred to a hangar belonging to the DGA/Technique in Toulouse and the human remains taken to a forensic mortuary.


7 June 2011 briefing
 
  • Like
Reaktionen: Kenneth

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.063
7.146
Laut diesem Artikel vom Figaro Le Figaro - Flash Actu : Rio-Paris: fin de la r
wurden in den letzten Wochen 104 Leichen geborgen. Mit den 50 Leichen, die bereits wenige Tage nach dem Crash geborgen wurden, sind das insgesamt 154.

74 Menschen bleiben also verschollen oder die Leichen sind so entstellt (resp. nur Leichenteile wurden gefunden), dass man wohl entschieden hat diese nicht zu bergen.
 
  • Like
Reaktionen: Kenneth

MarcelL

Doppel-Null-Statusinhaber
08.03.2009
910
4
Mannheim
Paris (dpa) - Die französische Regierung geht beim Absturz der Air-France-Maschine über dem Atlantik vor zwei Jahren nach einem Medienbericht eindeutig von einem Pilotenfehler aus.
«Die Verantwortung liegt zu 5 Prozent beim Flugzeug und zu 95 Prozent bei der Crew», zitierte die Zeitschrift «L'Express» aus Regierungskreisen. Es sei Experten unverständlich, warum die Piloten das Flugzeug nach oben gezogen haben, obwohl sie es nach unten hätten steuern müssen.«Selbst in den letzten 20 Sekunden vor dem Absturz, in denen jeder Pilot ein paar Worte an seine Familie sagen würde, die vom Flugschreiber aufgezeichnet werden, hatten die Piloten der Rio-Paris-Maschine nichts gemerkt», hieß es weiter. [...]
Todesflug AF447: "Zu 95 Prozent Pilotenfehler" - Nachrichten Newsticker - dpa_nt - infoline_nt - brennpunkte_nt - WELT ONLINE
 
  • Like
Reaktionen: Anne und flysurfer

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Ich brauch jetzt echt einen Kaffee, um meine Nerven zu beruhigen.

Die Pressemitteilung von AF ("unsere Piloten haben professionelles Verhalten bewiesen") liest sich mittlerweile für mich wie "mit den Schulungen, welche die Piloten von uns erhalten, war die Maschine noch erstaunlich lange in der Luft".

Ich weiss wenigstens, warum AF für mich absolutestenst tabu ist, und verstehe niemanden, der da noch einsteigt...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Die Pressemitteilung von AF ("unsere Piloten haben professionelles Verhalten bewiesen") liest sich mittlerweile für mich wie "mit den Schulungen, welche die Piloten von uns erhalten, war die Maschine noch erstaunlich lange in der Luft".

Alles kein Vergleich zur LH-Kommunikation der 2004er-"M&M Enhancements". Also Ruhe bewahren, als langjähriger LH-Kunde ist man ganz andere Sachen gewohnt. :)