10. März 2019: Ethiopian 737 MAX crash

ANZEIGE

Geby86

Erfahrenes Mitglied
21.07.2011
376
107
Von der Facebook Seite von Southwest (von einem User)

Southwest Airlines you sent me a message saying my flight was cancelled and I tried to follow the instructions I was sent. All of the options given to me were for other cancelled flights- I tried 4 different times with different flights. I called to speak to an agent, and was told there was a 40 minute wait. I entered my phone number to ask for a call back. It has now been an hour and 17 minutes and no one has called me- all the while, the only other alternative routes to get me out of here are getting booked. Not happy.

Sie beginnen also die Max Flüge zu canceln?
 
  • Like
Reaktionen: Gulliver

paradox

Erfahrenes Mitglied
01.08.2017
376
122
Ich hatte vor einiger Zeit bereits das Gefühl, dass der Luftraum sich leert. Setzt sich fort?

2b7315f532b2d5e1cc39b64cf01d6e2b.jpg
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.197
462
MUC
Und OK-SWB hat nördlich von Istanbul gemerkt, dass sie nicht in den europäischen Luftraum reinkönnen und haben kehrt gemacht. Mal sehen, welchen Alternate die wählen.

Vermutlich ist der Koffer mit dem Bestechungsgeld bislang nicht bei Eurocontrol eingegangen und sie müssen noch ein paar Holdings drehen, bevor es weitergehen kann. ;)
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Ich hatte vor einiger Zeit bereits das Gefühl, dass der Luftraum sich leert. Setzt sich fort?

Schwer zu sagen, von den rd. 112 in den USA und Kanada registrierten Maschinen sind ca. 65-70 in der Luft. Scheint mir eher normal zu sein. Auch in Kanada starten wieder Maschinen von Westjet und Air Canada, während es gegen 18:30 so aussah als würde keine mehr starten.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA
Na bei HRG gibts mehr „feld“ als um Berlin. Und wenn man schon diese Menschen nicht mehr retten kann, dann zumindest die auf dem Boden.

Die Wahrscheinlichkeit, dass es ein Durchstarten *und* einen Absturz danach gibt, ist verschwindend gering - es müssen ja beide Ereignisse passieren. Wenn 1% aller Maschinen durchstarten, und eine von 40000 danach abstürzt, hätte man einen Absturz pro 4 000 000 Landeversuche, das entspricht der "normalen" Absturzrate bei Verkehrsflugzeugen.

Zudem dürften Sensoren bei der Landung in Ordnung sein, sonst wären die Maschinen ja bereits nach dem Start abgestürzt. Und nach bisherigen Erfahrungen trugen defekte Sensoren zu Abstürzen bei.
 
  • Like
Reaktionen: Star

BorderCounter

Reguläres Mitglied
13.01.2018
59
3
Würzburg
K
Die vier Smartwings scheinen das durchziehen zu wollen. QS4571 ist ja, nachdem er bei FR24 wieder aufgetaucht ist, auch noch auf Kurs LPA.

Lustig ist hier zu sehen, wie sie um kurz nach 18Uhr UTC schlagartig nach Westen abdreht, als ob sie den Kurs zurück nach KEF einschlagen will, nur um dann 10 Minuten später ebenso schlagartig doch wieder nach Süden richtung LPA weiter zu fliegen :D
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.519
6.071
Die DFS nennt laut SPON sogar eine Dauer der Sanktion: "Die Sperre des deutschen Luftraums für das Boeing-Modell 737 Max gilt für drei Monate. Bis einschließlich 12. Juni dürfe kein Flugzeug des Typs Boeing 737 Max 8 und Max 9 über der Bundesrepublik fliegen, teilte die Deutsche Flugsicherung (DFS) am Abend mit.

Gibt es dafür auch eine seriöse Quelle?

Ich habe meine Zweifel, denn im EASA Dokument klingt es eher nach „so lange wie nötig“, ohne Datum.
 

cVxAA

Erfahrenes Mitglied
29.09.2012
830
56
FRA
Gibt es dafür auch eine seriöse Quelle?

Ich habe meine Zweifel, denn im EASA Dokument klingt es eher nach „so lange wie nötig“, ohne Datum.


https://www.dfs.de/dfs_homepage/en/...n airspace closed for Boeing 737 Max 8 and 9/

12.03.2019.- DFS Deutsche Flugsicherung GmbH has published a corresponding NOTAM. This shows that all flights with the Boeing 737 Max 8 and Max 9 aircraft types are banned from German airspace. This ban applies from 12 March at 18.30 local time. It is valid for three months, i.e. until 12 June 2019 inclusive.
 
  • Like
Reaktionen: Loungepotato

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.651
18.415
NUE/FMO
www.red-travels.com
Gibt es dafür auch eine seriöse Quelle?

Ich habe meine Zweifel, denn im EASA Dokument klingt es eher nach „so lange wie nötig“, ohne Datum.


https://www.dfs.de/dfs_homepage/de/...her Luftraum für Boeing Max 8 und 9 gesperrt/

12.03.2019.- Durch die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH wurde ein entsprechendes NOTAM veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass alle Flüge mit dem Flugzeugtyp Boeing 737 Max 8 und Max 9 durch den deutschen Luftraum verboten sind. Dieses Verbot gilt ab 12. März, 18.30 Uhr lokaler Zeit. Seine Gültigkeit ist zunächst auf drei Monate, also bis einschließlich 12. Juni 2019 festgelegt.
 
  • Like
Reaktionen: Loungepotato