10. März 2019: Ethiopian 737 MAX crash

ANZEIGE

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.248
9.753
Tja und die richtige "necessary software" dürfte es wohl nur in den USA geben.

Das wäre schon ein starkes Stück wenn die einzige Behörde die die Software hat im Heimatland des Herstellers sitzt.
Könnte natürlich auch nur eine Schutzbehauptung sein um in nichts reingezogen zu werden. Software lässt sich ja dank Internet mittlerweile relativ leicht weltweit verteilen - wenn man will.
 

D(CR)ASH8

Aktives Mitglied
15.12.2018
168
1
Kann nicht zumindest die BEA oder AAIB auslesen? Die dürften ja auch schon reichlich Erfahrung haben... Werden die FDRs eigentlich von einer Firma gefertigt oder vom Flugzeughersteller direkt?
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
  • Like
Reaktionen: D(CR)ASH8

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA
Aber so ein klitzekleiner Zwischenfall mit einer Max in USA käme jetzt gut. Natürlich ohne das jemand zu Schaden kommt.
:eek:

Also ich wünsche niemandem einen Zwischenfall, nur damit bei einer Behörde die Köpfe rollen...

Gab's in der Vergangenheit Fälle, wo US-Behörden gefährliche Fehlkonstruktionen nach Unfällen vertuscht haben? Woher kommt jetzt die Angst vor einer Vertuschung?
 

borni81

Erfahrenes Mitglied
24.04.2011
259
132
:eek:

Also ich wünsche niemandem einen Zwischenfall, nur damit bei einer Behörde die Köpfe rollen...

Gab's in der Vergangenheit Fälle, wo US-Behörden gefährliche Fehlkonstruktionen nach Unfällen vertuscht haben? Woher kommt jetzt die Angst vor einer Vertuschung?

Ja gab es.....Google hilft dir dabei
 

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.329
810
HAM
Hmm, in einen der frueheren Bericht war von AAIB die Rede; aber dem ist wohl nicht so (noch nicht? die sind wohl auch vor Ort).
https://www.nytimes.com/reuters/201...uters-ethiopia-airplane-blackbox-britain.html
"No approach has been made for the AAIB to handle the black boxes," a spokesman for the British body, a leading contender to examine the boxes if they are analyzed outside the United States. "A decision to request that would need to come from the Ethiopian authorities."
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Die CVR/FDR bei der 737 kommen möglicherweise von Honeywell, evtl. GE Aviation. Das MCAS möglicherweise von BAE Systems.

FDR Honeywell.PNG
 

serpico

Erfahrenes Mitglied
18.10.2014
331
44
Prättigau
Zum Thema auslesen der CVR/FDR:
Das Go-Team welches zum Unglücksort reist, hat einen Adapter dabei um die Daten zu laden. Das geht nur bis zu einen bestimmten Zerstörungsgrad.

Kann vor Ort nix ausgelesen werden, wird es ins NTSB-Labor nach Washington DC geschickt und dort versucht die Daten zu retten.

Geht auch da nix, wird CVR/FDR zum Hersteller geschickt.

Soweit ich weiss, sind die Amis führend, wenn es um Datenrettung bei den CVR/FDR geht. Auch das BFU oder das AAIB wenden sich an die Jungs der NTSB.
 
Zuletzt bearbeitet:

borni81

Erfahrenes Mitglied
24.04.2011
259
132
Zum Thema auslesen der CVR/FDR:
Das Go-Team welches zum Unglücksort reist, hat einen Adapter dabei um die Daten zu laden. Das geht nur bis zu einen bestimmten Zerstörungsgrad.

Kann vor Ort nix ausgelesen werden, wird es ins NTSB-Labor nach Washington DC geschickt und dort versucht die Daten zu retten.

Geht auch da nix, wird CVR/FDR zum Hersteller geschickt.

Soweit ich weiss, sind die Amis führend, wenn es um Datenrettung bei den CVR/FDR geht. Auch das BFU oder das AAIB wenden sich an die Jungs der NTSB.

Ist aber nicht vorgeschrieben , das macht die NTSB so aber man könnte es zb auch direkt zum Hersteller schicken ! Die NTSB feiert sich aber auch mal ganz gerne selber.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
In den USA gibt es auch erste interessante Ansätze...

https://www.wptv.com/news/state/for...onal-airport-could-ban-737-max-8-from-landing

If Broward County's mayor has his way, Fort Lauderdale Hollywood International Airport will become the first U.S. airport to ban the Boeing 737 Max 8.

Mayor Mark Bogen wants to stop the aircraft from landing at the airport following two separate crashes in Ethiopia and Indonesia.

“My interest is to protect the public until we can find the cause of these crashes and problems with aircraft. If we can’t legally stop the aircraft from landing here in Fort Lauderdale, then I’ve asked the County Attorney to amend our contracts with airlines flying the jet and I want warning signs placed at terminal gates so passengers will know they’re boarding this type of aircraft,” Bogen said in a statement
 

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Kommt mir auch merkwürdig vor. Die Äthiopier werden ja wohl wissen was sie tun und nicht auf ein zufälliges Land auf dem Atlas zeigen, um dann erst rauszufinden, dass die dazu gar nicht fähig wären.

Bei dem Zusammenstoß bei Überlingen konnte die BFU jedenfalls sogar den Flugdatenschreiber einer TU154M auslesen sowie den der beteiligten 757.

https://www.bfu-web.de/DE/Publikati...richt_02_AX001-1-2.pdf?__blob=publicationFile

Auf Seite 18 des Berichts: "Die Flight-Data-Recorder (FDR) und Cockpit-Voice-Recorder (CVR) beider Flugzeuge wurdenam ersten Tag der Untersuchung geborgen und durch Mitarbeiter der BFU nach Braunschweig transportiert. Dabei stellte sich heraus, dass der FDR der TU154M ein an Bord mitgeführtes Ersatzgerät war, das nicht angeschlossen gewesen war. Die erforderliche Nachsuche nach dem in Betrieb befindlichen Gerät war schnell erfolgreich.Alle Geräte wurden im Flugschreiberlabor der BFU in Braunschweig ausgelesen."

737 soll aber angeblich nicht gehen.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
Bei dem Zusammenstoß bei Überlingen konnte die BFU jedenfalls sogar den Flugdatenschreiber einer TU154M auslesen sowie den der beteiligten 757.

https://www.bfu-web.de/DE/Publikati...richt_02_AX001-1-2.pdf?__blob=publicationFile

Auf Seite 18 des Berichts: "Die Flight-Data-Recorder (FDR) und Cockpit-Voice-Recorder (CVR) beider Flugzeuge wurdenam ersten Tag der Untersuchung geborgen und durch Mitarbeiter der BFU nach Braunschweig transportiert. Dabei stellte sich heraus, dass der FDR der TU154M ein an Bord mitgeführtes Ersatzgerät war, das nicht angeschlossen gewesen war. Die erforderliche Nachsuche nach dem in Betrieb befindlichen Gerät war schnell erfolgreich.Alle Geräte wurden im Flugschreiberlabor der BFU in Braunschweig ausgelesen."

737 soll aber angeblich nicht gehen.

Danke für den Hinweis
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Bei dem Zusammenstoß bei Überlingen konnte die BFU jedenfalls sogar den Flugdatenschreiber einer TU154M auslesen sowie den der beteiligten 757.

In Deutschland war eine TU154M mal zugelassen, sogar bei der Luftwaffe. Da hat man natürlich die Software.
TU154.PNG

Eine D registrierte MAX die bereits in Deutschland ist gibt es noch nicht.
 

holgor2000

Aktives Mitglied
24.03.2013
177
21
In den RTL Aktuell Nachrichten saß gerade ein Reporter im Simulator und hat den Eindruck erweckt, dass man das Flugmanöver, welches zum Absturz führt, nachstellen kann. Dort wurde gezeigt, wie er die Nase hoch ziehen möchte, die Trimmung aber dagegen arbeitet und der Flieger sinkt.
Habt ihr das auch gesehen? Kann man das wirklich so einfach im Simulator nachstellen?
Das wäre ja fatal einfach.
 

libertad

Erfahrenes Mitglied
03.08.2016
1.055
348
Kaffeesudlesen mit FR24: bei CM stehen von den 6 Max 2 Stück seit über 20 Stunden in PTY herum, 2 sind vor 3 bzw. 7 Stunden gelandet.

Eine sollte als CM430 nach MIA gehen und ist schon drei Stunden delayed, schlimmste Ankunftsverspätung seit 13.12. (da wurde der Flug auf die aktuellen Zeiten gelegt) waren 90 Minuten.

Die letzte als CM431 von MIA nach PTY wurde vorhin gecancelt - war im letzten Jahr 2x "unknown", nie gecancelt.

EDIT: Ok, Ihr wisst es von Twitter, ich von Flightstats & FR :D
 
T

Txx

Guest
Auf lange Sicht hätten die USA auch wohl kaum das einzige Land ohne grounding sein können, absehbar und richtig. Sicherheit geht vor, besonders wo jetzt kritische Stimmen der US Piloten aufgekommen sind, hätten bestimmt auch bald Passagiere Einwände gehabt.