10. März 2019: Ethiopian 737 MAX crash

ANZEIGE

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.184
441
MUC
Auf a.net und pprune wird berichtet, dass chinesische Airlines ihre B737MAX grounden. Eine vernünftige Quelle habe nicht, daher unbestätigtes Gerücht...

Die "Global Times", das englische Sprachrohr der KP, meldet das auch. Quelle: "China Airline Officials"

Nachtrag: Die Primärquelle ist wohl das Wirtschaftsmagazin Caijing: https://life.caijing.com.cn/20190311/4568915.shtml

"This morning, some insiders revealed to the financial network that the domestic aviation department has received a notice from the Civil Aviation Administration that the 737 MAX has been suspended." (Google Translate)

Interessant wäre, ob das eine Vorsichtsmaßnahme sein soll, ein Teil des Wirtschaftskriegs mit den USA oder ob China angesichts der traditionell guten Beziehungen zu Äthiopien schon mehr weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.331
3.027
FRA
Wer weiß was man bei der MAX noch verschwiegen hat um eine Schulung kurz und günstig zu halten und die Airlines damit zu locken.

Und das finden wir bald raus. Ein Grounding alleine aufgrund von solchen Verschwörungstheorien ist aus meiner Sicht nicht gerechtfertigt, Hinweise auf ein systematisches Problem bei der 737 Max gibt's nicht.
 
  • Like
Reaktionen: RicoSn

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Derzeit produziert Boweing ca. Stk. 52 737 pro Monat - und zwar sowohl NG als auch MAX. Die MAX Produktion pro Monat dürfte bei etwa 20-25 liegen, d.h fast jeden Tag wird ein Flugzeug zur Auslieferung fertig. Ich bin mal gespannt wie sich die Kunden, bei denen jetzt die Auslieferung von MAX ansteht verhalten und ob sie die Maschinen abnehmen.

Southwest hat sich ja schon positioniert und steht zu dem Flugzeug, aber die anderen.

737 MAX.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym57320

Guest
Die FAZ bestätigt das ganze mit Verweis auf die Luftfahrtbehörde CAAC: https://www.faz.net/aktuell/wirtsch...aesst-boeing-737-max-8-am-boden-16082373.html

Auf jeden Fall ein starkes Stück, das werden keine leichten Wochen in Washington. Ich glaube aber nicht, dass China sichere Erkenntnisse hat, die hätten sie dann wohl sehr gerne an diese Pressemeldung angeführt. Ich denke eher, dass man dort die gleiche Ansammlung von Indizien wie hier und jenseits des Atlantiks sieht, aber auch gerade in Hinblick auf die wirtschaftspolitischen Beziehungen zu den USA deutlich kürzer zögert, denen die Situation (beschleunigt) um die Ohren fliegen zu lassen (wer mag, kann auch weitergehen und sagen, dass China so eine Möglichkeit nicht auslassen wollte).

Man darf gespannt sein, wohin die Ermittlungen dann führen. Ich hoffe doch zu einem Ausklang, wo wir nicht jährlich unnötige Abstürze zu beklagen haben, da hat die Luftfahrt Jahrzehnte drauf hingearbeitet.
 
  • Like
Reaktionen: hadraman

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.184
441
MUC
Aber von den Airlines wird leider nix kommen. Southwest als grösster Betreiber der Max8 in den USA hat heute schon in den Medien gesagt, das man zu 100% hinter den Typ und Boeing steht und keinen Anlass zur Sorge sieht.

Andererseits klang der Chef der Southwest-Pilotengewerkschaft schon bei Lion Air laut "Seattle Times" ziemlich angepisst (https://www.seattletimes.com/business/boeing-aerospace/u-s-pilots-flying-737-max-werent-told-about-new-automatic-systems-change-linked-to-lion-air-crash/):


Jon Weaks, president of the Southwest Airlines Pilots Association, said Monday the airline and the pilots "were kept in the dark."

"We do not like the fact that a new system was put on the aircraft and wasn’t disclosed to anyone or put in the manuals," he said in an interview. What’s more, he noted, Boeing and the Federal Aviation Administration have now warned "that the system may not be performing as it should."

"Is there anything else on the MAX Boeing has not told the operators?" he added. "If there is, we need to be informed."


Die Frage dürfte nun wieder aktuell sein. Könnten interessante Tage werden am Love Field.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.865
1.328
MUC, BSL
Was soll es bringen? Die Ursache vom Lionair-Absturz ist bekannt und wurde behoben (indem Piloten jetzt wissen, wie sie zu reagieren haben). Diese Black Box wird man bald finden, danach hat man die Antworten. Jetzt ein Chaos mit einem Grounding zu verursachen bringt wenig.

Ein Grounding macht nur Sinn wenn bei einer Unfallserie die Ursache nicht bekannt ist oder nicht behoben wurde. Das ist hier nicht der Fall.

Als Behoben würde ich das aber nicht bezeichnen, das ist allenfalls ein schmutziger Workaround.

Tatsache ist, dass

1. das Flugzeug offenbar konstruktionsbedingt in gewissen Flugphasen instabil ist.

2. der Sensor für den Anstellwinkel nicht redundant an das MCAS angebunden ist.

3. nicht zweifelsfrei klar ist, was das MCAS dazu veranlasst hat das Flugzeug in einen derartigen Sinkflug zu leiten bzw. wenn es wie vermutet ein Sensorproblem war, was mit dem Ding los war.

4. selbst wenn das Flugzeug technisch in Ordnung ist zumindest nicht auszuschließen ist, dass der aktuelle Wissens- und Ausbildungsstand der Piloten nicht ausreichend ist. Offenbar bedarf es drei nicht ganz trivialen Schritten das MCAS abzuschalten - bei einem Nosedive in geringer Höhe, d.h. in einer Extremsituation, nicht gerade optimal - KISS (Keep it simple, stupid!) sieht jedenfalls anders aus.


So oder so, es wurden schon wegen weitaus geringeren Problemen Flugzeugflotten gegroundet und da sind nicht erst rund 340 Menschen zu Tode gekommen.

Zumindest so lange nicht klar ist, dass die beiden Unfälle nicht vergleichbar sind halte ich alles andere als ein Grounding für unverantwortlich.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Cayman Airways hat ihre 2 Max8 auch gegroundet und muss bis auf weiteres mit ihren verbleibenden drei 733 auskommen.

Ethiopian hat ebenfalls die Max8 gegroundet, die vier verbleibenden Maschinen stehen still. Man hat aber noch 19 NG Maschinen im Dienst.

Mal schauen, ob nach China und diesen beiden Airlines noch welche dazu kommen, welche vorerst gegroundet werden.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.212
9.690
Was soll es bringen? Die Ursache vom Lionair-Absturz ist bekannt und wurde behoben (indem Piloten jetzt wissen, wie sie zu reagieren haben). Diese Black Box wird man bald finden, danach hat man die Antworten. Jetzt ein Chaos mit einem Grounding zu verursachen bringt wenig.

Ein Grounding macht nur Sinn wenn bei einer Unfallserie die Ursache nicht bekannt ist oder nicht behoben wurde. Das ist hier nicht der Fall.

Mir wäre neu, dass es im LionAir Fall bereits gesicherte Erkenntnisse gibt. Nicht mal einen Zwischenbericht gibt es bisher. Der von dir angesprochene Workaround basiert auf der Reaktion von Boeing auf Kritik an MCAS. Sollte der Zwischen-/Abschlussbericht allerdings festhalten, dass für den Workaround in dieser Flugphase ohne die entsprechenden Schritte auswendig zu kennen keine Zeit bleibt, dann wäre das ein massives Sicherheitsproblem.

Ein Grounding erscheint mir angesichts der Indizien und Opferzahlen mehr als angebracht. Die ersten Länder und Airlines(!) scheinen das mittlerweile ebenso zu sehen. Alles andere ist in meinen Augen - zumindest bis zum Zwischenbericht des LionAir Vorfalls - fahrlässig.
 
J

jsm1955

Guest
Was soll es bringen? Die Ursache vom Lionair-Absturz ist bekannt und wurde behoben (indem Piloten jetzt wissen, wie sie zu reagieren haben). Diese Black Box wird man bald finden, danach hat man die Antworten. Jetzt ein Chaos mit einem Grounding zu verursachen bringt wenig.

Ein Grounding macht nur Sinn wenn bei einer Unfallserie die Ursache nicht bekannt ist oder nicht behoben wurde. Das ist hier nicht der Fall.

Glücklicherweise scheinen die chinesischen Behörden das anders zu sehen! Für mich völlig unverständlich ist, dass der Hersteller es soweit kommen lies.
 

Eifelref

Reguläres Mitglied
17.05.2018
27
0
Da wird sich Norwegian freuen...


sicherlich, aber stellt sich gleich mit die Frage, ob sie dafür dann nicht Boeing in Schadenersatz nehmen können, aber zurück zum Thema, auch ich sehe ein grounding im Sinne der Flugsicherheit für mehr als angebracht und würde persönlcih in keine 737max einsteigen derzeit.