12.07.13: Feuer bei B787 der Ethiopian Airlines in LHR

ANZEIGE

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
ANZEIGE
Viel schlimmer ist, dass die Organisationstalente von Heathrow den ganzen Flughafen schließen, weil ein leerer Flieger etwas raucht...sollten mal aus Frankfurt lernen. Die helfen nebenbei auch noch auf der Autobahn oder so...ohne den Flughafen zu schließen...
Bei dem Triebwerksbrand von Iberia sind gerade mal 1-2 Flieger durchgestartet und das wars...

Sitze im T5... mal sehen ob die noch das Nachtflugverbot in FRA schaffen...
 

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Neben dem Brand in London hatte heute noch ein weiterer Dreamliner Probleme:

Thomson Airways can confirm that flight TOM126 travelling from Manchester to Sanford, Florida, experienced a technical issue and the aircraft returned to Manchester Airport, as a precautionary measure," Thomson Airways, owned by TUI Travel, said in a statement.

Quelle: Thomson Airways says Dreamliner forced to return to UK | Reuters

Gut möglich dass es ein total harmloses Zwischenfall war, aber das Image der 787 leidet trotzdem weiter...
 

quatchi

Erfahrenes Mitglied
11.06.2011
617
1
MUC
Laut der AIRPLANE RESCUE AND FIRE FIGHTING INFORMATION von Boeing nicht: http://www.boeing.com/assets/pdf/commercial/airports/arff/arff787.pdf (Seite 7)

Das würde dann ja erstmal gegen die Akkus sprechen. Wenn in den 8h, in denen die Maschine dort rumstand, wirklich niemand an Board war, müsste es sich ja um einen Schwelbrand gehandelt haben.

Mit Bränden, etc. kenne ich mich aber nicht aus. Vielleicht ist hier ja jemand vom Fach? Ist ein Ausbruch nach relativ langer Zeit möglich?


Wenn die Uhrsache kein Ofen oder so war, dann würde das allerdings wieder auf ein Problem mit der Elektronik der 787 hindeuten. Was die Probleme mit den Akkus ausgelöst hat ist ja bis heute nicht bekannt. War da nicht auch mal die Vermutung, dass der "Auslöser" ausserhalb der Akkus liegt?
 

mic13

Erfahrenes Mitglied
31.05.2010
843
32
Wenn der geparkt war weiß man wer das entdeckt hat? Bin mal gespannt was das wird...
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.080
10.783
Dahoam
Viel schlimmer ist, dass die Organisationstalente von Heathrow den ganzen Flughafen schließen, weil ein leerer Flieger etwas raucht...sollten mal aus Frankfurt lernen. Die helfen nebenbei auch noch auf der Autobahn oder so...ohne den Flughafen zu schließen...
Bei dem Triebwerksbrand von Iberia sind gerade mal 1-2 Flieger durchgestartet und das wars...

Sitze im T5... mal sehen ob die noch das Nachtflugverbot in FRA schaffen...

Wenn an einem Flughafen ein Flugzeug brennt wird wohl ein Großteil der Feuerwehr hinfahren. Und ein Betrieb ist nur möglich wenn ausreichend Feuerwehr auf Bereitschaft zur Verfügung steht was wohl nicht mehr der Fall gewesen ist nachdem die ersten Einsatzkräfte gesehen haben dass es eine üblere Sache ist.

Die Frage der Reparatur ist auf jedem Fall auch interessant. Sieht wohl eher aus dass man da gleich eine neue Rumpftonne zusammenkleben darf.

Mal sehen was da der Grund war. So gut die Boeing 777 einen Crash übersteht, so schlecht übersteht die 787 keinen Crash...
 
  • Like
Reaktionen: shortfinal

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ

quatchi

Erfahrenes Mitglied
11.06.2011
617
1
MUC
Déjà-vu: Dreamliner fängt Feuer | aeroTELEGRAPH

Kann man sowas eigentlich überhaupt schnell/günstig reparieren?

Das ist eine der Schwachstellen der 787 (im Vergleich zum A350). Bei der 787 sind die Rumpfsegmente (Tonnen) aus einem Stück und es muss die komplette Tonne ersetzt werden. Airbus hat sich dafür entschieden, ein Tonnensegment aus vier Schalen zusammenzusetzen, so dass man nur eine der Schalen tauschen muss.

Allerdings ist das zumindest seitens Airbus für den Fall gedacht, dass ein Service Fahrzeug den Flieger rammt und daher die Hülle beschädigt wird (kommt wohl öfters mal vor). Ein solcher Brand wird aber wahrscheinlich weder bei Airbus noch bei Boeing unter den gängigen Reperaturszenarien gewesen sein. Die spannende Frage ist ja auch, wie der Flieger im Inneren aussieht, wenn die Flammen schon so durch die Decke geschlagen sind.

Weiß jemand, wie heiß das Feuer sein muss, um sich durch Kohlefaser durchzufressen?
 

snickerz

Erfahrenes Mitglied
07.01.2013
1.045
-1
FRA & VIE
Déjà-vu: Dreamliner fängt Feuer | aeroTELEGRAPH

Kann man sowas eigentlich überhaupt schnell/günstig reparieren?


Ich kenne mich mit den Structure Damages und deren Limits bei der 787 nicht aus, daher sind das ungefähre "generelle Leitfäden" nun:

1.) wird man entweder selber Mechaniker und Engineering hinschicken und den Schaden dokumentieren, oder man wird einen 3rd Party Maintenance Provider (beispielsweise British Airways Technik) bitten, den Schaden zu dokumentieren, ausmessen vermessen und anschließend die gesammelten Infos an das Engineering der Ethiopian schicken. Diese leiten dann die Daten an Boeing weiter, zwischenzeitlich wird man das SRM (Structure Repair Manual (so heißts zumindest beim Airbus) durchpflügen... Bei solch einem Ausmaß kann ich mir aber sehr sicher sein, dass alle Damages out of Limit sind. Somit steht der Flieger mal gegrounded in London.

In weiterer Folge wird Boeing nun aktiv und muss Lösungen ausarbeiten, welche zumindest den Flieger temporär fliegen lassen können zB zur Homebase allerdings nur Ferry... oder es kommt ein Special Team von Boeing (und das wird dann richtig teuer, allerdings in Angesicht des neuen Fliegers, etc.. vermute ich das einzige was möglich ist... gleichzeitig werden die dann einen Hangar Platz bekommen müssen wo sie sich das alles nochmals ansehen)...Oder aber man holt den Flieger direkt nach Seattle, das kann auch durchaus sein.

Aufgrund der Fläche und der zuvor erwähnten Zusammensetzung der 787 denke ich nicht, dass es schnell und kostengünstig sein wird.. Kostenmäßig kann solch ein Einsatz aber durchaus in die Millionen gehen (Anreise Team, Arbeitszeit Maintenance in London, Hangar, Special Assitance von Boeing, Cargo für die Utensilien von Boeing nach London (wenns soweit kommt).

Weiters ist es ja so, dass hier nicht nur die Struktur beschädigt ist, sondern auch zusätzlich auch noch Schaden im Innenraum entstanden ist. Auch hier wird man prüfen müssen, was und in welchem Ausmaß beschädigt ist... Vlt müssen ja bestimmte Kabel getauscht werden, ohne jene der Flieger nicht flugtauglich ist...

Also grob ausgedrückt, der Flieger fliegt die nächste Zeit nicht mehr, auch dadurch, dass hier nun allerlei Behörden und Hersteller ermitteln und aufgrund der Vorgeschichte der 787 wird man hier wohl den Flieger ganz genau sich ansehen....
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Aus den Kommentaren von avherald.com:

The aircraft fire is unrelated to the batteries. This will be confirmed tomorrow in a boeing press conference. Fire is strongly believed to be as a result of galley overheat - failure of coffee heater trip switch which was left on.Burnt out much of the galley and area above causing deep damage to aft bh and rudder/elevator system. Aircraft sadly a write off - unless pride of hull loss/p.r dictates repair even if economically un-viable.
 
  • Like
Reaktionen: capetonian

flyGIG

Erfahrenes Mitglied
15.05.2012
296
0
GRU/MUC/DXB
Also wenn Boeing es wirklich geschafft hat ein Flugzeug zu bauen das zu Asche zerfällt weil jemand die Kaffeemaschine angelassen hat, dann hätten sie das PR-Desaster wirklich verdient. Bin gespannt auf die Pressekonferenz, ich kann das einfach nicht glauben.
 

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
Also wenn Boeing es wirklich geschafft hat ein Flugzeug zu bauen das zu Asche zerfällt weil jemand die Kaffeemaschine angelassen hat, dann hätten sie das PR-Desaster wirklich verdient. Bin gespannt auf die Pressekonferenz, ich kann das einfach nicht glauben.

Ja da stimme ich Dir zu,
da man ja in den USA jedes Waffeleisen mit 2 Händen umdrehen muss damit man sich nicht die Finger verbrennt,
und hier kann sich eventuell ein Heizplatte in aller Ruhe aufheizen ?
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.430
700
Na dann, Grüße aus LHR. Sitze gerade in der *A Lounge in T1 und harre der Dinge. Momentan steht TXL noch auf "Scheduled", aber das wird vermutlich nichts mehr. MUC, FRA sind wohl schon cancelled. Besonders apart: Genau an der 787 bin ich letzte Woche ankommend aus VIE vorbeigerollt.

Kam wie es kommen musste. Offenbar hatte Thomson noch ein Problem mit einem Screamliner, LHR war dicht. Sitze jetzt in der Countryside von Reading fest, zurück über FRA.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Also wenn Boeing es wirklich geschafft hat ein Flugzeug zu bauen das zu Asche zerfällt weil jemand die Kaffeemaschine angelassen hat, dann hätten sie das PR-Desaster wirklich verdient. Bin gespannt auf die Pressekonferenz, ich kann das einfach nicht glauben.

Naja, die FA, die die Kaffeemaschine hat laufen lassen, soll Verwandte in Toulouse und ein Bankkonto auf Reunion haben. ;)
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Kam wie es kommen musste. Offenbar hatte Thomson noch ein Problem mit einem Screamliner, LHR war dicht. Sitze jetzt in der Countryside von Reading fest, zurück über FRA.

Das war das eigentliche Highlight gestern, Thomson fliegt GBP 199 all in. Touris mit state of the art Fluggeraet von Manchester nach Sanford...

BTW, England und die diversen Countrysides sind einen Besuch wert. (y)
 

nw52

Erfahrenes Mitglied
10.04.2012
836
153
Nähe FKB
Es ist wirklich ein Drama.
Wann und wo kommt die Pressekonferenz? Kann auch nicht glauben, dass das an der Kaffeemaschine lag.
Gibt es einen Link zur PK?
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Wird sich zeigen; auf airliners.net wiederum heißt es APU Power Cables - würde auch mehr Sinn machen, da auf den verfügbaren Bildern die Galley nicht wirklich verbrannt aussieht.

PR Desaster ist es für Boeing so oder so...