12.07.13: Feuer bei B787 der Ethiopian Airlines in LHR

ANZEIGE

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
ANZEIGE
Wenn an einem Flughafen ein Flugzeug brennt wird wohl ein Großteil der Feuerwehr hinfahren. Und ein Betrieb ist nur möglich wenn ausreichend Feuerwehr auf Bereitschaft zur Verfügung steht was wohl nicht mehr der Fall gewesen ist nachdem die ersten Einsatzkräfte gesehen haben dass es eine üblere Sache ist.

Spricht immer noch nicht für den Flughafen. Größere Einsätze der Flughafenfeuerwehr kommen immer wieder vor. Jedoch habe ich noch nie gesehen/gehört, dass deswegen der ganze FLughafen geschlossen wurde. Das man das in SFO gemacht hat, ist erstmal logisch, da lagen die Brocken auf dem Landebahnsystem.

In FRA ist vor einigen Wochen Iberia mit brennenden Triebwerk gelandet, kam die Feuerwehr und gut war...

Ach und hier noch ein paar Beispiele für das Organisationtalent hier in LHR:

Mein Flug wurde gestern etwa im 30min takt nach hinten verschoben und gegen 23:30 scheint selbst BA bemerkt zu haben, dass in FRA ein Nachtflug herscht. Lustigerweise stand die ganze Zeit ein Flieger am Gate, aber laut Aussage in der Lounge, habe man gerade keine Crew. Dann gingen um ca. 22h die Ticketingmitarbeiter, weil die Feierabend hatten. In der Lounge haben dann ca. 3-4 Mitarbeiter in scheinbar größerer Verantwortung für die Lounge versucht über Handys teilweise über die US Hotline umzubuchen.
Immerhin hatte man die Lounge offen gelassen, waren halt nur noch die Servicekräfte des Sub-Unternehmens da. BA Mitarbeiter sind nicht so Kundenorientiert. Mein Taxifahrer hat mir dann erzählt, dass er auch schon seit 2h Feierabend hätte, aber er die Leute in LHR nicht stehen lassen könnte...
Und zu dem super neuen tollen T5 fällt mir noch ein, dass man einen regulären Ausgang vom Air-Side Bereich nicht vorgesehen hat. Dies ging nur über ein Gate...
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.209
1.106
PR Desaster ist es für Boeing so oder so...

Es steht wahrlich nicht gut um das Boeing-Image und das des Dreamliners, wenn der avherald solche spekulativ-ironischen Kommentare publiziert.
Bin jetzt noch gespannter, was den Brand verursacht hat.
Vielen Dank an AUA772 für das Zitat.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.433
703
BTW, England und die diversen Countrysides sind einen Besuch wert. (y)

Durchaus, durchaus. Kenne Cambridge recht gut und war dort mehrmals, Reading bislang noch nicht.

Eigentlich hatte ich allerdings anderes vor als einen Ausflug und vier Stunden "Heathrow Airport". Zurück ging's dann doch noch mit einer früheren Maschine, dank *G. Wird ein teurer Spaß gewesen sein für die LH. Q-Klasse Ticket gekauft, einen Bus-Trip, eine Hotel-Übernachtung, eine Taxifahrt zum Flughafen, zwei Y-Klasse-Tickets über FRA statt direkt, zweimal Lounge plus einmal beschägtes Gepäck. Mein Koffer hat's nicht überstanden und kam bruchstückhaft an, zum Glück verstreute sich der Inhalt noch nicht über das Gepäckband.

Beim LH-Schalter in LHR hatte man allerdings ganz schön zu tun mit den TXL-Flügen - früher ging noch einiges mehr auf LHR-TXL, oder BMI flog noch, jetzt gibt's nur noch zwei Maschinen pro Tag oder indirekt über FRA oder MUC. "TXL is the worst to rebook" als Aussage des Personals. Kann's nachvollziehen. Ab nächstem Jahr geht dann LH gar nicht mehr LHR-TXL, sondern nur noch die "will-günstig-ist-billig" Tochter.

Als solches ist LH auf der Strecke gar nicht schlecht. Pünktlich, guter Service. Schade drum.
 

mart

Reguläres Mitglied
03.05.2010
40
0
BER
Spricht immer noch nicht für den Flughafen. Größere Einsätze der Flughafenfeuerwehr kommen immer wieder vor. Jedoch habe ich noch nie gesehen/gehört, dass deswegen der ganze FLughafen geschlossen wurde.

Kommt durchaus vor, wenn die Aerodrome Category nicht mehr gehalten werden kann. Wenn es nur einen Einsatz gegeben hätte, wäre LHR nicht geschlossen worden. Es lagen gestern aber zeitgleich wohl mind. 2 Einsätze vor - dementsprechend beide Feuerwachen beschäftigt... Mehr Redundanz vorhalten kann man kaum erwarten und ist von der ICAO auch nicht gefordert.

Das ganze könnte in Frankfurt auch passieren, wobei es da auf Grund des missraten Runway Layouts mit 4 Wachen deutlich mehr Redundanz gibt.
 
  • Like
Reaktionen: feb und MANAL

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Doch kann man erwarten, wenn man so schnell einen komplette Auslastung der Kapazitäten erreicht, muss man mehr erwarten können.

Wie oft wurde Heathrow denn im letzten Jahr wegen der Auslastung der Feuerwehr geschlossen? Wie lange war der Flughafen geschlossen?
Und wie hoch sind die Kosten für eine weitere, vollwertige Wache mit Equipment und Personal pro Jahr?

Ich könnte mir gut vorstellen, daß diese Rechnung nicht aufgeht.
 
F

feb

Guest
Einerlei, ob es eine Kaffeemaschine war, ein überhitzter Akku oder APU power lines: Die Elektrik der 787 ist unter aller Kanone. Fail safe ist etwas ganz ganz anderes.....

Die Nachrichtenlage spricht viel für eine überhitzte Kaffeemaschine. Falls diese Kaffeemaschine zu der von Boeing gelieferten Ausrüstung zählt, dann gilt:

Kaffeemaschinen gibt es auf Flugzeugen schon länger als ein halbes Jahrhundert. Man darf von diesen Kaffeemaschinen erwarten, dass sie dauerbetriebsfest sind; immerhin gibt es reguläre Flüge, bei denen diese Teile auch >12h durchstehen müssen. Und das die Kaffeemaschine keinen (funktionierenden) Temparaturschalter (Temperaturschalter – Wikipedia) haben soll, ist an Skurrilität nicht zu überbieten.
 

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
Wie oft wurde Heathrow denn im letzten Jahr wegen der Auslastung der Feuerwehr geschlossen? Wie lange war der Flughafen geschlossen?
Und wie hoch sind die Kosten für eine weitere, vollwertige Wache mit Equipment und Personal pro Jahr?

Ich könnte mir gut vorstellen, daß diese Rechnung nicht aufgeht.


Da an dem Flughafen generell nix funktioniert, ist dieser Vorfall und ein weiteres Beispiel. Nicht umsonst machen selbt BA Mitarbeiter schon witze, ob es nicht vielleicht die Sonne war und man damit nicht klar kam und lieber mal den Flughafen geschlossen hatte...
 
  • Like
Reaktionen: MichaelFFM

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Die Nachrichtenlage spricht viel für eine überhitzte Kaffeemaschine. Falls diese Kaffeemaschine zu der von Boeing gelieferten Ausrüstung zählt, dann gilt

Kommt die Innenausstattung direkt von Boeing? Dachte das wäre eher unüblich.
 
  • Like
Reaktionen: feb
F

feb

Guest
(...)Die Nachrichtenlage spricht viel für eine überhitzte Kaffeemaschine. Falls diese Kaffeemaschine zu der von Boeing gelieferten Ausrüstung zählt, dann gilt:

Kaffeemaschinen gibt es auf Flugzeugen schon länger als ein halbes Jahrhundert. Man darf von diesen Kaffeemaschinen erwarten, dass sie dauerbetriebsfest sind; immerhin gibt es reguläre Flüge, bei denen diese Teile auch >12h durchstehen müssen. Und das die Kaffeemaschine keinen (funktionierenden) Temparaturschalter (Temperaturschalter – Wikipedia) haben soll, ist an Skurrilität nicht zu überbieten.

Kommt die Innenausstattung direkt von Boeing? Dachte das wäre eher unüblich.

Kann jemand von den Fachleuten weiterhelfen - wer liefert die Kaffeemaschine: Boeing oder ein anderer Ausrüster?
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Es gibt doch eine Reihe etablierter Lieferanten von Flugzeugküchen; die werden auch die entsprechenden Kaffeemaschinen zuliefern. Meist limitieren die Hersteller die möglichen Optionen (für Galleys bspw.), um die Komplexität / Variabilität bei der Produktion in Grenzen zu halten. Aber momentan steht ja wohl der ELT im Verdacht (s.o.).
 

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Vielleicht produziert es aber nur in der 787 einen Kurzschluss... :eek:

Na dann mal ganz grosser Spekulatius:
Feuchtigkeit? Kondenswasser? Flieger stand ein paar Stunden rum.
Verschiedene Metalle plus Wasser plus Batterie...
Soweit ich weiss sind in den CFK Konstruktionen (zumindest bei Airbus bin ich mir sehr sicher) Metallstrukturen als Blitzableiter verbaut, Bei der 787 vermutlich auch. Andere Materialzusammensetzung als bei herkoemmlichen Flieger.

Alles oben zusammen koennte bruzel bruzel burn baby burn ergeben.
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Oder die ELT Verkabelung mitdiesen speziellen Nichtwiederaufladbaren Batterien hat das ganze Chaos erst verursacht auf irgendeine Wechselwirkung mit der speziellen Elektronik in dem Dreamliner :eek:
Es war doch auchmal mit so Flackern irgendwelcher Aussenbeleuchtung (ok nicht das emergency licht) die rede.
 

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX

quatchi

Erfahrenes Mitglied
11.06.2011
617
1
MUC
Kann jemand von den Fachleuten weiterhelfen - wer liefert die Kaffeemaschine: Boeing oder ein anderer Ausrüster?

Bei Boeing kenne ich mich nicht aus, aber zumindest bei Airbus kommen Küchen, Toiletten, etc. von einem Zulieferer. Werden aber im Airbus Werk mit eingebaut. Diehl Aircabin ist ein Beispiel für einen solchen Zulieferer. Airbus macht hierbei aber Vorgaben für die Abmessungen, etc. und natürlich auch die Elektrik (Spannungen, Absicherungen, etc.). Die Auslegung dieser Vorgaben und Zertifizierung der Komponenten ist dann aber wieder Sache des Zulieferers.
 
  • Like
Reaktionen: feb

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
Bei Boeing kenne ich mich nicht aus, aber zumindest bei Airbus kommen Küchen, Toiletten, etc. von einem Zulieferer. Werden aber im Airbus Werk mit eingebaut. Diehl Aircabin ist ein Beispiel für einen solchen Zulieferer. Airbus macht hierbei aber Vorgaben für die Abmessungen, etc. und natürlich auch die Elektrik (Spannungen, Absicherungen, etc.). Die Auslegung dieser Vorgaben und Zertifizierung der Komponenten ist dann aber wieder Sache des Zulieferers.


Größter Küchenbauer ist Sell, eine dt. Firma, die mitlerweile schon zu irgendwas anderem gehört, haben aber die Bordküche erfunden...
 

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
Oder die ELT Verkabelung mitdiesen speziellen Nichtwiederaufladbaren Batterien hat das ganze Chaos erst verursacht auf irgendeine Wechselwirkung mit der speziellen Elektronik in dem Dreamliner :eek:

Eigentlich sollte das ELT unabhängig vom Stromkreislauf sein und höchsten mit einem Not-An/Aus im Cockpit verbunden sein....
 

quatchi

Erfahrenes Mitglied
11.06.2011
617
1
MUC

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
"Update" von Boeing:
Update on 787 incident at Heathrow

Nichts neues im Westen ... schon peinlich solche News, die schon vor min. zwei Tagen veroeffentlicht wurden, anzupreisen. Das immer noch nichts gefunden wurde, keine Bilder vom Inneren, macht mich schon skeptisch.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.215
491
MUC
Nichts neues im Westen ... schon peinlich solche News, die schon vor min. zwei Tagen veroeffentlicht wurden, anzupreisen.

Nun ja, Social Media in großen Konzernen läuft gerne nach dem Muster:

  • Chef sagt: "Wir brauchen so ein Blog-Dings, machen Sie mal"
  • Kommunikationsabteilung schreibt
  • Fachabteilung überprüft
  • Kommunikationsabteilung schreibt um
  • Rechtsabteilung überprüft
  • Kommunikationsabteilung schreibt um
  • Chef sagt: "Wir müssen da vorsichtiger sein, so geht das nicht"
  • Kommunikationsabteilung fängt von vorne an
So gesehen, ging das bei Boeing doch recht schnell. :cool: