Aus diesem Grund sehe ich es als zusätzliche Sicherheit und Pluspunkt einer Airline wenn man die Crews Zusatzqualifikationen gibt indem man ihnen Sprachkenntnisse für solch schwierige Länder vermittelt.
dem stimme ich absolut zu.
Allerdings muß ich die Frage stellen, wie das denn gehen soll mit den vielen, vielen Sprachen (weltweit gibt es einige tausend Sprachen) und problematischen Ländern (davon gibt es über 200 weltweit). Müssen die Piloten in Zukunft also Sprachgenies sein neben der Beherrschung des Flugzeugs?
Wie sieht es denn zum Beispiel mit Russisch (ICAO Sprache), Chinesisch (ICAO Sprache), Koreanisch, Polnisch, Portugiesisch (ICAO Sprache), usw. aus, wenn die Airline in alle diese Länder operiert? Müssen die Crews dann u.U. auch Cockney beherrschen, wenn sie nach England operieren? Oder gibt es dann Spezialcrews, die nur in eines dieser Länder operieren kann aber in kein anderes? Wie soll das mit dem Personaleinsatz (Roster) funktionieren?
Die ICAO Empfehlung hat den Sinn, maximal zweisprachige Crews mit Englisch und lokaler Sprache in die ganze Welt sicher operieren zu lassen, wobei auch für die ATC maximal zwei Sprachen zu beherrschen sind (Englisch und die lokale Sprache). Klarerweise haben zusätzliche Sprachkenntnisse der Crew, im Besonderen Spanisch bis die CIAIAC sich in Spanien durchsetzt (die ja Spanisch im spanischen Flugfunk als Problem der Situational Awareness und Ursache der vielen Loss of Separation Vorfälle erkannt hat und daher mit Sicherheitsempfehlungen darauf drängt, daß im spanischen Luftraum nur noch Englisch gesprochen wird um allen Piloten zu ermöglichen, situational awareness aufzubauen und zu behalten), Vorteile, wenn etwa die Crew auch Anweisungen an andere Flugzeuge versteht und daher ein vollständiges mentales Bild des Verkehrs rund um ihr Flugzeug aufbauen kann. Das aber sollte man nicht voraussetzen - denn sonst bekommt man womöglich kein Personal mehr, ob als Pilot oder ATC, weil niemand den Anforderungen genügen kann.
Viele europäische Länder, etwa Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen, Ungarn, um nur ein paar zu nennen, haben ihre Standard ATC Sprache mit Englisch festgelegt, aus gutem Grund, nämlich allen Crews zu ermöglichen, alle Instruktionen und den gesamten Funkverkehr zu verstehen, also Situational Awareness aufzubauen.
Servus, Simon
P.S.: Polen hat schon vor geraumer Zeit Englisch als Standard ATC Sprache für ihren Luftraum festgelegt (nur um Mißverständnissen vorzubeugen), allerdings hört man oft, im Falle von abnormalen Situationen, daß polnische Crews dann mit ATC in Polnisch kommunizieren und andere Crews die Situational Awareness verlieren.