18.12.17: TXL-FRA LH Flüge gestrichen

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.768
11.720
irdisch
ANZEIGE
Mit vier Start- und/oder Landebahnen können doch die eigentlichen Slots auch bei schlechtem Wetter nicht das Problem sein?
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.670
Es fällt halt schwer zu akzeptieren, dass wir das Wetter noch nicht steuern können und uns das Wetter aus unserem Rhythmus bringt.

Ich finde, es tut uns gut mal wieder zu erfahren, dass wir uns dem Wetter unterzuordnen haben. Das hat auch seine schöne Seiten. Kommt nur darauf an, was man daraus macht. Und man ist immer wieder überrascht, dass es am Arbeitsplatz auch ohne einen geht und dass wegen des Schneefalls die Wirtschaft doch nicht zusammenbricht.

Wenn ich hier nur sehe, wie da gemotst und getan wird, wenn die Strasse nicht sofort vom Schnee geräumt wird (notabene sehe ich viele mit Sommerpneus) oder wenn die Person X mit Turnschuhen auf dem Trottoir ausrutscht und dann der fehlenden Schneeräumung die Schuld gibt oder sogar klagt...

Im Winter schneit es nunmal halt manchmal und dann muss man halt auch damit rechnen, dass man nicht wegkommt. Daher sage ich, geniessen wir die Pause, zu der uns der Winter zwingt und machen das Beste draus.
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.768
11.720
irdisch
Diese Schicksalsergebenheit klingt ja sehr gelassen, aber Schuld ist hier ja nicht ein etwaiger, tagelanger Blizzard, nach dem wir alle einfach mal wieder zusammenrücken müssen, sondern die mangelhafte Vorbereitung auf ganz normales, nicht mal extremes, deutsches Winterwetter. Man spart sich den Service einfach. Keine teuren Winterfahrzeuge, kein Personal, keine Kosten, kein Interesse.
Das ist jedenfalls nicht 5-Sterne-Service und geht für ein Drehkreuz schon gar nicht. Eine Peinlichkeit. Besonders als Dauerzustand.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.932
4.424
Es fällt halt schwer zu akzeptieren, dass wir das Wetter noch nicht steuern können und uns das Wetter aus unserem Rhythmus bringt.

Ich finde, es tut uns gut mal wieder zu erfahren, dass wir uns dem Wetter unterzuordnen haben. Das hat auch seine schöne Seiten. Kommt nur darauf an, was man daraus macht. Und man ist immer wieder überrascht, dass es am Arbeitsplatz auch ohne einen geht und dass wegen des Schneefalls die Wirtschaft doch nicht zusammenbricht.

Wenn ich hier nur sehe, wie da gemotst und getan wird, wenn die Strasse nicht sofort vom Schnee geräumt wird (notabene sehe ich viele mit Sommerpneus) oder wenn die Person X mit Turnschuhen auf dem Trottoir ausrutscht und dann der fehlenden Schneeräumung die Schuld gibt oder sogar klagt...

Im Winter schneit es nunmal halt manchmal und dann muss man halt auch damit rechnen, dass man nicht wegkommt. Daher sage ich, geniessen wir die Pause, zu der uns der Winter zwingt und machen das Beste draus.

Ich frage mich hier dann doch, wie es die Luftfahrt ins 21. Jahrhundert geschafft hat, wenn so wenig Schnee solche Auswirkungen hat.
 

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.843
1.180
Diese Schicksalsergebenheit klingt ja sehr gelassen, aber Schuld ist hier ja nicht ein etwaiger, tagelanger Blizzard, nach dem wir alle einfach mal wieder zusammenrücken müssen, sondern die mangelhafte Vorbereitung auf ganz normales, nicht mal extremes, deutsches Winterwetter. Man spart sich den Service einfach. Keine teuren Winterfahrzeuge, kein Personal, keine Kosten, kein Interesse.
Das ist jedenfalls nicht 5-Sterne-Service und geht für ein Drehkreuz schon gar nicht. Eine Peinlichkeit. Besonders als Dauerzustand.

Na gut,
dann geht bei dir eben das Abendland unter; andere sehen es etwas gelassener und vielen ist es sogar egal.:sleep:
 
  • Like
Reaktionen: berlinet

Andreas91

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
1.187
4
Na gut,
dann geht bei dir eben das Abendland unter; andere sehen es etwas gelassener und vielen ist es sogar egal.:sleep:

Ja klar, wenn man nicht fliegen muss dieser Tage über FRA, mag es einen vielleicht natürlich nicht interessieren. Ich persönlich bin jetzt heute auch nicht davon betroffen, sogesehen könnte es mir auch vollkommen egal sein, aber ich weiß einfach, wie albern das ist, wenn Flüge vollkommen unnötig ausfallen, weil der Flughafen einfach einen schlechten Job macht. Das kann man natürlich einfach so hinnehmen und einem egal sein oder, so wie ich es auch sehe, man regt sich über diesen unhaltbaren Zustand für ein Land wie Deutschland auf. Mag nichts bringen, aber ist wirklich ein Armutszeugnis für FRA.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.670
Diese Schicksalsergebenheit klingt ja sehr gelassen, aber Schuld ist hier ja nicht ein etwaiger, tagelanger Blizzard, nach dem wir alle einfach mal wieder zusammenrücken müssen, sondern die mangelhafte Vorbereitung auf ganz normales, nicht mal extremes, deutsches Winterwetter. Man spart sich den Service einfach. Keine teuren Winterfahrzeuge, kein Personal, keine Kosten, kein Interesse.
Das ist jedenfalls nicht 5-Sterne-Service und geht für ein Drehkreuz schon gar nicht. Eine Peinlichkeit. Besonders als Dauerzustand.

Das mag stimmen oder nicht. Tatsache ist auch, dass alle über die Gebühren motsen und Steuern will schon gar keiner bezahlen. Dafür wachsen die Ansprüche in den Himmel. Und wo die Grenze liegt zwischen "Fraport hat versagt" und "ICH will befördert werden und weil ICH nicht befördert wurde, hat Fraport versagt" ist wohl fliessend.
 
  • Like
Reaktionen: berlinet

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.768
11.720
irdisch
Nein, es ist ein Grundsatzproblem. Man zahlt ja seine Abfertigungsgebühren. Wenn der Flughafen mal was falsch macht, okay kann passieren. Wenn er es aber gar nicht besser machen will, darf das meiner Meinung nach nicht passieren. Das Denken gibt es im Luftverkehr leider an vielen Stellen. Ich sag nur Passkontrolle, Bodendienste oder Security.

Irgendein Spärkönig hat dafür wahrscheinlich mal eine fette Prämie kassiert. Das ist so wie ICEs, die normales Sommerwetter nicht mehr aushalten und dann reihenweise komplett ausfallen. Weil die Bahn sie sich nicht für Hochsommertemperaturen bestellt hat. Ist ja billiger. (Wenigstens sind die neuen verbessert worden. )
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

aspire

Erfahrenes Mitglied
12.08.2016
375
344
Ganz genauso ist es. Es ist einfach nur ein Armutszeugnis für den Frankfurter Flughafen, sonst nichts. Man bekommt es einfach nicht auf die Reihe.
Nein, ist es nicht. Wir haben ganz anderen Schnee als Skandinavien oder Kanada. Da ist er trocken und kann fast weggeblasen werden. Unsere nasse Pampe friert auf Metall fest, besonders wenn getankt wird bildet sich auf den Tragflächen sofort Eis.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Ich wusste gar nicht, dass Fraport 5-Sterne bekommen hat. Und die mehrheitlichen Eigentümer (Land Hessen, Stadt Frankfurt und der Bund) auch? Ach deshalb ist das Straßennetz und vor allem die Brücken hier in Hessen in solch tadellosem Zustand. [emoji23]

Zum Thema Hessen.Mobil (Strassenmeisterei) haben wir im Hochtaunus auch gerade eine ganz spezielle Meinung. Aus Kostengründen hat man den Schneeräumer-Stützpunkt am Feldberg aufgelöst und wundert sich jetzt, warum es der Räumer aus dem schneefreien Hofheim nicht rechtzeitig in die "Berge" schafft....
 

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.843
1.180
...... Ich persönlich bin jetzt heute auch nicht davon betroffen, sogesehen könnte es mir auch vollkommen egal sein, aber ich weiß einfach, wie albern das ist, wenn Flüge vollkommen unnötig ausfallen, weil der Flughafen einfach einen schlechten Job macht.......

Warst du denn schon jemals davon betroffen?? Und das mit dem schlechten Job, das ist auch so eine Sache....;)
 

Flugplan

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
907
356
An den beiden Sonntagen war wirklich viel Schnee unterwegs, für heute waren die Flugstreichungen der Lufthansa jedenfalls nicht gerechtfertigt. Als Inlandpax oder im benachbarten Ausland würde ich mir eventuell eine andere Airline aus Lufthansa suchen, denn Swiss oder auch AUA fliegen bei jeder Witterung und streichen nur im Notfall. Bei Lufthansa hat dies wie in Heathrow mittlerweile System, weil sonst der Flugverkehr zusammenbricht.
 

Andreas91

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
1.187
4
Warst du denn schon jemals davon betroffen?? Und das mit dem schlechten Job, das ist auch so eine Sache....;)

Mindest-??? Was soll mir dein Beitrag sagen? Ja sicher war ich schon davon betroffen, mehrfach. Und nun? Was tut das zur Sache?

Ich finde es zum Totlachen, dass es hier anscheinend viele gibt, die das ganz normal finden, dass ein internationales Drehkreuz wie FRA bei kleinsten Anzeichen von Schneefall nichts gebacken bekommt. Was gibt es da bitte zu verteidigen oder schönzureden? Was auch immer die Ursache ist, sei es fehlendes Personal, Gerätschaften, schlechte Organisation der Flugslots oder was auch immer, es kann kein Dauerzustand sein und es muss abgestellt werden. Wie kann man sowas denn verteidigen, dass bei ein paar Schneeflocken reihenweise Flüge ausfallen?
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.670
Mindest-??? Was soll mir dein Beitrag sagen? Ja sicher war ich schon davon betroffen, mehrfach. Und nun? Was tut das zur Sache?

Ich finde es zum Totlachen, dass es hier anscheinend viele gibt, die das ganz normal finden, dass ein internationales Drehkreuz wie FRA bei kleinsten Anzeichen von Schneefall nichts gebacken bekommt. Was gibt es da bitte zu verteidigen oder schönzureden? Was auch immer die Ursache ist, sei es fehlendes Personal, Gerätschaften, schlechte Organisation der Flugslots oder was auch immer, es kann kein Dauerzustand sein und es muss abgestellt werden. Wie kann man sowas denn verteidigen, dass bei ein paar Schneeflocken reihenweise Flüge ausfallen?

guggst du hier:

https://www.aerotelegraph.com/flughaefen-warum-schon-wenig-schnee-fuer-chaos-sorgen-kann

Wenn der Autor recht hat, dann ist es eben nicht einfach nur einfach.
 
  • Like
Reaktionen: Manuel83

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.768
11.720
irdisch
Das erklärt aber nichts.
Winterwetter ist im Winter zu erwarten. Der Aufwand zur Schneebeseitigung planbar. Warum es, schon bei harmlosen Verhältnissen, trotzdem und immer wieder nicht klappt ist doch die Frage?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.768
11.720
irdisch
Das ist die reine PR-Version. Wenn Dir das reicht, hat es ja schon mal einem geholfen.
Seitdem ich mal in Montreal in einem richtigen Schneesturm mit einer ganzen Welle von Flügen absolut pünktlich abgefertigt wurde, mit aufwändigem Enteisen, glaube ich diese unabwendbare Schicksalhaftigkeit nicht mehr. Auch wenn der hessische Schnee so besonders fies klebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tix und Andreas91

Swissairasia

Erfahrenes Mitglied
09.11.2011
1.080
793
ZUG / CH
flightdiary.net
Die Wahrheit liegt vermutlich wie meist irgendwo in der Mitte. Logischerweise kann man, gerade bei schlechten Witterungsverhältnissen, ein komplexes System, welches an der Grenze operiert wie FRA nicht mit einem Flughafen wie in NUE vergleichen. Es ist ebenfalls klar, dass es zwangsläufig zu gewissen Streichungen kommt. Die Frage ist ja lediglich, in welchem Ausmass dies der Fall ist und wie man damit umgeht.

ZRH beispielsweise finde ich diesbezüglich ein gutes Beispiel von einem Airport, der phasenweise ebenfalls knapp an der Kapazitätsgrenze agiert. Hier werden sehr wohl auch Flüge gestrichen (auch heute wieder) aber zumindest gefühlt doch deutlich weniger als in FRA. Selbiges gilt auch für diverse andere grossen Airports in Europa. Also für mich erscheint - zweifellos ohne genauere Fachkenntnis - FRA angesichts dessen eben doch nicht ganz "unschuldig".

Was ich aber vielmehr bemängle, ist der IT-Umgang von LH mit der Problematik. Ich bin vor einer Woche auf meinem Rückflug aus KEF-FRA-ZRH in FRA gestrandet. Klar, kann passieren. Mir wurde gesagt, dass ich das problemlos online umbuchen könne.... Denkste. Da geht online gar nix. Das erlebe ich einfach bei vielen anderen Airlines deutlich besser. Entweder, man wird automatisch auf eine passende (nächste) Verbindung umgebucht, oder aber man kann dies zumindest online sofort unkompliziert erledigen. Aber hier hängt man 20-30 Minuten in der Warteschlaufe, und wie dies ohne Status funktioniert hätte möchte ich mir nicht mal im Ansatz ausdenken.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.670
Das ist die reine PR-Version. Wenn Dir das reicht, hat es ja schon mal einem geholfen.
Seitdem ich mal in Montreal in einem richtigen Schneesturm mit einer ganzen Welle von Flügen absolut pünktlich abgefertigt wurde, mit aufwändigem Enteisen, glaube ich diese unabwendbare Schicksalhaftigkeit nicht mehr. Auch wenn der hessische Schnee so besonders fies klebt.

Gleich mal abstreiten, pauschaler PR-Vorwurf ... - da machst du dir es aber sehr einfach und da nützt jegliche Diskussion nichts. Ich würde gerne wissen, was denn an diesem Artikel "Propaganda" sein soll. Aber selbst wenn der Artikel tendenziös wäre, steckt auch immer ein Fünklein Wahrheit darin. Ich will gar nicht sagen, dass FRA hier einen guten Job gemacht macht. Ich weiss es nicht. Wenn man die vielen Ausfälle ansieht, hat man nicht den Eindruck, ja. Aber einfach behaupten, dass FRA bei einem bisschen Schnee da völlig versagt hat und das ganze doch so einfach wäre, klingt mir eher nach "Ich will fliegen, der Rest ist mir egal."

Es ist etwa gleich, als ob ich einfach mal so behaupten würde, dass da dieser Schneesturm in Montreal doch nur ein kleines Lüftlein gewesen ist und ich nicht glaube, dass der Flughafen alles im Griff hatte und du das nur schreibst, um Frankfurt schlechtzuschreiben. - Was ich natürlich nicht tue.

Ich will und kann die Leistung von Fraport erst beurteilen, wenn ich verstehe, warum Schneefall von unter 5cm so starke Auswirkungen hatte. Bis jetzt kann ich das noch nicht. Der Artikel und die Forumsbeiträge geben mir aber einen Einblick.
 

MrAlex

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
1.510
117
Mal etwas Praxiserfahrung zu dem Thema: Gestern den letzten Flieger nach TXL verpasst, auf heute 14.45 Uhr umgebucht worden. In der Lounge dann heute noch auf den 13.45 Uhr-Flug wechseln können. Der Flug ging mit 2 freien Plätzen (einer in C, einer in Y) los, obwohl einigen nach mir in der Lounge kein Platz auf dem Flieger mehr gegeben wurde.
 

axxoo25

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
2.362
285
Tonnenweise Schnee wegräumen ist schon hart.

Kann mann keine Tauanlage installieren?
 

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.362
885
Was ich aber irgendwie nicht verstehe: Warum konnte ich heute morgen kurz vor sieben nach LEJ fliegen, aber nicht um 6.45 Uhr nach Tegel wie ursprünglich gebucht?
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Doch,die 1,5 Grad Unterschied machen es tatsächlich aus. Niederrad liegt sehr nahe am Main.

Äh? Der Flughafen nicht? :confused:


Doch, doch, die sind überaus kompetent dort. Sie konzentrieren sich aufs Wesentliche: Immer mehr Läden für Luxuslabels können sie bauen. ...

... Das Einzige was in FRA reibungslos funktioniert sind Eröffnungen von neuen Läden von Luxuslabels ...

Das scheint Dich ja sehr zu beschäftigen, das mit den Luxuslabels. Wäre Dir ne Primark-Filiale lieber? :D


Nein, ist es nicht. Wir haben ganz anderen Schnee als Skandinavien oder Kanada. Da ist er trocken und kann fast weggeblasen werden. Unsere nasse Pampe friert auf Metall fest, besonders wenn getankt wird bildet sich auf den Tragflächen sofort Eis.

Oh. Wow.

Du meinst, wenn es kälter wäre, würde das mit dem Winterdienst in FRA besser klappen? :idea:


Was ich aber irgendwie nicht verstehe: Warum konnte ich heute morgen kurz vor sieben nach LEJ fliegen, aber nicht um 6.45 Uhr nach Tegel wie ursprünglich gebucht?

Vielleicht wurde Dein Flieger in LEJ dringender gebraucht als in TXL?


Ich frage mich hier dann doch, wie es die Luftfahrt ins 21. Jahrhundert geschafft hat, wenn so wenig Schnee solche Auswirkungen hat.

Das ist ja eine ziemlich neue Entwicklung. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts hat die Luftfahrt (und Fraport) noch nicht derartige Probleme mit Winterwetter gehabt.

Damals haben auf dem Vorfeld noch echte Helden gearbeitet, die sogar im schlimmsten Schneetreiben zumindest eine Bahn für Landungen freigehalten haben. Die Damen und Herren am Gate haben unter allen Umständen ihre Contenance behalten ("Lufthansa never cancels any intercontinental flight. Your flight has just been delayed by twenty-four hours, but not cancelled!") und mein Flug nach BUD oder OTP oder irgendwas mit "Bu..." (genau erinnere ich mich da nicht mehr) ist auf einer weitgehend nicht geräumten 07R gestartet.

Dann kam das Jahr 2009 (?), als man meinte, es sei eine gute Idee, sich die Enteiserflüssigkeit just-in-time an den Flughafen liefern zu lassen... tjä. Doch keine so gute Idee.

Aber insgesamt halte ich das ganze eher für eine Manifestation der hessischen Schnoddeligkeit ("ei, des bissi Schnee..."). =;