Es fällt halt schwer zu akzeptieren, dass wir das Wetter noch nicht steuern können und uns das Wetter aus unserem Rhythmus bringt.
Ich finde, es tut uns gut mal wieder zu erfahren, dass wir uns dem Wetter unterzuordnen haben. Das hat auch seine schöne Seiten. Kommt nur darauf an, was man daraus macht. Und man ist immer wieder überrascht, dass es am Arbeitsplatz auch ohne einen geht und dass wegen des Schneefalls die Wirtschaft doch nicht zusammenbricht.
Wenn ich hier nur sehe, wie da gemotst und getan wird, wenn die Strasse nicht sofort vom Schnee geräumt wird (notabene sehe ich viele mit Sommerpneus) oder wenn die Person X mit Turnschuhen auf dem Trottoir ausrutscht und dann der fehlenden Schneeräumung die Schuld gibt oder sogar klagt...
Im Winter schneit es nunmal halt manchmal und dann muss man halt auch damit rechnen, dass man nicht wegkommt. Daher sage ich, geniessen wir die Pause, zu der uns der Winter zwingt und machen das Beste draus.
Diese Schicksalsergebenheit klingt ja sehr gelassen, aber Schuld ist hier ja nicht ein etwaiger, tagelanger Blizzard, nach dem wir alle einfach mal wieder zusammenrücken müssen, sondern die mangelhafte Vorbereitung auf ganz normales, nicht mal extremes, deutsches Winterwetter. Man spart sich den Service einfach. Keine teuren Winterfahrzeuge, kein Personal, keine Kosten, kein Interesse.
Das ist jedenfalls nicht 5-Sterne-Service und geht für ein Drehkreuz schon gar nicht. Eine Peinlichkeit. Besonders als Dauerzustand.
Das ist jedenfalls nicht 5-Sterne-Service
Na gut,
dann geht bei dir eben das Abendland unter; andere sehen es etwas gelassener und vielen ist es sogar egal.![]()
Diese Schicksalsergebenheit klingt ja sehr gelassen, aber Schuld ist hier ja nicht ein etwaiger, tagelanger Blizzard, nach dem wir alle einfach mal wieder zusammenrücken müssen, sondern die mangelhafte Vorbereitung auf ganz normales, nicht mal extremes, deutsches Winterwetter. Man spart sich den Service einfach. Keine teuren Winterfahrzeuge, kein Personal, keine Kosten, kein Interesse.
Das ist jedenfalls nicht 5-Sterne-Service und geht für ein Drehkreuz schon gar nicht. Eine Peinlichkeit. Besonders als Dauerzustand.
Nein, ist es nicht. Wir haben ganz anderen Schnee als Skandinavien oder Kanada. Da ist er trocken und kann fast weggeblasen werden. Unsere nasse Pampe friert auf Metall fest, besonders wenn getankt wird bildet sich auf den Tragflächen sofort Eis.Ganz genauso ist es. Es ist einfach nur ein Armutszeugnis für den Frankfurter Flughafen, sonst nichts. Man bekommt es einfach nicht auf die Reihe.
Ich wusste gar nicht, dass Fraport 5-Sterne bekommen hat. Und die mehrheitlichen Eigentümer (Land Hessen, Stadt Frankfurt und der Bund) auch? Ach deshalb ist das Straßennetz und vor allem die Brücken hier in Hessen in solch tadellosem Zustand. [emoji23]
...... Ich persönlich bin jetzt heute auch nicht davon betroffen, sogesehen könnte es mir auch vollkommen egal sein, aber ich weiß einfach, wie albern das ist, wenn Flüge vollkommen unnötig ausfallen, weil der Flughafen einfach einen schlechten Job macht.......
Warst du denn schon jemals davon betroffen?? Und das mit dem schlechten Job, das ist auch so eine Sache....![]()
Mindest-??? Was soll mir dein Beitrag sagen? Ja sicher war ich schon davon betroffen, mehrfach. Und nun? Was tut das zur Sache?
Ich finde es zum Totlachen, dass es hier anscheinend viele gibt, die das ganz normal finden, dass ein internationales Drehkreuz wie FRA bei kleinsten Anzeichen von Schneefall nichts gebacken bekommt. Was gibt es da bitte zu verteidigen oder schönzureden? Was auch immer die Ursache ist, sei es fehlendes Personal, Gerätschaften, schlechte Organisation der Flugslots oder was auch immer, es kann kein Dauerzustand sein und es muss abgestellt werden. Wie kann man sowas denn verteidigen, dass bei ein paar Schneeflocken reihenweise Flüge ausfallen?
Das ist die reine PR-Version. Wenn Dir das reicht, hat es ja schon mal einem geholfen.
Seitdem ich mal in Montreal in einem richtigen Schneesturm mit einer ganzen Welle von Flügen absolut pünktlich abgefertigt wurde, mit aufwändigem Enteisen, glaube ich diese unabwendbare Schicksalhaftigkeit nicht mehr. Auch wenn der hessische Schnee so besonders fies klebt.
guggst du hier:
https://www.aerotelegraph.com/flughaefen-warum-schon-wenig-schnee-fuer-chaos-sorgen-kann
Wenn der Autor recht hat, dann ist es eben nicht einfach nur einfach.
Doch,die 1,5 Grad Unterschied machen es tatsächlich aus. Niederrad liegt sehr nahe am Main.
Doch, doch, die sind überaus kompetent dort. Sie konzentrieren sich aufs Wesentliche: Immer mehr Läden für Luxuslabels können sie bauen. ...
... Das Einzige was in FRA reibungslos funktioniert sind Eröffnungen von neuen Läden von Luxuslabels ...
Nein, ist es nicht. Wir haben ganz anderen Schnee als Skandinavien oder Kanada. Da ist er trocken und kann fast weggeblasen werden. Unsere nasse Pampe friert auf Metall fest, besonders wenn getankt wird bildet sich auf den Tragflächen sofort Eis.
Was ich aber irgendwie nicht verstehe: Warum konnte ich heute morgen kurz vor sieben nach LEJ fliegen, aber nicht um 6.45 Uhr nach Tegel wie ursprünglich gebucht?
Ich frage mich hier dann doch, wie es die Luftfahrt ins 21. Jahrhundert geschafft hat, wenn so wenig Schnee solche Auswirkungen hat.