• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

1822MOBILE - Banking to go

ANZEIGE

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
ANZEIGE
Bestehende 1822Mobile Konten behalten aber die Kreditkarte. Es wird nur keine Folgekarte ausgestellt. Wer sich beeilt...
Damit derjenige dann die Bank wechseln darf oder eine andere Lösung finden muss, wenn die Karte abläuft?
Manche User hier haben komische Gedanken :doh:.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
2.920
1.325
Schaut ihr eigentlich mal über den Tellerrand hinaus!:stop: Wir laufen in die größte Krise seit 1929 und ihr regt euch auf, wenn die Banken ihre Modelle auf Kostendeckung umstellen!(n)
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Schaut ihr eigentlich mal über den Tellerrand hinaus!:stop: Wir laufen in die größte Krise seit 1929 und ihr regt euch auf, wenn die Banken ihre Modelle auf Kostendeckung umstellen!(n)
Hier im Forum geht es aber um Konten und Karten. Nicht um die Wirtschaft.
Davon abgesehen: Die größte Krise seit 1929 wird das mit Sicherheit nicht. Zum Beispiel nach 1945 ging es den Deutschen schlechter.
Ich rechne damit, dass viel Wirtschaftsleistung schnell nachgeholt/aufgeholt wird.
 

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
4
Streit
Schaut ihr eigentlich mal über den Tellerrand hinaus!:stop: Wir laufen in die größte Krise seit 1929 und ihr regt euch auf, wenn die Banken ihre Modelle auf Kostendeckung umstellen!(n)
Jeder muss selbst schauen wo er bleibt. Rette du doch die soooo armen Banken höchstpersönlich und zahl die Vorstandsmillionen... :doh:
 
  • Like
Reaktionen: sparfux

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
284
Köln
Schaut ihr eigentlich mal über den Tellerrand hinaus!:stop: Wir laufen in die größte Krise seit 1929 und ihr regt euch auf, wenn die Banken ihre Modelle auf Kostendeckung umstellen!(n)

Ich weiß nicht, das Einzige, was bei den neuen Konditionen kostendeckend aussieht sind die Echtzeitüberweisungen. Alles andere erscheint mir nach wie vor nicht kostendeckend, aber natürlich ein Schritt in Richtung kostendeckend.

Diese ganzen 700€ Grenzen sorgen auch nicht wirklich dafür, dass die Konten kostendeckend werden, aber man sorgt zumindest dafür, dass Leute, die ihre Konten eh nie nutzen, reduziert werden.
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.213
813
@Amic: Erstens nicht 0,02€, sondern 0,002€ (also 0,2 Cent). Das ist ein gewaltiger Unterschied. Niemand wird uns die Kosten für die Umsetzung der Systeme nennen. Bei jedem Geldinstitut hat man eine andere Konstellation aus Systemlandschaft, verfügbaren Softwareentwickler, usw. Das durfte zwischen Banken mit uralten Systemen (Deutsche Bank lässt grüßen) und solchen mit sehr jungen Systemen von einigen Marktakteuren stark variieren. Es gibt auch einige Anbieter, die das nach Plug-and-Play Schema anbieten.

Auch die Lektüre dieser Broschüre kann hilfreich sein: https://www2.deloitte.com/content/d...-sepa-instant-payments-sct-inst-f-insight.pdf

Ansonsten verweise ich eben auf solche Geldinstitute, die kein Entgelt für diese Zahlungen erheben und das trotz kostenloser Kontoführung: comdirect, Santander.
Im Vereinigtem Königreich nehmen schon so gut wie alle Geldinstitute an einem vergleichbaren System namens Faster Payment Service. Auch dort werden die Überweisungen rund um die Uhr und am jeden Tag ausgeführt und das Geld kommt binnen Sekunden beim Empfänger an. Und überraschenderweise keine Bank verlangt dafür Gebühren von Privatkunden und das trotz der Tatsache, dass bei dortigen Filialbanken die Girokonten kostenlos angeboten werden. Man muss aber zugeben, dass die sonstige Überweisungssysteme dort recht langsam arbeiten und alle (einschließlich Faster Payments) nur 18 Zeichen als Verwendungszweck zulassen. Allerdings dort wird gerade ein Dienst eingeführt, wo man der Name des Zahlungsempfängers mit der Name bei der Empfängerbank abgleichen kann. Es funktioniert wie folgt: Der Zahler gibt die Bankleitzahl, Kontonummer und die Name des Zahlungsempfängers ein. Die Bank des Zahlers schickt die eingegebene Daten an die Bank des Zahlungsempfängers und diese antwortet entweder mit „stimmt vollständig überein“, „stimmt teilweise“ oder „keine Übereinstimmung“. Ich frage mich eigentlich, wieso kann man das nicht im SEPA-Raum umsetzen? Das würde doch viele Missbrauchsfälle unterbinden... Weitere Details kann man beispielsweise hier nachlesen: https://www.barclays.co.uk/help/confirmation-of-payee/what-confirmation-of-payee-is/
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
6.831
5.854
Man kann es drehen und wenden wie man will, definitiv sollte man die Banken dabei aber nicht verteidigen und auf eine alles kostenlos Mentalität verweisen!!

0,99 - 1,49€ oder was da teilweise aufgerufen wird, ist reine Geldmacherei und sicherlich nicht rein kostendeckend.

Ich bleibe dabei, es sollte der neue (inklusive) Standard werden!
 
Zuletzt bearbeitet:

1989

Aktives Mitglied
05.11.2019
113
76
Durch das Rebranding ist nun farblich alles weit in Richtung großes S gerückt!
Naja, ich fühl mich eher an die Targobank oder die österreichsichen Sparkassen erinnert.

Schon beim Mutterhaus hab ich nicht verstanden, warum man die auffallenden Traditionsfarben Gelb-Blau zugunsten des roten Sparkassen-Einheitsbreies aufgegeben hat.

Dass die Webseite etwas angestaubt war, okay. Aber gleich das Gelb-Blau aufzugeben ist, als würde die ING das Orange aufgeben. Stattdessen ist jetzt das rote Sparkassen-S prominent platziert.
Ganz klar, was nun die Farben der 1822direkt sein soll, wird es auch nicht, wenn man sich den Footer der Seite anschaut. Weiß und Verkehrsrot auf Grau. Ja was denn nun?
 

Arminius

Erfahrenes Mitglied
05.09.2010
666
161
ESS
Früher hatte 1822direkt ja ein paar Mitarbeiter abgebildet. (könnten auch Models gewesen sein...) Das war ja ganz nett, jetzt frage ich mich aber, welche Kundengruppe denn bitte ein 30 Jahre+-Vollbartträger mit Skateboard und Bluetooth-Kopfhörer ansprechen soll?

Mitarbeiter von Werbeagenturen?
 

Rolf42

Erfahrenes Mitglied
26.04.2018
309
177
Schon beim Mutterhaus hab ich nicht verstanden, warum man die auffallenden Traditionsfarben Gelb-Blau zugunsten des roten Sparkassen-Einheitsbreies aufgegeben hat.
Ich vermute, dass da die Sparkassen- und Giroverbände auf einzelne Sparkassen eingewirkt haben, das eigene Erscheinungsbild zu Gunsten eines einheitlichen Marktauftritts aufzugeben.
Die Stadtsparkasse Düsseldorf verwendete beispielsweise früher ein blaues S-Symbol, die Kreissparkasse Düsseldorf gelb auf blau, die Stadtsparkasse Köln und die Nassauische Sparkasse hatten ganz andere Logos. Alles Geschichte.

images.png ref-skkoeln-large.jpeg Nassauische_Sparkasse_logo.svg.png
 
Zuletzt bearbeitet:

creasot

Erfahrenes Mitglied
14.04.2019
687
435
Seit ca. heute 13 Uhr ist übrigens Kontomodellwechsel möglich. Habe ich gleich für meine Mutter durchgezogen. Sie ist schon ewig bei 1822. Ihre Rente liegt ganz knapp unter 700 Euro. Nicht einmal halbe Stunde später kam die Produktwechsel-Bestätigung.
 
A

Anonym81766

Guest
Schon beim Mutterhaus hab ich nicht verstanden, warum man die auffallenden Traditionsfarben Gelb-Blau zugunsten des roten Sparkassen-Einheitsbreies aufgegeben hat.

Vermutllich um ihren Markenschutz zu behalten. Die beteiligten Verkehrskreise würden in dem Sparkassenrot dann keine Verbindung mehr mit der Sparkasse sehen sondern zur Santander-Bank rennen ;)
 

Modano1908

Aktives Mitglied
21.11.2019
129
26
Guten Morgen,

besitzt jemand von euch die Kreditkarte der 1822Direkt und kann mir sagen, wann monatlich mit dem Girokonto verrechnet wird? Folgt dies generell zu einem festgelegten Datum (wie z.B. bei der DKB um dem 22. herum) oder ist das bei Jedem individuell?
 

VielFahrer

Erfahrenes Mitglied
05.11.2017
328
7
Mal was anderes zur 1822direkt.
Was mir an dieser Bank wirklich gefällt ist die Möglichkeit sich über alle Umsätze per EMail live benachrichtigen zu lassen. Das funktioniert ziemlich gut, so das man bei jeden Umsatz sofort auf dem Handy sieht wer, was, wann und wie viel abgebucht hat.

Das ist um Welten besser als die nutzlosen SMS Benachrichtigungen aus der Geno Fiducia GAD Welt, so schwachsinnige Benachrichtigungen hab ich noch nie im Leben gesehen, die melden per SMS live den Betrag sowie die BIC und IBAN des Empfängers und des eigenen Kontos, quasi nur eine Zahlenreihe ohne Empfängernamen ohne Verwendungszweck. Völlig am bedarf vorbei. Wenn man die SMS liest muss man erstmal ewig überlegen was das gewesen sein könnte. Da sieht man mal das sich die Entwickler bei der Fiducia nicht wirklich mit den Thema beschäftigt haben geschweige denn das selber mal ausprobiert haben.

Bei der 1822 haben die wenigstens mal drüber nachgedacht was der Kunde vielleicht brauchen könnte an Informationen.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
2.920
1.325
Man kann es drehen und wenden wie man will, definitiv sollte man die Banken dabei aber nicht verteidigen und auf eine alles kostenlos Mentalität verweisen!!

0,99 - 1,49€ oder was da teilweise aufgerufen wird, ist reine Geldmacherei und sicherlich nicht rein kostendeckend.

Ich bleibe dabei, es sollte der neue (inklusive) Standard werden!


Und ich bleibe weiter dabei, dass man das große Gesamtbild im Auge behalten soll. :idea:Im Vergleich zu den meisten Nachbarländern sind bei uns Bankleistungen immer noch sehr günstig. (y)Und dass ist auch ein Grund dafür, dass unsere Banken im Vergleich zu den Nachabrländern natürlich auch weniger profitabel sind.(n)
 

skibbi

Reguläres Mitglied
14.06.2018
59
11
Mal was anderes zur 1822direkt.
Was mir an dieser Bank wirklich gefällt ist die Möglichkeit sich über alle Umsätze per EMail live benachrichtigen zu lassen.

Und das können die schon lange. Als ich Anfang der 2000er zur 1822direkt gewechselt bin, war das auch schnell mein USP für das Konto.

Leider haben sie dann, als ich vor ein paar Jahren, mittlerweile im Ausland wohnend, während der Elternzeit einen Monat keinen Geldeingang hatte, mir Dispo und die Kreditkarte gekündigt. Dann bin ich zu einer Expat-freundlicheren Bank gewechselt, sonst wäre ich vermutlich immer noch da.
 

Arminius

Erfahrenes Mitglied
05.09.2010
666
161
ESS
ANZEIGE
An den Funktionen im Online-Banking hat sich nichts geändert, soweit ich das überblicken kann.

Aber: Als Kreditkarte wird nur noch die VISA angeboten. Mastercard ist nicht mehr bestellbar.