19.03.2016: Crash Flydubai in ROV (Rostov)

ANZEIGE

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
ANZEIGE
Ein Ausbilder bei der russischen S7 Airlines hat das Unglück im Simulator nachgestellt (anhand der jetzigen Vorstellung vom Unfallhergang):

https://www.youtube.com/watch?v=mPhOChy4bQs
(Achtung: Der Author des Videos hat es ausdrücklich verboten, das Video in Nachrichtenmedien zu verwenden)

Ich frage mich, woher der Autor des Videos all diese Settings im Cockpit wissen möchte.
Es wurde doch noch gar nichts publiziert? Das Video ist zudem sehr unscharf...

Das Video zeigt also m.E. einen x-beliebigen Anflug auf eine Runway 21
Autopilot ist auf Heading 210 / Altitude 3100 Fuss eingestellt
Autothrust hat eine Target Speed von 172 Knoten

Bei 0:07
Go Around
"Flap" Callout (Einfahren Landeklappen)
Autopilot disconnect (aural)
Autothrust wechselt von Speed in den N1 Mode (Go Around Thrust statisch gesetzt)
ugs. = voller Schub

Bei 0:11
Der Pilot Flying zieht am Horn / Pitch steigt
(analog Anzeige Flight Director - der sich nach dem Autopilot Settings richtet
Auf dem Nav Display erscheint die grüne Banane (grüner Halbkreis - gibt an wann die Target
Altitude von 3100 Fuss) erreicht sein wird -als Trend)
Auf dem Primary Flight Display steigt die Fahrt stark an - der Trendvektor zeigt deutlich ins "Rote"

Bei 0:16
"Positive Rate" - "Gear Up" Callout
Parallel wechselt Autothrust vom starren "N1" Go Around Thrust
in den Speed Mode (Target Speed 172 Knoten)

> Interessant, das Flugzeug im Sim ist zu diesem Zeitpunkt "unter" der Target Speed
> unterwegs, d.h. der Modewechsel des Autothrust wirkt sich NICHT auf
> den Schub aus (er bleibt zunächst konstant)

Im Primary Flight Display sieht man:
rechts eine Vertical Speed > 3000 Fuss
Pitch Attitude ~ 20°
Speedband wird "größer" (durch das Einfahren der Landeklappen)
"die grüne Banane" kommt sehr schnell "näher"

Bei 0:32
Speed immernoch unter der Target Speed von 172 Knoten (Schub also weiter unverändert)
"Tieferer - dumpfer" Einzelton zu hören - das ist der "Reminder"
für "Target Altitude" in 1.000 Fuss erreicht (die Maschine steigt also durch 2.100 Fuss)
Parallel das Marker Beacon (biepbibip) des Einflugzeichens
Landeklappen werden gefahren - Schub verringert sich (weil die Target Speed erreicht wird)

Bei 0:39
Flight Director gibt vor "Nase auf Horizont" (wegen Target Altitude 3100 Fuss erreicht)
Im Primary Flight Display erscheint rechts die "Target Altitude" Marke (rosa Box)
ABER die Target Altitude wird nie erreicht - die Maschine beendet den Steigflug bei ~ 2800 Fuss
Trim Geräusche setzen ein (mutmaßlich Nose Down)
Die Flugzeugnase senkt sich aber zunächst "kaum" - trotz permanentem Trim
Es wirkt als ob das Steuerhorn nicht "gedrückt" wird

Bei 0:45
ist die Pitch 0° (Flugzeug parallel zum Horizont)
die Nase "fällt" dem Boden entgegen...immer schneller (Release des Steuerhorns?)
Der Trim läuft nun seit 0:39 ununterbrochen (Nose down?)
Die Speed ist ~ 172 Knoten
Autothrust reduziert den Schub, denn durch die Nase nach unten setzt das Flugzeug
Masse / Höhenverlust = Energie = das Flugzeug nimmt Fahrt auf

Bei 0:48
Längsneigung deutlich negativ zunehmend
Speedvektor "into the blue"
Der Flightdirector ist am Anschlag "Nose Up"

Bei 0:50
Querneigung rechts > 45°
Parallel GPWS trigger "Pull Up"
Querneigung ~ 90°
Autothrust im Leerlauf

> bis hier alles in IMC (in den Wolken)

Bei 0:55
Durchbrechen der Wolkenuntergrenze

...wie kommt der Author des Videos an diese Parameter?
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.334
3.029
FRA
Da ja offenbar das Thema ein wichtiges Vehikel für Russlands Propaganda zu sein scheint: wie gesichert ist diese Angabe?

Soll das Sarkasmus sein? :confused: Die Angabe ist jedenfalls 100% sicher - der Mann führt einen Blog über seine Arbeit (auf Russisch), seine Identität wird von der Airline bestätigt ("Frag unseren Ausbilder-Piloten"). Er ist auch in der MS-Flugsimulator-Szene bekannt, als Mitentwickler von einigen Flugzeug-Modellen. Ich hab keine Zweifel an seiner Identität.

Ich frage mich, woher der Autor des Videos all diese Settings im Cockpit wissen möchte.
Es wurde doch noch gar nichts publiziert?

Die russische Untersuchungsbehörde hat doch vor kurzem einiges bekanntgegeben.

Hier ist ein langer Blogeintrag auf Russisch zum Video (Google kann übersetzen).

Soweit ich verstanden habe, ist er davon ausgegangen, dass die Maschine ohne einen Autopiloten geflogen wurde (wie vom MAK berichtet). Der Schub der Triebwerke beim Go Around hat die Nase stark nach oben gedrückt (weil die Triebwerke unten sind und die Maschine recht leicht war). Die Piloten hätten dagegen gesteuert, indem sie das Höhenleitwerk verstellt (und dabei etwas übertrieben) haben - es sei normal, dass man beim Bewegen des Steuerknüppels auch das Höhenleitwerk mittrimmt. Nach Erreichen von 1500 Fuss wurde der Schub stark reduziert, um die vorgegebene Flughöhe nicht zu überschreiten. Als Folge ist das von Triebwerken erzeugte Drehmoment verschwunden, und das Drehmoment vom nach unten getrimmten Höhenleitwerk hat die Maschine sofort in den Sturzflug gebracht (dabei hat der Simulator negative G-Kräfte registriert). Dabei habe die steigende Geschwindigkeit das "nach unten" gerichtete Drehmoment vom Höhenleitwerk noch verstärkt.

Er ist davon ausgegangen, dass die Piloten durch plötzlich auftretende negative G-Kräfte verunsichert wurden und nicht sofort richtig reagiert haben.

Die Querneigung sei unerklärlich ("evtl. hat einer bei der negativen G-Kraft versehentlich auf ein Pedal getreten, um sich beim Ziehen des Steuerknüppels zu stützen"). Im Video hat man die Maschine zur Seite geneigt, damit der Crashverlauf mit von der Untersuchungsbehörde bekanntgegebenen Daten übereinstimmt.
 
  • Like
Reaktionen: Fare_IT

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.784
4.599
Russen-Bashing par excellence...

Dir ist klar, dass Polen beispielsweise ehemaliges SU-Gebiet ist (juristisch vllt nicht, de facto aber schon)?
Dir ist klar, dass Tschechien beispielsweise ehemaliges SU-Gebiet ist (juristisch vllt nicht, de facto aber schon)?
Dir ist klar, dass beide Staaten Mitglied der EU sind und dort ein Flugunfall wohl unwesentlich wahrscheinlicher als über Deutschland sein dürfte...?

Es gibt viele Teile auf der Erde in denen die Luft unsicherer sein dürfte als in der EU oder den USA. Aber dass die ex-SU da besonders hervorragt glaubt auch nur der typische Russen-Basher...

Was ich als Pole alles noch in diesem Forum lernen kann....:rolleyes:

Ich dachte historisch verblendet immer das große Teile der westlichen SU polnisches Gebiet und große Teile Westpolens deutsches Gebiet mal waren. Vielleicht habe ich aber auch nicht aufgepasst. Und wenn er aber recht hat, dann war auch Berlin Gebiet der SU. Hat er aber nicht.

Und Tschechien war dann wohl eher habsburgisch als stalinistisch.

Die SU war doch wohl nichts anderes als ein zwischenzeitlich gescheitertes Kolonialreich der Russen und die GUS war der inzwischen auch gescheiterte Versuch, das mit anderen Mitteln aufrecht zu erhalten.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
kann man den User nwc fuer die staendigen Provokationen mal endlich verwarnen?

Wer mit der Idee "Low Cost Carrier sind schlechte unsichere Airlines" durchs Leben geht,
wird genug Bestätigung für diese Theorie finden. Wer mit der Idee "Low Cost Carrier sind
gute und sichere Airlines" ebenfalls. Beide Parteien werden gegenteilige Evidenz
konsequent wegfiltern und unendliche Bestätigung für ihre Sicht finden.

Ein Forum als Community sollte dankbar sein, wenn es nicht nur Gleichdenkende
vereint - denn dies verstärkt den vorgenannten negativen "Confirmation Bias" Effekt.

Insofern mag man mit der Meinung anderer nicht konform gehen - aber man sollte
diese repektieren und als Anregung für eine "Disconfirming Evidence" wohlwollend
annehmen.

Ich habe dies mittels querlesens in einem anderen Forum getan, konkret pprune.

Dort schreibt jmd dass die vom Guardian aufgelisteten Berichte aus einem Kompendium
der FZ zum wichtigen Thema Fatigue kommen, also mitnichten eine chronologische,
tagebuchartige Aufzählung der Zeit x bis Z. Ob das stimmt weiss ich nicht,
aber es scheint mir aufgrund meiner sonstigen Erfahrungen mit derartigen
Flight Safety Circulars zumindest nicht unmöglich.

Derartige Berichte dürften sich bei jedem Flugbetrieb mit einer 24/7 Operation
am Hub finden - imho ohne Ausnahmen...

Die Berichterstattung des Guardian kann man also vielleicht ein bißchen
mit einem Buch vergleichen das den Titel trägt "100 klassische Technikdefekte
am Golf 6" - sicher ein schlechter Ratgeber für die Kaufentscheidung eines
Golf 6, oder...?

Vertragen wir uns wieder?
 
A

Anonym38428

Guest
Die Berichterstattung des Guardian kann man also vielleicht ein bißchen
mit einem Buch vergleichen das den Titel trägt "100 klassische Technikdefekte
am Golf 6" - sicher ein schlechter Ratgeber für die Kaufentscheidung eines
Golf 6, oder...?

Ich hab die Berichte gestern mal so halb durchgelesen, um wirklich ein Fazit oder Ergebnis daraus zu ziehen, fehlen wie von dir schon erwähnt essentielle Informationen, wie etwa der Zeitraum in dem die Aufzeichnungen entstanden sind. Unterschwellig kann man aber herauslesen, dass etliche Reports in der Zeit nach dem Crash entstanden sind, da immer wieder ein Bezug dazu hergestellt wird. Daraus kann man erstmal die folgenden Informationen mitnehmen, die in Summe durchaus als dramatisch zu bezeichnen sind:
- FZ operiert mit dem absoluten Mindestmaß an notwendigen Personalressourcen
- OPS "pushed" Crews, es gibt keine Sicherheitskultur
- insbesondere Ziele in Russland, aber auch Bratislava sind von vornherein vielfach am Rande der Legalität geplant oder setzen die Entscheidung der Crew sich "fit" für eine Ausweitung der Zeiten zu fühlen bereits bei der Planung vorraus.
- die nicht vorhandenen operationellen Reserven führen dazu, dass auf das Erstellen vernünftiger Dienstpläne, die mehrere Zeitumstellungen binnen kürzester Zeit, teilweise täglich, vermeiden, kein Wert gelegt wird/gelegt werden.
Das Ergebnis von all dem ist Fatigue, volles Risiko, die Ressource Mensch wird auf Anschlag gefahren. Grossteils legal, aber eben auch das Ergebnis einer Operation, bei der eine Mitarbeitervertretung nicht existent ist.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ