20.12.12 AB: Notlandung Phuket

ANZEIGE

Mirovic

Erfahrenes Mitglied
07.03.2012
403
7
ANZEIGE
Laut heutigen update im avherald erscheint mir der Vorfall doch etwas übler zu sein als ich anfänglich dachte:

"Sources tell The Aviation Herald, that the engine had suffered an uncontained engine failure which also damaged two hydraulic systems - the green and blue hydraulic systems are both pressurized by engine driven pumps located in engine #1. Leaking hydraulic fluid caught fire during the return to Phuket"

Na super! Fliege morgen über AUH nach HKT! :eek:
 
E

embraer

Guest
Laut heutigen update im avherald erscheint mir der Vorfall doch etwas übler zu sein als ich anfänglich dachte:

"Sources tell The Aviation Herald, that the engine had suffered an uncontained engine failure which also damaged two hydraulic systems - the green and blue hydraulic systems are both pressurized by engine driven pumps located in engine #1. Leaking hydraulic fluid caught fire during the return to Phuket"

Dann ist die Bezeichnung Beinahe-Absurz wohl doch nicht ganz verfehlt :idea:
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.983
34
Wien
Ich fliege nie wieder!
Was da alles passieren kann.

Meine Meilen kaufe ich nur mehr und füttere damit den Worldshop oder schicke meine Familie ins ungewisse Luftfahrtgeschäft, Lebensversicherung natürlich vorausgesetzt.
 
  • Like
Reaktionen: sehammer
E

embraer

Guest
Keine Panik... ;) Aber es ist doch schon so, oder? Die Maschine ist nur knapp einem Absturz entgangen...? :confused:
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Es war angeblich ein Uncontained engine failure, Hydraulikleitungen seien beschädigt worden.
Incident: Air Berlin A332 at Phuket on Dec 20th 2012, uncontained engine failure and fire

Das Triebwerk hat es wohl wirklich ordentlich zerlegt, trotzdem weit entfernt vom "Beinahe-Absturz".

AB schickt übrigens dieser Tage einen A321 als Ersatz auf die Route.

Lest Ihr eigentlich nicht, bevor Ihr losblökt...?

Gestern um kurz vor 17 Uhr, Posting Nummer 50 nur ein wenig auf oben...
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.160
3.515
ZRH / MUC
Wie gesagt, ein Triebwerk hat eine Löschanlage, das Flugzeug hat zwei Triebwerke und alle Systeme sind redundant vorhanden.

Nun musste halt mal auf eine oder mehrere Systemredundanz(en) zurückgegriffen werden.

Und selbst, wenn bei einem "uncontained engine failure" der Flügel durchschlagen wird oder die Landeklappe abgerissen wird, wie wir bei Edelweiss Air und Qantas gesehen haben, muss nicht zwangsläufig das schlimmste passieren...
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Lest Ihr eigentlich nicht, bevor Ihr losblökt...?
Nö.

Und selbst, wenn bei einem "uncontained engine failure" der Flügel durchschlagen wird oder die Landeklappe abgerissen wird, wie wir bei Edelweiss Air und Qantas gesehen haben, muss nicht zwangsläufig das schlimmste passieren...
Sehe ich auch so - klingt dramatischer als es im Normalfall ist. Allerdings sind "brennend umherfliegende Trümmer" natürlich toll für den Boulevard"journalismus".
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.160
3.515
ZRH / MUC
Sehe ich auch so - klingt dramatischer als es im Normalfall ist. Allerdings sind "brennend umherfliegende Trümmer" natürlich toll für den Boulevard"journalismus".

Gut - die Cockpit-Crew war dennoch beim Ausfall von 2 von 3 Hydraulik-Systemen, dem Ausfall von einem Treiber, mit Feuer und dem Ausfall des Autopiloten und dem Ausfall vom Antiskid-System dennoch sehr gefordert und würde in der Presse gewürdigt gehören.
Das erhöht mein Vertrauen in AB-Crews. Die Passagiere konnten sich sicher sein, dass sie da in guten Händen waren.
 
  • Like
Reaktionen: Mirovic und VBECK1

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.160
3.515
ZRH / MUC
Sagen wir es etwas pathetisch: diese Passagiere waren mit einem Bein im Grab und haben ein zweites Leben geschenkt bekommen. So schaut es aus!

Quatsch... aber sie haben wenigstens was zum erzählen...

Wie gesagt, die Ingenieure haben solche Systemausfälle in der Entwicklung berücksichtigt, und die Pilotenauswahl und -Ausbildung ist in Deutschland nicht ohne. Der Flieger hat ja das gemacht, was die zwei vorne drin von ihm wollten - er ist normal gelandet. Das war jetzt einfach "good airmanship".
 
  • Like
Reaktionen: Mirovic und VBECK1

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Ganz unkritisch sollte man es nicht sehen. Es gab schon einige Zwischenfälle wo ein mechanischer Defekt, der Teile abgesprengt hat, i.e. Triebwerk oder Leitwerke, die Hydraulilkeitungen an einer Stelle zerstört hat, an der alle Systeme zusammenkommen. Dadurch folgt unweigerlich der Verlust der gesamten Flüssigkeit.

Das war hier nicht der Fall! Es war also durchaus beherschbar und die AB Crew hat dies sicherlich exzellent getan. Es bestand meiner Meinung nach ein erhöhtes Risiko bei der Landung, aber nicht "knapp vor einem Crash".

Klar, dass die Piloten keine Ansagen machen wie im Normalfall. Es ist immerhin dennoch eine kritische Situation auf die sie ihre volle Aufmerksamkeit lenken sollen. Und das ist auch gut so, dass die dann eher schweigsam gegenüber den Passagieren sind.
 
E

embraer

Guest
Und wäre die Maschine im Sinkflug noch von einem Meteor getroffen worden, hätte man wirklich von Pech reden können.

Das ist jetzt Unsinn, oder? Die Maschine hat, wie Du selbst geschrieben hast, zwei von drei Hydraulik-Systemen verloren. Viel näher an einen Absturz kann man gar nicht kommen. Das war verdammtes Glück. Man kann immer alles verherrlichen und beschönigen. Aber das war ganz offensichtlich knapp. Verdammt knapp.
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Das ist jetzt Unsinn, oder? Die Maschine hat, wie Du selbst geschrieben hast, zwei von drei Hydraulik-Systemen verloren. Viel näher an einen Absturz kann man gar nicht kommen. Das war verdammtes Glück. Man kann immer alles verherrlichen und beschönigen. Aber das war ganz offensichtlich knapp. Verdammt knapp.

Naja man muss ja auch immer den Grund für einen Ausfall bedenken! Es war ja nicht so, dass der Ausfall von den 2 Systemen unkorreliert war. Das macht die Wahrscheinlichkeit für den Ausfall des dritten und letzten Kreislaufes erheblich unwahrscheinlicher. Die Landung mit nur 1 Triebwerk ohne Hydraulik wäre möglich aber viel schlechter ausgegangen ...
 
E

embraer

Guest
Naja man muss ja auch immer den Grund für einen Ausfall bedenken! Es war ja nicht so, dass der Ausfall von den 2 Systemen unkorreliert war. Das macht die Wahrscheinlichkeit für den Ausfall des dritten und letzten Kreislaufes erheblich unwahrscheinlicher. Die Landung mit nur 1 Triebwerk ohne Hydraulik wäre möglich aber viel schlechter ausgegangen ...

Wenn schon zwei von drei (unabhängigen!) Systemen ausfallen, dann kann auch das dritte System ausfallen. Wenn es das nicht tut, dann nennt sich das Glück, und hat mir der Leistung der Piloten sehr wahrscheinlich nichts zu tun. Und ein grosses Verkehrsflugzeug mit nur einem Triebwerk und ohne Hydraulik, das stürzt ab. Und jeder an Bord ist tot, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit.
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Wenn schon zwei von drei (unabhängigen!) Systemen ausfallen, dann kann auch das dritte System ausfallen. Wenn es das nicht tut, dann nennt sich das Glück, und hat mir der Leistung der Piloten sehr wahrscheinlich nichts zu tun. Und ein grosses Verkehrsflugzeug mit nur einem Triebwerk und ohne Hydraulik, das stürzt ab. Und jeder an Bord ist tot, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit.

Die Schwachstelle von mehreren redundanten Hydraulik Systemen für die gleiche Funktion ist immer der Punkt, an dem 2 Systeme zusammen kommen, da sie ja zum gleichen Aggregat führen. Hier wird mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Teil des Triebwerkes eine Leitung genau da beschädigt haben, wo eben zwei der drei Systeme zusammenkommen.
Daher gibt es ja min. 3 Systeme, die man dann anders verlegen kann bei solchen Punkten.

Es ist schon eine Passagiermaschine ohne Hydraulik und mit einem defekten Triebwerk so runtergekommen, dass viele Passagiere überlebt haben
United Airlines Flight 232 - Wikipedia, the free encyclopedia
Von da hat man acuh gelernt und die Elektronik entwickelt, um Piloten bei sowas zu unterstützen. Ich denke auch übt man sowas im Simulator. Wobei die noch je ein Triebwerk pro Seite zur Verfügung hatten.
 
E

embraer

Guest
Wobei die noch je ein Triebwerk pro Seite zur Verfügung hatten.

Ja, das ist aber schon ziemlich wesentlich. Denn nur so konnten die Piloten das Flugzeug überhaupt noch einigermassen unter Kontrolle halten. Wenn nur noch ein Triebwerk läuft und die Steuerung mangels Hydraulik nicht mehr funktioniert, dann macht die Maschine eine Rolle seitwärts und stürzt ab. So einfach ist das :idea:
 
Moderiert: