[22.03.2016] Explosionen am Flughafen Brüssel

ANZEIGE

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
ANZEIGE
Für die Belgier wären ja nun Charleroi, Liege oder sogar Luxembourg viel sinnvoller gewesen.

Frankfurt ist von Brüssel aus besser zu erreichen (sowohl per Flugzeug als auch bei Zug). Man sollte zudem nicht vergessen, dass LGG oder LUX Provinzflughäfen sind und nicht für mehrere Langstreckenflüge am Tag gerüstet sind.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Frankfurt ist von Brüssel aus besser zu erreichen (sowohl per Flugzeug als auch bei Zug).

Frankfurt (390 Autokilometer, 3h per Bahn) ist von Brüssel aus besser erreichbar als Liege (100 Autokilometer, 2h per Bahn), Charleroi (60 Autokilometer, 1:30h per Bahn) oder Luxembourg (250 Autokilometer, 6h per Bahn)?
Die von Dir angeführte Flugverbindung fällt derzeit aus, darum geht es ja.
Ostende und Antwerpen hatte ich nicht mit aufgeführt, da ich die Runwaylängen nicht kenne.
 

radium_mask

Reguläres Mitglied
05.12.2015
54
0
Frankfurt (390 Autokilometer, 3h per Bahn) ist von Brüssel aus besser erreichbar als Liege (100 Autokilometer, 2h per Bahn), Charleroi (60 Autokilometer, 1:30h per Bahn) oder Luxembourg (250 Autokilometer, 6h per Bahn)?
Die von Dir angeführte Flugverbindung fällt derzeit aus, darum geht es ja.
Ostende und Antwerpen hatte ich nicht mit aufgeführt, da ich die Runwaylängen nicht kenne.

Aus Brüssel ziehe ich es persönlich auch vor, von FRA aus zu fliegen, obwohl es eine längere Bahnfahrt beinhaltet.

CRL und LGG sind abscheuliche Flughäfen, dem Andrang nicht gerüstet und mit dem Zug nur nervig zu erreichen, besonders CRL.

Frankfurt ist verhältnismäßig bequem zu erreichen. AMS und CDG noch besser, aber halt keine LH Group hubs.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Frankfurt (390 Autokilometer, 3h per Bahn) ist von Brüssel aus besser erreichbar als Liege (100 Autokilometer, 2h per Bahn), Charleroi (60 Autokilometer, 1:30h per Bahn) oder Luxembourg (250 Autokilometer, 6h per Bahn)?

Eben. FRA in drei Stunden mit dem ICE. LGG hat ein Terminal für 1 Million Pax. Ob die die gesamten Langstrecken OPS handeln können!? Und wie gesagt, LUX hat nicht die Kapazitäten um gleich mehrere Langstreckenflüge zu handeln. Der Non-Schengen Bereich ist für Kurzstreckenflüge ausgelegt und entsprechend klein.

Wenn ich mich richtig erinnern, hat man in LUX nicht einmal eine Vorfeldposition für Passagiermaschinen mit mehr als 36 Meter Spannweite.

Und das einfache Erreichen von FRA per Flughafen galt für alle PAX die nicht ex BRU fliegen. Für PAX aus BRU ist der ICE nach FRA am komfortabelsten. Für PAX via BRU ist FRA ebenfalls einfacher.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.161
7.385
Wenn ich mich richtig erinnern, hat man in LUX nicht einmal eine Vorfeldposition für Passagiermaschinen mit mehr als 36 Meter Spannweite.

Letztens Stand eine AZ Maschine in LUX wo normalerweise Dash8, Embraer, CRJ,... stehen (s. Bild).
War ein Charterflug aus Pointe-à-Pitre (Guadeloupe) und sie ging dann leer nach MXP.
Viel mehr solcher Standplätze hat LUX (ausser bei der Cargolux) wirklich nicht, ausser etwas weiter runter der Runway entlang, wo jahrelang eine 747F der Thesis Cargo vor sich hingammelte bevor sie dem Abrissbagger zum Opfer fiel.
Aber wie richtigerweise gesagt, ist der Non-Schengen-Bereich klein, mehrere Langstrecken bekommt man an einem Tag dort kaum bewältigt.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    97,8 KB · Aufrufe: 125
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Letztens Stand eine AZ Maschine in LUX wo normalerweise Dash8, Embraer, CRJ,... stehen (s. Bild).

Wie gesagt, LUX ist nicht für Langstreckenmaschinen ausgelegt. Parkpositionen sind nur am Frachtzentrum vorgesehen. Dort wo die Thesis Cargo vor sich hin gammelte, steht heute der Cargolux Hangar, dessen Vorfeldpositionen ebenfalls meist von Cargolux Maschinen belegt sind.

Sowohl für Passagiere ex. BRU als auch SN macht FRA am meisten Sinn. Dort hat man einen Partnerhub, der Flughafen ist vergleichsweise komfortabel über Landwege zu erreichen und er hat potentiell ausreichend Kapazitäten um kurzfristig mehr Passagiere zu befördern. CDG und AMS passen zwar besser ins Profil, fallen aber mangels Partner vor Ort weg.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Leicht OT: Luxairport versucht ja, einen Betreiber für die Langstrecke an Land zu ziehen. Sollte dieses Bestreben von Erfolg gekrönt sein, sind aber eben Arbeiten zur Vergrößerung des Nicht-Schengen-Bereichs erforderlich. (So kürzlich im "Wort" gelesen.)
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.161
7.385
Dort wo die Thesis Cargo vor sich hin gammelte, steht heute der Cargolux Hangar, dessen Vorfeldpositionen ebenfalls meist von Cargolux Maschinen belegt sind.

Wenn Du damit die alten Hangars an P2 und P3 meinst, dann OK.
Denn am grossen Cargolux Wartungshangar (rechts wenn man über 06 reinkommt) stand die Thesis Cargo in den letzten 1-2 Jahren vor ihrem Abriss nicht. An P3 wurde sie dann eingezäunt und innerhalb von 2 Tagen zerlegt.

Und an P2, P3 stehen ab und an grössere Maschinen geparkt, wie vor einiger Zeit eine A340 der Bundesregierung.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    112,7 KB · Aufrufe: 87
Zuletzt bearbeitet:

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.161
7.385
Leicht OT: Luxairport versucht ja, einen Betreiber für die Langstrecke an Land zu ziehen. Sollte dieses Bestreben von Erfolg gekrönt sein, sind aber eben Arbeiten zur Vergrößerung des Nicht-Schengen-Bereichs erforderlich. (So kürzlich im "Wort" gelesen.)

Die Idee soll ja IST-LUX-New York mit TK sein.
Gut möglich, dass dann noch das ein oder andere A-Gate non-Schengen wird und endlich die Verbindung zu den B-Gates fertig gestellt wird.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.613
10.101
BRU
oder Luxembourg (250 Autokilometer, 6h per Bahn)?
.

Na, das schafft sogar der Bummel-IC in etwas unter 3h. Und hat, wenn Du im /nahe EU-Viertel wohnst, den Vorteil, dass der in Brüssel Luxembourg hält (von wo aus ich in 10 Minuten zu Fuß zu Hause bin) - im Gegensatz zu den ICE, Thalys und Co, wo Du Bruxelles Midi oder sonstwo ankommst, oder auch dem LH-Shuttle nach FRA bzw. dem SN-Shuttle nach/nach LGG irgendwo Nähe Gare Central (abgesehen davon, dass das bei Ankunft ex-MUC gegen 12.45 Uhr mit Abfahrtszeiten in LGG um 12.30 und 15.30 - angepasst am SN-Ersatzflugplan - nicht wirklich was bringt). Insofern war LUX für mich die bessere Alternative.

Für Langstrecken ist der Flughafen natürlich sicher nicht geeignet.

CRL und LGG sind abscheuliche Flughäfen, dem Andrang nicht gerüstet und mit dem Zug nur nervig zu erreichen, besonders CRL.

Frankfurt ist verhältnismäßig bequem zu erreichen. AMS und CDG noch besser, aber halt keine LH Group hubs.

Die LGG-Alternative habe ich aus eben diesem Grund bisher auch vermieden, und mich ab/nach LUX umbuchen lassen.
 

giulia

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
747
1
ich denke auch, es liegt eher an den Abfertigungskapazitäten. selbst wenn größere Maschinen landen können, heißt es nicht, dass der Flughafen darauf eingerichtet ist selbige auch abzufertigen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.172
16.616
Ich fand LGG eigentlich ganz schnuckelig, noch den angenehmsten der belgischen Sekundaer-Flughaefen. ANR ist ein schlimmes Loch und CRL auch so schon von Ryanair ueberfodert. Aber LGG ist doch sehr schmuck. Klar, viel zu klein fuer mehr als die Handvoll Fluege, die sie normalerweise haben. Und die Busanbindung ist natuerlich Mist.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

markusklar

Erfahrenes Mitglied
10.04.2010
3.035
72
Frankfurt (390 Autokilometer, 3h per Bahn) ist von Brüssel aus besser erreichbar als Liege (100 Autokilometer, 2h per Bahn), Charleroi (60 Autokilometer, 1:30h per Bahn) oder Luxembourg (250 Autokilometer, 6h per Bahn)?
Die von Dir angeführte Flugverbindung fällt derzeit aus, darum geht es ja.
Ostende und Antwerpen hatte ich nicht mit aufgeführt, da ich die Runwaylängen nicht kenne.


Was ist denn mit CGN, wo der Nicht Schengen aber zu klein sein dürfte oder DUS?
DUS sollte doch das handeln können?
200 KM Autobahn und auch mit der Bahn gut zu erreichen.
 

shortfinal

Erfahrener Maximierer
28.05.2010
3.725
503
STR
  • Like
Reaktionen: InsideMUC und flyer09

markusklar

Erfahrenes Mitglied
10.04.2010
3.035
72
Lufthansa hat dann aber doch das bessere Netzwerk ab Frankfurt für die Zubringen. ;)


Naja, es wurde ja auch von CRL und all den tollen Airports geredet, da ist DUS/CGN besser.
Zumal mal die Auslastung von EW/4U auch gut ankurbeln könnte als Zubringer und zugleich die Betriebskosten senken.
 
A

Anonym38428

Guest
Naja, es wurde ja auch von CRL und all den tollen Airports geredet, da ist DUS/CGN besser.
Zumal mal die Auslastung von EW/4U auch gut ankurbeln könnte als Zubringer und zugleich die Betriebskosten senken.

Du erwartest ernsthaft, dass eine Airline mit miserabler IT, billigstem Personal an der Front und großen Problemen überhaupt das eigene Tagesgeschäft halbwegs vernünftig zu bewältigen, von heute auf morgen eine solch komplizierte Ops auf die Beine gestellt bekommt?
 
  • Like
Reaktionen: Worldtraveler42

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.613
10.101
BRU
Nach der letzten Pressemitteilung von gestern (die man übrigens nach wie vor auf der normalen BRU-Website findet, und auch sonst wird man da bei der Suche nach den neuesten Infos zwischen dieser neuen Seite, Infos auf Twitter und den Pressemitteilungen auf der normalen Website hin- und hergeschickt…) soll morgen ein Test einer provisorischen Check in-Konstruktion erfolgen. Vielleicht gibt es ja danach zumindest erste Hinweise, wann mit einer erneuten Inbetriebnahme zu rechnen ist.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Lufthansa hat dann aber doch das bessere Netzwerk ab Frankfurt für die Zubringen. ;)

Ich lese immer wieder, andere Flughäfen in Belgien, selbst in Ko-Operation, wären überlastet: Wir reden von einer Langstreckenflotte von 9 Maschinen! Das sind 2/3 der AB-Langstrecke oder das Dreifache der EW-Langstrecke.
Und die kann man nicht nahe den SN-Kunden unterbringen, sondern nur weit weg bei der Mutter, weil SN offenbar mehr Feedertraffic hat, als regional gebundene Kunden am Sitz des EU-Parlamentes und der Kommission????
Oder verschenkt hier gerade ein Konzern alle Sympathiepunkte bei den regelmässigen Nutzern?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
26.066
12.071
irdisch
Saß neulich im ICE Frankfurt-Flughafen-Brüssel. Alles voll mit entspannten Belgiern. Das ist, glaube ich, nicht so eine Zumutung oder gar Bevormundung für die. Eher eine pragmatische Lösung, die ja auch schnell gehen musste. Drei Stunden sitzen und man ist da. Der Flughafen Brüssel macht ja hoffentlich bald wieder auf.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Klingt für mich nach Zwangsbeglückung und war eben nicht alternativlos.

Wie stellst du dir denn zB in CRL vor, dass systemseitig, personell oder wartungstechnisch kurzfristig was gehen soll? FRA macht das einfach mit ohne dass es wem auffällt. War einfach die schnellste Lösung die reibungslos machbar war, nicht alternativlos aber eigentlich logisch und noch das kleinere Übel als andere Experimente ...