"Wir brauchen Zeit um Alarme und Stimmen zu identifizieren". Klingt schon mal so, als sei es nicht still gewesen im Cockpit.
Aber 8 Minuten Stille und dann eine andauernde GPWS Warnung wären verhältnismäßig einfach zu identifizieren. Das schwere ist, Stimmen zuzuordnen die während verschiedenen Alarmen sprechen. So klang die Aussage für mich. Hieße, dass man auf Alarme noch reagiert hat.Darf auch nicht bei dieser Flugbahn sein. Ich sage nur Terrain.
Gibt's eigentlich schon infos zu den Triebwerksdaten die per Satellit rausgehen?
Naaa jaaa, der Vergleich über die Zeit hinkt aber gewaltig: Zug und Flugzeug liegen pro Personenkilometer gleich auf; bei der Zeit hat dann natürlich der Zug die Nase vorne weil sich dieselbe "Ausfallstatistik" über eine größere Zeitspanne verteilt, der Zug ist schließlich deutlich langsamer...
Black Box ist noch nicht gefunden - Gerüchte, dass sie gefunden wurde aber in viele Einzeilteile aufgeteilt und daher nicht mehr nutzbar ist sind nicht zutreffend.
Ebenso sagt er gerade ausdrücklich, dass er die Info von Hollande, dass die Hülle der black Box gefunden wurde nicht bestätigen kann
Zur Aussage von Hollande, will er nicht kommentieren.
Sie haben Stimmen gehört auf der Aufzeichnung. Das ist schon mal ne Aussage.
Völlig unnütze BEA PK ohne wirklichen Informationsgehalt...
Was wäre denn mit folgender Erklärung, die für mich recht logisch erscheint:
Die Piloten bestätigen letze Anweisungen der Flugleitzentrale. Dann bemerken sie etwas, was den weiteren Flug in dieser Höhe gefährdet (Riss oder ähnliches) und leiten einen Sinkflug per Autopiloten ein (aviate, navigate, communicate). Noch bevor sie funken können, geschieht das sich angebahnte Ereignis so schnell und heftig, dass die Piloten nicht mehr handeln können. Der Autopilot macht daraufhin das, was die Crew vorher noch eingestellt hatte.
Falls das hier schon so gepostet wurde, verzeiht bitte, dass ich es übersehen habe.
Vorschlag: Überlasse das mit den Erklärungen den Fachkräften, die sich dazu in einigen Minuten äußern werden. Deine Vermutungen, seien sich noch so logisch oder auch nicht, bringen niemanden weiter.
Das wird die Bewusstlosigkeits-Theorie immer unwahrscheinlicher werden lassen.
Die Audiodatei wurde anscheinend durch die Techniker bereits einmal angehört. Über weiteres will er sich dazu nicht äußern (angesichts der Untersuchung verständlich).
Die Audiodatei hat man anscheinend erst wenige Minuten. Eine Analyse benötigt selbstverständlich mehr Zeit.
Es werden keine Thesen (etwa Terroranschlag) ausgeschlossen.
Der mehr oder weniger konstante Sinkrate wird durch Radardaten bestätigt.
Das wird die Bewusstlosigkeits-Theorie immer unwahrscheinlicher werden lassen.