[29.10.18] Absturz Lion Air JT610 nahe Jakarta

ANZEIGE

sawadeekrap

Erfahrenes Mitglied
05.03.2013
1.541
671
FDH

sawadeekrap

Erfahrenes Mitglied
05.03.2013
1.541
671
FDH

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Lecker das Zeug!
Die Nase gewöhnt sich doch innerhalb 8 Minuten an alles, sollen sich nicht so anstellen...:censored:

Der Genuss dieser Frucht ist eine gute Begründung für die nächste China Reise
 
  • Like
Reaktionen: ponyhofinsasse

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.315
961
Okay, dann wohl importiert. Per Flugzeug? Oder es wurden gleich die ganzen Pflanzen importiert und jetzt dort angepflanzt.

Aber jetzt lasse ich euch wieder über das eigentliche Thema diskutieren, den Absturz.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Nun schlägt die Schuldzuweisung aber ganz gewaltig gegen Boeing, zumindest nach ntv

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Boeing-soll-Piloten-nicht-informiert-haben-article20718431.html

Womit (sofern das so stimmt) mein Vergleich zur SK751 zwei Seiten weiter vorne im Thread leider sehr zutreffend wäre.

Was mich aufhorchen lässt ist die Aussage des AA-Sicherheitspiloten, aus der Ich herauslese, dass man auch bei AA (wo man ja auch 16 Max8 betreibt) nicht auf dieses System geschult wurde.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.251
9.755
Nun schlägt die Schuldzuweisung aber ganz gewaltig gegen Boeing, zumindest nach ntv

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Boeing-soll-Piloten-nicht-informiert-haben-article20718431.html

Das ist ganz schön heftiger Tobak. Sollte sich das bestätigen so hat sich Boeing gleich mehrfach schuldig gemacht.
Ein unterbliebenes Training ist der eine Teil. Der zweite ist, dass dieses Verhalten (nicht übersteurbar) bei Boeing seither eigentlich unbekannt war. Der dritte: wieso hat das niemand mit dem GPWS gekoppelt? Falls die Antwort lautet: „das GPWS ist optional“, dann gehört Ihnen das um die Ohren gehauen. Ein System, welches das Flugzeug in einen Sturzflug schickt ohne Absicherung weiterer Parameter ist in meinen Augen grob fahrlässig.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
Womit (sofern das so stimmt) mein Vergleich zur SK751 zwei Seiten weiter vorne im Thread leider sehr zutreffend wäre.

Was mich aufhorchen lässt ist die Aussage des AA-Sicherheitspiloten, aus der Ich herauslese, dass man auch bei AA (wo man ja auch 16 Max8 betreibt) nicht auf dieses System geschult wurde.


ja der Vergleich mit SK hat auch für mich eine hohe Plausibilität
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Womit (sofern das so stimmt) mein Vergleich zur SK751 zwei Seiten weiter vorne im Thread leider sehr zutreffend wäre.

Was mich aufhorchen lässt ist die Aussage des AA-Sicherheitspiloten, aus der Ich herauslese, dass man auch bei AA (wo man ja auch 16 Max8 betreibt) nicht auf dieses System geschult wurde.

Da kommt einiges auf Boeing zu .
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Da kommt einiges auf Boeing zu .

Die Situation verschlimmert sich stündlich.
Kein Hinweis an die Piloten über das System/ die systemänderung an sich. Nix in den Manuals.
Dazu eventuell nich alle Fehlermöglichkeiten getestet.

Inzwischen halte ich sogar ein grounding nicht für ausgeschlossen.
Im Hintergrund wird sicherlich an einem temporären Software fix gearbeitet, der das System ausschaltet, aber dann soll die Max mit ihrem neuen Schwerpunkt schwerer zu fliegen sein und kein Simulator hat das wohl in der Software drin.

Eine Blamage auch für die FAA als Behörde.

Flyglobal
 

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Wenn es darauf hinausläuft, dass Boeing gepfuscht hat, wird es bald weltpolitisch.

Folgende Szenarien im Vergleich:
1. Ausländisches Unternehmen handelt fahrlässig und xxx Amerikaner sterben. Folge: Milliardenzahlungen werden vor Gericht erstritten.
2. Amerikanisches Unternehmen handelt fahrlässig und xxx nicht-Amerikaner sterben. Folge: ???
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.844
5.540
Z´Sdugärd
Im Hintergrund wird sicherlich an einem temporären Software fix gearbeitet, der das System ausschaltet, aber dann soll die Max mit ihrem neuen Schwerpunkt schwerer zu fliegen sein und kein Simulator hat das wohl in der Software drin.

Man mag mich da durchaus als etwas zurückgeblieben betiteln...aber eine Software hat IMMER Fehler. Ein Flugzeug mit Menschen einer selbigen anzuvertrauen ist zwar millionenfach erfolgreich, aber eben einmal nicht. Und da kostet es eben Menschenleben. Sehe ich doch ab und an bei unseren Maschinen. 10 Jahre im Felde und da kommt einer um die Ecke und bringt dir n astreinen Softwarefehler den 10 Jahre lang kein Kunde auf der ganzen Welt bemerkt hat.

Eine Blamage auch für die FAA als Behörde.

Das ist nicht zum ersten male so. Is aber wie beim TÜV (als Beispiel mit den Silicontüten in Frankreich)...Momentaufnahmen.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Aua...wenn das wirklich so stimmt wird es ruppig für Boeing. Das wäre mehr als grob fahrlässig.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.411
20.366
FRA
Wenn es eine „faire Welt“ gäbe, wäre ein amerikanisches Menschenleben soviel wert wie ein süd-ost-asiatisches und würden US-Konzerne so hart bestraft wie die aus den restlichen Staaten der Welt (vgl. VW im Dieselskandal).
 
  • Like
Reaktionen: pierce

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Man mag mich da durchaus als etwas zurückgeblieben betiteln...aber eine Software hat IMMER Fehler. Ein Flugzeug mit Menschen einer selbigen anzuvertrauen ist zwar millionenfach erfolgreich, aber eben einmal nicht. Und da kostet es eben Menschenleben. Sehe ich doch ab und an bei unseren Maschinen. 10 Jahre im Felde und da kommt einer um die Ecke und bringt dir n astreinen Softwarefehler den 10 Jahre lang kein Kunde auf der ganzen Welt bemerkt hat.

Sorry, aber der Kern des Problems ist doch hier ein ganz anderer.

Ich stimme Dir zu, dass wohl kein technisches Produkt auf dieser Welt von Anfang an zu 100% fehlerfrei ist. Wenn ich aber als Hersteller eines weiterentwickelten Produktes sowohl Vertriebsseitig als auch Zulassungsseitig sage „alles ist so, wie Ihr es seit Jahrzehnten kennt“ obwohl ich doch ganz genau weiß, dass ich eine Systemkritische und die DNA des vorherigen Produktes verändernde Neuerung drin habe, dann ist das ein ganz anderes Thema.

Fehler in der Entwicklung passieren. Fehler in der Einführung eines ganz neuen Produktes passieren. Wenn ich aber gegenüber dem Kunden und der Zulassungsbehörde (die nunmal auch den Schulungsbedarf des Bedienenden zertifizieren muss) ganz bewusst sage „nee, alles wie immer, nix geändert“, dann bin ich eventuell über den Grad der normalen Fahrlässigkeit schon hinaus und sollte als leitender Mitarbeiter schleunigst den Text meiner D&O Versicherung nachlesen.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.093
10.106
LEJ
Nur nebenbei und etwas OT
Was passiert eigentlich, wenn ein sich Fluggast nach den jetzigen Kenntnissen aus Sicherheitsgründen weigert, in ein solches Flugzeugmodell einzusteigen.
Bedingung: Ticket vor Monaten gekauft, Flugzeugmodell nun bekannt.
Ich halte die Frage für ziemlich wichtig, denn ich hätte Bauchgrummeln (subjektiv oder gar objektiv)
 

wanderer001

Aktives Mitglied
01.11.2016
156
125
Nur nebenbei und etwas OT
Was passiert eigentlich, wenn ein sich Fluggast nach den jetzigen Kenntnissen aus Sicherheitsgründen weigert, in ein solches Flugzeugmodell einzusteigen.
Bedingung: Ticket vor Monaten gekauft, Flugzeugmodell nun bekannt.
Ich halte die Frage für ziemlich wichtig, denn ich hätte Bauchgrummeln (subjektiv oder gar objektiv)

Dem kann ich nur zustimmen! In diesen Flieger würd ich mich momentan auch nicht reinsetzen.
 
  • Like
Reaktionen: F4F

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Dem kann ich nur zustimmen! In diesen Flieger würd ich mich momentan auch nicht reinsetzen.

Damit entfallen für mich schon mal 737 Max und 787 mit Trent 1000 . Dazu sowieso alle indonesischen Airlines .
Ferner auch der Superjet von Sukhoi , der dauernde Triebwerksprobleme hat .