5000 Meilen für "Geldtausch"

ANZEIGE

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
4.720
2.878
FRA
ANZEIGE
Das sind schon mal gute Neuigkeiten. Mich würde dann noch interessieren, wo und wie Du die Münze wieder los wirst.

Der Plan sieht so aus, dass ich Anfang des nächsten Jahres damit ins Elsass fahre, alternativ ne Stippvisite in Paris (vielleicht kriege ich da endlich mal nen BRG Claim durch)
 

ReviloCGN

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
1.038
57
CGN
Um hier mal ein kleines Update zu geben: Die Münze ist nicht einfach so in Frankreich zu nutzen oder einzutauschen. Die normalen Filialbanken (nachdem sie erstmal i.d.R. alle abweisen bzw. an die Post oder Münzhändler verweisen) können das tun, aber nur in dem sie die Münze annehmen und ein Dossier damit zur Banque de France in Paris senden. Nach einigen Tagen (edit: unwahrscheinlich, eher viel länger, siehe meinen Folgepost) erfolgt die Gutschrift auf einem französischen Konto, i.d.R. bei der Bank, die die Münze eingereicht hat. Alle anderen haben Gebühren verlangt oder gesagt, dass sie es nicht machen. Die Bank, bei der Familienangehörige von mir ein Konto haben, hätte es wie gesagt (erst) nach Erklärung von mir und Hinweis auf die Regelung (!) gemacht. Sonst nicht.

Der einfachste Weg ist wohl der persönliche Umtausch direkt in Paris 6e bei der Banque de France, Boulevard Raspail. Infos dazu auch hier: https://www.banque-france.fr/la-ban...es/notre-monnaie-leuro/les-pieces-en-eur.html

Da werde ich Montag mal hingehen, weil ich sowieso in Paris bin.

Übrigens ist das Stück zwischenzeitlich bei der Monnaie de Paris ausverkauft. Dennoch möchte keiner der Münzhändler hier in Frankreich oder gar in Deutschland die ich angefragt habe das Ding haben, v.a. mit Verweis auf den im Vergleich zum Nennwert geringen Goldwert.
(Ungern denkt man an die Erfahrung in Portugal, wo der Staat nach Herausgabe einer 8 Euro-Münze diese danach für ungültig erklärt hat und der Nominalwert verfallen ist. Der Silberwert liegt/lag bei ca. 3 Euro.)
 
Zuletzt bearbeitet:

ReviloCGN

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
1.038
57
CGN
So, und nun war ich bei der Banque de France in Paris. Nachdem am Vormittag deren Systeme stillstanden und die Leute dort und ich schon dachte(n) es wird nix, konnte man am Nachmittag arbeiten. War ja klar, einfach umtauschen ist auch dort nicht. Aber man reicht es dort mit einem Antrag (mündlich bzw. Formular) mit der Bitte um Umtausch / Erstattung ein. Das bekommt man quittiert, sonst erstmal nichts. Denn die Banque de France reicht das Ding (Münze) erstmal bei der Monnaie de Paris zur Prüfung ein. Das wird rückbestätigt und erst danach wird der Betrag auf ein Konto erstattet (immerhin auch auf ein deutsches). Man sagte, dass kann 10 Wochen dauern. Ich solle mich nicht vor Mitte März mit Nachfragen melden, erst dann, falls nichts gutgeschrieben wurde. Insofern bezweifele ich stark die von den anderen Banken genannten 2 Tage. Das ist eher unmöglich.

Alles in allem sollte man also drei Monate für den Tauschvorgang einplanen.
 

marcuscello

Erfahrenes Mitglied
19.11.2011
1.459
10
Oh Gott, was man für die blöden Meilen alles tun würde! Die dann sogar jahrelang herumliegen und nicht verbraten werden können :p
 
  • Like
Reaktionen: SerocoOl

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
4.720
2.878
FRA
Auf meine Frage (per Mail) an die staatl. Münze:

Dear,

You can only change it in France, on your bank in France or pay with in France.

Very best regards,
Bien cordialement,


Service Ventes à distance
Clients particuliers

MONNAIE DE PARIS
11 QUAI DE CONTI, 75006 PARIS
TÉL. +33 (0)1 40 46 59 30
vad@monnaiedeparis.fr

interessant: "or pay with in France"
 

gordonshumway

Neues Mitglied
02.12.2014
9
0
5000 Euro für eine Münze, die aktuell nur ca 3290 Euro wert ist.
De facto kosten die 5000 Meilen dann 1710 Euro + Reisekosten um die Münze zu holen. Dazu evtl Zoll.

Wenn ich nur von den 1710 Euro ausgehe komme ich auf ein Ratio von 34,2 Cent / Meile!!

Der Goldpreis müsste auf 1555 Euro pro Unze steigen, damit das Ding seinen Einkaufswert erreicht. Gemessen am Allzeit hoch aus dem Juli 2012 von ca 1340 Euro pro Goldunze muss man sich da auf ein langes Aussitzen einstellen....

Bei Anbietern wie Anlagegold24 kann man ebenfalls mit Kreditkarte zahlen, zumindest über den Umweg Paypal. Dazu bekommt man Münzen zu tagesaktuellen Preisen und beginnt nicht bei -1710 Euro / Stück zu spekulieren! Zusätzlich sind diese Münzen auch bei Ebay, Banken und Edelmetallhändlern handelbar (einen 5000 Euro-Klotz bekommt man nicht soooo leicht wieder los). Das kommt einem Geldtausch schon näher, allerdings müssen auch hier die Gewinnspannen der Händler bei An- und Verkauf erst mal über den Gold- (oder besser Silberkurs, wegen höherer Volalität) wieder reingeholt werden, was zumindest ein wenig Geschick und Cleverness auf dem Edelmetallmarkt voraussetzt.
Sicher kann man ein Minus bei Edelmetallen aussitzen... aber man beginnt doch nicht bei fast 40% Minus!!!!

Es sagt schon viel aus, wenn Münzhändler das Ding nicht haben wollen! Wenn die so dämlich wären, würden die umgehen ihren Laden schließen müssen.....
 
Zuletzt bearbeitet:

Magellan

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
3.909
9
HON olulu
@gordonshumway
...die Münze kannst du über den in #1 beschriebenen Link eh nicht mehr kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
3.989
1.065
DUS, HAJ, PAD
5000 Euro für eine Münze, die aktuell nur ca 3290 Euro wert ist.
De facto kosten die 5000 Meilen dann 1710 Euro + Reisekosten um die Münze zu holen. Dazu evtl Zoll.

...

Wenn man gar keine Ahnung hat, sollte man besser nicht posten...

Zoll innerhalb der EU? Goldmünzen sind im gewissen Rahmen sogar nicht Einfuhrumsatzsteuerpflichtig wenn sie außerhalb der EU gekauft werden.

Zum anderen musst du allgemein bei Münzen zwischen Nennwert und Goldwert unterscheiden und beide haben ein gewisse Relevanz, du kannst aber nicht einen davon ignorieren.
 

ReviloCGN

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
1.038
57
CGN
5000 Euro für eine Münze, die aktuell nur ca 3290 Euro wert ist.
De facto kosten die 5000 Meilen dann 1710 Euro + Reisekosten um die Münze zu holen. Dazu evtl Zoll..

Puh, hier hat's ja einer verstanden. Keine der Aussagen entspricht der Realität. Stichwort Facialwert, Reisekosten statt kostenlosem Versand, usw... Und zum Zoll: Ich warte jetzt schon seit zwei Wochen hier an der französisch/belgischen Grenze, dass die wieder ein Häuschen hier hin setzen und ich das Ding versteuern kann. Hinter mir hupen alle, mmh. Ob ich die Münze illegal einführen soll?

:no:
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.244
3.309
Das
5000 Euro für eine Münze, die aktuell nur ca 3290 Euro wert ist.
De facto kosten die 5000 Meilen dann 1710 Euro + Reisekosten um die Münze zu holen. Dazu evtl Zoll.

Wenn ich nur von den 1710 Euro ausgehe komme ich auf ein Ratio von 34,2 Cent / Meile!!

Der Goldpreis müsste auf 1555 Euro pro Unze steigen, damit das Ding seinen Einkaufswert erreicht. Gemessen am Allzeit hoch aus dem Juli 2012 von ca 1340 Euro pro Goldunze muss man sich da auf ein langes Aussitzen einstellen....
.....

Soviel Unsinn auf einmal. Wieviel ist denn ein 500 Euro Schein Wert? 2 Cent Material oder 500 Euro. Dieses Teil ist 5000 Euro wert und hat 3700 Euro Material. Also deutlich besser als jedes Papiergeld.
 

gordonshumway

Neues Mitglied
02.12.2014
9
0
Oh, mit dem Zoll habe ich wirklich Mist geschrieben.... sorry, ich hatte irgendwie die Schweiz im Kopf.
Trotz allem - man muss erst mal jemanden finden, der einem den Nennwert bezahlt. Und das wird aller Wahrscheinlichkeit nach nur die Banque de France sein. Und ob sich der Aufwand lohnt ist doch mehr als fraglich.
 
Zuletzt bearbeitet:

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
5
Wien
... Und zum Zoll: Ich warte jetzt schon seit zwei Wochen hier an der französisch/belgischen Grenze, dass die wieder ein Häuschen hier hin setzen und ich das Ding versteuern kann. Hinter mir hupen alle, mmh. Ob ich die Münze illegal einführen soll? ...

Vielleicht hättest Du in die Preußische Botschaft in Burgund gehen sollen. Die hätten Dich vielleicht zum Konsul ernannt und somit hättest Du eine Depeche mitbekommen, die Dir diplomatische Immunität gewährt hätte ...
 

ReviloCGN

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
1.038
57
CGN
...Aber man reicht es dort mit einem Antrag (mündlich bzw. Formular) mit der Bitte um Umtausch / Erstattung ein. Das bekommt man quittiert, sonst erstmal nichts. Denn die Banque de France reicht das Ding (Münze) erstmal bei der Monnaie de Paris zur Prüfung ein. Das wird rückbestätigt und erst danach wird der Betrag auf ein Konto erstattet (immerhin auch auf ein deutsches). Man sagte, dass kann 10 Wochen dauern. Ich solle mich nicht vor Mitte März mit Nachfragen melden, erst dann, falls nichts gutgeschrieben wurde...

Update: Nach knapp 7 Wochen wurde heute der (volle) Betrag meinem Girokonto gutgeschrieben.
 

pumpuixxl

Erfahrenes Mitglied
28.07.2010
3.433
77
ANZEIGE
300x250
Update: Nach knapp 7 Wochen wurde heute der (volle) Betrag meinem Girokonto gutgeschrieben.
Und ich Depp habe mir einen solchen Megameilendeal entgehen lassen. Habe mir stattdessen vor 7 Wochen für meine 5000 Euro einen langweiligen MDAX ETF gekauft. Habe ihn dann gestern auch wieder verkauft und mein Geld heute schon wieder auf dem Konto gehabt. Naja 12% oder 600 Euro Gewinn ist natürlich nix gegen 5000 Meilen und eine Reise nach Frankreich ... :sick: