*A-Nonstop Routen mit Ankunft +2

ANZEIGE

Ramix

Erfahrenes Mitglied
28.01.2011
740
0
Hinterm Sofa an der Front
ANZEIGE
Echt cool jarino
sehr interessant. Vielleicht sollten wir ja extra so eine Mini-Airline Gründen, wir nennen sie dann "Minus2Air" und vermarkten gleich noch Badeurlaub dazu. Es gibt vielleicht genügend "verrückte" die ihren Urlaub 2 Tage verlängern wollen :D

jedoch verliert man die -2 dann wieder ganz schnell beim Rückflug speziell wenn es nach Europa geht...
Bringt also nur was für Leute die in der Pazifikregion nahe der Datumsgrenze liegen und da diese ja ohnehin schon im Paradies leben tut man sich wahrscheinlich schwer denen das als Urlaub zu verkaufen oder irre ich mich da?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.037
16.354
Ein Flug -2 ist theoretisch möglich, mangels Flughäfen vermutlich nur einem Wasserflugzeug: Teile von Kiribati (Line Islands) sind UTC+14, grenzen aber an Gebiete, die UTC-11 sind, außerdem grenzen Gebiete mit UTC-12 an Gebiete mit UTC+13, die maximale Zeitdifferenz ist also 25 Stunden.

Beispiel: Abflug in Kiribati/Line Islands um 00.05 Uhr, Flugzeit 30 Min., Ankunft 25 Stunden früher um 23.35 Uhr auf Jarvis Island.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/61/International_Date_Line.png

Baker und Howland haben sogar -12, so dass der maximale Zeitunterschied 26 Stunden sind. Das (also die Tatsache, dass die Weihnachtsinsel +14 und nicht -10 hat) liegt uebrigens daran, dass die Gilbertinseln (also "Kiribati"*) es leid waren, innerhalb ihres Landes 22 Stunden Zeitunterschied zu haben. Daher die merkwuerdige Ausbuchtung der Datumsgrenze.

Mit "richtigen" Flughaefen duerfte man am ehesten den 25-stuendigen Unterschied durch einen Flug zwischen der Weihnachtsinseln ("Kiritimati"*) und Amerikanisch Samoa oder Niue hinbekommen - was aber beides zu weit ist, um es in unter einer Stunde darzustellen.


* Und noch eine kleine linguistisch-phonetische Anmerkung: Das Gilbertesische kennt nur zehn Konsonanten, dafuer aber zehn Vokale, daher sind Kiribati und Kiritimati einfach nur die Umschreibungen von Gilberts und Christmas: "ti" wird "si" ausgesprochen, mit stimmhaftem s und fast verschlucktem i ("Semivokal"). Die anderen is werden auch verschluckt, und g und l gibt es gar nicht.

So wird Gilberts zu Kir(i)bas(i) und Christmas zu K(i)ris(i)mas(i).
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.037
16.354
Je laenger ich darueber nachdenke, desto mehr schaetze ich, dass die Semivokale eingefuegt werden, weil es auf Gilbertesisch keine zwei Konsonanten hintereinander bzw. keinen Konsonanten am Ende gibt.

Genau wie die Japaner bei gewissen deutschen Fremdwoertern: Meine zwei Lieblingsbeispiele sind Arubeito :)thumbsdown:) und Orugasumusu ((y))
 
  • Like
Reaktionen: martin_

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Ein genialer Thread! Nachdem ich anders als hippo72 geeicht bin und kein Problem habe, meinen 40er zu maximieren, habe ich hiermit eine ausgezeichnete Anregung bekommen, wie ich maximal lang feiern kann. Ist noch gute eineinhalb Jahre hin, also beste Voraussetzungen, um exakt 329,9 Tage vorher irgendwelche Meilen hineinzuklopfen und die passenden Flüge und Lokationen zu suchen! Die Gegenden um die Datumsgrenze erscheinen mir auch kompatibel für dieses Ereignis. =;