Ab 2017 Verbot von Extra-Kreditkartenzuschlägen

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Dafür, daß der Wettbewerb nur beschränkt vorhanden sein soll, sind die Margen in der Branche aber ganz schön niedrig. ;)

Das Problem der Airlines liegt doch nicht an niedirgen Margen wegen zuviel Wettbewerb (der auf den Rennstrecken sicher stark ist) sondern an der Kapazität die vorhanden ist. Die Fliegerei - wie sie heute praktiziert wird - lässt sich nur margenschwach durchführen. Das liegt meiner Meinung nach aber eben eher an den Kapazitäten als am Wettbewerb.

Wäre aber wohl eine lange Diskussion. Gesamt gilt das die Margen zu niedrig sind und die Airlines daher jede Möglichkeit nutzen die Preise zu erhöhen - daher ja meine Anahme das die Vergünstigungen nicht an den Kunden weitergegeben werden. Zudem sind die Einspraungen von ein paar Euro zu niedirg um die Entscheidung des Kunden zu beeinflussen.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.833
4.684
... genauso wie "Der Markt" regelt, daß trotz 50% niedriger Kerosinpreise die "Treibstoffzuschläge" sich um genau 0% geändert haben ...

Dort besteht auch kein wirklicher Markt sondern ein Oligopol mit kartellartigen Zügen. Wie Markt funktioniert siehst Du bei Ebay. Inzwischen bei fast allen Verkäufern "kostenfreier Versand" und die Preise bleiben niedrig, weil der eine den anderen drückt.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.833
4.684
Siehe Kerosinzuschläge.

Passt eigentlich gar nicht. Die Einstiegspreise beim Fliegen sind i.d.R. erschreckend niedrig und die Margen auch. Mit dem sogenannten Kerosinzuschlag versucht man, Boden gut zu machen. Da sich in der Luftfahrt die sehr wenigen Marktteilnehmer gleich verhalten (ebenso wie z.B. die Tankstellen mit ihren X.9 Preisen) lässt sich der Preis so durchsetzen. Sieh es einfach nicht als "Zuschlag" sondern als Teil des Preises. Bei der Kreditkartennutzung ist es anders, siebe Supermärkte. Kaum hat Aldi, dann hat auch Lidl (oder umgekehrt) Kreditkarten. Trotzdem ändern sich die Preise an sich nicht. Einige Händler verstehen erst langsam, dass auch Bargeldhandling seinen Preis hat und der liegt wahrscheinlich sogar höher als die jetzt sehr niedrigen CC Fees im Consumer Bereich
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Passt eigentlich gar nicht. Die Einstiegspreise beim Fliegen sind i.d.R. erschreckend niedrig und die Margen auch. Mit dem sogenannten Kerosinzuschlag versucht man, Boden gut zu machen. Da sich in der Luftfahrt die sehr wenigen Marktteilnehmer gleich verhalten (ebenso wie z.B. die Tankstellen mit ihren X.9 Preisen) lässt sich der Preis so durchsetzen. Sieh es einfach nicht als "Zuschlag" sondern als Teil des Preises.

Und mit diesem Argument verzichten die Airlines auf die Zuschläge für KK Zahlung? Siehe es in Zukunft einfach als Teil des Preises - nicht als Zuschlag :)
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
ANZEIGE
Das ist mir doch sowas von wumpe. Und wenn die Airline eine CO2-Abgabe zahlt: Who cares?


Na dann hast du den Ausgangspunkt der Diskussion nicht wirklich verstanden (oder er war dir egal). Die Airlines werden nicht auf die Kartengebühren verzichten - also werden sie diese einpreisen - und der Wettbewerb wird genau das gleiche tun. Oder kannst du dir vorstellen das Ryanair oder Easyjet auf diese Gebühren ersatzlos verzichten?