"Abflug F" (nach Israel) in MUC

ANZEIGE

Friemens

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
1.164
0
MUC
ANZEIGE
Stimmt. In München leben nicht so viele Anhänger einer Religion, in der eine ganze Reihe von religiösen Führern Israel und das Judentum bekämpft.

Ich will hier keine politische Diskussion anzetteln, aber folgendes gebe ich ganz objektiv mal zu bedenken: Die UN-Resolution 446 betrifft das Problem der israelischen Siedlungen, welche von Israel im Sechstagekrieg erobert wurden. In der Resolution stellte der Sicherheitsrat fest, „dass die Politik und Praxis Israels bei der Gründung von Siedlungen in den Palästinensischen und Arabischen Gebieten, die seit 1967 besetzt waren, keine rechtliche Gültigkeit besitzen und ein ernsthaftes Hindernis begründen, um einen umfassenden, einfachen und dauernden Frieden im Nahen Osten zu erreichen.“ Die Resolution war am 22. März 1979 bei der 2134. Sitzung des Sicherheitsrates mit zwölf Stimmen ohne Gegenstimme angenommen worden.

Interessant ist auch folgende Liste: http://nahost-k.de/texte/resolutionen/uebersicht.pdf
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Das bestreitet ja auch keiner und nichts liegt mir ferner als Israel als bedrohten, kleinen pazifistischen Staat hinzustellen. Aber was hat das damit zu tun, dass es (schon deutlich länger als 1967) muslimische religiöse und staatliche Führer gibt, die Israel Schaden wollen? Wir sollten hier wirklich keine Henne-Ei Diskussion lostreten, daran scheitert der Israel-Palästina-Konflikt seit Jahrzehnten und das werden wir auch nicht lösen können. Mir ging es nur darum, dass man ausgerechnet in einem vorwiegend muslimischen Land mit einem Flughafen, neben dem wohl nur Dubai so viele Destinationen in muslimisch-terroristischen Gebieten anbietet, keine Extra-Kontrollen für einen Flug nach Israel hat.
 

malukapi

Erfahrenes Mitglied
23.08.2012
1.464
6
53
MUC
Lounge MUC Terminal F ?

Ich fliege doch in guten zwei Wochen von MUC nach TLV.

Da soll man ja auch ziemlich zeitig am Flughafen sein, wegen den Sicherheitskontrollen. Der Flug geht ja von Terminal F. Gibt es da eigentlich eine Business-Lounge für FTL?

In TLV gibt es ja wohl keine Lounge für FTL´s, wenn ich das richtig gelesen hab.
 

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Wenn du mit LH ex MUC fliegst, dann machst Du den Checkin in F und wirst dann mit dem Bus ans Gate im T2 gefahren. Sei also früh da, wenn du noch in die Lounge möchtest, zumal im T2 nach dem Loungebesuch nochmal eine SiKo ansteht. Ist alles grob sinnlos, muss aber so.
 

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.467
22
MUC
Wobei der Bus (sofern sich das in den letzten 1,5 Jahren nicht geändert hat ...) nur alle 30 Minuten fährt. Und die Sicherheitskontrolle nach der Rückkehr aus der Lounge ziemlich aufwändig ist.

Einzige Ausnahme: F-Ticket (oder HON), dann kriegt man eine Limousine, die einen in Halle F abholt. Aber selbst dann muss in T2 wieder zum Schluss durch die supernervige Extra-Sicherheitskontrolle.
 

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Wobei der Bus (sofern sich das in den letzten 1,5 Jahren nicht geändert hat ...) nur alle 30 Minuten fährt. Und die Sicherheitskontrolle nach der Rückkehr aus der Lounge ziemlich aufwändig ist.

Einzige Ausnahme: F-Ticket (oder HON), dann kriegt man eine Limousine, die einen in Halle F abholt. Aber selbst dann muss in T2 wieder zum Schluss durch die supernervige Extra-Sicherheitskontrolle.

So sieht's immer noch aus.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.447
2.391
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Weiß eigentlich jemand warum das in MUC (anders als in FRA) so extremst aufwändig ist? In VIE auch alles ganz normal.

Mir fallen außer einer emotionalen Nachwirkung von 1972 jetzt keine Gründe ein...

EDIT: Das mit der Bundespolizei habe ich gelesen...die Begründung würde mich eben interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Weiß eigentlich jemand warum das in MUC (anders als in FRA) so extremst aufwändig ist? In VIE auch alles ganz normal.

Mir fallen außer einer emotionalen Nachwirkung von 1972 jetzt keine Gründe ein...

EDIT: Das mit der Bundespolizei habe ich gelesen...die Begründung würde mich eben interessieren.

Ganz einfach: in MUC wurde der Bretterverschlag, der sich Terminal F schimpft für Risikoabfertigungen extra gebaut. "Und dann wird das auch genutzt", egal wie sinnbefreit das Ganze ist. Gerade bei LH Abflügen sieht man das schön: die Umsteiger bleiben im T2 und die restlichen 5 bis 30 Paxe (kein Scheiss) müssen über F laufen.
 

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.467
22
MUC
Exakt. Es sind die 1972-Nachwirkungen plus dem Doppelanschlag von Wien/Rom (Terroranschlag am Flughafen Wien-Schwechat – Wikipedia), die in MUC-Bauzeit fallen; dazu das "haben-wir-immer-schon-so-gemacht".

Gerüchteweise sind zumal die Israelis unglücklich über Halle F, da dort die Israelis praktisch Sitting Ducks sind; im Flughafen würde sich das alles etwas mehr verlaufen.

Die Extra-Sicherheitskontrollen sind albern; entweder sind die normalen schon sicher, dann braucht's das nicht; oder erst die "Extra" sind sicher, dann macht mir das wenig Mut für die normalen Kontrollen.

In Ben Gurion ist alles entspannt; Touris erkennt man daran, dass sie Wasserflaschen wegwerfen (denn die darf man ab Ben Gurion behalten; israelische Sicherheit ist effizient und nicht so alberner Paragraphenkinderkram wie bei uns).
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
In Frankfurt gibt es zum Glück nur noch zwei High Risk-Gates, C6 und C13. Die Lagerhalle, die sich zuletzt C7-9 schimpfte, wird ja schon länger nicht mehr dafür genutzt.
 

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Exakt. Es sind die 1972-Nachwirkungen plus dem Doppelanschlag von Wien/Rom (Terroranschlag am Flughafen Wien-Schwechat – Wikipedia), die in MUC-Bauzeit fallen; dazu das "haben-wir-immer-schon-so-gemacht".

Gerüchteweise sind zumal die Israelis unglücklich über Halle F, da dort die Israelis praktisch Sitting Ducks sind; im Flughafen würde sich das alles etwas mehr verlaufen.

Die Extra-Sicherheitskontrollen sind albern; entweder sind die normalen schon sicher, dann braucht's das nicht; oder erst die "Extra" sind sicher, dann macht mir das wenig Mut für die normalen Kontrollen.

In Ben Gurion ist alles entspannt; Touris erkennt man daran, dass sie Wasserflaschen wegwerfen (denn die darf man ab Ben Gurion behalten; israelische Sicherheit ist effizient und nicht so alberner Paragraphenkinderkram wie bei uns).

Die Israelis wollen auch raus, weil:
1. Die für ihre Premiumpax keine Lounge bieten können. Die müssen jetzt noch alle entweder ins Kempinski oder kriegen einen Futtervoucher für den "Imbissstand"
2. Die Höhle aus Sicht des geschichtlich bewanderten, gern auch älteren Pax, durchaus unangenehme Assoziationen wecken dürfte ...
 

Travelling_Geek

Erfahrene Reiseschreibmaschine
17.05.2009
1.846
3
HKG

B74L

Erfahrenes Mitglied
30.12.2009
523
156
Bayern
Ganz einfach: in MUC wurde der Bretterverschlag, der sich Terminal F schimpft für Risikoabfertigungen extra gebaut. "Und dann wird das auch genutzt", egal wie sinnbefreit das Ganze ist. Gerade bei LH Abflügen sieht man das schön: die Umsteiger bleiben im T2 und die restlichen 5 bis 30 Paxe (kein Scheiss) müssen über F laufen.

Da spart man wahrscheinlich Zeit, wenn man mit dem ICE nach Nürnberg fährt (1h) und dann mit LH wieder retour fliegt um als Umsteiger anzukommen ...:cool:
 
  • Like
Reaktionen: InsideMUC und FlyingT

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
es scheint aber teilweise auch anders zu gehen ….

Ein Bekannter von mir, mit Lebensmittelpunkt und Arbeitsplatz in Deutschland, ist mit einer Frau in Israel verheiratet.
Sie ist hat die israelische Staatsangehörigkeit. Sie lebt in Israel und arbeitet dort auch.
Die beiden sind seit vielen Jahren verheiratet und haben ein gemeinsames Kind. Geboren und gemeldet in Israel.

Er fliegt seit geraumer Zeit in regelmäßigen (kurzen) Abständen in das heilige Land.
Inzwischen wird bei ihm nicht mal mehr nachgefragt, wenn er lediglich mit einem iPad entweder in MUC oder in TLV bei der Sicherheitskontrolle antanzt. Was anfangs noch ganz anders war … ;)
Auf beiden Seiten scheinen die eingesetzten Sicherheits- und Grenzschutz-Teams wohl von beschränkter Gruppengröße zu sein. "Stammkunden" werden als solche offensichtlich auch erkannt und registriert (?). Mein Bekannter hat bis dato lediglich die deutsche Staatsangehörigkeit.

Mittlerweile ist für ihn das Reisen gen Israel nur ganz bedingt aufwändiger als in ein anderes Non-Schengen-Land.
 

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
es scheint aber teilweise auch anders zu gehen ….

Ein Bekannter von mir, mit Lebensmittelpunkt und Arbeitsplatz in Deutschland, ist mit einer Frau in Israel verheiratet.
Sie ist hat die israelische Staatsangehörigkeit. Sie lebt in Israel und arbeitet dort auch.
Die beiden sind seit vielen Jahren verheiratet und haben ein gemeinsames Kind. Geboren und gemeldet in Israel.

Er fliegt seit geraumer Zeit in regelmäßigen (kurzen) Abständen in das heilige Land.
Inzwischen wird bei ihm nicht mal mehr nachgefragt, wenn er lediglich mit einem iPad entweder in MUC oder in TLV bei der Sicherheitskontrolle antanzt. Was anfangs noch ganz anders war … ;)
Auf beiden Seiten scheinen die eingesetzten Sicherheits- und Grenzschutz-Teams wohl von beschränkter Gruppengröße zu sein. "Stammkunden" werden als solche offensichtlich auch erkannt und registriert (?). Mein Bekannter hat bis dato lediglich die deutsche Staatsangehörigkeit.

Mittlerweile ist für ihn das Reisen gen Israel nur ganz bedingt aufwändiger als in ein anderes Non-Schengen-Land.

Was Du meinst sind wahrscheinlich die ElAl Kontrollen inkl. Befragung. Wir waren hier gerade bei LH Abflug. Um es kurz zu machen gilt folgendes:

1. Bei LH sind an der SiKo alle gleich.
2. Bei LY, IZ, 6H - For god and the busdriver, everybody is equal. Aber nicht vor der ElAl ;-) Die (ehemaligen) Bundeswehrangehörigen dürften das auch als "Personen die er kennt lässt er passieren" bei der Wachausbildung identifizieren ;-)
 

malukapi

Erfahrenes Mitglied
23.08.2012
1.464
6
53
MUC
Abflug F:
Wie oben schon gesagt Starke Kontrollen. Im Wartebereich sind 2 Automaten und auch ein kleiner Laden (Öffnungszeiten keine Ahnung). Man wird dann vom Bereich F per Bus zum Flugzeug gebracht

Vorhanden ist eine Snackbar und Mini- Duty Free.


Also kann ich in Terminal F dann auch ne Wasserflasche und noch etwas zum Essen kaufen und dann mit in den Flieger nehmen? Wenn ich aber in die Lounge gehe, muss ich nochmal durch die Security durch, also muss dann die Flüssigkeit wieder weg.

Dann werde ich wohl eher doch nicht in die Lounge gehen. Wird eh alles scheinbar etwas länger dauern, also wird sich der Loungebesuch sicherlich auch nicht lohnen.

Fliege übrigens mit LH.