Warum das Verhalten von Advanzia oft missverstanden wird – eine grundsätzliche Einordnung
Da es immer wieder zu Unverständnis über das Verhalten von Advanzia kommt, möchte ich einige grundsätzliche Überlegungen teilen:
Kreditkarten werden mit unterschiedlichen Zielen und Geschäftsmodellen gestaltet. Beispielsweise sind Karten wie die American Express oder die Lufthansa Business Kreditkarte so konzipiert, dass die Händlergebühren relativ hoch sind. Das ausgebende Unternehmen verdient dadurch gutes Geld am Einsatz der Karte.
Bei der Advanzia Hilton Kreditkarte ist die Situation anders. Die Karte richtet sich nicht primär an Geschäftsreisende, sondern ist als Privatkarte konzipiert. Entsprechend sind die Händlergebühren mit etwa 0,3 % vergleichsweise gering. Gleichzeitig muss Advanzia die Bonuspunkte teuer bei Hilton einkaufen. Daraus ergibt sich: Advanzia profitiert nicht wesentlich vom Einsatz der Karte zum Bezahlen. Vielleicht ist die Punkteausgabe sogar ein kleines Minusgeschäft für Advanzia.
Daher gibt es keinen großen Anreiz, z.B. die Karte über die 40.000 € hinaus aktiv zu nutzen. Das erklärt auch das niedrige Kreditkartenlimit und den überschaubaren Kundenservice.
Die Haupteinnahmequelle liegt vielmehr in den Zinsen auf Bargeldabhebungen und auch auf nicht ausgeglichenen Rechnungen. Es gibt eine nicht unerhebliche Nutzergruppe, die die Karte als Ersatz für einen Dispositionskredit verwendet und die Bargeldabhebungen mittel- bis langfristig nicht ausgleicht. Für diese Zielgruppe besteht kein Interesse an Aufladungen oder einem automatischen Lastschrifteinzug, von beiden Seiten.
Diese Nutzer lassen den „KK-Dispo“ lange bestehen und zahlen übermäßig hohe Zinsen von bis zu 26 %. Häufig wird der Dispo später in einen Ratenkredit umgewandelt – vermutlich ebenfalls mit hohen Margen für Advanzia. Danach kann der teure Dispo erneut genutzt werden.
Fazit: Meiner Ansicht nach ist die Karte genau für dieses Geschäftsmodell designt. Deshalb sollte man sich nicht wundern, wenn das Verhalten von Advanzia nicht unseren Erwartungen hier entspricht.