ANZEIGE
![]()
HH-Advanzia vs HH-DKB, sorry
einmal monatlich das Limit ausschöpfen ist nun nicht wirklich MS

.
Für mich hat MS nichts mit der Höhe der Beträge zu tun. Laut ChatGPT bedeutet
Manufactured Spending: eine Strategie, bei der Kreditkarteninhaber durch künstlich erzeugte Geldflüsse Umsätze generieren, um Prämienprogramme wie Punkte, Meilen oder Cashback maximal auszunutzen – ohne dass dafür echte Konsumausgaben in gleicher Höhe entstehen.
Einmal monatlich das Limit ausschöpfen schaffe ich ja schon alleine mit normalen Zahlungen
Da hätte ich mir ehrlich gesagt schon auch ein bisschen mehr gewünscht. Na gut, dann wissen wir wenigstens dass es hier nichts zu holen gibt.
Wenn du das mit mehreren Karten schaffst, good for you.
Trotzdem ist die einzige Bank, die ich kenne, die Credit card cycling über längere Zeit toleriert hat, die DKB. Aus europäischen und amerikanischen MS-Foren und Discords weiß ich: Credit card cycling (monatliche Zahlungen mehrfach über das Kartenlimit) ist
heutzutage der schnellste Weg, eine Karte gesperrt zu bekommen. Gelegentliches Überschreiten ist kein Problem, aber auf Dauer wird es sofort verdächtig und dann wird gecheckt was für Zahlungen es sind.
Deswegen bin ich gespannt, wie die DB mit der neuen MM-Karte auf MS reagieren wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie es so locker handhaben wie die DKB . Deshalb meine Empfehlung: mit der MM-Kreditkarte so lange wie möglich bei der DKB bleiben und erst später wechseln. Kurz gesagt: enjoy it while you can.
Ich selbst halte mich an feste Limits. Außer bei DKB-Karten gehe ich maximal auf 1,5-mal das Kartenlimit pro Monat (normalerweise 1×). Bei Advanzia bleibe ich strikt bei 1×. Eine AMEX habe ich nicht, wo ich sie hätte nutzen können, wurde sie meist nicht akzeptiert. Daher habe ich damit keine Erfahrung.