Im Winter profitiert A3 wohl davon, dass zahlreiche andere Airlines ihre Flüge reduzieren bzw. abgesehen von ATH ohnehin nur saisonal fliegen.
Und ja, meine Erfahrungen sind derzeit auch, dass Flüge alle mehr oder weniger ausgebucht. Auf meinen Strecken allerdings gerade auch in der C - und das nicht mit OpUps, Upsells, Voucher-Upgrades o.ä. Also die C bereits voll ist, bevor sie eventuell 2-3 Tage vor Flugdatum mit Upgrades gefüllt wird, und das oft 3-4 Reihen und mehr. Die Chancen, dass sich eventuelle WL da bestätigen, sind also äußerst gering. Weswegen ich Eco nur buche, wenn zum Buchungszeitpunkt I verfügbar und ich sofort upgraden kann.
Und die Verfügbarkeit von I ist - länger im Voraus - bestenfalls I1 oder I2, und die kriegt man neuerdings auch nur noch über M&B, nicht etwa über M&M. Während es bei A3 früher eigentlich keine Unterschiede gab, wenn EF Verfügbarkeit in I zeigte, konnte man die sowohl für Upgrade-Vouchers als auch für Awards egal über welches Programm buchen. Während es seit kurzem fast nur noch über M&B geht. Andererseits - eigentlich nachvollziehbar, dass sie da "eigene Statuskunden" jetzt bevorzugen, machen andere Programme ja auch. Auch wenn es dazu führt, dass ich diverse A3-SN-Verbindungen praktisch nicht mehr als Award bekomme, da ich über M&M das A3-Segment nicht kriege, und über M&B das SN-Segment....
Und was das "Verdurstungs-Risiko" betrifft: In SKG gibt es nun wirklich auch am Flughafen bezahlbares Wasser, die 50 Cent oder so sollte man sich doch leisten können, und nicht auf Dosen im Flugzeug angewiesen sein.