Ärgernis Lufthansa Upgrade

ANZEIGE

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
ANZEIGE
Der wesentliche Vorteil von LCC ist die geringe Kostenbasis, bei Gehältern und einigen Prozessen.

Den Kunden sind die Kosten der Carrier egal, der Erfolg kommt daher, dass man "nackte" Tickets ohne Service für sehr günstige Preise bewirbt (also ohne Gepäck, Sitzplatzreservierung, Getränk, Lounge, Vielfliegerprogramm etc.). Das ist ein bisschen so wie die Einstiegsmodell vieler Autohersteller, die es als "ab-Preise" in den Katalogen gibt, von denen einem aber jeder Händler dringend abrät.

Das war es aber nicht, um was es mir oben ging. Es ging mir eher um den Vergleich von Eco-Tickets (v.a. Langstrecke, wo es kaum LCC gibt) mit Preissuchmaschinen: Um da oben mit dabei zu sein, muss man die Tickets möglichst günstig anbieten, v.a. durch die Reduzierung von Leistungen und Servicequalität, und dann versuchen nachträglich durch ehemals inkludierte "Zusatzleistungen" noch Revenue zu generieren. Mir sind viele Leute bekannt, die nur nach Preis buchen und von Bordprodukt etc. keinerlei Ahnung haben, dazu evtl. noch Unwege in Kauf nehmen. Aber leider gibt es nicht wenige Leute, die um 30 Cent an er Milch zu sparen 10km mit dem SUV zum Aldi fahren, das ist nicht viel anders...
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
ANZEIGE
300x250
Was an der aktuellen C ist denn Deiner Ansicht nach nicht vernünftig ?

Wäre ich jetzt Anne, würde ich dir erst mal unterstellen, dass du noch nie LH C geflogen bist, bin ich aber zum Glück nicht. ;)

Die Probleme der aktuellen LH C werden hier doch fast täglich ausschweifend diskutiert, besonders gravierend sind aus meiner Sicht (bei vielen Strecken alleine) die Füßelsitze mit zu kleinem Loch für die Füße, bei denen man entweder über einen Fremden steigen muss, wenn man mal aufstehen will, oder von einem Fremden überstiegen wird, wenn man am Gang sitzt. Da ist mir ein Sitz mit Zugang zu Gang und Fenster schon lieber.