ANZEIGE
Ich würde mich ja auch eher Fragen wie genau die Flieger die letzten zwei Jahre gestored wurden - klingt ein wenig wie die ungeliebten Sun Express A330-200 die von der EVA Air kamen, und dort drei Jahre frische Seeluft in Taipei genießen durften.Bei Segel- und Kleinflugzeugen ist übrigens seit vielen, vielen Jahren vorgeschrieben, dass sie weiss lackiert sein müssen, um eben Schäden durch hohe Temperaturen zu verhindern. Warum ausgerechnet eine Airline in der Wüste sich nicht für die Farbe der Beduinengewänder als Grundfarbe entscheidet (im Gegensatz zu 80% der Airlines) muss man jetzt auch nicht verstehen. Aber wer Gold- und Wurzelholzimitat in der Passagierkabine verbaut, ist offenbar etwas anders gestrickt was Funktionalität und zur Schau gestellten Pomp angeht... (ME3 allgemein, weniger QR im speziellen)
Beitrag automatisch zusammengeführt:
QR kann so derzeit in der Tat kein Export CofA Beantragen, ja.Wenn wir mal davon ausgehen, dass die Behörde von Qatar die Flieger gegroundet lässt, dann kann QR nicht mal mehr ein "CofA for Export" ausstellen, also das Flugzeug nicht mal mehr (lufttüchtig) verkaufen, nur noch zum ausschlachten. Und zwar die ganze Flotte. Mal ganz abgesehen davon, ob sie jemand kaufen will. Da kommen schon Beträge zusammen...
dann kann QR nicht mal mehr ein "CofA for Export" ausstellen
Aber nun gut, QR und die lokale Behörde sind ja nicht zwangsläufig zwei verschiedene Dinge...
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Da wird's aber langsam mal wirklich ein wenig Zeit, sieht aus wie ein alter Astir...Wenn Segelflugzeuge so aussehen:
![]()
gehen die Risse definitiv bis in die tragende Struktur durch, und es ist schon arg spät für eine Neulackierung.