Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Berlin und BER sollten sich mal nicht überschätzen.

Braucht Deutschland wirklich ein weiteres Drehkreuz neben FRA und MUC?
Schon DUS funktioniert doch nüchtern betrachtet nicht wirklich - weder bei LH (die es ja nur als Konkurrenz zu AB betreiben) noch bei AB selbst, trotz EY-Unterstützung und OW-Anschluss.
Für ein Drehkreuz und um A380er voll zu machen braucht es - zumindest in Deutschland - ausreichend Feeder. Die sind bei LH schon kostenintensives Zuschussgeschäft und wie lange EY für seine Pläne AB durch strukturell notwendige massive Mittelzuschüsse leben lässt, ist auch noch unbestimmt.
Ich verstehe, dass in Berlin mit BER Hoffnungen verbunden sind. Ähnliche Hoffnungen gab es aber auch in Kassel. Will sagen, ein Flughafen generiert nicht von sich aus nachhaltig Nachfrage, nur weil er "da" ist.

Es geht beim A380 m.E. doch gar nicht um ein weiteres Deutsches Drehkreuz, sondern darum, ob man Airlines aus anderen Ländern mit diesem und ähnlich großen Fluggeräten in Berlin haben möchte. Da dürften weder LH noch AB Interesse dran haben, oder sehe ich das falsch?
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Es geht beim A380 m.E. doch gar nicht um ein weiteres Deutsches Drehkreuz, sondern darum, ob man Airlines aus anderen Ländern mit diesem und ähnlich großen Fluggeräten in Berlin haben möchte. Da dürften weder LH noch AB Interesse dran haben, oder sehe ich das falsch?

Da AB vermutlich auf lange Frist keinen A380 haben wird, wirst du vermutlich recht haben (es sei denn aus AB wird irgendwann Etihad Germany :D).

Berlin hätte man einfach schon lange unter Bundesverwaltung stellen sollen... so wie es in vielen anderen Ländern schließlich auch gemacht wird.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Berlin und BER sollten sich mal nicht überschätzen.
(..)
Für ein Drehkreuz und um A380er voll zu machen braucht es - zumindest in Deutschland - ausreichend Feeder. (..)
Ich verstehe, dass in Berlin mit BER Hoffnungen verbunden sind. Ähnliche Hoffnungen gab es aber auch in Kassel. Will sagen, ein Flughafen generiert nicht von sich aus nachhaltig Nachfrage, nur weil er "da" ist.

naja, generell ist BER erstmal ein airline-neutraler Flughafen. Da (auch) Rücksicht auf Wünsche anderer Airlines zu nehmen (die ja offenbar da waren), finde ich nicht verkehrt.

Ich habe mich vielmehr an der Aussage gestört, Lufthansa fühle sich dadurch übergangen. Weswegen? Ich kann mich doch als Airline nicht hinstellen und sagen "wir wollen BER nur als Regionalflughafen anfliegen" und mich gleichzeitig darüber aufregen, dass BER auch auf die Wünsche anderer Airlines eingeht.
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.185
1.076
Ich verstehe, dass in Berlin mit BER Hoffnungen verbunden sind. Ähnliche Hoffnungen gab es aber auch in Kassel. Will sagen, ein Flughafen generiert nicht von sich aus nachhaltig Nachfrage, nur weil er "da" ist.

Die jaehrlichen Pax-Zuwaechse ueber alle Airlines sind zumindest beachtlich. Das heisst noch nicht, dass BER Drehkreuz sein koennte oder Bedarf fuer einen A380 hat, aber offenbar wird BER schon an den Kapazitaetsgrenzen schrammen zur Eroeffnung.
Ich sehe eher Airlines aus aller Welt, die mit groesserem Geraet kommen und darunter mag dann auch ein A380 sein.
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Berlin und BER sollten sich mal nicht überschätzen.

Braucht Deutschland wirklich ein weiteres Drehkreuz neben FRA und MUC?

kollege bierwurst hat es schon beantwortet.
wenn man schon selbst einen piefigen airport baut, will man wenigstens andere carrier anlocken, um dann auf dicke hose zu machen.

irgendwo habe ich auch mal aufgeschnappt, dass berlin für die asien-routen vorteilhaft sei, weil die strecke etwas kürzer ist. ich glaube sogar, dass man von einer kleineren crew sprach, weil durch die zwar ca nur 30 bis 50 min kürzere flugzeit, man keine 2 schichten braucht - bitte mich nicht darauf festnageln, evt weiss hier ja jemand dazu mehr?

ansonsten kann man es auch so sehen:
berlin hätte gerne die 380er feature, um das grösste wirtschaftspotenzial der stadt auszubauen - den tourismus. somit müsste man den anderen bundesländern auch weniger auf tasche liegen :D
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Ich habe mich vielmehr an der Aussage gestört, Lufthansa fühle sich dadurch übergangen. Weswegen? Ich kann mich doch als Airline nicht hinstellen und sagen "wir wollen BER nur als Regionalflughafen anfliegen" und mich gleichzeitig darüber aufregen, dass BER auch auf die Wünsche anderer Airlines eingeht.

aber genauso macht es lh!!!

sie legen noch eine drohung drauf - abbau von arbeitsplätzen! das totschlag-argument für jeden politiker und verwaltung.

nebenbei hat lh komplett die berliner abteilung fürs rechnungswesen geschlossen und nach polen verlagert. weitere 200 berliner lufthanseaten sind wohl auch ab nächsten juli gekündigt.
 

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
aber genauso macht es lh!!!

sie legen noch eine drohung drauf - abbau von arbeitsplätzen! das totschlag-argument für jeden politiker und verwaltung.

nebenbei hat lh komplett die berliner abteilung fürs rechnungswesen geschlossen und nach polen verlagert. weitere 200 berliner lufthanseaten sind wohl auch ab nächsten juli gekündigt.

Neben dem Abbau fördern sie ja ab 01.03.2014 auch noch mehr Lohndumping, da 4U ab diesem Datum zu einer uminösen Tochterfirma der GGB wechseln muss. "Man weiss, dass der Kundenservice leiden wird, aber die Synergieeffekte sind wichtiger"...
 
  • Like
Reaktionen: Anne und krypta

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Annehmen darf man alles. Bin aber entgegen Deiner Annahme Berliner. Mein zeithistorisches Wissen will ich nicht selbst bewerten. Du kannst mich aber gerne aufklaeren, was an meiner Zusammenfassung zur Berliner CDU falsch ist.
Selbstverständlich.

Wenn Du netterweise noch Dein Geburtsjahrgang preisgeben würdest, damit wir den historischen Mantel quantifizieren können? :)
 

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.145
1.121
Selbstverständlich.

Wenn Du netterweise noch Dein Geburtsjahrgang preisgeben würdest, damit wir den historischen Mantel quantifizieren können? :)

Was hat mein Geburtsjahrgang mit meinen historischen Kenntnissen zu tun? Ich bin alt genug, um alle von mir genannten Personen aus dem damaligen politischen Tagesgeschehen zu kennen. Sprich ich bin vor 1980 geboren. Jetzt bin ich aber wirklich gespannt auf Deine Zusammenfassung zur Berliner CDU. :)
 

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
Kicher. Bin auch deutlich vor 1980 geboren und erhoffe mir Aufklärung über fähige CDU-Politiker. Weiszäcker nehme ich mal raus....
Und wer lediglich Technik-Chef von FRA war, für den ist BER einfach eine Nummer zu groß.....ich frage mich auch, wie der Mehdorn das hinbekommen hat.
Schwebt nicht auch immer noch das Auslaufen der Baugenehmigung im Jahre 2015 im Raum? Irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass-sollte BER bis dahin nicht komplett in Betrieb sein- neu genehmigt werden muss.
 

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
Schwebt nicht auch immer noch das Auslaufen der Baugenehmigung im Jahre 2015 im Raum? Irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass-sollte BER bis dahin nicht komplett in Betrieb sein- neu genehmigt werden muss.

So wie ich es mitbekommen habe, gibt es nicht nur eine, sonderen mehrere Baugenehmigungen. Die erste/n läuft/laufen 2015 aus (unter anderem wohl für das Nordpier) und die letzten 2016. Weiss es aber leider auch nicht mehr genau.
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.811
562
Berlin
So wie ich es mitbekommen habe, gibt es nicht nur eine, sonderen mehrere Baugenehmigungen. Die erste/n läuft/laufen 2015 aus (unter anderem wohl für das Nordpier) und die letzten 2016. Weiss es aber leider auch nicht mehr genau.

Deshalb vielleicht Mehdorns krampfhafte Bemühung der "Mini" Eröffnung des Nordpiers um den 2015 Termin einzuhalten?
 
  • Like
Reaktionen: krypta