Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

hilmer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
580
0
ANZEIGE
Lt. Heute Show vom 1.11. kostet die Verzögerung der Eröffnung des BER jeden MONAT ein Bistum Limburg!
Und worüber gab es mehr Eifer-Geifer?
 

tiiimooo

Erfahrenes Mitglied
26.12.2012
391
0
Das was sich dort geleistet wird ist einfach nur frech. Leidtragender ist airberlin und nunmal zum Teil die oneworld, da diese airberlin nicht gerade prächtig integrieren kann. Dadurch gehen natürlich viele Einnahmen verloren und Passagiere werden in der schlechten Infrastruktur verärgert, da es zu Gepäckproblemen kommt o.ä., welches der Flughafen eindeutig zu verschulden hat.
 
F

feb

Guest
Jetzt empfehlen die BER-Anwälte auch noch AB, von woanders zu fliegen:
Nach Klage gegen Hauptstadtflughafen: BER-Anwälte legen Air Berlin Umzug nahe - Wirtschaft - Tagesspiegel
Kann die bitte mal jemand hauen?
Gruß
Stepfel

Lass' es mich so - etwas verkürzt - sagen: Der Schadensersatz im Zivilprozess ist ein Vergleich zwischen der wirtschaftlichen Lage des Geschädigten MIT und OHNE schädigendem Ereignis. Hinzu kommen dann noch Details wie Schadensminderungspflicht u.ä.

Die Anwälte von BER wären ihr Geld nicht Wert, wenn sie den im verlinkten Artikel erwähnten Einwand nicht brächten.
 
P

pmeye

Guest

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
  • Like
Reaktionen: MLang2

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.145
1.121
Siemens-Chef Joe Kaeser sieht die Verzoegerungen beim BER ganz gelassen:

Insgesamt gebe es in Deutschland trotz allem nur ganz wenige Großprojekte, bei denen es nicht so gut laufe, betonte Kaeser. Er rate zu mehr Gelassenheit. Das gelte auch für das Desaster am neuen Flughafen Berlin-Brandenburg, dessen Eröffnung zuletzt mehrmals verschoben wurden und an dessen Bau auch Siemens beteiligt ist. "Das ist kein Problem, den braucht im Augenblick eh keiner", sagte Kaeser dazu vor den Studenten. Es reiche durchaus, wenn der Airport erst in fünf bis zehn Jahren aufmachen würde.

Siemens und die ICE-Z

Siemens hat doch bei der verfuschten Brandschutzanlage auch die Finger im Spiel oder habe ich das falsch in Erinnerung?
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Gerade im DLF vernommen, dass Berater, die an der Teileröffnung arbeiten, gehen müssen. Die Vergabe erfolgte nicht korrekt...
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.412
664
Siemens-Chef Joe Kaeser sieht die Verzoegerungen beim BER ganz gelassen:

Siemens und die ICE-Z

Siemens hat doch bei der verfuschten Brandschutzanlage auch die Finger im Spiel oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Ich frage mich, ob Kaeser mal in letzter Zeit in TXL gewesen ist. Der Flughafen arbeitet weit über seine geplante Kapazitätsgrenze, was man auch deutlich merkt. Spricht eigentlich für die gute Konzeption des Flughafens.
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.274
333
Party Wowi, ist laut heute.de wieder Aufsichtsratschef. Toller Fisch. Er hat ja nur ein paar Mio in den Sand gesetzt, alles durch gewunken, unzählige Änderungen befohlen usw.
 
F

feb

Guest
Nun sitzt Wowi wieder auf dem Sessel des Vorstandsvorsitzenden. Ich habe Wowi hier schon öfters gegen allzu schäbige und fachlich abstruse Vorwürfe in Schutz genommen - aber warum er sich das jetzt persönlich erneut antut: Ein Rätsel für mich.

Auf diesen Sessel haben ihn gehoben die Vertreter der Gesellschafter der Bundesländer Berlin und Brandenburg und des Bundes. Auch das: Ein Rätsel für mich.

Der Spiegel (SPON) berichtet hierzu (Pannenflughafen BER: Wowereit als Aufsichtsratschef wiedergewählt - SPIEGEL ONLINE), ich zitiere:

Am Abend zuvor hatten sich die Vertreter der Anteilseigner noch einmal im Kanzleramt getroffen, um das Für und Wider der Personalie auszuloten - Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) und Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) für den Bund, Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke und Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit. Aus dem engeren Umfeld hieß es anschließend, Wowereit habe als Alternative seinen vollständigen Rückzug ins Spiel gebracht; eine ziemlich unverhohlene Drohung für den Fall, dass der Aufsichtsrat ihm die Rückkehr auf den Chefposten verweigert.

Ohne den Berliner Bürgermeister, das sei einhellige Meinung gewesen, würde das Projekt Hauptstadtflughafen noch schwieriger als ohnehin schon zu bewältigen. Denn als alternative Kandidaten hätten dann nur noch die Staatssekretäre Werner Gatzer (Finanzministerium), Rainer Bomba (Verkehrsressort) und Rainer Bretschneider (Land Brandenburg) zur Verfügung gestanden. Die Spitzenbeamten gelten zwar als bestens mit der Materie vertraut, doch gegen einen wie Mehdorn seien andere Qualitäten gefragt. "Dafür braucht es einen ausgeprägten Machtmenschen", erklärt ein Insider. Eine Charaktereigenschaft, an der es Wowereit zweifelsohne noch nie gefehlt hat.


Ah ja. Interessant, aber auch für mich überraschend: Wowi ist also der Beste. Nur er ist ein achtbarer Gegenpart zu dem irrlichternden Mehdorn. Hmmmm.

Nun, auf die Roten ist in diesem Thread schon häufig genug eingeprügelt worden - und nicht immer hatte ich Lust, den Verteidiger zu spielen.

Jetzt aber frage ich einmal: Was um alles in der Welt machen eigentlich die Vertreter des Bundes? Da sitzen nicht ganz unbekannte und unmaßgebende Leute wie der amtierende Finanzminister Schäuble (CDU) und der Verkehrsminister Ramsauer (CSU) mit am Tisch... und dann kommt auch von diesen bürgerlichen Schlachtrossen nichts anderes als: Wowi soll's wieder machen???
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Nun sitzt Wowi wieder auf dem Sessel des Vorstandsvorsitzenden. Ich habe Wowi hier schon öfters gegen allzu schäbige und fachlich abstruse Vorwürfe in Schutz genommen - aber warum er sich das jetzt persönlich erneut antut: Ein Rätsel für mich.

Wahrscheinlich gibt es in den AR-Sitzungen leckere Kekse... :sick:
 

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
915
91
München
ich frag mich auch warum nicht endlich 'Profis' die Baustelle übernehmen,
anstatt den Wowi weider einzusetzten.
Er setzt er die Sache in den Sand, versrückt sich und kommt dann wieder und jetzt solls besser werden ?
Geht denen das alles am A...vorbei, nach dem Motto, ist ja nicht mein Geld und die Berliner haben ja noch TXL.
Einfach unglaublich.....