Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.899
. Mit "SPD-Gebashe" hat das freilich nichts zu tun, eher mit der manifesten Realität, daß die einstige Volkspartei angesichts ihrer politischen Leistungen in Berlin mit 20% + x Potential inzwischen als eine unter vielen Entscheidungsmöglichkeiten der Wähler wahrgenommen wird.:rolleyes:

Nun die Realität sagt das die SPD seit ca. 25 Jahren von ca. 30% der Berliner Bevölkerung gewählt wird, die CDU allerdings in dieser Zeit in der Bevölkerung massiv an Zustimmung verloren hat, die haben in den Zeitraum fas 50% ihrer Wähler verloren und lagen zuletzt bei ca. 23% (bei fast 41% lagen sie 1999) - die einzige Partei die in diesem Zeitraum deutlich Stimmen hin zugewonnen hat sind die Grünen (und die Piraten).
 
  • Like
Reaktionen: heinz963
F

feb

Guest
Ich appeliere, der Anne hier in einem doch vergleichsweise prominenten Sachforum (Airport & Lounges) keine Bühne für Politpropaganda zu geben. Solche Posts wie #4175 oder 4176, in denen gegen eine regierende Partei und deren Köpfe abgeledert wird, wären selbst in dem früheren GudW wegen ihres Inhalts und Tones unangenehm aufgefallen.

In dem Wunsch, dass jedenfalls die Sachforen von Politikpropaganda freigehalten werden sollen, melde ich daher meinen Beitrag mdB an die Mods über ein Verschieben in GudW oder besser PB nachzudenken.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Nun die Realität sagt das die SPD seit ca. 25 Jahren von ca. 30% der Berliner Bevölkerung gewählt wird, die CDU allerdings in dieser Zeit in der Bevölkerung massiv an Zustimmung verloren hat, die haben in den Zeitraum fas 50% ihrer Wähler verloren und lagen zuletzt bei ca. 23% (bei fast 41% lagen sie 1999) - die einzige Partei die in diesem Zeitraum deutlich Stimmen hin zugewonnen hat sind die Grünen (und die Piraten).

Das ist so nicht richtig. Lassen wir mal die Statistik sprechen:


Wahltag Wbt. SPD CDU Grüne Linke Piraten FDP Übrige
02.12.1990 80,8 30,4 40,4 9,41 9,2 7,1 3,5
22.10.1995 68,6 23,6 37,4 13,2 14,6 2,5 8,7
10.10.1999 65,5 22,4 40,8 9,9 17,7 2,2 7,0
21.10.2001 68,1 29,7 23,8 9,1 22,6 9,9 4,9
17.09.2006 58,0 30,8 21,3 13,1 16,42 7,6 10,8
18.09.2011 60,2 28,3 23,3 17,6 11,7 8,9 1,8 8,4

https://de.wikipedia.org/wiki/Ergeb...publik_Deutschland#Abgeordnetenhaus_in_Berlin

Man sieht deutlich den "Wiedervereinigungsbonus" bis 1999 und die darauf folgende, krasse Abstrafung der CDU durch den Wähler wegen des Bankenskandals anläßlich der vorgezogenen Neuwahlen 2001. Davon hat sie sich nie wieder erholt, das stimmt.

Aber zum Vergleich jetzt ein Trend der Wahlforscher vom August 2014, als auch der vorletzte Berliner Wähler Wowereits BER-Versagen bemerkte:


spd-forsa-jpg.jpg



Hätte der Berliner damals wählen müssen, wäre die CDU als stärkste politische Kraft hervorgegangen und die SPD auf einem historischen Tiefstand gelandet.

Die y-Achse (Zeitpunkt) im Diagramm der Wahlergebnisse bekommt also immer mehr Gewicht gegenüber traditionellem Abstimmungsverhalten, diesen Trend validiert die Wahlforschung inzwischen fortwährend: ohne Fukushima wäre Winfried Kretschmann (den ich aus einem persönlichen Gespräch heraus sehr schätzen gelernt habe), nie BaWü-Ministerpräsident geworden, ohne Kohls schwarze Parteienspenderliste Angela Merkel niemals CDU-Bundesvorsitzende.

Um das hier thematisch nicht abgleiten zu lassen, eine letzte Bemerkung:

Spannend hätte ich Heinz Buschkowsky als Berlins obersten Repräsentanten empfunden und ihn vielleicht sogar gewählt!:eek:
 
F

feb

Guest
Heiliger Bimbam. Darf ich die von Anne in #4179 verwendeten Stichworte herausheben:

Wahlergebnisse. Wiedervereinigungsbonus. Bankenskandal. Abgeordnetenhauswahl. Wahlergebnisse. Wahlforschung. Fukushima. Kohls schwarze Parteispendenliste.

Das hat genau wieviel mit dem (zukünftigen?) Flughafen BER - siehe Threadtitel - zu tun??

Werte Mods, wenn ihr jetzt nicht zum PB- Besen greift, dann hat euch der Anne ein neues (altes) GudW angehängt und das in einem an sich unpolitischen Unterforum (Airport & Lounges). Ich melde meinen Post daher erneut. Sagt mir bitte, wenn euch das unwillkommen sein sollte.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.899
Versuchen wir mal zurück zum Thema zu kommen: Volksbegehren für Tegel: Initiative sammelte 30.000 Unterschriften für den Weiterbetrieb des Flughafens - Berlin - Tagesspiegel

Damit sollten die Berliner die Gelegenheit erhalten für den Berliner Flughafen Tegel zu stimmen. Hoffen wir, dass die 174'000 Unterschriften zu Stande kommen.

Auch wenn ich mir nix sehnlicher wünsche - aber das wird nicht passieren und macht auch eigentlich keinen Sinn. Wie will man denn da den Verkehr trennen? Alle AB und OW Flüge bleiben in TXL - der Rest zieht um? Oder AB und OW ziehen um? Oder alle LCCs gehen nach TXL (aber was wird dann aus AB?) Oder, oder, oder - sinnvoll lässt sich das nicht lösen - und für einen Regional Flughafen a la THF ist TXL doch viel zu groß bzw. da würde sich der Aufwand nicht rechnen.
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
Auch wenn ich mir nix sehnlicher wünsche - aber das wird nicht passieren und macht auch eigentlich keinen Sinn. Wie will man denn da den Verkehr trennen? Alle AB und OW Flüge bleiben in TXL - der Rest zieht um? Oder AB und OW ziehen um? Oder alle LCCs gehen nach TXL (aber was wird dann aus AB?) Oder, oder, oder - sinnvoll lässt sich das nicht lösen - und für einen Regional Flughafen a la THF ist TXL doch viel zu groß bzw. da würde sich der Aufwand nicht rechnen.

Warum willst Du kompliziert trennen? LHR und LGW funktionieren doch auch parallel gut (oder Orly und CDG für weniger Glamour). Easyjet und andere LCC wollen in SXF wachsen und da kommt doch der Abbruchbau BER gut dafür in Frage. Wenn es wieder etwas mehr Reservekapazität in Tegel gibt (z.B. ohne den Anbau C und D), dann sinkt doch die Auslastung von TXL von ganz allein. Zudem wird weniger Infrastruktur benötigt.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.899
Warum willst Du kompliziert trennen? LHR und LGW funktionieren doch auch parallel gut (oder Orly und CDG für weniger Glamour). Easyjet und andere LCC wollen in SXF wachsen und da kommt doch der Abbruchbau BER gut dafür in Frage. Wenn es wieder etwas mehr Reservekapazität in Tegel gibt (z.B. ohne den Anbau C und D), dann sinkt doch die Auslastung von TXL von ganz allein. Zudem wird weniger Infrastruktur benötigt.

Beide Städte Paris und London sind deutlich größer - somit werden viele Ziele von beiden Flughäfen aus angeflogen (und auch von den großen Allianzen bedient), Berlin hat aber längst nicht das Passagieraufkommen und auch nicht das Einzugsgebiet wie eben London oder Paris UND in beiden Städten ist jeweils DAS nationale Hub - in Berlin ist doch so gut wie nix HUB (ausser was AB da spielt). Ich kann mir nicht vorstellen das Airlines wie LH oder BA in Berlin gerne an zwei Standorten Infrastruktur (Mitarbeiter. Lounges etc.) bezahlen möchten - weil es sich nicht lohnen wird.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
Beide Städte Paris und London sind deutlich größer - somit werden viele Ziele von beiden Flughäfen aus angeflogen (und auch von den großen Allianzen bedient), Berlin hat aber längst nicht das Passagieraufkommen und auch nicht das Einzugsgebiet wie eben London oder Paris UND in beiden Städten ist jeweils DAS nationale Hub - in Berlin ist doch so gut wie nix HUB (ausser was AB da spielt). Ich kann mir nicht vorstellen das Airlines wie LH oder BA in Berlin gerne an zwei Standorten Infrastruktur (Mitarbeiter. Lounges etc.) bezahlen möchten - weil es sich nicht lohnen wird.

Schönefeld hat heute bereits mehr Passagiere als Hannover und sollte in einigen Jahren an Köln-Bonn vorbeiziehen können und das sind heute nur die existierenden LCC. Tegel und Düsseldorf liegen heute bereits nah bei der Passagierzahl zusammen und beide erwirtschaften positive Zahlen. Imho liegt in Berlin eher das Problem, dass die Flughäfen nicht ordentlich gemanaged werden. Der Kapazitätsausbau ist notwendig weil mehr Airlines fliegen wollen.

Ich rede nicht von einem Hub, das ist für Berlin sicherlich nicht das Ziel, sondern einem Stadtflughafen für die Geschäftsreisenden und ein LCC Flughafen. Für welchen Standort sich AB entscheidet wage ich nicht zu prognostizieren, aber LH, BA und AF werden sicherlich eher in Tegel bleiben. Der Reiher, Wizzair und Easy werden aber gerne zusätzlich Kapazitäten nehmen und ihr Netzwerk ausbauen.
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.779
534
Berlin
Auch wenn das Pro-Tegel Volksbegehren erfolgreich durch käme, wirds eh nicht umgesetzt, wie die Vergangenheit gezeigt hat.
Das Brandenburger Volksbegehren für ein Nachtflug Verbot war ja auch erfolgreich, ist aber defacto im Sande verlaufen.
Das Brandenburger Parlament hat im Endeffekt den schwarzen Peter nach Berlin geschoben, wir wollen ja, aber das böse Berlin will nicht und dann können wir leider nichts machen.
Bzgl. Tegel, wirds dann andersrum verlaufen.
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
Auch wenn das Pro-Tegel Volksbegehren erfolgreich durch käme, wirds eh nicht umgesetzt, wie die Vergangenheit gezeigt hat.
Das Brandenburger Volksbegehren für ein Nachtflug Verbot war ja auch erfolgreich, ist aber defacto im Sande verlaufen.
Das Brandenburger Parlament hat im Endeffekt den schwarzen Peter nach Berlin geschoben, wir wollen ja, aber das böse Berlin will nicht und dann können wir leider nichts machen.
Bzgl. Tegel, wirds dann andersrum verlaufen.

In Berlin wird im September neu gewählt, mal sehen ob die Vergangenheit noch zählt. Selbst die taz widmet dem Thema einen grossen Artikel https://www.taz.de/30000-Stimmen-fuer-Volksbegehren/!5288259/

Juristisch scheint es wohl einen grossen Graubereich zu geben
 
  • Like
Reaktionen: Anne

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Der BER kann erst 2019 starten

Eine Flughafen-Eröffnung 2017 ist unmöglich, sagt Dieter Faulenbach da Costa. Mit seinen Analysen lag der Flughafenplaner schon mehrfach richtig.

...Er hat seine Expertise angeboten, seinen Rat, aber am 8. August 2015 ein Absageschreiben Mühlenfelds erhalten. Zitat: „Speziell im Rahmen des BER sind wir ausreichend mit kompetenten Planern ausgestattet, die die notwendigen Arbeiten adressieren."(n)


Prognose zum neuen Berliner Flughafen: "Der BER kann erst 2019 starten" - Berlin - Tagesspiegel
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.899
Schönefeld hat heute bereits mehr Passagiere als Hannover und sollte in einigen Jahren an Köln-Bonn vorbeiziehen können und das sind heute nur die existierenden LCC. Tegel und Düsseldorf liegen heute bereits nah bei der Passagierzahl zusammen und beide erwirtschaften positive Zahlen. Imho liegt in Berlin eher das Problem, dass die Flughäfen nicht ordentlich gemanaged werden. Der Kapazitätsausbau ist notwendig weil mehr Airlines fliegen wollen.

Ich rede nicht von einem Hub, das ist für Berlin sicherlich nicht das Ziel, sondern einem Stadtflughafen für die Geschäftsreisenden und ein LCC Flughafen. Für welchen Standort sich AB entscheidet wage ich nicht zu prognostizieren, aber LH, BA und AF werden sicherlich eher in Tegel bleiben. Der Reiher, Wizzair und Easy werden aber gerne zusätzlich Kapazitäten nehmen und ihr Netzwerk ausbauen.

So läuft es ja schon heute (ungefähr) wenn man also Tegel entlasten will, wer soll denn da aktuell abziehen um die Situation deutlich zu entlasten? In der Konsequenz müssten aber auch Egypt, TAP und Aereoflot in Tegel starten und landen.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.116
20
Der BER kann erst 2019 starten

Eine Flughafen-Eröffnung 2017 ist unmöglich, sagt Dieter Faulenbach da Costa. Mit seinen Analysen lag der Flughafenplaner schon mehrfach richtig.

...Er hat seine Expertise angeboten, seinen Rat, aber am 8. August 2015 ein Absageschreiben Mühlenfelds erhalten. Zitat: „Speziell im Rahmen des BER sind wir ausreichend mit kompetenten Planern ausgestattet, die die notwendigen Arbeiten adressieren."(n)


Prognose zum neuen Berliner Flughafen: "Der BER kann erst 2019 starten" - Berlin - Tagesspiegel

Ich glaub ich sollte mich doch mal auf eine der ausgeschriebenen Stellen dort bewerben. "Befristet bis 6 Monate nach Eröffnung" klingt nach einer guten Perspektive. :D
 
  • Like
Reaktionen: InsideMUC

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.843
10.726
irdisch
Es geht ja -äußerlich erkennbar- nicht mehr voran. Eher rückwärts. Nicht mal einen Eröffnungstermin kann man nach jahrelangen Bauarbeiten nennen. Die Eröffnung scheint immer weiter in die Zukunft zu rücken. Die bauen nun ein neues Not-Terminal neben BER und halten Schönefeld offen weil sich das nicht mehr unter den Teppich kehren lässt. Tegels Schließung halte ich auch für nicht mehr wahrscheinlich, zumal der Bund in Schönefeld nicht mehr an seine Fläche kann.
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Der BER kann erst 2019 starten

Eine Flughafen-Eröffnung 2017 ist unmöglich, sagt Dieter Faulenbach da Costa. Mit seinen Analysen lag der Flughafenplaner schon mehrfach richtig.

...Er hat seine Expertise angeboten, seinen Rat, aber am 8. August 2015 ein Absageschreiben Mühlenfelds erhalten. Zitat: „Speziell im Rahmen des BER sind wir ausreichend mit kompetenten Planern ausgestattet, die die notwendigen Arbeiten adressieren."(n)


Prognose zum neuen Berliner Flughafen: "Der BER kann erst 2019 starten" - Berlin - Tagesspiegel

Esrtaunlich: Jetzt ist es schon mehr als eine Stunde her, dass Anne Kaffeekanne den Tagesspiegel-Artikel verlinkt hat, und noch keiner hat gefordert (natürlich nicht ohne Hinweis auf Paris und London als Städte, die auch mehrere Fluhäfen haben), Tegel langfristig offen zu lassen. Ich dachte erst, das Internet ist kaputt, aber wahrscheinlich liegt es am Wetter...
 
  • Like
Reaktionen: Interflug

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.843
10.726
irdisch
Man muss erkannte Fehler nicht stupide durchziehen. Das sollte eigentlich alles sinnvoll sein und die beste Lösung, nicht der Sieg der Wowi-Rechthaberei über die Vernunft.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Esrtaunlich: Jetzt ist es schon mehr als eine Stunde her, dass Anne Kaffeekanne den Tagesspiegel-Artikel verlinkt hat, und noch keiner hat gefordert (natürlich nicht ohne Hinweis auf Paris und London als Städte, die auch mehrere Fluhäfen haben), Tegel langfristig offen zu lassen. Ich dachte erst, das Internet ist kaputt, aber wahrscheinlich liegt es am Wetter...

Bei dem wachsenden Passagieraufkommen in Berlin wird wohl kein Weg mehr daran vorbeiführen TXL offen zu halten.

Die Länder Berlin und Brandenburg haben nachweislich gezeigt, dass sie nicht in der Lage sind einen Flughafen zu bauen. BER wird, sofern er wirklich irgendwann einmal eröffnen sollte (ich persönlich glaube eher das es später als 2019 werden wird) nachweislich nicht die bereits vorhandenen Passagierzahlen aufnehmen können. 2015 hatten TXL und SXF zusammen knapp 30 Mio. Passagiere. Bei einem Wachstum von 1 bis 2 Mio. Passagieren pro Jahr werden es 2019 ca. 35 Mio. Passagiere sein und 2022 (bei der womöglichen Eröffnung von BER) bereits 40 Mio.

Man wird den Chaosflughafen BER vermutlich irgendwann provisorisch eröffnen müssen um TXL zu entlasten. TXL zu schließen wird sich wohl nieman leisten können.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.194
1.588
TXL
Zuletzt bearbeitet:

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.025
175
BER
Es geht ja -äußerlich erkennbar- nicht mehr voran. Eher rückwärts. Nicht mal einen Eröffnungstermin kann man nach jahrelangen Bauarbeiten nennen. Die Eröffnung scheint immer weiter in die Zukunft zu rücken. Die bauen nun ein neues Not-Terminal neben BER und halten Schönefeld offen weil sich das nicht mehr unter den Teppich kehren lässt. Tegels Schließung halte ich auch für nicht mehr wahrscheinlich, zumal der Bund in Schönefeld nicht mehr an seine Fläche kann.

Ich frage mich ja, wie lange es wohl noch dauern wird, bis offiziell bekannt gegeben wird, dass ein Eröffnungstermin in 2017 nicht zu halten ist. Bislang werden alle anders lautenden Meldungen dementiert. Wartet man da auch wieder bis 4 Wochen vorher - in dem Fall Anfang Dezember 2017, da diesmal kein konkreter Termin vorliegt? Und dann will wieder niemand etwas davon gewusst haben, dass eine Verschiebung unausweichlich ist. :rolleyes:
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.843
10.726
irdisch
Ich kann mit dieser systematischen Vertuscherei auch nichts mehr anfangen. Die sagen nichts, und was sie sagen ist auch nichts wert. Kann nur bedeuten, alles ist noch viel schlimmer.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Also wenn ich mal einen kurzen Blick auf www.istderberschonfertig.de werfe und sehe, dass bis März 2016 alle Arbeiten abgeschlossen sein sollten, damit in 2017 eröffnet werden kann... Laut der Seite "gibt es nicht einmal die Baugenehmigung für den notwendigen Umbau der [Entrauchungs]Anlage". Ich verstehe nicht, wie man noch mehr Vertrauen verspielt und weiterhin behauptet eine Eröffnung 2017 wäre möglich. Statt jetzt wieder Vertrauen zu schaffen und jedes Problem ehrlich auf den Tisch zu legen (kommt doch sowieso früher oder später raus) und realistische Zeitpläne zu nennen.
 

BeRse

Erfahrenes Mitglied
16.04.2014
496
2
man hätte 2013 abreißen und neu bauen sollen - das wäre billiger und schneller gewesen ...
 
  • Like
Reaktionen: ASL