Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.920
16.043
ANZEIGE
Bitte sehr! Grün war mehrheitlich für die Offenhaltung von TXL und Rot mehrheitlich für die Schließung von TXL:

Huebsche Karte. "Verschon mein Haus, zuend andere an beschalle andere."

Interessant auch, wie der Osten sagt "mach dicht, ich bin eh schneller in SXF" - bis auf den Suedosten, der lieber weniger Laerm in SXF und mehr in TXL haben will.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.431
1.480
TXL
Stau ist für mich kein Argument. Die Verkehrsanbindung in TXL ist auch alles andere als optimal, sowohl für den IPNV als auch für den ÖPNV.
Wenn es ein Problem beim BER gibt, ist das der ohnehin überlastete Stadtring und die ersten Kilometer der A113 im Raum Neukölln. Die Erreichbarkeit aus dem Süden und Osten Brandenburgs und Berlin ist dagegen wesentlich besser.

Der BER wie er jetzt gebaut ist, für 7 Milliarden Euro und noch nicht ganz fertig schafft ca. 23 Mio. Passagiere pro Jahr. Das reicht, wie wir alle wissen alleine nicht aus, um die bereits heute vorhandenen 33 Mio. Passagiere abzufertigen.

Der TXL hat bereits bewiesen, dass er 23 Mio. Passagiere pro Jahr schafft. Die Sanierung und Nutzung für die nächsten 20 Jahre kostet etwa 1 Milliarde Euro.

wir wissen eben jetzt nicht, ob der BER die 33 Mio nicht schafft. Genausowenig wie es vor 20 Jahren niemand für möglich gehalten hat, das TXL mal 23 Mio Passagiere schafft.

Aber unsere Hauptstadt ist ja bekannt für die steuergeldintensive Doppelnutzungen, denke da an die Opernhäuser, Tierparks..
Resultiert sicher aus der Teilung, aber muss dieser Irrsinn denn weitergehen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Herr Bierwurst

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.920
16.043
Auch eine Erklaerung, so hatte ich es noch nicht betrachtet. Heisst, in Charlottenburg sind sie noch so hoch, dass der Laerm noch nicht so stoert, ueber Kreuzberg kommen sie runter und drehen dann ueber Pankow bzw. ein Stueck hinter der Stadtgrenze auf die 26 ein?

Sehr plausibel.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.431
1.480
TXL
über Kreuzberg kommt fast nie "einer" runter. Das war zum THF Zeiten vielleicht.
Der Anflug von Osten dreht bei ner kurzen Schleife über Köpenick ein, dann Marzahn- Hohenschönhausen- Pankow.
Bei längerer Staffelung wird teilweise erst hinter Strausberg eingedreht. Der Sinkflug verläuft dann aber nördlich oder südlich der Berliner Stadtgrenze.
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.039
192
BER
Zumal TXL in den letzten Jahren auf Verschleiß gefahren wurde und daher bei einer Offenhaltung hohe Sanierungskosten anfallen

Naja, das Problem ist aber auch, dass TXL einen Sanierungsbedarf in Höhe von 1 Mrd. € hat, die faktisch vom Steuerzahler zu übernehmen sind. Ich glaube nicht, dass der Volksentscheid erfolgreich gewesen wäre, wenn das den Bürgern vernünftig nähergebracht worden wäre.

Das ist doch ohnehin Makulatur, da TXL sowieso offen gehalten werden muss. Es ging um Schließung nach Eröffnung des BER, dieser wird die nächsten Jahre jedoch noch nicht eröffnen. Komplett ohne Investitionen wird es die nächsten Jahre in TXL aber nicht weiter gehen. Somit muss so oder so investiert werden - egal, wie das Abstimmungsergebnis aussieht.
 
  • Like
Reaktionen: Interflug

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Sie sehen TXL, bzw. den Fluglärm, in den noch günstigeren Wohnquartieren in der Einflugschneise nämlich als Schutzwall gegen die Gentrifizierung.

Und das dürften vornehmlich Rot Rot Grünes Wählerklientel sein. Wieder ein Zeichen dafür, wie dumm Politik doch manchmal sein kann.

Wenn das so ist, dann wäre das natürlich etwas ganz Schlimmes. Menschen sagen: Lieber hier laut und krank leben als gar nicht.

Schade, dass das Thema soziale Gerechtigkeit im Wahlkampf nur so eine geringe Rolle gespielt hat!


In meinem Kiez ist es eher so, dass viele Menschen mit "Ja" gestimmt haben, weil das Gerücht kursiert, die Flugrouten würden so angepasst, dass wir ebenfalls betroffen wären. Kann ich mir ob der Nähe v. Adlershof zum Flughafen ehrlich gesagt kaum vorstellen.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.808
5.494
Z´Sdugärd
Huebsche Karte. "Verschon mein Haus, zuend andere an beschalle andere."
Jetzt mal wirklich im Ernst....Ich wohne (40km weg) und arbeite (20km weg) in der Einfugschneise des Provinzflughafens Stuttgart. Und wiegesagt aufm Dorf wo man hört wen der Nachbar 2 Strassen weiter die Balkontür schliesst. So jetzt setzen wir eine GROSSTADT wie Berlin dagegen. Hört man da wirklich den Fluglärm so deutlich über die sonstigen Stadtgeräusche hinweg raus? Wiegesagt ersnt gemeinte Frage. Den ich kann die paar Flugzeuge nicht wirklich hören in der Wohnung.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Hört man da wirklich den Fluglärm so deutlich über die sonstigen Stadtgeräusche hinweg raus? Wiegesagt ersnt gemeinte Frage. Den ich kann die paar Flugzeuge nicht wirklich hören in der Wohnung.

Kommt darauf an wo du wohnst, aber ja man hört die Flugzeuge auch in der Stadt (Einflugschneise) deutlich.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Jetzt mal wirklich im Ernst....Ich wohne (40km weg) und arbeite (20km weg) in der Einfugschneise des Provinzflughafens Stuttgart. Und wiegesagt aufm Dorf wo man hört wen der Nachbar 2 Strassen weiter die Balkontür schliesst. So jetzt setzen wir eine GROSSTADT wie Berlin dagegen. Hört man da wirklich den Fluglärm so deutlich über die sonstigen Stadtgeräusche hinweg raus? Wiegesagt ersnt gemeinte Frage. Den ich kann die paar Flugzeuge nicht wirklich hören in der Wohnung.



Die Gebiete, die vom unmittelbaren Landeanflug am BER betroffen sein werden, sind gefühlt oder tatsächlich auch eher dörflich.

Aber wenn ich so an Tegel denke - und die Gegend unmittelbar am Flughafen - ja, den Fluglärm bemerkt man tatsächlich... :D
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Jetzt mal wirklich im Ernst....Ich wohne (40km weg) und arbeite (20km weg) in der Einfugschneise des Provinzflughafens Stuttgart. Und wiegesagt aufm Dorf wo man hört wen der Nachbar 2 Strassen weiter die Balkontür schliesst. So jetzt setzen wir eine GROSSTADT wie Berlin dagegen. Hört man da wirklich den Fluglärm so deutlich über die sonstigen Stadtgeräusche hinweg raus? Wiegesagt ersnt gemeinte Frage. Den ich kann die paar Flugzeuge nicht wirklich hören in der Wohnung.

Bei Westwind (ca. 3/4 der Tage) geht in Pankow (ca. 5 km vom Flughafen entfernt) die 20 Uhr Tagesschau nicht bei geöffnetem Fenster. Believe it or not: Es gibt in Berlin auch Wohnungen, die nicht an viel befahrenen Strassen liegen.
 

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
897
744
HAM
Das ist doch ohnehin Makulatur, da TXL sowieso offen gehalten werden muss. Es ging um Schließung nach Eröffnung des BER, dieser wird die nächsten Jahre jedoch noch nicht eröffnen. Komplett ohne Investitionen wird es die nächsten Jahre in TXL aber nicht weiter gehen. Somit muss so oder so investiert werden - egal, wie das Abstimmungsergebnis aussieht.
Das stimmt so nicht. In Erwartung des BER gibt es in TXL einen großen Investitionsstau (laut Flughafengesellschaft beträgt der Renovierungsbedarf 1 Mrd. €), und die Flughafengesellschaft wird auch weiterhin nur das allernötigste machen, was IMO auch verständlich ist. D. h., dass der allergrößte Teil der kolportierten 1 Mrd. € selbst dann nicht investiert wird, wenn der BER erst 2022 aufmacht.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Bei Westwind (ca. 3/4 der Tage) geht in Pankow (ca. 5 km vom Flughafen entfernt) die 20 Uhr Tagesschau nicht bei geöffnetem Fenster. Believe it or not: Es gibt in Berlin auch Wohnungen, die nicht an viel befahrenen Strassen liegen.

Bei der AktuellenKamera 2017 würde ich also aus Prinzip um 20:00 Uhr heute dann immer das Fenster öffnen. Wahl des kleineren Übels.

SCNR
 
  • Like
Reaktionen: popo

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.808
5.494
Z´Sdugärd
Believe it or not: Es gibt in Berlin auch Wohnungen, die nicht an viel befahrenen Strassen liegen.
Genau dahin zielt de Frage hin.

@Pax
Ja ernst. Ich hatte schon öfters in Hotels genächtigt über die Flugzeuge drüber sind (wer das braucht sollte mal nach Bandung ins Grand Pacific, da kannst die Flieger mit der Wasserpistole runterholen) und das nie wirklich grossartig gehört weil der Strassenlärm schon sehr laut war.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Also ich höre selbst in Bielefeld noch die Wizzair Maschinen im Landeanflug auf Dortmund bei geschlossenem Fenster, also knapp 100 km vor der Landung.

Aber mich stören Flugzeuggeräusche nicht - da find ich Kinder, Musiker oder Handwerker schlimmer. ;)
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Grossartige Veranstaltung der BER, nix klappt aber man erhöht sich die Gehälter.

Hauptstadtflughafen: Mehr Geld für Finanzchefin des BER - Berlin - Tagesspiegel

Jetzt also 320.000€/pa für die Finanzchefin - also gute 14% mehr. Irgendwie müssen die ja motiviert bleiben.

Zu ihren Aufgaben gehört es im übrigen die Personalkosten um 5% zu senken.

Flughafengesellschaft Berlin will sparen – und erhöht Gehalt der Finanzchefin - FOCUS Online

Schön was Mehdorn da alles möglich gemacht hat.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.113
noch TXL
Grossartige Veranstaltung der BER, nix klappt aber man erhöht sich die Gehälter.

Hauptstadtflughafen: Mehr Geld für Finanzchefin des BER - Berlin - Tagesspiegel

Jetzt also 320.000€/pa für die Finanzchefin - also gute 14% mehr. Irgendwie müssen die ja motiviert bleiben.

Zu ihren Aufgaben gehört es im übrigen die Personalkosten um 5% zu senken.

Flughafengesellschaft Berlin will sparen – und erhöht Gehalt der Finanzchefin - FOCUS Online

Schön was Mehdorn da alles möglich gemacht hat.

5% Personalkosten sparen, aber um Gotteswillen nicht bei sich selbst anfangen.
Wasser predigen und (heimlich) Wein trinken....

Weltenbummler
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.113
noch TXL
"Dokumente, die dem Tagesspiegel vorliegen, zeigen: Die Lage auf der BER-Baustelle ist dramatischer als bisher bekannt. Eine Eröffnung vor 2021 ist demnach unwahrscheinlich."

Neuer Rückschlag am Hauptstadtflughafen: Geheimer Tüv-Bericht zum BER offenbart bisher unbekannte Mängel - Berlin - Tagesspiegel Mobil

Dann ist das Gehalt von de Finanzchefin noch nicht genug angehoben worden;)
14% reichen da nicht warum nicht 28% ;)...
Dann kann man sich ja noch mehr Zeit lassen.....
Weltenbummler
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.113
noch TXL
Zu ihren Aufgaben gehört es im übrigen die Personalkosten um 5% zu senken.

Wann kapieren die eigentlich "da oben", das die oberste Priorität neben der Sicherheit (auf der Baustelle)
doch ein zügiges "fertigwerden" ist - denn das würde doch wirklich Geld sparen.
Aber sich erstmal "oben" die Gehälter erhöhen, welche man "unten" einsparen will.
Wo stinkt der Fisch eigentlich zuerst ;)?

Weltenbummler
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Wann kapieren die eigentlich "da oben", das die oberste Priorität neben der Sicherheit (auf der Baustelle)
doch ein zügiges "fertigwerden" ist - denn das würde doch wirklich Geld sparen.
Aber sich erstmal "oben" die Gehälter erhöhen, welche man "unten" einsparen will.
Wo stinkt der Fisch eigentlich zuerst ;)?

Weltenbummler

Ich finde der BER ist so langsam aber sicher ein wirkliches Symbol für eine Politik ohne Sinn und Verstand und vor allem ohne Bodenhaftung geworden.

Viele hier haben dem Ding schon früh eine politische Dimension gegeben, da war ich immer noch recht locker, aber was da abläuft ist eine Schweinerei für die niemand die Verantwortung tragen muss.

Die ursprünglich geplante Eröffnung ist jetzt 10 Jahre her, und die massgebliche Absage kam dann vor 5 Jahren - was wurde da wohl in den letzten 5 Jahren gemacht?

Ist es vielleicht so das momentan zu viele gut an der Verzögerung verdienen?

Der Tagesspiegel will die Tage ein mehrseitiges Special zu der Sache bringen, mal schauen was wir dann sagen.
 
Zuletzt bearbeitet: