Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

caipi

Erfahrenes Mitglied
22.10.2010
439
44
Berlin
ANZEIGE
hab eher das Gefühl, das TXL schlimmer geworden ist, nachdem AB weg ist. Siehe Zustände in D (EW), A (zentraler LH Checkin)..

Geht mir gefühlt genauso. Ich bin zwar ein absoluter Fan von Tegel, aber momentan ist der Flughafen eine Zumutung, allerdings immer noch besser als Schönefeld.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
hab eher das Gefühl, das TXL schlimmer geworden ist, nachdem AB weg ist. Siehe Zustände in D (EW), A (zentraler LH Checkin)..

Das hängt stark von der Airline ab.

EW fliegt jetzt fast ausschließlich von D, da ist aber nicht genügend Platz für die angebotenen EW Flüge, vor allem zu Ferienzeiten und wenn es zu Verspätungen kommt.

BA ist jetzt mit A13 viel näher an der eigenen Lounge, das ist besser geworden. Auch AF und KLM haben nun einen eigenen SKYTEAM Bereich mit Sky Priority. Das ist also besser geworden.

Und von A0 bis A7 sind die Schalter überwiegend den ganzen Tag leer, da ist also Platz für neue Airlines.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

Chiller3333

Erfahrenes Mitglied
26.11.2017
1.288
601
FRA, JFK
Bin Ende Juli mal wieder in Berlin (TXL).
Ich bin mal gespannt wie voll es dann sein wird.
Selbst habe ich nur Handgepäck, also kein Stress, aber meine Begleitung muss einen Koffer aufgeben.

Zusammen einchecken/Gepäck abgeben (da ich *G bin) fühlt sich aber irgendwie nicht richtig an, da ich ja kein Gepäck habe...
 

Terminal90

Erfahrenes Mitglied
24.02.2018
318
0
Und von A0 bis A7 sind die Schalter überwiegend den ganzen Tag leer, da ist also Platz für neue Airlines.
Soll in den Bereich nicht bald die LH umziehen? (Aber klar, natürlich wären dann die alten LH-Gates für neue Airlines frei.)
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Es fehlen erneut 500 Millionen € (eigentlich 770 Millionen €), weiterhin wollen die Gemeinden im Umland die Pläne wohl gerichtlich angreifen. Da sie der Meinung sind das eine Erweiterung ein neues Planfeststellungsverfahren bedingt.

https://www.morgenpost.de/flughafen...Die-BER-Finanzierung-steht-auf-der-Kippe.html

Ursprünglich war einmal von knapp 770 Millionen Euro die Rede gewesen. Diese Summe aber hatte die FBB jüngst kleingerechnet, weil das Zusatz-Terminal T2 auch über ein Mietkauf-Modell finanziert werden könnte: In diesem Fall würde der Flughafen das noch zu bauende Gebäude zunächst von einem Investor mieten und erst später kaufen. Dadurch würden sich die Ausgaben in eine fernere Zukunft verlagern, wenn der eröffnete BER schon Geld einbringe.

Wenn man dann noch diesen Satz liesst dann wird einem klar das es mit den 500 Millionen nicht getan ist. Es kommen also noch weitere 270 Millionen € zu einem späteren Zeitpunkt hinzu und natürlich noch die Rendite des Investors.

Was zum Teufel ist eigentlich an einem Flughafen soooo teuer? Wenn man bedenkt das das Nato Hauptquartier (das ganz bestimmt eine ganze Menge super Sicherheitstechnik verbaut hat) lediglich eine Milliarde € gekostet hat.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA
Was zum Teufel ist eigentlich an einem Flughafen soooo teuer?

Demokratie und Föderalismus.

Das NATO--Hauptquartier ist bestimmt exterritorial, deswegen braucht man dort - anders als in BER - nicht die oft gegenseitigen Interessen von hunderten Politikern und Lobbyisten auf mehreren politischen Ebenen zu berücksichtigen. Das öffentliche Baurecht ist wohl auch nicht gerade auf schnelle und günstige Ergebnisse ausgelegt.
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Grünes Licht für das T2 am BER. Das Bauordnungsamt des Landkreises Dahme-Spreewald hat den Bauantrag genehmigt,
falls ???? alles gut geht, wird das T2 zusammen mit dem BER im Herbst 2020 eröffnen. Der Bau hat natürlich noch nicht begonnen.
Der Bau wird ähnlich wie das Terminal C in TXL nach Industriestandard entstehen und soll 6 Mio. Passagiere abfertigen können.
Aus den ursprünglich 100 Mio. kalkulierten Kosten sind jetzt bereits vor Baubeginn 200 Mio. geworden.

Na ja wir wissen ja alle wie es weitergeht, wenn und falls, Verzögerung und teurer....
Also nichts Neues am BER.
Zweites BER-Terminal darf gebaut werden
 
  • Like
Reaktionen: BAVARIA

stepfel1

Erfahrenes Mitglied
06.01.2012
1.148
251
BER
Ist das nicht das Terminal, für das ursprünglich ein Tunnel unter dem Rollfeld vorgesehen war, welcher aber dann aus Kostengründen eingespart wurde?
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.157
675
MUC
Was zum Teufel ist eigentlich an einem Flughafen soooo teuer? Wenn man bedenkt das das Nato Hauptquartier (das ganz bestimmt eine ganze Menge super Sicherheitstechnik verbaut hat) lediglich eine Milliarde € gekostet hat.

Da wird seit Jahren nicht mehr viel gebaut, sondern in erster Linie Papier produziert. Papier ist halt oft teurer als Beton - jedenfalls wenn die richtigen Logos drauf sind.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

Flugplan

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
902
349
Primera Air neu nach Boston (4/7), New York - EWR (7/7) und Toronto (3/7) ab Juni 2019 mit B739-Max ab Berlin Tegel.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.365
11.245
irdisch
Das klingt jetzt ja einigermaßen dringend. Aber insgesamt musste es so kommen, das war absehbar. Brandenburg murrt doch schon länger über die Kosten und die EU auch. Mal sehen, woher jetzt noch viel Geld kommt?
Vielleicht geben sie ja jetzt die immer noch nicht erreichte Fertigstellung des alten BER-Bereichs auf und bauen nur noch die seitlichen Kisten?
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.799
10.774
Das ist die Wiedergeburt von Terminal C aus TLX.
Und das ist exakt, was 80% der aus Berlin operierenden Airlines wirklich brauchen.
Niemand braucht einen Prestigeflughafen mit Nobelterminal in Berlin, ausser ein paar Politikern. Und auch die brauchen es nicht in Brandenburg, seit damals das Volk nein zur Fusion mit Berlin gesagt hat...

Wenn wir den BER wirklich brauchen würden, wäre er auch schon längst fertig. Die einzigen die ihn brauchen, sind die Baufirmen um Geld zu machen, und das klappt ja auch soweit, dazu braucht er ja nicht fertig zu werden.
Was unbedingt fertig werden muss, ist das Billigfliegerterminal das Schönefeld und TXL Terminal C ersetzt. Das wird dringend gebraucht, wenn man denn TXL uns SXF zumachen will/muss.
Mit dem bisschen Nobelverkehr der derzeit in TXL läuft, wird das Terminal 1 vom BER spielend fertig.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.447
1.497
TXL
hatte das ja schon mal in einem anderem Thread thematisiert: Wer wird eingentlich in das Südpier einziehen, das ja für AB geplant war ?
Wahrscheinlich ist selbst das Hauptpier schon zu goß für die noch wenigen etablierten Carrier wie LH, AF, BA AZ...
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.447
1.497
TXL
dieses immer wieder strapazierte Argument hilft uns nicht weiter.

als der BER geplant wurde, ist man noch von der Prämisse ausgegangen, dass Lufthansa und Airberlin große Teile des Berliner Flugverkehrs abwickeln.
Diese Situation gibt es nicht mehr. Und wenn der BER dann endlich mal eröffnet, wird sich der Anteil der Lowcoster noch weiter erhöht haben.

Und die wollen keine "Fullservice"-Terminals mehr, sondern am liebsten Außenpostionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ed Size

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Ich weiß gar nicht ob diese scharfe Trennung heute noch so funktioniert.

Die Full Service Airlines a la LH und BA bieten ja immer mehr Low Cost service an, a la hand luggage only oder economy light.
LH Segmente für 35 Euro sprechen ja die gleiche Reisegruppe wie Easyjet und Co an. Airlines verkaufen Ihre Sitze heute vorne teuer, hinten billig. Nur mit Paxen eines Typs ist es schwieriger geworden die Maschine voll zu bekommen.

Gleichzeitig drängen Easyjet und Ryanair von Low Coast airports in der Peripherie zu den Hubs der Full Service Airlines,
und bieten Zusatzservices wie speedy Boarding an.

BER wird sicherlich nie ein HUB werden. Die LH Group hat mit FRA, MUC, ZRH und VIE auch schon zu viele Hubs.
IAG (LHR und MAD) und AF/KLM (CDG und AMS) haben es da sicher leichter Ihre Hubs gut auszulasten.

Das Wachstum an den Hubs ist begrenzt. LHR wartet seit Jahren auf eine Entscheidung zu Gunsten einer dritten Startbahn.
Und was ist daran so prickelnd 20 min Taxi time und 25 Cruisen in der Luft zu haben? In FRA ist das auch nicht viel besser.

Große Flugzeuge füllen sich nicht mehr so leicht (A380), kleinere Flugzeuge (Dreamliner) sind genauso effizient.

Falls BER irgendwann einmal öffnet, kann ich mir schon vorstellen, dass sich die Gates auch füllen.
Es gibt ja jede Menge Airlines die auf dem deutschen Markt noch wenig vertreten sind.