Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.449
1.502
TXL
ANZEIGE
Guten Morgen, hier nochmal wieder was neues von BER aus dem heutigen Tagesspiegel: Die TÜV Prüfungskriterien sollen aufgeweicht werden, was aber selbstverständlich nichts mit einer drohenden Verschiebung des Eröffnungstermins zu tun hat. :D:rolleyes::blah:

https://www.tagesspiegel.de/berlin/...tuev-kriterien-fuer-ber-lockern/23641864.html

Wie soll das denn bitte funktionieren ? Der TÜV prüft nach den derzeitigen gesetzlichen Grundlagen, welcher Prüfer will denn seinen Kopf dafür hinhalten, wenn doch etwas passiert ?
Klar kann man manches auslegen, das ist aber abhängig vom jeweiligen Prüfer. Herr Meier beurteilt eine Installation teilweise völlig anders als Herr Müller.
Wenn man da an einen Pedanten gerät, kann der einem das Leben zur Hölle machen.

Die Sachverständigenprüfungen waren vor 10..20 Jahren noch ziemlich easy, in den letzten Jahren gerät das immer mehr zur Selbstbestätigung der Prüforganisationen.
 
  • Like
Reaktionen: airhansa123

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.411
658
BER ist eiine Ruine, Stuttgart 21 eine Katastrophe, aber die Bahn hatte eine neue Idee: Fernbahntunnel unter Frankfurt.

Das ist jetzt aber nicht gerade neu. Die Diskussion läuft schon seit ca. 10 Jahren. Eine der Argumente wäre, dass man wohl aufgrund der Grundstückspreise in FRA mit dem Verkauf des Bahnhofsgrundstückes schon einen Teil der Baukosten finanziert hätte. Nur ist anzunehmen, dass sich nach S21 da niemand mehr herantraut.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Lärm kann man teilen, Luftraum auch, man hat Reservepisten und Ausweichstandorte und Konkurrenz, mehr hat nur Vorteile.
Vor allem fände ich es ja ein vernünftiges Zugeständnis an die TXL-Leidenden, dass man die Anzahl der Flugbewegungen drosselt und evtl. auch das Nachtflugverbot weiter einschränkt. Es gibt ja nicht nur ganz oder gar nicht.
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Die Logik für einen einzigen Standort gibt es auch nicht. Keine andere Großstadt hat nur einen Flughafen. Das ist ein Dogma von vorgestern. Lärm kann man teilen, Luftraum auch, man hat Reservepisten und Ausweichstandorte und Konkurrenz, mehr hat nur Vorteile.

Selbstverständlich gibt es sehr viele gute Argumente für nur einen Standort, und selbstverständlich gibt es viele Großstädte mit nur einem Flughafen. Wenn Flughäfen außerhalb liegen, braucht man auch den Lärm nicht zu teilen, weil kaum jemand davon betroffen ist. Und wann braucht man denn jemals Reservepisten und Ausweichstandorte? Das sind doch eher theoretische Erwägungen.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Selbstverständlich gibt es sehr viele gute Argumente für nur einen Standort, und selbstverständlich gibt es viele Großstädte mit nur einem Flughafen. Wenn Flughäfen außerhalb liegen, braucht man auch den Lärm nicht zu teilen, weil kaum jemand davon betroffen ist.
Einen Flughafen in Deutschland, der so weit außerhalb liegt, dass kaum jemand davon betroffen ist, geht ja schon mal sehr selten. Und darüber ist es müssig zu diskutieren. Der BER liegt ja nun mal direkt an bewohntem Gebiet. Man hat ja nun mit Absicht keinen Standort gewählt, der deutlich weiter draußen liegt, aber dafür die von dir genannten Vorteile hätte.

Und wann braucht man denn jemals Reservepisten und Ausweichstandorte? Das sind doch eher theoretische Erwägungen.
Du meinst das ist theoretisch, weil so selten Flugzeuge umgeleitet werden? Ist nicht dein Ernst, oder? Die Vorteile von zwei Flughäfen in Berlin sieht man ja jetzt schon regelmäßig.
 

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
902
701
HKG
Die Logik für einen einzigen Standort gibt es auch nicht. Keine andere Großstadt hat nur einen Flughafen. Das ist ein Dogma von vorgestern. Lärm kann man teilen, Luftraum auch, man hat Reservepisten und Ausweichstandorte und Konkurrenz, mehr hat nur Vorteile.

Naja keine andere... Amsterdam, Hongkong, Singapur, Delhi, Mumbai, Bangalore, Guangzhou, Shenzhen.... Teilweise (wie Bangkok, Chicago usw.) ist der zweite Flughafen auch nur von sehr nachrangiger Bedeutung.

Ich würde das Problem aber eher so sehen: Es ist unglaublich schwer, in Deutschland Infrastruktur aufzubauen. Und die Kapazitäten in BER reichen doch jetzt nicht.

Da macht es schon Sinn, was man erstmal an Flughafeninfrastruktur hat zu behalten und nicht gleich im nächsten Schritt abzureißen. Daher fände ich es gut, würde man Tegel ohne den Baumarkt offen halten mit deutlichen reduzierten Slots und in 5 oder 10 Jahren mal schauen, wie sich BER und der Verkehr dort entwickelt hat, so dass man dann immer noch endgültig entscheiden kann, ob man Tegel als City Airport weiter im Leben hält, oder dann eben in einer bewussten Abwägung wirklich zu macht.
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Keine andere Großstadt hat nur einen Flughafen. Das ist ein Dogma von vorgestern.

Unzählige Großstädte haben nur einen Flughafen. Mir scheint eher das Konzept „City-Flughafen“ als ein Dogma von vorgestern - jedenfalls dem Airport weit draußen mit schneller, zuverlässiger, sicherer und sauberer ÖPNV-Anbindung an das Stadtzentrum weit unterlegen.

Mit letzterem tut man sich in Berlin allerdings auch etwas schwer... :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Herr Bierwurst

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Die gesamten Probleme überfüllter Airports könnte man leicht lösen . Linie und 5 Sterne Airlines benutzen den Hauptflughafen und Billigflieger den Nebenflughafen .

FRA-KSF
HAM-LBC
MUC-FFM
BER- Parchim International (y)
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Die gesamten Probleme überfüllter Airports könnte man leicht lösen . Linie und 5 Sterne Airlines benutzen den Hauptflughafen und Billigflieger den Nebenflughafen .

FRA-KSF
HAM-LBC
MUC-FFM
BER- Parchim International (y)

Ich glaube, diese Konzept kann man auch als gescheitert betrachten, wenn man sich die Zukunft von FR am Hahn mal anschaut... :D
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Einen Flughafen in Deutschland, der so weit außerhalb liegt, dass kaum jemand davon betroffen ist, geht ja schon mal sehr selten. Und darüber ist es müssig zu diskutieren. Der BER liegt ja nun mal direkt an bewohntem Gebiet. Man hat ja nun mit Absicht keinen Standort gewählt, der deutlich weiter draußen liegt, aber dafür die von dir genannten Vorteile hätte.

Du meinst das ist theoretisch, weil so selten Flugzeuge umgeleitet werden? Ist nicht dein Ernst, oder? Die Vorteile von zwei Flughäfen in Berlin sieht man ja jetzt schon regelmäßig.

Es ist ja bekannt, dass BER alles andere als ideal liegt. Es ist auch klar, dass die Anbindung nach heutigen Maßstäben eine Katastrophe ist.

Natürlich werden Flugzeuge umgeleitet. Aber bei schlechtem Wetter ist das innerhalb einer Stadt i.d.R. keine Option, und wenn dann erstmal das Nachtflugverbot in SFX - äh ich meine BER - gilt, wär das auch keine Möglichkeit mehr, wenn mal einer zu spät kommt. Und wo ist dann der grpße Vorteil, wenn tatsächlich mal der andere Flughafen angeflogen werden muss, und das Flugzeug dann später doch zu dem jeweils anderen fliegen muss, um dort die Paxe abzuholen, die da warten.

Also ich persönlich finde, dass die Nachteile mehrere Flughäfen deutlich überwiegen. Man braucht halt einen gescheiten, und nicht so was verkorkstes und unterdimensioniertes wie BER.

Persönlich profitiere ich massiv von Tegel und seiner Lage, finde aber trotzdem, dass er so bald wie möglich geschlossen werden muss. Was Austattung und Lage mitten in der Stadt angeht, ist das Ding ein Anachronismus, und der Hauptstadt eines hochentwickelten Landes unwürdig.
 
  • Like
Reaktionen: tix

MacGyver

Kartoffelsalat-Connaisseur
12.02.2010
986
217
BER
www.the-mileonaire.com
Persönlich profitiere ich massiv von Tegel und seiner Lage, finde aber trotzdem, dass er so bald wie möglich geschlossen werden muss. Was Austattung und Lage mitten in der Stadt angeht, ist das Ding ein Anachronismus, und der Hauptstadt eines hochentwickelten Landes unwürdig.

Das stimmt, wobei das ehrlicherweise auf alle 3 Flughäfen (inklusive dem, der mal einer werden will) zutrifft. Und auch gleich auf den öffentlichen Transport der zu den jeweiligen Flughäfen führt.

Wobei man beim BER ja eigentlich Platz hatte, das Ding gleich mal so zu dimensionieren dass man dem wachsenden Flugverkehr irgendwie Herr werden kann. Das was da gerade steht bräuchte ja direkt bei der Eröffnung wieder 1-2 Containerterminals um in punkto Passagiervolumen zeitgemäß zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: Herr Bierwurst

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.400
11.308
irdisch
Der Standort Tegel ist auf jeden Fall der jüngste Flughafenstandort in Berlin, wenn "modern" für Dich so wichtig ist. "Entsprechend liegen" tut er auch.
 
  • Like
Reaktionen: el_philipo

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.400
11.308
irdisch
Dieses Amt hat schon ein paarmal bewiesen, dass es politischem Druck widersteht und keine Kompromisse macht. Die sind mit ihrer Integrität der einzige Lichtblick in diesem ganzen Chaos. Von mir aus kriegen die ein Riesenlob. Die haben verhindert, dass dieser verpfuschte Schrott mit seinen ganzen Macken in Betrieb genommen werden konnte, was die Politik ja so durchdrücken wollte.
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Interessanterweise läßt sich Tegel nur mit politischem Druck, amtlich durchgewunkenen Kompromissen und insgesamt dem Verzicht auf Integrität in Hinblick auf das Befolgen von Vorschriften und vereinbarten Prozessen offenhalten. :)
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.400
11.308
irdisch
Das mag stimmen, aber Tegel ist kein Neubau. Tegel schafft quasi im Alleingang, was der Flop BER hätte machen sollen. Wenn man Tegel ordentlich erweitern würde, mit dem schon immer geplanten zweiten Sechseck, gäbe es es dort auch nicht so ein schönefeldmäßiges Elend.
 
  • Like
Reaktionen: ngronau

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Eine komplette Modernisierung wäre schon notwendig, was sich aber nur lohnt, wenn der Flughafen offen bleibt. Dass man sich jetzt mit Provisorien und evtl. auch Auge-Zudrücken über Wasser hält, finde ich an sich verständlich. Nur da ja 2020 auch schon wieder stark gefährdet ist, stellt sich die Frage, wie lange man das noch durchhalten kann.

Zum 2. Sechseck: das löst die Probleme aber natürlich auch nicht. Denn so schön für Reisende die dezentrale Sicherheitskontrolle sein kann, so sehr kann sie auch nerven. Und billig ist das natürlich auch nicht. Und Priority und FastLane-Services kann man so auch nicht anbieten. Ja, ich liebe das Sechseck, vor allem natürlich wegen der perfekten Vorfahrt zum Gate, aber zeitgemäß für moderne Prozesse ist es einfach nicht.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.807
10.788
Wie soll das denn bitte funktionieren ? Der TÜV prüft nach den derzeitigen gesetzlichen Grundlagen, welcher Prüfer will denn seinen Kopf dafür hinhalten, wenn doch etwas passiert ?
Das wird genauso gemacht, wie mit den Stickoxidwerten und den Fahrverboten... Der Grenzwert bleibt natürlich erhalten, aber massive Abweichungen werden toleriert, erst darüberhinaus wird es als "besonders stark überschritten" angesehen und angegangen... Wenn eine Entauchungsanlage 1000 m³/min schaffen muss, sind 300 auch noch akzeptabel...

Tegel ist kein Neubau.
Und braucht deshalb auch nur so manche Vorschrift aus den frühen 70ern erfüllen...