Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.807
10.788
ANZEIGE
Vielleicht sollte man mal das Geld zudrehen und gucken, was passiert? Vielleicht geht es dann plötzlich ganz schnell?
Vielleicht sollte man mal einen der Leistungsträger mit Millionengehalt auf Schadensersatz verklagen? Oder eine der pfuschenden Baufirmen. Dann geht es vielleicht plötzlich ganz schnell. Wenn es den Verantwortlichen mal ans eigene Geld geht.
Aber viele davon geniessen ja Immunität... Oder sind Systemrelevant (Wenn Langfinger & Berger pleite geht, stehen 50% der Deutschen Großbaustellen still)
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Etwa alles südlich der Querbahn in Köln/Bonn liegt im Rhein Sieg Kreis, nördlich (incl. Terminal) ist Stadt Köln. Bonn hat gar nichts.
Ich frage mich, wer da die Hauptbahnsanierung genehmigt hat, 60/40 Köln und Rhein/Sieg Kreis? Aber im Gegensatz zum sturen Preussen "klüngelt" der Rheinländer das schon hin...

Details zu bereits erteilten Genehmigungen und neu beantragten in CGN finden sich im Planfestelllungsantrag vom 14.09.2017. Die Genehmigungen stammen meist von der Stadt Köln und dem Land NRW und scheinen jeweils aus einer Hand zu kommen. Aber teilweise sind für Einzelprojekte auch Gemeinden wie Troisdorf involviert.

http://www.vm.nrw.de/verkehr/luftverkehr/Planung/01a-Antragsschreiben.pdf
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Der Lärmschutz am BER wird mal wieder teurer.

"...Die Flughafengesellschaft muss nach einem Gerichtsurteil vom Sommer Schallschutz auch für Wohnküchen, niedrige Räume und Wintergärten finanzieren. Geschäftsführer Engelbert Lütke Daldrup bezifferte die Mehrkosten nun auf etwa 25 Millionen Euro....

...Die Kosten für das Schallschutzprogramm verfünffachten sich und erreichen nun voraussichtlich rund 755 Millionen Euro..."

https://www.morgenpost.de/flughafen...TloihbJe3VS3hLdYhYxCYmfB8k#Echobox=1543578474
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.807
10.788
Und wenn alle Häuser im Bereich der geplanten Flugrouten schallisoliert sind, wird man die Routen verlegen und nochmal ein paar Hundert Millionen in die Hand nehmen. Peanuts.
Die Steuern sprudeln doch.
 

kuususi

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
624
0
BOS, RLG, HAM
Macht auch Sinn, was der Spohr vorschlägt. Sehen die Berliner ja auch so. Ähnlich wie in Washington mit DCA und IAD könnte man dann mit einer Slot-and-perimeter-rule (nur limitierte Anzahl und nur Flüge bis x Meilen Entfernung) eine begrenzte Anzahl ab Tegel zulassen. Terminal C kann zurück gebaut werden, der Rest saniert. Langstrecke, touristische Strecken und Billigflieger sollten konseqent nach draußen zum BER.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.807
10.788
Er zweifelt an, dass der BER das alleinige Wachstum überhaupt aufnehmen könne.
Was natürlich auch eine politisch motivierte Aussage sein kann...
Es klingt halt immer viel positiver, eine Entscheidung mit zu erwartendem Wachstum zu begründen, als mit der Unlust der Kunden den ganzen Weg raus zum BER zu fahren.

Die meisten Geschäftskunden wollen vor allem zügig rein und raus, einen tollen Glaspalast und Shoppingtempel vor der Stadt á la BER brauchen die nicht.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.278
1.742
TXL
Die meisten Geschäftskunden wollen vor allem zügig rein und raus, einen tollen Glaspalast und Shoppingtempel vor der Stadt á la BER brauchen die nicht.

Das geht mir auch als Privatreisender auf die Nerven.


Mal eine andere Frage: Wie soll ich überhaupt mitten in der Woche um 4 Uhr morgens zum BER kommen, wenn ich kein Autofahrer bin? Taxi vom Berliner Norden? So viel wird nicht mal der Flug kosten. Laut Fahrplan-Info würde ich jetzt schon 2 Stunden mit dem Bus zum SXF brauchen.
 
  • Like
Reaktionen: maxador

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
Der Regionalbahnhof ist ja fertig und bekommt seither Belüftungsfahrten. Mindestens von Südkreuz wird die Regionalbahn direkt in den BER hineinfahren.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.278
1.742
TXL

Von Sonntag bis Freitag fahren in Berlin nur Busse und Straßenbahnen während der Nacht. Es fahren keine S-Bahnen, U-Bahnen oder Regionalzüge.
Von daher wird der BER um die Zeit nur per Bus erreichbar sein, falls es keine Nachtzüge zum BER geben wird.

Für Menschen, die nicht in der unmittelbaren Umgebung vom BER wohnen, wird es nachts eine sehr lange Fahrt werden, wenn diese nicht gerade mit dem Auto anreisen können.
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Mal eine andere Frage: Wie soll ich überhaupt mitten in der Woche um 4 Uhr morgens zum BER kommen, wenn ich kein Autofahrer bin? Taxi vom Berliner Norden? So viel wird nicht mal der Flug kosten. Laut Fahrplan-Info würde ich jetzt schon 2 Stunden mit dem Bus zum SXF brauchen.

Wir können uns dann ggf. ein Taxi teilen.
 

ASL

Erfahrenes Mitglied
20.07.2015
839
0
TXL
Das geht mir auch als Privatreisender auf die Nerven.


Mal eine andere Frage: Wie soll ich überhaupt mitten in der Woche um 4 Uhr morgens zum BER kommen, wenn ich kein Autofahrer bin? Taxi vom Berliner Norden? So viel wird nicht mal der Flug kosten. Laut Fahrplan-Info würde ich jetzt schon 2 Stunden mit dem Bus zum SXF brauchen.

Darüber braucht man sich ja jetzt nun wirklich keine Gedanken machen. Wie kommt man denn jetzt als Südberliner nach Tegel? Tegel hat gar keinen Bahnhof...

Ich denke die Fahrpläne werden schon noch entsprechend angepasst werden, falls es irgend wann mal notwendig sein sollte.
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.540
596
Von Sonntag bis Freitag fahren in Berlin nur Busse und Straßenbahnen während der Nacht. Es fahren keine S-Bahnen, U-Bahnen oder Regionalzüge.
Von daher wird der BER um die Zeit nur per Bus erreichbar sein, falls es keine Nachtzüge zum BER geben wird.

Für Menschen, die nicht in der unmittelbaren Umgebung vom BER wohnen, wird es nachts eine sehr lange Fahrt werden, wenn diese nicht gerade mit dem Auto anreisen können.

Du meintest wahrscheinlich "von Montag bis Sonntag fahren weder S-Bahn, U-Bahn, Regionalbahn noch Strassenbahn zum Flughafen Tegel".
 
  • Like
Reaktionen: donaldml und peter42

LagaV

Neues Mitglied
06.05.2018
3
0
TXL und LH scheinen mal wieder etwas neues zu probieren. Bin gerade aus MUC mit einer A321 auf einer Aussenposition (24?) angekommen.
Zwei weiter steht eine weiter e LH A321.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

MaGu1982

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
289
0
Zug/CH
Zwar ist BER noch nicht in Betrieb, die Feuerwehr hingegen schon, oder heisst die TXL Feuerwehr auch BER?

2d104a14d9139e818090612431adddb2.jpg
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Zwar ist BER noch nicht in Betrieb, die Feuerwehr hingegen schon, oder heisst die TXL Feuerwehr auch BER?

BER ist der Area IATA Code für die Berliner Flughäfen, TXL, SXF und THF (bereits geschlossen), so wie LON der Area Code für die Londoner und NYC der Area Code für die New Yorker Flughäfen ist.
https://en.wikipedia.org/wiki/BER

Im letzten Jahrhundert, als man mit Planung und Bau der Flughafenruine begann, hatte man noch BBI - Berlin Brandenburg International als Arbeitstittel, stellte dann aber fest, dass BBI bereits das IATA Kürzel eines kleines Regionalflughafens in Indien ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Bhubaneswar

So entschloss man sich im Laufe der Bauphase so um das Jahr 2011 herum den Arbeitstittel BER zu nehmen, wohl wissend, dass es vermutlich erst unsere Enkel entscheiden werden, wie der Flughafen letztendlich heißen wird.

Falls es tatsächlich einmal zur Eröffnung kommen sollte, und die Kapazität ausreichend fertig gestellt hätte, könnte man ja die anderen Flughäfen TXL und SXF schließen, und den Area Code tatsächlich als IATA Code für den dann einzigen Flughafen in Berlin, nämlich BER - Willy Brandt umwidmen.

Doch wie informierte Kreise darüber berichten, ist es heute noch zu früh, dies zu entscheiden. Niemand hat bisher den geplanaten Eröffnungstermin Oktober 2020 bestätigt, es besteht lediglich die Absicht zu diesem Zeitpunkt zu eröffnen. So wie Herr Ulbricht ein paar Tage vor Mauerbau keine Absicht hatte eine Mauer zu bauen.

Jedenfalls haben gerade die Firmen Bosch und Caverion und der TÜV die Teilnahme an der Sitzung des parlamentarischen Gremiums abgesagt, und da diese Firmen für die Brandmeldeanlage und das Sprinklersystem verantwortlich sind, heißt das vermutlich weitere Verzögerungen oder auch dass es sein kann, dass man noch nicht sagen kann ob man die Technik überhaupt jemals in den Griff bekommt.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/...-oktober-2020-kannste-vergessen/24061576.html

Da am 01.09.2019 in Brandenburg gewählt wird, wird man aber vermeiden eine weitere Verschiebung des Eröffnungstermins vor den Wahlen offiziell bekannt zu geben. Bis dahin wird es heißen, dass wir optimistisch sind den Termin im Oktober 2020 zu halten...
 
  • Like
Reaktionen: Wuff und Luftikus

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.347
872
Mein Ziel ist es, 1000 Bordkarten mit dem Aufdruck TXL zu sammeln.
160 fehlen noch, wenn der angekündigte Termin bleibt, dann wird es ziemlich knapp.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff