Mit etwas Verspätung hier noch meine Eindrücke vom ersten Nacht-Probebetrieb am 27. August.
- Erster "Probeflug" für mich an dem Abend: W6 nach POZ. Check in ohne Probleme.
- Auf dem Weg zur Sicherheitskontrolle einen Blick auf die Monitore geworfen, die die Auslastung der vier Zugänge anzeigen, 1 und 2 werden mit geringer Auslastung angezeigt, 4 und 5 als geschlossen. (Warum gibt es eigentlich keine 3, oder habe ich die übersehen?) De facto waren aber alle zu. Man hatte wohl für den Probebetrieb entschieden, dass sie erst um 19.00 Uhr öffnen. Doof nur, wenn die Komparsen zu schnell für die Planung sind...
- Schlussendlich die Security 1 (im südlichen Pavillon) genutzt, die Mitarbeiter an meiner Spur hatten offensichtlich keine Ahnung, wie das Ergebnis des Ganzköperscans zu interpretieren ist (dieser hatte wenig überraschend den Bereich der Gürtelschnalle markiert) und wie die weitere Bedienung des Gerätes erfolgt. Ein herbeigerufener Kollege konnte dann für Aufklärung sorgen.
- Wie bereits erwähnt sollen die Passagier die Wannen selber wieder aufs Band legen, das entsprechende Hinweisschild ist aber denkbar schlecht plaziert. Die allermeisten Passagiere werden dieses nicht wahrnehmen, weil die natürliche Blickrichtung eine andere ist oder man das Schild mit seinen eigenen Oberschenkeln verdeckt. Ortstypisches Gemotze dürfte im Regelbetrieb dann die Folge sein.
- Nach der Security bin ich zum Gate gelaufen, das auf der Bordkarte aufgedruckt war (A33, im Südpier). Als sich die Boardingzeit näherte und der Flug nicht am Gate angezeigt wurde, begab ich mich auf die Suche nach einer Abfluginfo. Auf dem Bildschirm, den ich im Südpier fand, war es allerdings erst 12.19 Uhr, obwohl es in Wirklichkeit schon 19.40 Uhr war. Der Bildschirm führte daher nur Abflüge zwischen 12.30 Uhr und 16.20 Uhr auf, für mehr war kein Platz und für mich daher wenig hilfreich. Im Hauptpier fand ich dann einen Bildschirm, auf dem die Uhrzeit stimmte und ich lesen konnte, dass mein Flug von B33 (im Nordpier) geht. Von A33 bis B33 sind es etwa 15min Fußweg. Eine Ansage o.ä. an A33 erfolgte bis dahin nicht.
- Nach Sonnenuntergang war es im Terminal sehr dunkel, Licht an- und ausschalten funktioniert wohl also noch immer nicht richtig.
- Die Lage des Bahnhofs ist natürlich super, die Bahnsteige sind neben den Treppenaufgängen jedoch sehr schmal. Wenn sich da zwei Leute mit großen Reisekoffern begegnen, wird es sehr eng.
- Mein zweiter Probeflug an dem Abend sollte mit SK nach CPH gehen. Dazu kam es jedoch nicht, weil der Probebetrieb wegen Problemen mit dem Check-in-System vorzeitig abgebrochen wurde. Bis dahin hatten nur einzelne Passagiere eine Bordkarte für den Flug nach CPH erhalten, die anderen standen ca. 45 min in einer sehr langen Schlange an, bis der Abbruch erklärt wurde. Ich hatte mich zum Glück hingesetzt, um abzuwarten, bis die Schlange kürzer würde. Eine Prio-Schlange gab es bei SK nicht (im Gegensatz zu W6).
Zusammengefasst war ich überrascht, wie viel nach fast 4 Monaten Probetrieb noch immer nicht reibungslos funktioniert. Aber dank Corona kann die FBB ja auch nach Eröffnung noch weiter in einer Art Probebetrieb operieren...