Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
ANZEIGE
Es geht auch nicht nur um Self hubber. Kostenloser Terminaltransfer ist Standard. Es ist extrem ungewöhnlich, dafür Geld zu verlangen. Das wäre in ungefähr so, wie wenn du für jede Plastikwanne, die Du an der Siko benutzt, einen Euro zahlen müsstest.

Oder ungefähr so, als wenn du an der SiKo für die Zip-Lock Tüten das Hundertfache des Ladenpreises bezahlen müsstest...
Huch, das ist in Deutschland ja so! (und im Großteil der Welt liegen sie kostenlos aus)


Nichts von all dem ist für die normalen Fluggäste, Ticketkäufer kostenlos. Manchmal muss man eben nochmal zusätzlich zuzahlen, aber für den Service als solchen bezahlt man beim Erwerb des Tickets.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.766
15.689
Oder ungefähr so, als wenn du an der SiKo für die Zip-Lock Tüten das Hundertfache des Ladenpreises bezahlen müsstest...
Huch, das ist in Deutschland ja so! (und im Großteil der Welt liegen sie kostenlos aus)

Oder wie wenn man sich skandaloeserweise Gepaeckwaegelchen mieten muesste.


Nichts von all dem ist für die normalen Fluggäste, Ticketkäufer kostenlos. Manchmal muss man eben nochmal zusätzlich zuzahlen, aber für den Service als solchen bezahlt man beim Erwerb des Tickets.

Dann sollen sie halt einen kostenlosen (nein, mitbezahlten) Bus einfuehren, der Passagieren mit durchgehendem Ticket offensteht. Modell SYD, als der T-Bus noch kostenpflichtig war - Transferbus fuer Passagiere mit durchgehendem QF-Ticket.


Es geht nicht um Flughafenbahnhöfe, das ist ne Nebelkerze, die Du da wirfst.

Im Gegenteil. Transfer zwischen Terminals und Bahnhof ist ein Normalfall, Transfer zwischen T1/2 und T5 in Schoenefeld ein abseitiger Ausnahmefall.


Es geht auch nicht nur um Self hubber.

Bei der Airlinekonstellation in Schoenefeld aber nur um die.


Kostenloser Terminaltransfer ist Standard.

Aber nicht, wenn es de facto zwei Flughaefen sind. Letztlich nichts anderes als wie bei CDG/ORY oder LHR/LGW, wo es wenigstens noch signifikante Nutzer gibt.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.812
10.691
irdisch
Ist schon lustig, wenn man für den völlig normalen Wunsch nach Service statt alles extra Abkassieren hier Prügel bezieht. Wie oben richtig steht, bezahlt ein Fluggast ja bereits für alles, Flughafengebühren nicht zuletzt und zu knapp. Dafür ist eine Gegenleistung fällig. Wenn es nur so wenige machen, kostet die Leistung ja auch den Flughafen nicht viel. Dem Passagier bringt sie aber viel Annehmlichkeit. Man muss nicht an kaputten Automaten anstehen und irgendwelche Tarife rausfinden.

Da BER genau solche Umsteiger will, sollte man die nicht noch abschrecken und im Regen stehen lassen. Anschlussservice und Betreuung wäre mal ein Weg. Aber sind vielleicht noch Fremdworte?
 

rickroll

Erfahrenes Mitglied
04.05.2020
353
3
Nichts von all dem ist für die normalen Fluggäste, Ticketkäufer kostenlos. Manchmal muss man eben nochmal zusätzlich zuzahlen, aber für den Service als solchen bezahlt man beim Erwerb des Tickets.
Das Zeug, dass Du rauchst, ist gut? Natürlich war gemeint, dass keine zusätzliche Zahlung am Flughafen zu leisten ist, weil man glaubt, dass es durch das Ticket abgedeckt ist.

Andere Analogie: Wenn ich ein Hotelzimmer mit TV buche, erwarte ich auch nicht, dass eine separate Benutzungsgebühr fällig wird, wenn ich den TV anschalte und glotze.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Das Zeug, dass Du rauchst, ist gut? Natürlich war gemeint, dass keine zusätzliche Zahlung am Flughafen zu leisten ist, weil man glaubt, dass es durch das Ticket abgedeckt ist.

Andere Analogie: Wenn ich ein Hotelzimmer mit TV buche, erwarte ich auch nicht, dass eine separate Benutzungsgebühr fällig wird, wenn ich den TV anschalte und glotze.

Aber auch das kommt vor. Und wenn du was meinst musst du es auch sagen oder schreiben, ansonsten versteht man dich nicht.
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.615
678
Andere Analogie: Wenn ich ein Hotelzimmer mit TV buche, erwarte ich auch nicht, dass eine separate Benutzungsgebühr fällig wird, wenn ich den TV anschalte und glotze.

Neulich in München Hotelzimmer "TV mit Netflix" gebucht. Es stellte sich dann heraus, dass der Fernseher eine vorinstallierte Netflix-App besitzt, in die man dann jedoch seine eigenen Zugangsdaten von Netflix eingeben muss :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: ichbinswieder

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.451
563
Wir können jetzt noch zwanzig andere mittelmäßige Analogien finden, weiter kommen wir damit trotzdem nicht. Scheinbar versucht der FBB ja auch, mit dem VBB eine Regelung zu finden. Klar, hätten die auch früher machen können, aber vermutlich hat es einfach keine hohe Priorität gehabt. Denn es betrifft hauptsächlich Self-Hubber, die gemessen an dem Fluggastvolumen die absolute Minderheit darstellen. Da ändert auch der feuchte Drehkreuztraum der FBB nicht - der ja wenn eher komplett über T1 abgewickelt werden würde.

Und ja, natürlich ist das ein schlechter Service, traurigerweise erwartet man ja auch nichts anderes von der FBB - sorry - in Berlin. Aber - meine Meinung - ist das Thema nicht wichtig genug, um sich hier wieder über drei Seiten die Argumente an den Kopf zu werfen.
 

ibaf12

Erfahrenes Mitglied
08.10.2012
417
184
FRA
Lufthansa und Easyjet werden die ersten sein, die Passagiere zum neuen Hauptstadtflughafen BER bringen.
Maschinen der beiden Fluggesellschaften sollen am 31. Oktober gleichzeitig auf den beiden Landebahnen aufsetzen und am neuen Terminal in Schönefeld andocken, kündigte die Flughafengesellschaft am Freitag an. Die ersten Starts solle es am nächsten Tag durch Easyjet geben.

https://www.bz-berlin.de/berlin/lufthansa-und-easyjet-landen-am-31-oktober-als-erstes-am-ber
 
  • Like
Reaktionen: mayday

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.812
10.691
irdisch
Sonderflug, wenn LH erst in der Folge umzieht. Die überlassen U2 natürlich nicht den großen Bahnhof und die Tagesschau.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.766
15.689
Klar, da ist ja auch Flugplanwechsel.

Ansonsten: Najaaaaaa... Der "neue Flughafen" ist ja gerade kein neuer, sondern ein erweiterter und umbenannter alter Flughafen. Fuer den puristischen "Sammler" somit uninteressant, aber die Sichtweise ist selbstverstaendlich nicht alleinseligmachend. Man kann natuerlich ohne weiteres nach "BER" fliegen, nach dem "neuen Flughafen", und sich daran freuen. Rein vom Erlebnis her ist das sicherlich genauso schoen, als wenn BER in Sperenberg stuende. Aber das Erlebnis, ggf. garniert mit dem Kick des Premieren-Feelings, hat man doch nur mit dem neuen Terminal 1/2, und nicht dem alten Terminal. Egal, ob das jetzt Schoenefeld/SXF, Schoenefeld/BER oder BerlinBrandenburg T5/BER heisst bzw. abgekuerzt ist.


Und natuerlich werde ich irgendwann nach BER fliegen und mir den neuen Flughafen (in Wirklichkeit: das neue Terminal) angucken, rein aus Interesse. Aber ebensowenig wie in FRA T3, das zu "erfliegen" ich auch total spannend finden werde, werde ich das als neuen Flughafen erfassen.
 
  • Like
Reaktionen: Fjaell und Mr. Hard

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.812
10.691
irdisch
Das Fliegen von Kurven ist mit Flugzeugen durchaus möglich. Und das völlig ungefährlich.
Soll man geradeaus fliegen( und unnötig Lärm über bebautem Gebiet machen), nur weil der Tagesspiegel Geraden besser findet? Verstehe das Problem nicht. Am Anfang waren die BER-Flugrouten nämlich genau so, nach Schema F, jetzt hat da jemand praxisgerecht umgedacht und die entsprechenden Fachleute geben auch grünes Licht und das ist auch wieder schlecht?
 

titeur

Erfahrenes Mitglied
14.03.2016
290
146
TXL
Mit etwas Verspätung hier noch meine Eindrücke vom ersten Nacht-Probebetrieb am 27. August.

- Erster "Probeflug" für mich an dem Abend: W6 nach POZ. Check in ohne Probleme.

- Auf dem Weg zur Sicherheitskontrolle einen Blick auf die Monitore geworfen, die die Auslastung der vier Zugänge anzeigen, 1 und 2 werden mit geringer Auslastung angezeigt, 4 und 5 als geschlossen. (Warum gibt es eigentlich keine 3, oder habe ich die übersehen?) De facto waren aber alle zu. Man hatte wohl für den Probebetrieb entschieden, dass sie erst um 19.00 Uhr öffnen. Doof nur, wenn die Komparsen zu schnell für die Planung sind...

- Schlussendlich die Security 1 (im südlichen Pavillon) genutzt, die Mitarbeiter an meiner Spur hatten offensichtlich keine Ahnung, wie das Ergebnis des Ganzköperscans zu interpretieren ist (dieser hatte wenig überraschend den Bereich der Gürtelschnalle markiert) und wie die weitere Bedienung des Gerätes erfolgt. Ein herbeigerufener Kollege konnte dann für Aufklärung sorgen.

- Wie bereits erwähnt sollen die Passagier die Wannen selber wieder aufs Band legen, das entsprechende Hinweisschild ist aber denkbar schlecht plaziert. Die allermeisten Passagiere werden dieses nicht wahrnehmen, weil die natürliche Blickrichtung eine andere ist oder man das Schild mit seinen eigenen Oberschenkeln verdeckt. Ortstypisches Gemotze dürfte im Regelbetrieb dann die Folge sein.

- Nach der Security bin ich zum Gate gelaufen, das auf der Bordkarte aufgedruckt war (A33, im Südpier). Als sich die Boardingzeit näherte und der Flug nicht am Gate angezeigt wurde, begab ich mich auf die Suche nach einer Abfluginfo. Auf dem Bildschirm, den ich im Südpier fand, war es allerdings erst 12.19 Uhr, obwohl es in Wirklichkeit schon 19.40 Uhr war. Der Bildschirm führte daher nur Abflüge zwischen 12.30 Uhr und 16.20 Uhr auf, für mehr war kein Platz und für mich daher wenig hilfreich. Im Hauptpier fand ich dann einen Bildschirm, auf dem die Uhrzeit stimmte und ich lesen konnte, dass mein Flug von B33 (im Nordpier) geht. Von A33 bis B33 sind es etwa 15min Fußweg. Eine Ansage o.ä. an A33 erfolgte bis dahin nicht.

- Nach Sonnenuntergang war es im Terminal sehr dunkel, Licht an- und ausschalten funktioniert wohl also noch immer nicht richtig.

- Die Lage des Bahnhofs ist natürlich super, die Bahnsteige sind neben den Treppenaufgängen jedoch sehr schmal. Wenn sich da zwei Leute mit großen Reisekoffern begegnen, wird es sehr eng.

- Mein zweiter Probeflug an dem Abend sollte mit SK nach CPH gehen. Dazu kam es jedoch nicht, weil der Probebetrieb wegen Problemen mit dem Check-in-System vorzeitig abgebrochen wurde. Bis dahin hatten nur einzelne Passagiere eine Bordkarte für den Flug nach CPH erhalten, die anderen standen ca. 45 min in einer sehr langen Schlange an, bis der Abbruch erklärt wurde. Ich hatte mich zum Glück hingesetzt, um abzuwarten, bis die Schlange kürzer würde. Eine Prio-Schlange gab es bei SK nicht (im Gegensatz zu W6).

Zusammengefasst war ich überrascht, wie viel nach fast 4 Monaten Probetrieb noch immer nicht reibungslos funktioniert. Aber dank Corona kann die FBB ja auch nach Eröffnung noch weiter in einer Art Probebetrieb operieren...
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.451
563
Klingt ja so, als sei schon die erste Checkin Runde schiefgelaufen. W6 fliegt planmäßig immer vom Nordpier ab, A33 macht also keinen Sinn. Dementsprechend wohl falsch gedruckt und als Folgefehler keine Ansagen/Infos.
 
  • Like
Reaktionen: titeur

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.239
10.064
Absolut sinnvoll, den Lärm von Ortschaften wegzulegen.
Und international absolut üblich. In EWR nach Süden raus wird auch oft direkt an der Flugplatzgrenze aufs Meer raus gekurvt.

Was wirklich sportlich war, war der Anflug auf IGL mit der LTU L1011 in den 80ern... Beim Anflug von Süden war da eine U.S. Marinebasis, die nicht überflogen werden durfte. Also gab es eine sehr enge und tiefe Landekurve. (y)
Vermutlich wie Hong Kong, nur ohne Berge und Hochhäuser.

In Berlin hat es ja schon viel Ärger um die Routen gegeben, man versucht wohl, weiteren Klagen vorzubeugen. Oder zumindest zu demonstrieren, alles menschenmögliche versucht zu haben.