Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.192
1.581
TXL
ANZEIGE
FR würde sich Berlin nicht entgehen lassen. Das ist immerhin die größte Basis in Deutschland.
Sobald FR weg ist, kommt W6 im großen Stil, falls die eh nicht bald kommen, wenn sich die Corona Situation erholt hat.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.451
563
Noch schöner wäre es, man würde FR vor die Wahl stellen, die selben Preise wie andere Airlines zu zahlen oder Berlin zu verlassen. Die Pariser Flughäfen werden von FR ja auch gar nicht bedient (Beauvais lasse ich mal außen vor) und mir ist jetzt noch nicht aufgefallen, dass das die Stadt Paris sonderlich benachteiligen würde. Es gilt also das selbe Motto wie in DUS: Geht mit Gott, aber geht.

Hm naja, so richtig vergleichbar ist die Situation mit Paris aber nicht, allein schon durch den Hubstatus. Berlin ist kein Hub. Berlin ist ein etwas besserer Regionalflughafen, vor allem für Ferienfliegerei und zur Hubanbindung. Da kommt dann über Ryanair sehr viel Vielfalt nach Berlin (für Europa) und das ist denke ich auch das, was die FBB bieten möchte.
 

Fensterplatz

Erfahrenes Mitglied
24.07.2015
682
248
Vielleicht wäre es ja eine Option mit T1/T5 zu starten und dann nach erfolgreicher Inbetriebnahme des BER (z.B. zum Jahreswechsel) T5 temporär zu schließen. FR behält dabei die für T5 gültigen Gebühren, muss aber auch zurück sobald T5 wieder öffnet. BER würde auch davon profitieren durch mehr Betrieb/Umsatz im Hauptterminal.

Ein weiterer Grund könnte natürlich auch sein dass man in Berlin gerne ebenfalls ein T5 haben möchte um sich auf Augenhöhe mit LHR zu befinden ... ;)
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.865
6.450
Wo seht ihr alle Easyjet? Geht es denen so schlecht, dass mittelfristig mit denen nicht zu planen ist? Immerhin war Ryanair nie die Nr. 1 in Berlin und wenn man das Szenario mal weiterdenkt, kann ich mir auch vorstellen, dass die LHG es in Berlin nochmal mit Eurowings wissen will. Zumindest sähe das bestimmt der in Berlin ansässige Großaktionär gerne, wenn er bis dahin noch da ist.
Und ob jetzt FR oder W6 da ist, macht keinen Unterschied, das selbe in Pink...
 

derBerliner

Erfahrenes Mitglied
10.05.2011
959
939
Wo seht ihr alle Easyjet? Geht es denen so schlecht, dass mittelfristig mit denen nicht zu planen ist? Immerhin war Ryanair nie die Nr. 1 in Berlin und wenn man das Szenario mal weiterdenkt, kann ich mir auch vorstellen, dass die LHG es in Berlin nochmal mit Eurowings wissen will. Zumindest sähe das bestimmt der in Berlin ansässige Großaktionär gerne, wenn er bis dahin noch da ist.
Und ob jetzt FR oder W6 da ist, macht keinen Unterschied, das selbe in Pink...

Ryanair ist derzeit in Coronazeiten die Nummer 1 in Berlin und wird das mindestens bis Ende März auch bleiben. In manchen Wochen im November bietet Ryanair 4mal so viele Flüge wie Easyjet von Berlin an (80 vs 20) - im Dezember nimmt der Unterschied dann etwas ab.

Klar, jetzt ist Corona - aber bereits vor Corona hat Easyjet seit der AirBerlin-Pleite den Berliner Markt völlig falsch eingeschätzt. Die DACH-Routen gingen völlig in die Hose, Berlin wurde zu einer der verlustbringensten Standorte im ganzen Netz. Ich will nicht sagen, "ich hätte es gleich gesagt", aber man hätte wissen können, dass Berlin-Frankfurt oder Berlin-Zürich eben nicht Berlin-LGW oder Berlin-CDG ist (und auch die Lufthansa-Gruppe hat sich das ja nicht gefallen lassen)... Und auf den Strecken nach Spanien und Italien hat halt auch Ryanair in letzter Zeit immer mehr "genervt" (siehe die Aufnahme von FR ab TXL nach NAP, MXP). Was ab Berlin für Easyjet funktioniert sind Urlaubsdestinationen (gerade im Sommer hat man da hohe Yields erzielen können) und City-Verbindungen mit starkem Incoming- und Outgoing-Anteil (vor allem UK, Frankreich und Strecken, wo man nicht oder nur kaum in Konkurrenz zu FR fliegt).

Meiner Meinung wird auch langfristig Easyjet von Berlin einige rentable City-Verbindungen mit guter Frequenz fliegen und eine gute Auswahl an Urlaubsdestinationen bieten - aber als einen richtigen Ersatz zur damaligen AirBerlin kann man vergessen.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.388
630
Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber es würde in den Reigen der Pleiten und Pannen um den BER passen, wenn es in Berlin nun einen Lockdown gibt.... und alle Eröffnungsteilnehmer von außerhalb in Quarantäne müssen.
 
  • Like
Reaktionen: MFox

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.451
563
Nur in Berlin? Du bist aber optimistisch.

Wenn man direkt den Rückflug bucht gilt es noch als Transit? :)
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.055
814
Gut, dass BER nicht im Land Berlin liegt.

Der TXL aber schon! Und für den wäre es noch trauriger, wenn es ausgerechnet zum Schlließungstag (8. November) zum Lockdown mit Ausgangssperre käme .. mit Sicherheit gibt es etliche Berliner Flughafen-/Flugzeugbegeisterte und TXL-Fans, die noch in seinen letzten Betriebsstunden zum TXL pilgern möchten, um dort in Erinnerungen zu schwelgen, ein letztes Mal das betriebsbereite Terminal zu erleben, und auch um den allerletzten Flug zu beobachten, der an diesem Tag am frühen Nachmittag Richtung Paris startet.

Unter normalen Bedingungen stelle ich mir vor, dass es da durchaus eine Art Volksfestatmosphäre gegeben hätte (nicht zuletzt auch zumal der 8. Hovember auf einen Sonntag fällt), und wäre ich Berliner und dort wohnhaft, würde ich wohl auch hingehen, wenn der Flughafen nach 46 Jahren schliesst.
 
  • Like
Reaktionen: mayday und MFBM

brasstube

Reguläres Mitglied
25.12.2018
40
0
MUC
Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber es würde in den Reigen der Pleiten und Pannen um den BER passen, wenn es in Berlin nun einen Lockdown gibt.... und alle Eröffnungsteilnehmer von außerhalb in Quarantäne müssen.

Apropos Eröffnungsteilnehmer.... Wurden die schon informiert, ob sie dabei sind? Also ich meine den Flug für 50.000 MM MUC-BER am 31.10.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.192
1.581
TXL
Es wäre schöner, wenn LH mehr City Verbindungen ex BER haben würde und nicht nur nach FRA/MUC/ZRH/VIE/BRU.
 
  • Like
Reaktionen: ngronau

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.865
6.450
Da in Berlin keine Airline Geld verdient, wird daraus nichts werden, außer einer der marktdominierenden Billigheimer verschwindet spurlos und wird nicht sofort durch einen anderen Billigheimer ersetzt. Die LH-Gruppe bekommt ja in Berlin offensichtlich nicht einmal EW profitabel aufgestellt, ansonsten hätten die sich nicht auf innerdeutsch + ein paar Touristrecken verkleinert.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.768
10.642
irdisch
Das kann man alles erst neu aufstellen, wenn Corona mal abflaut. Der Markt ist völlig durcheinander und bleibt es noch.
Wenn FR groß zurückkommt ist Corona vorbei.:D
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.192
1.581
TXL
Da in Berlin keine Airline Geld verdient, wird daraus nichts werden, außer einer der marktdominierenden Billigheimer verschwindet spurlos und wird nicht sofort durch einen anderen Billigheimer ersetzt. Die LH-Gruppe bekommt ja in Berlin offensichtlich nicht einmal EW profitabel aufgestellt, ansonsten hätten die sich nicht auf innerdeutsch + ein paar Touristrecken verkleinert.

Das liegt eher daran, dass es zu viele Anbieter gibt und keiner so richtig Marktführer ist. Und würde man mit Berlin kein Geld verdienen, frage ich mich wieso Berlin 2019 über 35 Mio. Pax hatte...
 
  • Like
Reaktionen: MFBM

Blitz

Reguläres Mitglied
29.08.2012
80
3
Meines wissen unabhängig aber eben als Contract Lounge für Airlines.

Ich nehme an, die grössere (Tempelhof) für Oneworld+Skyteam und die kleinere (Tegel) als PriorityPass- und Bezahl-Lounge? Nur basiert auf die Größe und Belegung der Tegel-Lounges pre-Corona.

Schade, dass wohl nur Tempelhof einen direkten Zugang zu Ex-Schengen bekommt.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.865
6.450
Das liegt eher daran, dass es zu viele Anbieter gibt und keiner so richtig Marktführer ist. Und würde man mit Berlin kein Geld verdienen, frage ich mich wieso Berlin 2019 über 35 Mio. Pax hatte...

Ganz genau ist ja das Problem, und ja auch der maßgebliche Grund, warum Easy ganz unabhängig von Corona die BER-Flotte dauerhaft halbiert (wobei wie schon gesagt eh niemand weiß, wie der Himmel in 2 Jahren aufgeteilt sein wird). Und die 35 Mio. Pax gehen mit diesem Problem auch einher, das Überangebot, was die Paxzahlen hochtreibt, treibt die Gewinne runter.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.192
1.581
TXL
Die PAX Zahlen sagen nichts darüber aus, ob es Überangebot gibt oder nicht. Lediglich der durchschnittliche Ladefaktor sagt darüber etwas aus. Meine LH Flüge nach FRA und MUC waren vor Corona immer ausgebucht bzw. aufgrund der geringen Frequenzen auch zu Coronazeiten.
 
  • Like
Reaktionen: Cheeseair