Noch schöner wäre es, man würde FR vor die Wahl stellen, die selben Preise wie andere Airlines zu zahlen oder Berlin zu verlassen. Die Pariser Flughäfen werden von FR ja auch gar nicht bedient (Beauvais lasse ich mal außen vor) und mir ist jetzt noch nicht aufgefallen, dass das die Stadt Paris sonderlich benachteiligen würde. Es gilt also das selbe Motto wie in DUS: Geht mit Gott, aber geht.
Wo seht ihr alle Easyjet? Geht es denen so schlecht, dass mittelfristig mit denen nicht zu planen ist? Immerhin war Ryanair nie die Nr. 1 in Berlin und wenn man das Szenario mal weiterdenkt, kann ich mir auch vorstellen, dass die LHG es in Berlin nochmal mit Eurowings wissen will. Zumindest sähe das bestimmt der in Berlin ansässige Großaktionär gerne, wenn er bis dahin noch da ist.
Und ob jetzt FR oder W6 da ist, macht keinen Unterschied, das selbe in Pink...
Julia Klöckner als Erste am BER gelandet
Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber es würde in den Reigen der Pleiten und Pannen um den BER passen, wenn es in Berlin nun einen Lockdown gibt.... und alle Eröffnungsteilnehmer von außerhalb in Quarantäne müssen.
Gut, dass BER nicht im Land Berlin liegt.
Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber es würde in den Reigen der Pleiten und Pannen um den BER passen, wenn es in Berlin nun einen Lockdown gibt.... und alle Eröffnungsteilnehmer von außerhalb in Quarantäne müssen.
Apropos Eröffnungsteilnehmer.... Wurden die schon informiert, ob sie dabei sind? Also ich meine den Flug für 50.000 MM MUC-BER am 31.10.
Das BER Regierungsterminal wird jetzt benutzt:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/h...landet-a-1ec02961-e9cf-4468-81e8-cbf28c11241f
Nö, die lebt in der Blase und ist damit bestens geschützt, wie viele Politiker.
MB
Da in Berlin keine Airline Geld verdient, wird daraus nichts werden, außer einer der marktdominierenden Billigheimer verschwindet spurlos und wird nicht sofort durch einen anderen Billigheimer ersetzt. Die LH-Gruppe bekommt ja in Berlin offensichtlich nicht einmal EW profitabel aufgestellt, ansonsten hätten die sich nicht auf innerdeutsch + ein paar Touristrecken verkleinert.
Meines wissen unabhängig aber eben als Contract Lounge für Airlines.
Das liegt eher daran, dass es zu viele Anbieter gibt und keiner so richtig Marktführer ist. Und würde man mit Berlin kein Geld verdienen, frage ich mich wieso Berlin 2019 über 35 Mio. Pax hatte...