Foristen,
vielleicht bin ich schon aufgefallen durch meine Ansicht, dass die Planer und bauausführenden Firmen eine weit größere Verantwortung an dem Schlamassel haben, als die Politik und der stets im Feuer stehende Wowi.
Ich lege wegen der aktuellen Nachrichten 'mal nach und greife die Schlagzeilen des Artikels (
Internes Protokoll : Im Hauptstadtflughafen sind Rolltreppen zu kurz - Nachrichten Wirtschaft - DIE WELT) auf:
Am Flughafen-Bahnhof läuft je nach Windrichtung Regenwasser von der westlichen Terminalfassade direkt in die Öffnungen des Lüftungssystems.
Das hätte Wowi bei seinen täglichen Besuchen an der Baustelle aber wirklich schon früher erkennen können!
Das Brandschutzkonzept des Bahnhofs hat keine Verbindung zur Brandmelder-Anlage des Flughafens.
Oh je, was für ein Quark. Ein "Brandschutzkonzept" hat niemals Verbindung zu einer Brandmeldeanlage (BMA). Was der Autor meinen könnte: Die BMA des Bahnhofs ist nicht auf die Leitstelle der Flughafenfeuerwehr aufgeschaltet. Das ist freilich kein Problem der Fachplaner für den Brandschutz, das hat einzig und allein Wowi verpennt!
Bei den Wandverkleidungen von Aufzügen wurden keine brandsicheren Dübel eingebaut. Sie müssen eventuell ausgewechselt werden.
Das ist doch irre! Wowi hat die Dübel NICHT kontrolliert!
Die Rolltreppen zwischen Bahnhof und Plaza-Gebäude sind offenbar zu kurz. Es fehlen einige Stufen.
Nicht zu fassen! Wowi kann nicht einmal Stufen zählen!
So, Foristen, ich gestehe, ein ganz klein wenig Ironie habe ich vorstehend eingestreut. Ich betone das sicherheitshalber....
Jetzt aber wieder ernstlich: Für einen Baupraktiker ist es glaublich keine Überrasschung, dass aktuell kein Baufortschritt zu erkennen ist. Das Schlamassel ist ja durch fehlerhafte/lückenhafte Planungen entstanden (z.B. fehlerhafte Planung der Fassadenentwässerung, fehlerhafte Fachplanung Brandschutz, fehlerhafte Fachplanung Rolltreppen etc). Diese fehlerhafte/ lückenhafte Planung ist zuerst zu korrigieren/ ergänzen, bevor die diesbetreffende Bauausführung beginnen kann. Es wundert mich daher keineswegs, dass sich an der Baustelle aktuell wenig rührt.
Freilich sind die Planung und damit natürlich auch die Restarbeiten/ Mängelbeseitigungsarbeiten so weit im Rückstand, dass Zweifel an dem Eröffnungstermin 10/2013 sehr wohl berechtigt sind.