Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
ANZEIGE
Ein groteskes Musterbeispiel hierzu hat Mehdorn geliefert: Er hat zum Zwecke der Kosteneinsparung das Glasdach des Hbf Berlin gekürzt - und durch die Änderung höhere Kosten ausgelöst.

Und nun Wowereit & Co, weil gmp mit immer neuen Wünschen konfrontiert wurde (A380 Gate etc.) :rolleyes:
 

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
1.297
1.112
BER
Noch Luft nach oben: Viele BER-Fragen sind noch offen - Berlin - Tagesspiegel

Auch interessant was der Tagesspiegel heute dazu schreibt... Unabhängig davon, ob die Idee TXL länger offen zu halten als ursprünglich geplant eine gute ist finde ich das hier schon ziemlich heftig:
Mehdorn will den Innenstadtflughafen in Tegel länger am Netz lassen als die im Planfeststellungsbeschluss für den BER-Ausbau vorgesehenen sechs Monate, was bei entsprechender Auslegung der Bestimmungen möglich sein könnte. Tegel muss aufgegeben werden, nachdem die Verlängerung der künftigen Nordbahn am BER auf 3600 Meter sowie der Neubau der Südbahn mit 4000 Meter Länge „funktionsfähig in Betrieb genommen worden ist“. Derzeit ist die Nordbahn nur für die Länge von drei Kilometern zugelassen, weil an der Verlängerung die Anlagen für den Instrumentenlandeanflug fehlen. Bliebe es dabei, könnte die Südbahn in Betrieb gehen, ohne dass Tegel ein halbes Jahr später geschlossen werden müsste, weil die Bedingung für die Nordbahn noch nicht erfüllt sei, argumentieren Juristen.

Das bedeutet doch, dass hier der eigene Planfeststellungsbeschluss, welcher ja eine Art "versprechen am Volk" sein sollte, juristisch ausgehölt wird. Und das auch noch abgenickt durch die Leute, die diesen erst erlassen haben.
 

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
Nein. In meiner beruflichen Praxis habe ich schon oft genug Vergütungsnachträge zu Pauschal- oder Globalpauschalpreisaufträgen erfolgreich durchgesetzt. Der Anknüpfungspunkt war stets, dass der Auftraggeber nach Vertragsschluss in den Leistungsumfang eingegriffen hat.

Ein groteskes Musterbeispiel hierzu hat Mehdorn geliefert: Er hat zum Zwecke der Kosteneinsparung das Glasdach des Hbf Berlin gekürzt - und durch die Änderung höhere Kosten ausgelöst.

Daher kommen unter anderen ja auch die Kostensteigerungen. Hier noch mal die Unterschiede der Verträge:

Der Global-Pauschalvertrag ist ein Pauschalvertrag. Im Gegensatz zum Detail-Pauschalvertrag wird bei einem Global-Pauschalvertrag die zu erbringende Leistung nicht durch ein detailliertes Leistungsverzeichnis sondern nur durch eine funktionale Leistungsbeschreibung definiert. Diese dient im Wesentlichen nur den Zweck, das vom Auftragnehmer zu erbringende Leistungsziel zu fixieren, ohne die Leistung im Detail konkret zu beschreiben. Somit schuldet der Auftragnehmer im Zweifel alle Leistungen, die für die Errichtung eines funktionstauglichen Werks erforderlich und technisch notwendig sind, ohne Rücksicht darauf, ob gewisse Detailleistungen in der globalen Leistungsbeschreibung definiert wurden.

VOB 2009


Wenn die Politik aber reinredet, dann hilft so wie so nichts.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Gut geklaut ist besser als schlecht ausgedacht :D

Loesung_02.jpg
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.024
3.252
CGN

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
So, dann lesen wir doch mal zwischen den Zeilen. Mehdorn möchte also Tegel bis 2018 offen halten. Als Grund wird die Sanierung der Nordbahn ( jetzige Start und Landebahn von Schönefeld, später in BER die zweite Bahn) vorgeschoben. Warum nicht jetzt ? Man könnte die Südbahn von BER nutzen ( Teilbetriebserlaubnis ), aber die ist zu weit vom alten Terminal weg.
Zweite Aussage von Mehdorn, den Flughafen schrittweise eröffnen. Nun, mit „ Schrittweise“ kann er ja nur meinen, Schönefeld alt zu BER. Alles andere ergibt keinen Sinn.

Somit kann die Südbahn und das Nord Pier, mit einer Teilbetriebserlaubnis, in Betrieb gehen. Landratsamt ( Baugenehmigungsbehörde) hat auch kein Problem mit Teilinbetriebnahme. Auch die Inbetriebnahme der Südbahn hat keine Auswirkungen auf die Betriebserlaubnis von TXL. Erst wenn beide Start und Landebahnen in Betrieb gehen, erlischt die Betriebserlaubnis von TXL. Also, Nordbahn kann saniert werden.

Warum aber Tegel nun bis 2018 offen halten ? Meine Vermutungen und es sind auch nur Vermutungen: Die Probleme mit dem Hauptterminal sind so groß, dass die Eröffnung vorher nicht zu schaffen ist. Bevor die Nordbahn nicht saniert ist, können Tegel und Schönefeld nicht zusammen zum BER ziehen, die Südbahn bringt nicht die Kapazitäten für Starts und Landungen. Die Schrittweise Eröffnung von BER, die Sanierung der Nordbahn, für mich nur vorgeschoben um von den eigentlichen Problemen abzulenken. Verstehe auch nicht warum immer von Sanierung der Nordbahn gesprochen wird.
In den Plänen wird diese genauso hergestellt wie die Südbahn, aus Beton. Das dies nicht Nachts ausgeführt werden kann und über einen längeren Zeitraum geht, sollte jedem einleuchten. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Sie die Nordbahn in Asphalt herstellen. Also keine Sanierung, sondern Neubau.
Deswegen also Tegel bis 2018 offen, denn ein Umzug von Schönefeld + Sanierung/Neubau von der Nord Start und Landebahn und Behebung der jetzigen uns bekannten Baumängel, dauert nicht bis 2018.

Nun aber genug mit Vermutungen und Mutmaßungen, hoffen wir, dass die dunklen Wolken am Horizont der Sonne weichen.
PS: Mit sonnigen Grüßen aus dem heißen Berlin. :D
 

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
5 Stunden hat er vor dem Ausschuss gehockt und raus kam natürlich nix. Wie auch. In den zehn Jahren vorher ist ja auch nicht viel passiert.
Ich ertrage diese Schwalle ja nicht mehr. Schon allein die neue Frisur, örks...
Neulich hatte ich wieder das Vergnügen, ihn als Redner erleben zu dürfen. War auch schlecht. Zudem der Typ so was von borniert ist. Politiker dürfen nicht so lange an der Macht bleiben. Das verdirbt und sie verlieren jeden Kontakt zum echten Leben. Da hatte Ole von Beust wirklich Recht, als er feststellte, Politiker nutzen sich ab.

Aber gut. Der aufgedunsene Wowereit wird sich irgendwann erledigen. Was danach kommt, ist natürlich auch nicht besser.
Übrigens habe ich den mal gewählt. Irgendwie schon peinlich. Aber die anderen waren noch peinlicher!!
 
  • Like
Reaktionen: donaldml

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Aber gut. Der aufgedunsene Wowereit wird sich irgendwann erledigen. Was danach kommt, ist natürlich auch nicht besser.
Übrigens habe ich den mal gewählt. Irgendwie schon peinlich. Aber die anderen waren noch peinlicher!!

Vielleicht wählst du nun bei den nächsten Berlin-Wahlen mal Politiker Jenseits des Mainstream... :idea:
 

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
Vielleicht wählst du nun bei den nächsten Berlin-Wahlen mal Politiker Jenseits des Mainstream... :idea:

welche Alternative gibt es denn in Berlin... sind doch alle schlecht oder schlechter... die Piraten muss man aus Prinzipg aussen vor lassen, bei den Grünen gibts auch nix und Herr H. von der CDU ...naja... ... gibts Biertrinkerpartei in der Berlin ? :D
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.040
192
BER
welche Alternative gibt es denn in Berlin... sind doch alle schlecht oder schlechter... die Piraten muss man aus Prinzipg aussen vor lassen, bei den Grünen gibts auch nix und Herr H. von der CDU ...naja... ... gibts Biertrinkerpartei in der Berlin ? :D

Alternative gibt es eigentlich keine, aber aus meiner Sicht sollte man dann dafür sorgen, dass sich keiner langfristig festbeissen kann, so wie es Wowi getan hat. ;)
 
  • Like
Reaktionen: donaldml

John Galt

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.222
37
ISBN 3932564030
Von wegen keine Alternativen, es gibt sogar eine alternativlose Alternative:
APPD - Anarchistische Pogo-Partei Deutschlands - APPD

Die reden Klartext. :D
Die 3 Hauptziele der APPD:

Das Recht auf Arbeitslosigkeit bei vollem Lohnausgleich!
Die Balkanisierung Deutschlands in den Grenzen des*Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nationen von 1237!
Die Totale Rückverdummung der Menschheit!
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Auf Deutschlands berühmtester Baustelle ruhen seit Monaten die Arbeiten. Der Stillstand beim Pannenflughafen BER kostet den Steuerzahler rund 20 Millionen Euro pro Monat. Dafür geht es in der Führungsetage zwischen BER-Boss Hartmut Mehdorn und seinem Technik-Vorstand Horst Amann umso turbulenter zur Sache. Insider schließen nicht aus, dass die erst seit knapp drei Monaten amtierende Geschäftsführung auseinanderfliegt.


BER: Schmeißt Mehdorn seinen Vorstand raus? - Wirtschaft - Bild.de