Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.146
1.126
ANZEIGE
Was für ulkige Auffassungen. Weil Dein Nachbar Steuern hinterziehst darfst Du das auch? Weil die anderen AR-Mitglieder ihre Aufsichtspflicht vernachlässigt haben darf Wowereit das auch? Diese Vergleich kennt unser Rechts- und Moralsystem nicht. Sicher haben auch die anderen AR-Mitglieder nicht sauber gearbeitet. Das entlastet aber nicht den AR-Vorsitzenden.

Hab ich mit keinem Wort gesagt. Du forderst den Kopf des AR-Chef. Ich frage lediglich, warum Du dann nicht konsequent forderst den ganzen AR auszutauschen? Schließlich haben die ja wie Du selbst sagst alle Mist gebaut.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Hab ich mit keinem Wort gesagt. Du forderst den Kopf des AR-Chef. Ich frage lediglich, warum Du dann nicht konsequent forderst den ganzen AR auszutauschen? Schließlich haben die ja wie Du selbst sagst alle Mist gebaut.

Na da kommen wir doch der Sache näher. Das wäre in der Tat ein sinnvoller Vorschlag!
 
  • Like
Reaktionen: Weltreisender

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.041
192
BER
Ein guter Chef stellt sich vor seine Mannschaft und bespricht die Probleme intern.

Das ist ja auch ok. Das bedeutet allerdings nicht, dass man jegliche Probleme verheimlicht. Wenn man sich als Chef vor seine Mannschaft stellt, dann bedeutet dies auch, die Schuld auf sich zu nehmen.

Hab ich mit keinem Wort gesagt. Du forderst den Kopf des AR-Chef. Ich frage lediglich, warum Du dann nicht konsequent forderst den ganzen AR auszutauschen? Schließlich haben die ja wie Du selbst sagst alle Mist gebaut.

Damit bin ich vollkommen einverstanden, die müssen alle weg.
 

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
Mal eine kleine Aufstellung wer so alles im Aufsichtsrat sitzt:

Vertreter des Landes Berlin

Klaus Wowereit
Regierender Bürgermeister von Berlin
Berliner Rathaus
Rathausstraße 15 / Jüdenstraße 1 (Postanschrift)
10173 Berlin

Dr. Margaretha Sudhof
Staatssekretärin Senatsverwaltung für Finanzen
Klosterstraße 59
10179 Berlin

Frank Henkel
Senator Senatsverwaltung für Inneres und Sport
Klosterstraße 47
10179 Berlin

Michael Zehden
Geschäftsführer A-Z Hotelmanagement und Beratungs GmbH & Co. KG
Tauentzienstrasse 7a
10789 Berlin
Vertreter des Landes Brandenburg

Rainer Bretschneider
Staatssekretär
Landesregierung Brandenburg
Flughafenkoordination
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam

Ralf Christoffers
Minister Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam

Christian Görke
Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam

Dr. Wolfgang Krüger
Hauptgeschäftsführer IHK Cottbus
Goethestraße 1
03046 Cottbus

Vertreter des Bundes

Rainer Bomba
Staatssekretär Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Invalidenstraße 44
10115 Berlin

Werner Gatzer
Staatssekretär Bundesministerium der Finanzen
Wilhelmstraße 97
10117 Berlin

Arbeitnehmervertreter

Holger Rößler
Gewerkschaftssekretär ver.di Bezirk Berlin
Köpenicker Strasse 30
10179 Berlin

Peter Lindner
Betriebsrat BFG

BFG mbH
BR - Flughafen Tegel
13361 Berlin

Claudia Heinrich
Betriebsrat FBB

FBB GmbH
BR - Flughafen Schönefeld
12521 Berlin

Franziska Hammermeister
Abteilung Projekte & EDV
Flughafen Tegel
13361 Berlin

Sven Munsonius
Betriebsrat BFG

BFG mbH
BR - Flughafen Tegel
Flughafen Tegel
13361 Berlin

und die können alle auch nur nach den Informationen, handeln/beraten/entscheiden was Ihnen zugetragen wird :idea:
 
  • Like
Reaktionen: keynes und jotxl

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.412
664
...und die können alle auch nur nach den Informationen, handeln/beraten/entscheiden was Ihnen zugetragen wird :idea:

Danke für die Liste. Dazu zweierlei: Erstens sieht das eher "politisch" besetzt aus als "fachlich besetzt". Das ist zwar nicht ungewöhnlich, aber dem Erfolg der Sache vielleicht nicht zuträglich. Natürlich müssen hier auch politische Entscheidungen getroffen werden, das ist mir schon klar. Nur sieht man an der Entwicklung von BER, dass dies wohl ein paar zu viel waren - wie etwa: Wir brauchen ein Gate für den A380, aber größer werden darf der Flughafen auch nicht, und rechtzeitig fertig werden soll er auch. Es wurden eine ganze Reihe von Entscheidungen von Nicht-Fachleuten getroffen, die schlicht nicht kompatibel zueinander oder sogar unvereinbar waren, und wo jemand vom Fach mal seine Berliner Schnauze hätte aufreißen müssen. Eigentlich sind wir ja in Berlin nicht auf den Mund gefallen....

Zweitens denke ich, dass ein Aufsichtsrat doch etwas mehr leisten sollte als nur die Informationen verwenden, die ihm zugetragen werden. Ein Aufsichtsrat hat Aufsicht zu führen, und dazu gehört auch, die ihm zugetragenen Informationen kritisch zu hinterfragen oder sich zusätzliche Informationen zu beschaffen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.525
11.451
irdisch
Das, was jetzt der Untersuchungsausschuss im Berliner Abgeordnetenhaus macht, hätte eigentlich der Flughafen-Aufsichtsrat zuvor gemacht haben müssen. Leider nicken viele Aufsichtsräte mittlerweile nur noch ab, was ihnen vorgelegt wird. Gerade, wenn man sich kennt und voneinander abhängt.

Für mich geht es weniger um Schuld etc., sondern mehr um die Frage: Wie kommt man aus dem Schlamassel wieder raus? Und das möglichst schnell bitte. Man müsste es wie einen nationalen Notfall unter irgendeinem Sonderrecht bauen. "Kriegsrecht" beim Bau, gibt es sowas? Wie baut denn der Bund seine Militärflughäfen und Autobahnen?
 

Marc_HH

Erfahrenes Mitglied
08.07.2010
631
2
BER (TXL)
...und die können alle auch nur nach den Informationen, handeln/beraten/entscheiden was Ihnen zugetragen wird :idea:

Die nötigen Information zu bekommen ist eine Holschuld jedes einzelnen Aufsichtsratsmitglieds (§ 116 AktG i.V.m. § 93 AktG). Wenn ein AR der Ansicht ist, dies nicht alleine beurteilen zu können oder nicht die nötigen Informationen vom Vorstand/Geschäftsführung zu erhalten, kann und sollte er jederzeit auch externe Spezialisten damit beauftragen. Wenn ein AR (hier der gesamte AR) im vorliegenden Fall seinen Job sorgfältig ausgeübt hätte, wäre er nicht kurz vor einem anberaumten Eröffnungstermin vom Management davon überrascht worden, dass dieser Termin nicht eingehalten werden kann.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Hab ich mit keinem Wort gesagt. Du forderst den Kopf des AR-Chef. Ich frage lediglich, warum Du dann nicht konsequent forderst den ganzen AR auszutauschen? Schließlich haben die ja wie Du selbst sagst alle Mist gebaut.

Das haben wir doch längst geklärt? Schon wieder vergessen, dann siehe hier: http://www.vielfliegertreff.de/airp...-hauptstadtflughafen-ber-146.html#post1339555

Wowereit hat BER immer als sein ganz persönliches Projekt dargestellt und zu diesem Zweck alle Kritiker stigmatisiert. Nun, wo das Projekt an die Wand gefahren wurde, will er von seinen früheren Ambitionen nichts mehr wissen undmmacht alles mögliche für das Versagen verantwortlich, nur nicht sich selbst.

Das nennt man, Fehleinschätzungen sozialisieren.
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.857
2.728
PIX, BER, ZRH
Das nennt man, Fehleinschätzungen sozialisieren.

Ich nenne das Pfusch am Bau. Da haben mehrere Bauherren einen Auftrag vergeben, in diesem Falle an ein Planungsbüro, das einen Flughafen konzipieren und ein paar namhafte und für deutsche Wertarbeit bekannte Firmen=;, die eine Brandschutzanlage installieren sollten.

Das Auftragswerk war fehlerhaft und eigentlich sollten in diesem Falle dann auch die Auftragnehmer in die Pflicht genommen werden.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Mal eine kleine Aufstellung wer so alles im Aufsichtsrat sitzt:

Vertreter des Landes Berlin
Regierender Bürgermeister von Berlin
Staatssekretärin Senatsverwaltung für Finanzen
Senator Senatsverwaltung für Inneres und Sport
Geschäftsführer A-Z Hotelmanagement und Beratungs GmbH & Co. KG
Vertreter des Landes Brandenburg
Staatssekretär
Minister Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg
Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg
Hauptgeschäftsführer IHK Cottbus
Staatssekretär Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Staatssekretär Bundesministerium der Finanzen
Gewerkschaftssekretär ver.di Bezirk Berlin
Betriebsrat BFG
Betriebsrat FBB
Abteilung Projekte & EDV
Betriebsrat BFG


und die können alle auch nur nach den Informationen, handeln/beraten/entscheiden was Ihnen zugetragen wird :idea:

Ich habe mal der Einfachheit halber die Schall-und-Rauch-Namen weggelassen.
Was übrig bleibt, ist der abermalige Beweis, dass der Politikapparat in der Regel ein schlechter Unternehmer ist: Im Aufsichtsrat sitzen nicht nur in BER meist Apparatschiks, die im richtigen Leben noch nie Geld verdient haben, die sich allenfalls im Kampf um die durch sauer verdientes Steuerzahlergeld gefüllten Töpfe verdient gemacht haben, die gar nicht wissen, wie schwer erbuckelt dieses Geld ist und denen sämtliches Handwerkszeug für einen solchen Posten schlicht und einfach fehlt.
Wenn ich mir die Pöstchen anschaue, die die offensichtlichen Dilettanten scheinbar für ein so wichtiges Gremium wie einen Aufsichtsrat eines Milliardenunternehmens nach Gusto der Politik qualifizieren, bekomme ich als einer der buckelnden Steuerzahler nicht weniger als einen Kotzreiz. Noch übler wird mir, wenn ich mir einen gutgelaunten Wowereit anschauen muss. Mit Verlaub, mich überkommt bei dieser Person einfach nur noch regelrechter Ekel, mit welcher dummdreisten, braungebrannten Chuzpe er sein jämmerliches Versagen auch noch lautstark vertritt.

Mal wieder Duisburg: So scheiße hier auch vieles ist, eines haben "wir" BER aber voraus - ein ausschließlich durch das richtige Parteibuch "qualifizierter" Vorstand einer städtischen Wohnungsgesellschaft, der hier allerhöchsten Dilettantismus in Form einer Abermillionen teuren Bauruine zu vertreten hat, ist mittlerweile vor Gericht gezerrt und in ersten Instanzen dazu verurteilt worden, ganz persönlich die Taschen auf links (haha - wie passend...) zu drehen. Ich hoffe, dass die weiteren Instanzen weiter Recht vor Gnade ergehen lassen und das Beispiel auch in anderen Fällen Schule macht: Solche Gesellschaften sollten wenn überhaupt ausschließlich zum Wohle der Eigentümer - und das sind eben wir Steuerzahler - agieren und nicht wie es leider immer noch praktisch überall Usus ist, als lukrative Belohnung für treue Apparatschik-Dienste verstanden werden.

Ex-Gebag-Vorstand zu 5,75 Millionen Schadenersatz verurteilt | WAZ.de

Duisburg: Schlechter Tag für den Ex-Gebag-Chef
 
Zuletzt bearbeitet:

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.146
1.126
@ncc1701data

Nur mal so Interesse halber, was für Gefühle löst denn der Anblick des ehemaligen Duisburger OBs Adolf Sauerland bei Dir aus?
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.041
192
BER
Warum? Ich will BER nicht. Nach TXL sind es für mich zwölf Taxi-Minuten, nach BER bin ich anterthalb Stunden unterwegs.



NEIN!!!

Kann ich nachvollziehen, da sich die Situation bei mir ähnlich gestaltet. Nur wissen wir auch alle, dass irgendwann der Punkt kommen wird, an dem Tegel den zunehmenden Flugverkehr nicht mehr reibungslos bewältigen kann.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.525
11.451
irdisch
Es wird sie auch kaum geben können. Eine A330 in Tegel ist schon das höchste der Gefühle bei der Abfertigung in Tegel.
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Wenn die ICE Strecke nach Berlin- Muc fertiggestellt ist, dann sind die grossen Städte in D bequemer und schneller mit dem Zug zu erreichen, als mit dem Flieger ex Schönefeld.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.412
664
Ja, die Lage ist toll. Über den Flughafen sage ich aber lieber nichts.

Der Flughafen ist auch toll. Raus aus dem Taxi, rein in das Gate. Keine Einkaufsmeile, keine langen Wege. Ok, zu klein ist er natürlich. Zu klein ist BER aber auch, falls er mal eröffnet würde. Und zu teuer zu betreiben ist er auch. BER allerdings auch. Zu eröffnen.
 

Marc_HH

Erfahrenes Mitglied
08.07.2010
631
2
BER (TXL)
Der Flughafen ist auch toll. Raus aus dem Taxi, rein in das Gate. Keine Einkaufsmeile, keine langen Wege. Ok, zu klein ist er natürlich. Zu klein ist BER aber auch, falls er mal eröffnet würde. Und zu teuer zu betreiben ist er auch. BER allerdings auch. Zu eröffnen.

Ja, stimmt eigentlich. Wenn man die Anreise nur terminlich so genau planen könnte, würde ich zu 100 % zustimmen. TXL mit S-Bahnanschluss wäre perfekt. Per Taxi muss man zu Stoßzeiten ja leider immer noch einen ordentlichen Zeitpuffer einkalkulieren, ist im Zweifel schon mal viel zu früh und dann stehe ich nicht gerne am Gate herum.
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.041
192
BER
Der Flughafen ist auch toll. Raus aus dem Taxi, rein in das Gate. Keine Einkaufsmeile, keine langen Wege. Ok, zu klein ist er natürlich. Zu klein ist BER aber auch, falls er mal eröffnet würde. Und zu teuer zu betreiben ist er auch. BER allerdings auch. Zu eröffnen.

Das ist aber auch wirklich der einzige Vorteil. Ansonsten fehlen vernünftige Lounges, sonstige Restaurants und Cafés (wenn man mal einen längeren Aufenthalt hat), weitere Gepäckbänder, Anschluss an U-, S-Bahn und DB, zusätzliche Parkplätze und vor allem auch eine vernünftige Straßenanbindung. Vom Platz allgemein mal ganz zu schweigen.