Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
ANZEIGE
Ist er doch, die anderen Eigner haben nur keinen anderen als ihn gefunden. Gilt in dieser Sache etwa nicht ne bis in idem ;)

Er ist ja wieder angetreten und hat es beim zweiten Mal auch nicht besser gemacht. Es ist also die gleiche Sache, aber nicht die selbe. :idea:
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2


Woidke verkörpert den typischen Jammer-Ossi:

Als er in Nachfolge von Platzeck den Vorsitz des Aufsichtsrates übernehmen hätte können, lehnte er dankend ab. Dann hätte er ja gestalten, Verantwortung tragen und seinen Wählern erklären müssen, warum er das Nachtflugverbot möglicherweise nicht durchbekommen wird.

Dann lieber aus der Deckung "die da oben" subtil anklagen, das bringt eher Zustimmung beim Brandenburger Stimmvieh.
 
  • Like
Reaktionen: keynes

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.146
1.124
@Perisai

Ich habe nirgends geschrieben, das Berlin das wirtschaftlich stärkste Bundesland ist. Wenn Du Dich etwas mit wirtschaftlichen Zusammenhängen auskennst, wirst Du sicherlich wissen, dass es sehr lange dauert bis 40 Jahre Teilung und Misswirtschaft in allen Bereichen aufgeholt werden können.

Nur um mal ein anderes Beispiel zu bringen, bis heute haben sich die Südstaaten der USA nicht vollständig vom amerikanischen Bürgerkrieg erholt. Es wird sicherlich noch Jahrzehnte dauern bis Berlin wieder da ist, wo es in den 1920er war, der Weg der letzen Jahre ist aber sehr positiv aus meiner Sicht.

Witzig finde ich immer wieder das Argument, der Bund hätte so viele Beamte nach Berlin "verlegt". Da solltest Du Dir mal die Zahlen genauer anschauen. In den 1990er Jahren wurden erstmal viele abgezogen, z.B. das Bundesgesundheitsamt (nach Bonn), ab 1999 sind jetzt ca. 10000 Beamte gekommen. Aber selbst in einem Provinzdorf wie Bonn gibt es mehr Bundesbeamte plus die ehemaligen Bundesunternehmen Telekom und Post. Wenn es in Deutschland ein Subventionsmoloch gibt, dann ist das aus meiner Sicht Bonn.

So jetzt aber Schluss mit dem OT.
 

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Klar ist Bonn das ungeschlagene Subventionsmoloch, keine Frage.

Man muss Berlin aber nur mit den anderen ostdeutschen Bundesländern vergleichen. Da gibt es sicherlich welche, die sich (meiner Meinung nach) schlechter entwickelt haben (Mecklenburg-Vorpommern z.B.) aber eben auch welche die sich besser entwickelt haben (Sachsen und Thüringen). Man schaue hierzu einfach auf die Arbeitslosenquote, das Pro-Kopf-Einkommen, die Pisa-Werte, etc..

Und es mag sein dass "nur" 10.000 Beamte nach Berlin gezogen sind. Hinzu kommen noch Tausende in der Medienbranche, die MdBs (zumindest in Teilzeit) und ihre nicht zu verachtenden Mitarbeiterstäbe. Insgesamt dürfte Berlin mehrere Zehntausend Jobs alleine aus dem politischen Umfeld gewonnen haben. Hinzu kommt z.B. noch die Deutsche Bahn und (bald) der BND. Selbst für eine Stadt von der Größe von Berlin dürfte das einen ordentlichen Anteil am Wirtschafts- und Einkommenswachstum ausmachen.

Das Kernproblem an Berlin ist, dass es einen wesentlichen Teil seiner Attraktivität aus den niedrigen Preisen bezieht, welche sich mittelfristig nicht halten lassen werden (wie LHFan schon schrieb). Und die Berliner Politik hat bisher auch nicht wirklich Ideen entwickelt um Unternehmen dauerhaft anzulocken (oder diese sind an mir vorbei gegangen).

Aber hey, irgendwer sagte mal, Deutschland leistet sich halt Berlin ;)

Soviel zu dem Thema - back to BER.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Woidke verkörpert den typischen Jammer-Ossi:

Als er in Nachfolge von Platzeck den Vorsitz des Aufsichtsrates übernehmen hätte können, lehnte er dankend ab. Dann hätte er ja gestalten, Verantwortung tragen und seinen Wählern erklären müssen, warum er das Nachtflugverbot möglicherweise nicht durchbekommen wird.

Dann lieber aus der Deckung "die da oben" subtil anklagen, das bringt eher Zustimmung beim Brandenburger Stimmvieh.

Sorry aber diese Wortwahl finde ich daneben.
Gestern, am 07.05. gab es eine Gedenkstunde im Bundestag zum 25. Jahrestag der Komunalwahlen in der Ex DDR,
da passt Dein beitrag ja irgenwie (nicht) rein.....

Was ich vermisse an Deinen Beiträgen ist ein wenig Respekt vor den "Andersdenkenden" - und Deinem Gegenüber im Allgemeinen,
so viel sollte man mitbringen, wenn man eine Diskussion schätzt... Man kann verschiedener Meinung sein und das macht ja gerade eine gute DIskussion aus, aber trotzdem sollte man den anderen - auch sportlich gesehen - ernst nehmen und den nötigen Respekt erweisen.

WB



WB
 
Zuletzt bearbeitet:

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
14
ARN / ZRH
Gerade mit jemanden von Hill International über das Desaster BER gesprochen: der meinte nur, dass das anderswo auch nicht anders war/ist - man das aber schon bei einigen weitaus desaströseren Projekten wieder hingebogen hat (DUB, SEA, DXB etc.). Vielleicht sollte man wirklich mal die Profis ran lassen, anstatt die ganze Politriege der ewig Gestriegen sich da austoben lassen.
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.200
6.271
Fluchhafen
Da gehören endlich Leute hin, die vom Bau und bauen Ahnung haben! Und die, die keine Ahnung haben, sollten einfach mal die :censored: halten! :mad:
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.856
2.728
PIX, BER, ZRH
Woidke verkörpert den typischen Jammer-Ossi:

Als er in Nachfolge von Platzeck den Vorsitz des Aufsichtsrates übernehmen hätte können, lehnte er dankend ab. Dann hätte er ja gestalten, Verantwortung tragen und seinen Wählern erklären müssen, warum er das Nachtflugverbot möglicherweise nicht durchbekommen wird.

Dann lieber aus der Deckung "die da oben" subtil anklagen, das bringt eher Zustimmung beim Brandenburger Stimmvieh.

Frag doch mal bei Deinen Freunden Eberhard Diebchen und Klaus Rüdiger Landesbankrottsky an, ob die noch für den Job zu haben wären.
 
F

feb

Guest
Frag doch mal bei Deinen Freunden Eberhard Diebchen und Klaus Rüdiger Landesbankrottsky an, ob die noch für den Job zu haben wären.

Nicht immer ist die Verballhornung von Namen zu loben... hier aber zeigst du völlig zutreffend auf, dass Wowi als der Einäugige (und auch auf dem verbliebenen Auge stark geschwächt) unter vielen vielen Blinden anzusehen ist.

Oder andersherum: Es ist bezeichnend, dass bei der Suche nach einem dem Ersatz für Platzeck NIEMAND aus dem Kreis der Gesellschafter (Berlin, Brandenburg und Bundesrepublik Deutschland) den Finger gehoben hat.
 
  • Like
Reaktionen: TAPulator

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
....Es ist bezeichnend, dass bei der Suche nach einem dem Ersatz für Platzeck NIEMAND aus dem Kreis der Gesellschafter (Berlin, Brandenburg und Bundesrepublik Deutschland) den Finger gehoben hat.

Natürlich nicht. Jeder halbwegs intelligente Mensch sieht doch sofort das der Karren derart tief in den Dreck gefahren worden ist, das man nur verlieren kann, wenn man den Job übernimmt. Aus dieser Tatsache den Schluss zu ziehen das Wowereit die beste Qualifikation für den Job hat, ist schon sehr gewagt.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.146
1.124
Wer ist aus DEINER Sicht der Hauptverantwortliche?

Aus meiner Sicht ist der damalige Vorstand des BER zusammen mit dem Planungsbüro hauptverantwortlich. Diese waren für die Planung, Organisation und Überwachung des Baus (hauptberufllich) zuständig. Natürlich ist auch der AR verantwortlich aber nicht hauptverantwortlich aus meiner Sicht, da dieser auf die Informationen angewiesen ist, die er vom Vorstand erhält. Diese waren in vielen Punkten falsch oder geschönt wie wir nun wissen.

Mittlerweile glaube ich auch, dass die Brandschutzanlage von Anfang an falsch geplant war, die zahlreichen Umplanungen haben es dann noch verschlimmert. Der Fakt, dass man die Anlage jetzt teilt und nicht mehr als ein System betreiben will, zeigt doch, dass offensichtlich physikalische Grundgesetze verletzt wurden. Die Baumasse hat sich schließlich nicht verdoppelt im Laufe der Zeit.

Mir ist schon bewusst dass es im VFT eine Menge "Experten" gibt, die als AR bei der Durchsicht der Unterlagen dies sofort erkannt hätten, aber ich denke, dass ist eher die Ausnahme im "realen" Leben.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.524
11.450
irdisch
Müsste nicht Wowi als Aufsichtsratschef erkennen, dass es so nichts mehr wird? Danach müsste er ein neues Konzept erstellen und das Projekt an eine fachkundige externe Firma übergeben, die es kommerziell vollendet. Einfach ein paar Milliarden überweisen und in fünf Jahren das rote Band durchschneiden. Obwohl, das macht dann nicht mehr er.
 
F

feb

Guest
Natürlich nicht. Jeder halbwegs intelligente Mensch sieht doch sofort das der Karren derart tief in den Dreck gefahren worden ist, das man nur verlieren kann, wenn man den Job übernimmt.
Es gibt viele Berufsgruppen, deren alltägliche Aufgabe es ist, den Karren aus dem Dreck zu holen (unvollständige Aufzählung: Sanierer, Insolvenzverwalter, Ärzte, Rechtsanwälte, Entstördienste, Feuerwehrleute.....).

In der Baubranche gibt es hie und da immer wieder sog "steckengebliebene Bauvorhaben". Auch da finden sich (gut bezahlte) Fachleute, die sich der Sache annehmen. Auch in der Politik gab es immer wieder Krisenmanager wie etwa H. Schmidt, J.-J. Wischnewski "Ben Wisch", W. Schäuble und - ich trau' mich kaum: auch M. Platzeck.

Einerlei - Für den AR- Vorsitz meldet sich niemand, aber es gibt in D rd. 80 Mio. Bürger, die allesamt die Lösung in dem Ärmel haben und nur darauf warten, den Ärmel schütteln zu dürfen.

Aus dieser Tatsache den Schluss zu ziehen das Wowereit die beste Qualifikation für den Job hat, ist schon sehr gewagt.

Der Schluss stammt nicht von mir (oder?) und soweit dieser Schluss gezogen wurde, war der :rolleyes: oder ;) zwischen den Zeilen zu lesen.
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.041
192
BER
Einerlei - Für den AR- Vorsitz meldet sich niemand, aber es gibt in D rd. 80 Mio. Bürger, die allesamt die Lösung in dem Ärmel haben und nur darauf warten, den Ärmel schütteln

Das sagt ja niemand, denn eine einfache Lösung wird es nicht geben. Aber es ist schon mal ein Anfang, zu erkennen, dass es Probleme gibt. Wowi hat jahrelang abgestritten, dass es Probleme gibt und ist somit auch alles andere als unbeteiligt.
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Das sagt ja niemand, denn eine einfache Lösung wird es nicht geben. Aber es ist schon mal ein Anfang, zu erkennen, dass es Probleme gibt. Wowi hat jahrelang abgestritten, dass es Probleme gibt und ist somit auch alles andere als unbeteiligt.

Ein guter Chef stellt sich vor seine Mannschaft und bespricht die Probleme intern.
 
  • Like
Reaktionen: ningyo

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Einerlei - Für den AR- Vorsitz meldet sich niemand, aber es gibt in D rd. 80 Mio. Bürger, die allesamt die Lösung in dem Ärmel haben und nur darauf warten, den Ärmel schütteln zu dürfen.

War die Stelle öffentlich ausgeschrieben? Ich kann mich nicht erinnern. Insofern kann sich auch gar keiner melden. Bzgl. der 80 Millionen-Bürger ist es mit Nichten so das die eine Lösung aus dem Ärmel schütteln. Sie fordern nur eines: Das Wowereit als gewählter Vertreter des Volkes das Projekt BER nicht vor die Wand fährt und mit dem ihm anvertrauten Steuergeldern sorgsam umgeht. Ich glaube wenn in einem bundesweiten Volksentscheid darüber entschieden werden könnte Wowereit als RB und AR-Vorsitzenden abzusetzen, würde sich dafür eine Mehrheit finden.
 
  • Like
Reaktionen: Anne und GoldenEye

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.146
1.124
Ich glaube wenn in einem bundesweiten Volksentscheid darüber entschieden werden könnte Wowereit als RB und AR-Vorsitzenden abzusetzen, würde sich dafür eine Mehrheit finden.

Was ist denn das jetzt für ein Argument? In einem bundesweiten Volkentscheid, gäbe es für viele Sachen eine Mehrheit: Wiedereinführung der DM, Absetzung von CSU Ministerpräsidenten etc. Das ist ja eine sehr ulkiges Demokratieverständnis. Im übrigen stellt der Bund AR-Mitglieder beim BER, warum werden die eigentlich nicht zur Rechenschaft gezogen? Die haben doch die gleichen Sitzungen besucht, dieselben Unterlagen gesehen. Sind die auch inkompetent?
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Was ist denn das jetzt für ein Argument? In einem bundesweiten Volkentscheid, gäbe es für viele Sachen eine Mehrheit: Wiedereinführung der DM, Absetzung von CSU Ministerpräsidenten etc. Das ist ja eine sehr ulkiges Demokratieverständnis. Im übrigen stellt der Bund AR-Mitglieder beim BER, warum werden die eigentlich nicht zur Rechenschaft gezogen? Die haben doch die gleichen Sitzungen besucht, dieselben Unterlagen gesehen. Sind die auch inkompetent?

Was für ulkige Auffassungen. Weil Dein Nachbar Steuern hinterziehst darfst Du das auch? Weil die anderen AR-Mitglieder ihre Aufsichtspflicht vernachlässigt haben darf Wowereit das auch? Diese Vergleich kennt unser Rechts- und Moralsystem nicht. Sicher haben auch die anderen AR-Mitglieder nicht sauber gearbeitet. Das entlastet aber nicht den AR-Vorsitzenden.
 
  • Like
Reaktionen: Bleiente und Anne