Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE
F

feb

Guest
ANZEIGE
Doch! :rolleyes:
Vom 3.11.2014:
Ach ja, von dir war ja eh nix anderes zu erwarten. :rolleyes:

Deinen Kommentar finde ich wirklich belustigend: Ich hatte doch betont hervorgehoben, dass die 13 Jahre Bauzeit von MUC zusammenkamen, weil es einen langen gerichtlichen Baustopp gab. Der Baustopp war veranlasst, weil die ursprünglichen Planungen der Staatsregierung einen irrsinnig großen Flughafen vorsahen, bei dem viele nachbar- und naturschützende Aspekte außer Acht gelassen wurden. Das waren allesamt "politische Fehler" und gerade kein Baupfusch (deine Wortwahl). Alles nachzulesen in den Urteilen - die natürlich nur für den interessant sind, der sich an Tatsachen orientieren will.

Welchen Baupfusch hat es denn in München gegeben?

Nochmals ein netter Beleg für dein Fehlverständnis: Mir ist bei MUC (1. Ausbaustufe) kein Baupfusch bekannt, der erwähnenswerte Terminauswirkungen hatte. Daher nochmals für dich zum Mitmeisseln: Die 13 Jahre Bauzeit von MUC sind von der Politik zu verantworten, das war meine Aussage.
 

markusr

Erfahrenes Mitglied
28.09.2011
944
42
Ryanair fordert dritten Flughafen für Berlin

"Die irische Fluggesellschaft Ryanair hat den Berliner Senat aufgefordert, mit Planungen für einen weiteren Flughafen zu beginnen - neben dem BER/Schönefeld und dem Flughafen Tegel...

Gibt es denn nicht irgendwo ein zentrales Areal in Berlin auf dem ein kleiner exclusiver Flughafen möglich wäre? Quasi wie LCY.
Ideal wäre natürlich nah an Mitte und mit guter Verkehrsanbindung. Vielleicht in den Stadtteilen Kreuzberg oder Tempelhof oder Schöneberg oder Neukölln? :D
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Gibt es denn nicht irgendwo ein zentrales Areal in Berlin auf dem ein kleiner exclusiver Flughafen möglich wäre? Quasi wie LCY.
Ideal wäre natürlich nah an Mitte und mit guter Verkehrsanbindung. Vielleicht in den Stadtteilen Kreuzberg oder Tempelhof oder Schöneberg oder Neukölln? :D

Auf dem zentralen Areal in der von Dir genannten Gegend, das für einen kleinen exklusiven Flughafen geeignet wäre, war wegen akuter Anwohnerempörung schon keine Gartenschau möglich. Was erwartest Du?


Wo würde dann der Flughafen sein? In Jüterbog oder Sperenberg? Dann hätte man ja direkt einen viel größeren Flughafen dahin bauen können. Dann gäbe es das Dilemma "BER" nicht.

Ganz genau. Und die Flughafenruine "TXL" auch nicht. Sperenberg + Schnellbahnanbindung wäre zwar traumhaft gewesen, war aber politisch halt nicht so gewünscht.
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
"...Voriges Jahr wurden an den beiden Altflughäfen Tegel (TXL) und Schönefeld/Alt (SXF) 32,9 Millionen Passagiere abgefertigt. Der BER schafft aber in den Anfangsjahren nur 22 Millionen Passagiere, etwa so viel wie Tegel...

... Üblich ist es, dass Flughäfen Erweiterungen mit einer Reserve zehn Jahre im Voraus planen. Berlin macht das Gegenteil. Der FBB-Entwurf für den „Infrastruktur-Masterplan BER 2040“ basiert bereits auf einer zu geringen Passagierprognose,....

...Und 2019 – vor Herbst 2019 ist ein BER–Start unrealistisch – müssten dann in Schönefeld mindestens 38 Millionen Fluggäste abfertigt werden: vier Millionen mehr als die Kapazität."

Hauptstadtflughafen: BER-Erweiterungspläne sind auf Sand gebaut - Berlin - Tagesspiegel
 
  • Like
Reaktionen: Anne

BeRse

Erfahrenes Mitglied
16.04.2014
496
2
"...Voriges Jahr wurden an den beiden Altflughäfen Tegel (TXL) und Schönefeld/Alt (SXF) 32,9 Millionen Passagiere abgefertigt. Der BER schafft aber in den Anfangsjahren nur 22 Millionen Passagiere, etwa so viel wie Tegel...

... Üblich ist es, dass Flughäfen Erweiterungen mit einer Reserve zehn Jahre im Voraus planen. Berlin macht das Gegenteil. Der FBB-Entwurf für den „Infrastruktur-Masterplan BER 2040“ basiert bereits auf einer zu geringen Passagierprognose,....

...Und 2019 – vor Herbst 2019 ist ein BER–Start unrealistisch – müssten dann in Schönefeld mindestens 38 Millionen Fluggäste abfertigt werden: vier Millionen mehr als die Kapazität."

Hauptstadtflughafen: BER-Erweiterungspläne sind auf Sand gebaut - Berlin - Tagesspiegel

wenn BER eröffnet kann man dann schon beginnen den nächsten Flughafen zu planen ...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.318
11.189
irdisch
Damit kann man schon jetzt beginnen. BER liegt zu dicht an der Stadt und hat nur zwei Pisten. Die dritte hatte man ja idiotischerweise freiwillig aufgegeben.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.318
11.189
irdisch
Eine Milliarde für den einzigen funktionierenden Flughafen, den man hat, ist geschenkt. Das Geld wird bei BER versenkt, bei den Krediten und endlosen Nacharbeiten mit konfusen Expresszuschlägen.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.275
1.736
TXL
Wollte sich FR nicht auch noch beteiligen? Dann sollten Kosten ja kein Problem mehr darstellen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.318
11.189
irdisch
Tegel ist ein akzeptierter Bestandsstandort, BER soll ja seitens der Politik den wachsenden Gesamtverkehr übernehmen. Dafür liegt er zu dicht. Den Schönefeld-Vorteil des 24-Stunden Betriebs hat die Politik aufgegeben. Prädikat: Sackgasse.
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
OK, aber TXL liegt ja eventuell noch etwas "dichter" an der Stadt?

=;

Ja das stimmt, TXL liegt dichter an der Stadt. TXL liegt innerhalb der Stadt, am Stadtrand, im Land Berlin.
SXF und BER liegen außerhalb der Stadt, am Stadtrand, im Land Brandenburg.

Die Art der Bebauung im Umfeld, also Wald und Nähe zu bewohnten Gebiet ist aber ähnlich.

Falls man wirklich aus Lärmschutzgründen und Gründen der Sicherheit einen Flughafen entfernt von Wohngebieten haben wollte, ist die Lage des BER ebenfalls nicht gut.


Luftbild TXL:

Hier sind Spandau, Wedding und Reinickendorf nah am Flughafen.

Luftbild_TXL.jpg

Luftbild SXF:

Hier sind Lichtenrade, Rudow und Blankenfelde-Mahlow nah am Flughafen.

Luftbild_SXF.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.318
11.189
irdisch
Ich sage voraus, dass man strategisch zu mehreren Flughäfen zurückkehren wird. "Single Airport" war ein Irrtum, dem man heute nicht mehr blind folgen muss. "One Roof" war auch son Rohrkrepierer. Das wird jetzt alles eine Nummer kleiner und an mehreren Stellen ausgebaut. Es fehlt nur noch die Aufhebung des "Konsenbeschlusses", nach dem 100 Kilometer um BER herum kein anderer Standort in Brandenburg ausgebaut wird. Man könnte sofort Finow ausbauen oder Brandenburg/Havel und andere...
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.193
456
MUC

Was ist denn das für eine B.Z.-Räuberpistole?

Aus dem Artikel: "Laut David O‘Brien, kaufmännischer Direktor von Ryanair, habe man dem Berliner Airport-Betreiber zugesichert, in den nächsten fünf Jahren fünf Millionen zusätzliche Passagiere nach Tegel zu befördern, „was eine Investition von 1,5 Milliarden Euro in Flugzeuginfrastruktur bedeutet..."

Spricht: FR hätte zusätzliche Flugzeuge angeschafft, wenn es die Kapazität in TXL ausbauen könnte, aber diese doch nciht in Tegel investiert. Klar, wäre über Gebühren davon etwas in Berlin hängengeblieben. Aber wie man FR kennt, hätten die Iren sich das über Subventionen, Rabatte etc. zum größten Teil wieder zurückgeholt.

Typische heiße Luft Marke FR.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.923
16.046
Ich sage voraus, dass man strategisch zu mehreren Flughäfen zurückkehren wird. "Single Airport" war ein Irrtum, dem man heute nicht mehr blind folgen muss.

Mag sein, dass man fuer GA und/oder Regierungsfluege einen weiteren Flugplatz braucht. Fuer den normalen kommerziellen Betrieb halte ich aber alles, was ueber BER hinausgeht fuer Groessenwahn. Berlin ist weder von den Einwohnern her, noch wirtschaftlich, noch luftverkehrlich mit London oder Paris vergleichbar.

TXL beizubehalten waere unzumutbar fuer die Anwohner, wie es darueber eine auch nur ansatzweise ernsthafte Diskussion geben kann, ist mir schleierhaft.

Man könnte sofort Finow ausbauen oder Brandenburg/Havel und andere...

An Finow dachte ich auch schon, ebenso Strausberg und Neuhardenberg.
Brandenburg finde ich jetzt ein bisschen ambitioniert - 730 Meter Gras? Ich weiss ja nicht... Dann kann man auch gleich Werneuchen, Saarmund oder Bienenfarm nehmen, die waeren auch nicht weniger fernliegend :p
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
.... Klar, wäre über Gebühren davon etwas in Berlin hängengeblieben. Aber .....

Das etwas wären 750 Millionen Euro.....

Kann sein, dass der Vorschlag von Ryanair kein guter Deal wäre, aber es liegt ja in der Hand des Wirtschaftssenators einen besseren Deal auszuhandeln.

Gar nicht zu verhandeln und einen potentiellen Investor gleich abzulehnen ist natürlich auch eine wirtschaftspolitische Aussage. Es droht ja ebenfalls mit der ungewissen Zukunft von AirBerlin ein Arbeitsplatzverlust in der Region.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.318
11.189
irdisch
In Brandenburg gibt es noch einen Militärflugplatz, nahe der Autobahn Berlin-Hannover. Aber schon die Bundeswehr wollte den ausbauen, die Brandenburger nicht. Jetzt ist er eine Ruine.

Zu den Investoren: Berlin wollte ja auch Herrn Lauder nicht, der gerne Tempelhof übernommen hätte.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.923
16.046
In Brandenburg gibt es noch einen Militärflugplatz, nahe der Autobahn Berlin-Hannover. Aber schon die Bundeswehr wollte den ausbauen, die Brandenburger nicht. Jetzt ist er eine Ruine.

Du meinst Briest, oder? Da ist heute ja der Solarpark - eine Reaktivierung ist aehnlich wahrscheinlich wie in Gatow ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

BeRse

Erfahrenes Mitglied
16.04.2014
496
2
An Finow dachte ich auch schon, ebenso Strausberg und Neuhardenberg.

Neuhardenberg ist ja quasi schon Polen und auch Finow ist wohl zu weit ab vom Schuss und verkehrstechnisch zu schlecht angebunden
bliebe noch Strausberg was immerhin schon eine bestehende S-Bahn- und Bahnverbindung hat
aber der Flughafen liegt leider direkt an der Stadt und ich würde stark davon ausgehen das die Strausberger den Flughafen eher niederbrennen bevor sie einem großflächigen Ausbau zulassen ...

für mich immer noch die beste Option (damals in der BER Planungsphase und auch heute für die Zeit nach BER) ist Sperenberg
- super gelegen in geringer Entfernung zu A9, A10 und A13
- wenig Menschen drum herum -> ergo wenig Umsiedlungen und wenig Lärmbelästigung
- 24h Betrieb möglich
- endlos Platz für Ausbau in alle Richtungen
- geringe Kosten

Was fehlt ist natürlich die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln, bis Berlin Mitte sinds Luftlinie circa 53km - das sollte in der heutigen Zeit doch kein Hindernis mehr sein ....