Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
ANZEIGE
Na dann....

Wenn ich das richtig verstanden habe kommt aber keine S-Bahn in den Keller, funktioniert dann nur mit Regio Bahnen (bzw. der DB) und die gibt dann den Takt vor, also wenn wir uns freuen können alle 30 Min. ab Lichtenberg oder Ostbahnhof. 10 Min Takt ab einer Haltestelle am Ring wäre aber das Minimum um das einigermassen komfortabel zu gestalten.

Regio wird es im 15min Takt ab Hbf geben, plus die S9 alle 20Minuten. Beides im Keller unter dem Terminal.

Und der IC halt jetzt noch, was sicher mit am komfortabelsten wird, aber nur alle 2 Stunden fährt.
 
  • Like
Reaktionen: OneMoreTime

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Regio wird es im 15min Takt ab Hbf geben, plus die S9 alle 20Minuten. Beides im Keller unter dem Terminal.

Und der IC halt jetzt noch, was sicher mit am komfortabelsten wird, aber nur alle 2 Stunden fährt.

Beides eben Anbindungen an den Ostteil, Stadtteile wie Charlottenburg, Steglitz oder Schöneberg sind dadurch eher schlecht erreichbar. Für mich läuft es auf HbF hinaus - da ist meine Anbindung allerdings der Bus oder Taxi - beides kaum planbar um eine genaue Abfahrt zu planen - d.h. immer einen Puffer von ca. 30Min. extra zzgl. der Anreisezeit werde ich das dann nicht unter 1,5 Stunden schaffen - aktuelle Anreise zum TXL inkl. Puffer = <30Min. (mit Taxi). Aber Taxi zum BER kann man auf der Autobahn vergessen - bzw. man braucht noch mehr Puffer.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Beides eben Anbindungen an den Ostteil, Stadtteile wie Charlottenburg, Steglitz oder Schöneberg sind dadurch eher schlecht erreichbar. Für mich läuft es auf HbF hinaus - da ist meine Anbindung allerdings der Bus oder Taxi - beides kaum planbar um eine genaue Abfahrt zu planen - d.h. immer einen Puffer von ca. 30Min. extra zzgl. der Anreisezeit werde ich das dann nicht unter 1,5 Stunden schaffen - aktuelle Anreise zum TXL inkl. Puffer = <30Min. (mit Taxi). Aber Taxi zum BER kann man auf der Autobahn vergessen - bzw. man braucht noch mehr Puffer.

Wir hatten das Thema ja schon recht intensiv hier. Tegel ist dafür halt für Ostberlin blöd zu erreichen. Man kann's nicht allen gleich recht machen. Immerhin ist mit der Dresdener Bahn (die schon längst hätte fertig sein können) dann auch der Westen in absehbarer Zeit besser angebunden (2024?)
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Wir hatten das Thema ja schon recht intensiv hier. Tegel ist dafür halt für Ostberlin blöd zu erreichen. Man kann's nicht allen gleich recht machen. Immerhin ist mit der Dresdener Bahn (die schon längst hätte fertig sein können) dann auch der Westen in absehbarer Zeit besser angebunden (2024?)

Ist schon klar, aber mit den beiden Flughäfen hattest du als Berliner eben zu sehr vielen Zielen immer einen der besser zu erreichen war.

Das größte Minus bei der Anbindung ist für mich aktuell tatsächlich die riskante Fahrt über die Autobahn - da habe ich selbst bei Ablügen um 6Uhr Morgens ex SFX schon gezittert weil plötzlich nix mehr ging.

Innerdeutsch werde ich aber dann in Zukunft kaum noch fliegen, da sowohl Bahn und Auto bei den meisten Zielen schneller sein werden.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.246
658
LEJ
Ich halte die Verlängerung der U7 für sinnvoll, das hebt den Unsteugezwang in die X7 auf.

Also zusätzliche Anbindungen käme für mich eine Kurve von der S2 Richtung BER, ggf.mit Eil-S-Bahn, die ab Sudkreuz an einigen Stationen durchfährt und ein Ringschluß zur S46 in Betracht.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.498
11.425
irdisch
Da es politisch nur noch einen einzigen Flughafen geben soll, muss der eben aus der ganzen Stadt und Region perfekt zu erreichen sein. Was er meiner Meinung nach nicht ist. Speziell über die Straße aus der Stadt, auch Stadtmitte oder Norden und Westen. Das Auto oder Taxi nehmen ja viele Leute und mit richtigem Gepäck kann ich das auch verstehen, dass man da nicht noch Bahnfahren und umsteigen will und kann. Kurioserweise liegt ja auch gerade der Hauptbahnhof für viele Leute im Abseits in der Mitte. Anders als Zoo etwa oder der Ostbahnhof. Immerhin liegt Südkreuz dann mal an der richtigen BER-Route.
 
  • Like
Reaktionen: OneMoreTime

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.280
1.743
TXL
Wenn ich daran denke, dass der FEX mit der Eröffnung der Dresdner Bahn nicht mehr über Gesundbrunnen fährt, dann wird es bei mir auch problematisch. Bis 2025 habe ich dieses Problem nicht, aber dann schon. Es sei denn, es gibt eine Alternative ab 2025.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.412
664
Wenn allein schon die Anschaffung neuer S-Bahnen ein Jahrzehnt dauert, wundert mich die Streckenentwicklung überhaupt nicht. Oder z.B. die Tramlinie zwischen Adlershof und Schöneweide... der Bereich war schon für die Tram vorbereitet, im Prinzip ist es nur noch Schienen verlegen und Oberleitung ranhängen... dauert jetzt auch schon wieder 6-7 Jahre. Es ist alles so gähnend langsam.

Das liegt allerdings weniger an der Berliner Politik, sondern an den (gerechtfertigten) Komplikationen eines Rechtsstaates. Das Planfeststellungsverfahren läuft nach meinem Wissensstand, die Linienführung geht aber wohl durch eine Kleingartenkolonie, so dass die Laubenpieper dort wohl Klage eingereicht haben.

So weit, so in Ordnung. Rechtsstaaten bedingen solche langwierigen Prozesse. Was man der Politik schon anrechnen kann ist nun die Vorlaufzeit nicht genutzt zu haben und die Planfeststellung nicht rechtzeitig gestartet zu haben.

Die Bauarbeiten an der Leipziger Bahn laufen hingegen (das kann ich hier bewundern), alle Rechtsmittel der Anlieger sind ausgeschöpft, so dass jetzt endlich fertig gebaut werden kann. Soll wohl 2024 fertig sein - ich würde mal eher 2026 vermuten, aber das ist jetzt nicht notwendig spezifisch für Berlin.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.412
664
Da es politisch nur noch einen einzigen Flughafen geben soll, muss der eben aus der ganzen Stadt und Region perfekt zu erreichen sein. Was er meiner Meinung nach nicht ist.
Momentan sicherlich nicht (wobei, ich will nicht klagen, ich bekomme den Flughafenbus direkt vor die Tür, wenngleich die Fahrzeit eher lang sein wird). Die Leipziger Bahn wird hoffentlich vieles verbessern, das kann aber noch dauern. Vermutlich dauert aber der BER auch noch ein paar Jahre, insofern...
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.412
664
Ich halte die Verlängerung der U7 für sinnvoll, das hebt den Unsteugezwang in die X7 auf.
Eine Verlängerung der U7 wäre sicherlich sinnvoll, allerdings würde ich in den nächsten 20 Jahren nicht damit rechnen. Dazu müsste man a) sich erst einmal einig sein, dass das sinnvoll ist, b) die Planfeststellung starten, und c) die Eidechsen, Feldhamster oder Juchtenkäfer umsiedeln, die sich vermutlich irgendwo auf der Trasse ansiedelten. Will sagen, sowas dauert.

Also zusätzliche Anbindungen käme für mich eine Kurve von der S2 Richtung BER, ggf.mit Eil-S-Bahn, die ab Sudkreuz an einigen Stationen durchfährt und ein Ringschluß zur S46 in Betracht.
Es wird einen Regio ab Südkreuz entlang der Leipziger Bahn geben, aber eben erst wenn fertig gebaut wird. Zumindest wird aber schon gebaut. Das sollte also passen.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Das liegt allerdings weniger an der Berliner Politik, sondern an den (gerechtfertigten) Komplikationen eines Rechtsstaates. Das Planfeststellungsverfahren läuft nach meinem Wissensstand, die Linienführung geht aber wohl durch eine Kleingartenkolonie, so dass die Laubenpieper dort wohl Klage eingereicht haben.

Wüsste nicht, wofür es für neue S-Bahnen ein Planfeststellungsverfahren braucht?! Da hat Berlin mal wieder versagt, indem sie eine Lücke zwischen den Baureihen gelassen haben... die aktuelle neueste Baurreihe wurde immerhin bis 2005 ausgeliefert, die zukünften Bahnen aber erst 2013 ausgeschrieben...

Ansonsten wüsste ich nicht, wo zwischen Adlershof und Schöneweide Kleingärten sind. Das ist fast alles Gewerbegebiet, nur jeweils ganz am Ende kommen Wohnungen dazu.
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.246
658
LEJ
Eine Verlängerung der U7 wäre sicherlich sinnvoll, allerdings würde ich in den nächsten 20 Jahren nicht damit rechnen. Dazu müsste man a) sich erst einmal einig sein, dass das sinnvoll ist, b) die Planfeststellung starten, und c) die Eidechsen, Feldhamster oder Juchtenkäfer umsiedeln, die sich vermutlich irgendwo auf der Trasse ansiedelten. Will sagen, sowas dauert.


Es wird einen Regio ab Südkreuz entlang der Leipziger Bahn geben, aber eben erst wenn fertig gebaut wird. Zumindest wird aber schon gebaut. Das sollte also passen.

Es gibt die Dresdener Bahn (Fernbahn aktuell im Bau) und die Anhalter Bahn Richtung Halle mit Abweig nach Leipzig.

Ich denke, dass eine weitere S-Bahn aus der Richtung Stadt schon sinnvoll wäre, insbesondere nach Inbetriebnahme S21. Da werden die knappen Kapazitäten im Fernbahntunnel nicht für den Flughafenverkehr verbraucht.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.412
664
Es gibt die Dresdener Bahn (Fernbahn aktuell im Bau) und die Anhalter Bahn Richtung Halle mit Abweig nach Leipzig.
Schon, aber? Die Trassen werden ja schon von der S-Bahn benutzt (S25 und S2), und die Anhalter Bahn ist ja nun schon lange in Betrieb, aber die Trasse ist westlich und somit wohl kaum geeignet, den Verkehr zum BER aufzunehmen. Als die Leipziger Bahn.

Ich denke, dass eine weitere S-Bahn aus der Richtung Stadt schon sinnvoll wäre, insbesondere nach Inbetriebnahme S21. Da werden die knappen Kapazitäten im Fernbahntunnel nicht für den Flughafenverkehr verbraucht.
Ich würde vermuten, man würde einen Flughafenexpress über die Leipziger Bahn am Südkreuz enden lassen. Genügend Anschlüsse hat man ja da. Ansonsten bliebe ja nur ein Abzeig der S2 / Leipziger Bahn Richtung BER.

Der Südtunnel der S21 lässt ja auch noch ein paar Jahre auf sich warten, das wird deutlich nach 2024 (geplante Eröffnung der Leipziger Bahn als Fernbahn) dauern. Insofern alles sehr sehr ungelegte Eier.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.498
11.425
irdisch
Ich habe immer nur Ausbau der Dresdener Bahn (also der Abzweigung mehr nach Süden oder Südosten) im Zusammenhang mit BER gehört. Haut geografisch ja auch eher hin.
 

Martin.Berlin

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
881
682
TXL
das bedeutet, daß zwei Fernbahngleise dazukommen und die S2/S25 dadurch nicht tangiert wird. Ist eigentlich kein Neubau sondern ein Wiederaufbau der Dresdner Bahn, es gibt keine Leipziger Bahn in Berlin.
MB
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.652
725
Wozu benötigt man diese jetzt genau? Die Pisten sind doch schon in Betrieb? Ich entsinne mich vor Jahren mal auf 25L gelandet zu sein. Inklusive ewigem Taxiing von dort nach SXF.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
25L ist definitiv noch nicht im Betrieb, aber Taxi dauert trotzdem lange in SXF. Ansonsten gibt es soweit ich weiß auch neue Flugrouten für 25R und die Kalibrierung muss eh regelmäßig (soweit ich weiß 2x jährlich) durchgeführt werden.

Die Inbetriebnahme nimmt aber sicher deutlich mehr Zeit in Anspruch, da man erst noch die richtigen Einstellungen finden muss.



Edit: Ah 25R wurde ja mal saniert und dafür wurde 25L geöffnet!
 
  • Like
Reaktionen: mayday

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.826
10.815
Naja, nachdem sie PHL-FRA schon vor Corona aufgegeben haben, ist es wenig verwunderlich wenn sie jetzt auch noch PHL-TXL/BER aufgeben.
Der Flug wurde offenbar auch mangels Partner nie mit CGN-Anbindung angeboten (CGN-TXL ist ja nun wirklich reichlich bedient), sonst hätte ich den sicher auch schon mal genutzt.

Ich bin sehr gespannt, wer alles vom BER aus am Ende international operieren wird. Und wie sehr der BER als Hub vermarktet werden wird, sprich welche Airlines ihn mit welchen Feedern nutzen/anbieten werden.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.498
11.425
irdisch
AA kürzt ja mehrere Atlantikrouten. Das ist schade aber nicht so dramatisch für Berlin wie die easyJet-Kürzungen. Ohne die ist man wieder nur ein Hub-Anhängsel von LH. Das ist für Berlin verheerend.
"Gehe zurück nach der Badstraße, gehe nicht über Los, ziehe nicht 4000 Mark ein".