Ich würde gerne eure Meinung zu diesem noch einige Jahre lang als "Terminal 5 des BER" weiter betriebenen Alt-Flughafen SXF erfahren.
Nach meinem Eindruck ist dies nämlich nicht nötig, da (selbst ohne Corona!) die aktuellen Terminal 1 + 2 des BER eigentlich ausreichend Kapazitäten bieten.
These 1:
Der Beschluss, Alt-SXF als T5 des BER weiter zu betreiben, fiel vor wenigen Jahren nur deshalb, weil – als erkennbar wurde, dass das T1 aufgrund des raschen Anstiegs der Passagierzahlen schon zum Start zu klein würde – man aufgrund der Erfahrungen mit den immer wieder verschobenen BER-Eröffnungen unsicher war, ob das deshalb in Angriff genommene T2 rechtzeitig fertig würde, weshalb man sich zu der Krücken-Lösung entschloss, Alt-SXF zum T5 des BER zu machen, weil man dadurch für den Fall, dass dies eintritt (also das nicht rechtzeitig Fertigwerden des T2) sich eine weitere Blamage ersparen wollte ..
These 2:
Obwohl die in These 1 vermutete, nur aus Angst vor Gesichtsverlust geborene Vorsichtsmaßnahme, ja nun obsolet wurde, da T2 rechtzeitig fertig geworden ist, wird seltsamerweise nicht T2 statt des eigentlich überflüssigen T5 eröffnet. Da man erstaunlicherweise die Lösung "Alt-SXF als T5 des BER" weiterhin ungeachtet dessen durchzieht, vermute ich, dass auch dafür irrationale Überlegungen aufgrund von "sunk costs" den Ausschlag gaben: man hat bereits viel Geld in den Umbau und die Modernisierung des T5 gesteckt, hat diesbezüglich länger laufende Verträge mit Dienstleistern etc. geschlossen – und all das soll nun nicht einfach "umsonst gewesen" sein ..
Wenn ich mit meinen beiden Thesen richtig liegen sollte, wäre der Weiterbetrieb des Alt-SXF als T5 eine ebenso unnötige wie irrationale Kopfgeburt, für die es keine sachliche Rechtfertigung gibt.
Was meint ihr dazu?