Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

HBIOX

Erfahrenes Mitglied
27.08.2011
1.070
31
ANZEIGE
Lufthansa hat den letzten Flug ab TXL gerade auf einen 350 gewechselt :)

Der erst ab dem BER sollte 2012 mal ein A380 sein... long long time ago.

Der 1. Flug ex-BER nach LGW mit U2 ab 01.11. ab 06:45 ist für one way 63 Euronen zu haben.. nicht so viel wie ich dachte..
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.866
6.453
In Eco genau das gleiche, W und V sind auch schon weg. In Business ist gar nichts mehr zu holen.
 

cornbread

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
639
396
Für den Erstflug von LH am 31.10.2020 um 12:50Uhr von MUC nach BER (Sonderflug LH2020) und zurück um 17:00Uhr BER-MUC (Sonderflug LH2021) kann man sich als MM-Mitglied für 50.000 Meilen einen Platz sichern. Die Begrüßung als erste Fluggäste auf dem BER und Besichtigung der neuen LH-Lounge ist inklusive.
 
  • Like
Reaktionen: Batman

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.869
8.717
FRA / FMO
Für den Erstflug von LH am 31.10.2020 um 12:50Uhr von MUC nach BER (Sonderflug LH2020) und zurück um 17:00Uhr BER-MUC (Sonderflug LH2021) kann man sich als MM-Mitglied für 50.000 Meilen einen Platz sichern. Die Begrüßung als erste Fluggäste auf dem BER und Besichtigung der neuen LH-Lounge ist inklusive.

Wo findet man dieses Angebot?
 

delpiero223

Erfahrenes Mitglied
30.11.2011
1.558
243
RLG
kreuzundpeer.de
Zum Easyjet-Flug der ja ebenfalls am 31.10. landen soll gibt es noch keine Details, oder? Finde im Flugplan zumindest keinen Flug, der gegen 14 Uhr ankommen soll.
 

Cheeseair

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
323
14
Ist denn, nachdem die Lufthansa für ihren letzrn Flug von TXL auf einen A350 umgestiegen ist, am 8.11. bei AF1235 vielleicht auch mit einer größeren Maschine zu rechnen? Bislang ist ein A320 vorgesehen. Witzig wäre ja, wenn sie wie SWISS zuletzt auch noch mal mit ner 77W flögen. Der letzte verbliebene A340 von AF hätte natürlich auch etwas. Parkt die Maschine über Nacht in Tegel?

Alternativ wäre natürlich ne Tegel Livery oder ein TXL-Sticker ein würdiger Abschluss. Der letzt macht das Licht aus, so oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Der letzte AF Abflug und gleichzeitig letzter Linienflug ab TXL am 8.11 soll anscheinend mit einer B787 stattfinden.

Schön wäre es noch, wenn LH ab FRA noch einen Widebody einsetzten würde. Vielleicht haben wir ja noch Glück.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mayday und Cheeseair

Cheeseair

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
323
14
Spannend. Eine B787 macht ja auch eher was her auf den Abschiedsfotos als ein A320 (auch wenn da vielleicht auch noch F-GKXL gewunken hätte).

Bei LH am Vorabend aus FRA würde mich auch noch ein Widebody freuen, eine 747 wäre ja mal standesgemäß.
 
Zuletzt bearbeitet:

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.073
7.346
Derzeit aber eher unwahrscheinlich, da man im Rahmen der letzten Anpassungswelle dort von A321 auf A319 gewechselt ist...
Der A359 ab MUC war auch innerhalb weniger Minuten voll, das ist quasi ein Sonderflug der nichts mit der normalen Nachfrage zu tun hat. Hab am Nachmittag davon mitbekommen, wollte am Feierabend von zuhause buchen, und schon zu spät. In FRA stünden theoretisch auch die B748 rum - retro zum Abschied vom TXL, neue Livery zur Begrüßung des BER. Das wäre doch mal was. *träum*
 

traindriver

Erfahrenes Mitglied
10.08.2019
421
210
Der A359 ab MUC war auch innerhalb weniger Minuten voll, das ist quasi ein Sonderflug der nichts mit der normalen Nachfrage zu tun hat.
Wenn ich das richtig überblicke, scheint aber derzeit noch keine besonders hohe Nachfrage nach dem letzten LH-Flug nach FRA zu sein. Ich wünschte mir auch, dass sich da noch was tut, da ich selbst auf diesen Flieger gebucht bin.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.073
7.346
LH194 FRA-TXL liegt bei 149,34€, LH201 TXL-FRA bei 84,81€. Zumindest der erste dürfte nicht schlecht gebucht sein. Vor allem LH183 ist mit 197,83€ recht teuer und damit wohl recht voll. Da es den richtigen Letztflug sowieso nicht nach FRA gibt, haben einige wohl nicht die letzte sondern eine bequemere Verbindung gebucht.
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.060
823
Ich würde gerne eure Meinung zu diesem noch einige Jahre lang als "Terminal 5 des BER" weiter betriebenen Alt-Flughafen SXF erfahren.

Nach meinem Eindruck ist dies nämlich nicht nötig, da (selbst ohne Corona!) die aktuellen Terminal 1 + 2 des BER eigentlich ausreichend Kapazitäten bieten.

These 1:

Der Beschluss, Alt-SXF als T5 des BER weiter zu betreiben, fiel vor wenigen Jahren nur deshalb, weil – als erkennbar wurde, dass das T1 aufgrund des raschen Anstiegs der Passagierzahlen schon zum Start zu klein würde – man aufgrund der Erfahrungen mit den immer wieder verschobenen BER-Eröffnungen unsicher war, ob das deshalb in Angriff genommene T2 rechtzeitig fertig würde, weshalb man sich zu der Krücken-Lösung entschloss, Alt-SXF zum T5 des BER zu machen, weil man dadurch für den Fall, dass dies eintritt (also das nicht rechtzeitig Fertigwerden des T2) sich eine weitere Blamage ersparen wollte ..

These 2:

Obwohl die in These 1 vermutete, nur aus Angst vor Gesichtsverlust geborene Vorsichtsmaßnahme, ja nun obsolet wurde, da T2 rechtzeitig fertig geworden ist, wird seltsamerweise nicht T2 statt des eigentlich überflüssigen T5 eröffnet. Da man erstaunlicherweise die Lösung "Alt-SXF als T5 des BER" weiterhin ungeachtet dessen durchzieht, vermute ich, dass auch dafür irrationale Überlegungen aufgrund von "sunk costs" den Ausschlag gaben: man hat bereits viel Geld in den Umbau und die Modernisierung des T5 gesteckt, hat diesbezüglich länger laufende Verträge mit Dienstleistern etc. geschlossen – und all das soll nun nicht einfach "umsonst gewesen" sein ..

Wenn ich mit meinen beiden Thesen richtig liegen sollte, wäre der Weiterbetrieb des Alt-SXF als T5 eine ebenso unnötige wie irrationale Kopfgeburt, für die es keine sachliche Rechtfertigung gibt.

Was meint ihr dazu?
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.866
6.453
Es wäre jetzt rausgeworfenes Geld, das im Betrieb befindliche T5 zu schließen und das T2 dafür neu zu eröffnen. Abgesehen davon, dass das Nordpier ja auch über T1 erreichbar ist und T2 wirklich nur zusätzliche Kapazität für das Hauptareal hergibt, die es gerade einfach nicht benötigt.
Wenn wir mal über Corona hinwegsehen und den Blick in die mittelfristige Zukunft werfen (so 2022/2023, bis dahin erwarte ich eine nahezu vollständige Erholung auf das Niveau von 2019): Selbst, wenn man damit jetzt anfangen würde, bekäme man T3 und T4 bis dahin nicht fertig, ergo müsste T5 früher oder später wieder öffnen oder BER wäre schlagartig an der Kapazitätsgrenze. Dann kann man das Terminal jetzt auch offen lassen und einen Neubau dafür erstmal einlagern.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.194
1.587
TXL
Das Problem ist, dass T5 nicht so einfach durch T2 ersetzt werden kann.

T5 hat Kapazitäten für 12 Mio. Pax. T2 bietet allerdings nur Kapazitäten für 6 Mio. Pax.

Wenn der Flugverkehr sich 2022 erholen sollte, dann wird es sehr eng in T1 und T2. T3 soll erst 2030 fertig werden.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.824
10.704
irdisch
T5 ist strategisch entscheidend wichtig, weil man nur dort Ryanair abfertigen kann. BER-Preise lässt sich FR nicht abknöpfen, schon gar nicht die, von denen die Flughafengesellschaft nun in ihrer Finanznot träumt. Dagegen akzeptiert FR den "Ost"-Standard im T5 klaglos, das per S-Bahn und Regionalbahn durchaus sehr gut angebunden ist.
Ohne T5 würde die Gebührenstruktur am BER-Terminal T1 zusammenbrechen, falls Ryanair dort runter zieht aber nur T5-Preise, vermutlich nicht sehr hohe, bezahlt.

Hintenrum wird sich die Flughafengesellschaft sagen, hätten wir mal Tegel behalten und auf BER verzichtet. Den Verkehr hätte man locker in TXL abgefertigt und man wäre profitabel. Stattdessen ist man nun auf Jahrzehnte Bettler bei der Politik.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.451
563
Wenn der Flugverkehr sich 2022 erholen sollte, dann wird es sehr eng in T1 und T2. T3 soll erst 2030 fertig werden.

Und das ist wohl der zentrale Punkt. Wenn T5 zugemacht wird, sind die Kapazitäten wohl für immer futsch, eine Wiedereröffnung nach 5-10 Jahren vor sich hingammeln wird man wohl nicht rechtfertigen können. Dann lieber noch zwei Jahre auf T2 warten um T1 etwas zu entlasten, ohne was bei T5 ändern zu müssen.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.902
636
Die S-Bahn Berlin stellt am neuen BER insgesamt 11 Ticketautomaten auf.
Standorte:

Flughafen BER (Terminal 1 / 2):
11 Automaten und 4 Entwerter,
davon
4 Automaten auf dem S-Bahnsteig,
5 Automaten auf Verteilerebene U 1 und

2 Automaten auf Ebene 0 (Bereich Gepäckband Ankunft)

Die stehen inzwischen schon. Eine Fahrt Terminal 1 --> Terminal 5 (jetzt noch SXF) kostet 1,60 €.
BVG-Ticketautomaten habe ich nicht gefunden.
 

Cheeseair

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
323
14
das per S-Bahn und Regionalbahn durchaus sehr gut angebunden ist
bald aber "nur" noch per S-Bahn. Regios fahren T1/T2 an. Das Bahnhofsgebäude Schönefeld alt ist bereits seit ein paar Tagen verrammelt. Ab 31.10. gehts mit den Regionalbahnen und den Intercitys durch den Tunnel.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.866
6.453
Noch schöner wäre es, man würde FR vor die Wahl stellen, die selben Preise wie andere Airlines zu zahlen oder Berlin zu verlassen. Die Pariser Flughäfen werden von FR ja auch gar nicht bedient (Beauvais lasse ich mal außen vor) und mir ist jetzt noch nicht aufgefallen, dass das die Stadt Paris sonderlich benachteiligen würde. Es gilt also das selbe Motto wie in DUS: Geht mit Gott, aber geht.