Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
ANZEIGE
Also ich finde der BER reiht sich jetzt nicht in die Flughäfen mit "Wow"-Effekt ein. Aber was mich zufrieden gemacht hat, dass die Wege nicht annähernd so lang sind, wie ich es mir hätte vorstellen können. Das moderne Flughafenkonzept sieht ja vor, dass der Fluggast vom Betreten des Flughafens bis zum Gate an möglichst vielen Geschäften vorbei kommt und diese auch möglichst nicht umgehen kann. Nun war natürlich TXL A absolutes Gegenbild dieser modernen Konzepte. Ich finde aber, dass beim BER in dieser Hinsicht ein ganz guter Kompromiss gefunden wurde. Ein paar bauliche Mängel wurden ja hier im Thread schon erwähnt, einiges könnte davon aber noch nachgebessert werden, denke ich.

Ansonsten fahre ich relativ selten (um nicht zu sagen: gar nicht) zu Flughäfen, um diese als Kunstwerke zu bestaunen. Wenn man eh da ist, dann guckt man sich natürlich auch um und freut sich, wenn ein Design gelungen ist oder einem auch einfach nur persönlich zusagt, aber hier geht es immer noch um ein im Grunde zweckdienliches Gebäude. Ein bisschen Kunst findet sich ja nun inzwischen an so gut wie jedem Großflughafen.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
...Du hast ja noch nicht mal verstanden, was das Problem ist...

Du hast Recht, wir reden wohl aneinander vorbei.
Der eine regt sich über die schlechte Anbindung aus dem westlichen Teil Berlins auf, der andere versucht zu erklären, das es von den Haltestelle und Bahnhöfen gar nicht so schlecht ist. Der Andere reagiert aber wieder darauf und sagt, "aber für 1 Mio. Berliner die müssen jetzt ja trotzdem 1h von Haustür bis zum Checkin rechnen." In der Jounallie schreibt auch keiner, das jeder von seiner Haustüre aus gut an BER angebunden ist, sondern das man von den Bahnhöfen auch aus dem westlichen Teil Berlins innerhalb von z.b. 49 Minuten am BER ist. Wieder ein Unding der Presse, das man hier nicht auf persönliche Schicksale von "1 Mio. Berliner" eingeht...

Einige andere User schreiben schon sarkastische Vergleiche mit Anreisezeiten zu Flughäfen nach HAJ/HAM/LEJ. Hier kann man mal ableiten, über welches Problem wir hier "streiten", man ist in einer Großstadt innerhalb von 1h von so gut wie jeder Ecke an einen Großflughafen angebunden. Dann trifft dieses Thema mit dieser Diskussion nun auch noch auf 2 Insassen, die es einfach nicht bei der Sache belassen können, schon ist der Popcorn Thread da.

Da kommt die Journaille und vergleicht BER vielleicht noch mit anderen Metropolen und muss feststellen, das man in MUC/CDG/NYC/MAD/FCO/DUB teilweise 1,5h mit den Öffis brauch, um aus dem letzten Winkel zum Flughafen zu kommen. Wie kann man sich da erlauben zu vergleichen und zu sagen das BER für Berlin hier gut angebunden ist??
Bildschirmfoto 2020-10-28 um 19.20.38.jpg Bildschirmfoto 2020-10-28 um 19.19.22.jpg Bildschirmfoto 2020-10-28 um 19.18.06.jpg Bildschirmfoto 2020-10-28 um 19.15.10.jpg Bildschirmfoto 2020-10-28 um 19.14.16.jpg

Ein echtes Unding. Jetzt gibt es verschiedene Möglichkeiten,
- wir können es jetzt bei den verschiedenen Standpunkten belassen,
- einer sieht ein, das er es zu persönlich sieht und springt über seinen Schatten und sieht vielleicht doch, das es gar nicht so schlecht ist (ich weiß, sowas ist nicht typisch deutsch)
- oder wir diskutieren das Thema weiter tot

Ich bin gespannt
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.524
11.450
irdisch
Warum sollte man das Thema nicht diskutieren? In einem Vielfliegerforum macht man sich eben mehr Gedanken, wie man da eigentlich hinkommt, als eine Tageszeitung. Mit "Aufregen" hat das rein gar nichts zu tun.
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.246
658
LEJ
Najaaaa. Spandau-BER 49 Minuten, -HAJ ab 1:51 h mit realistischem inoffiziellem Umstieg (sonst 2:21 h), -HAM ab 2:01 mit sportlichem inoffiziellem Umstieg (sonst 2:11 h). Mein Posting entbehrte nicht eines gewissen satirischen Untertons.

Dann mal bitte statt der Fahrzeit die Reisezeit einschl. mittlerer Wartezeit berechnen.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Warum sollte man das Thema nicht diskutieren? In einem Vielfliegerforum macht man sich eben mehr Gedanken, wie man da eigentlich hinkommt, als eine Tageszeitung. Mit "Aufregen" hat das rein gar nichts zu tun.

Hab ihm ja ein paar Brocken als Argument hingeworfen. Können wir ja gerne diskutieren. Aber wirst sehen, kommt wieder 1Mio. Berliner sind schlecht an BER angebunden. „Schlecht“ in welcher Relation oder zu welchem Vergleich. Das lässt er ja gerne unbeantwortet. Hab vor einigen Posts ja schon das Thema Erwartungshaltung in den Raum geworfen. Es wird den Verkehrsplaner schwer Fallen, den zoologischen Garten/Westend/Teile Westberlins mit einer gleichen Bruttoreisezeit von TXL auch an BER anzubinden. Ist ja schließlich auch das 2,5 Fache an Entfernung.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.524
11.450
irdisch
Das sind ja normale Sorgen im Vorhinein. Warten wir mal ab, wie es praktisch wird. Vielleicht sind ja bald alle begeistert?
Am Ende gibt es ja sowieso keine Alternative mehr.:D
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
- einer sieht ein, das er es zu persönlich sieht und springt über seinen Schatten und sieht vielleicht doch, das es gar nicht so schlecht ist (ich weiß, sowas ist nicht typisch deutsch)
Ich fang mal hiermit an, dann kann ich meinen Post kurz halten. Dir geht es ja nicht darum, dass einer seine Meinung ändert, sondern dass ich meine Meinung ändere. Dabei hast du in deinem Post mal wieder sämtliches verkannt, was ich bereits schrieb und durch deine endlosen Wiederholungen meine Ansicht zementiert, dass es wohl sehr schwer fällt die Reisezeit zum Flughafen neutral zu betrachten.

In der Jounallie schreibt auch keiner, das jeder von seiner Haustüre aus gut an BER angebunden ist, sondern das man von den Bahnhöfen auch aus dem westlichen Teil Berlins innerhalb von z.b. 49 Minuten am BER ist.
Das ist doch eine glatte Lüge. Ich hatte dich doch um einen Link gebeten. Nichts hast du geliefert. Weil es eben nicht wahr ist. In dem Beispiel-Artikel aus dem ich Auszüge gepostet habe, ist der westlichste Punkt der mit einer Zeitangabe versehen wurde der Zoo. Vielleicht machst du einfach mal Google Maps auf und schaust, wo sich der Bhf. Zoo befindet. Soviel Ignoranz in der Sache habe ich schon lange nicht mehr erlebt.

Wieder ein Unding der Presse, das man hier nicht auf persönliche Schicksale von "1 Mio. Berliner" eingeht...
Von persönlichen Schicksalen bei gut einem Viertel der Berliner Einwohner zu sprechen, ist schon belustigend. Wobei du ja auch wieder geschickt den Business-Reisenden, Messebesuchern und Touristen ausgewichen bist, indem du sie unter den Tisch fallen lassen hast.

Einige andere User schreiben schon sarkastische Vergleiche mit Anreisezeiten zu Flughäfen nach HAJ/HAM/LEJ.
Und das ist eben der Fehler: ich vergleiche doch gar nichts.

Da kommt die Journaille und vergleicht BER vielleicht noch mit anderen Metropolen und muss feststellen, das man in MUC/CDG/NYC/MAD/FCO/DUB teilweise 1,5h mit den Öffis brauch, um aus dem letzten Winkel zum Flughafen zu kommen.
Tut sie das? Im Beispiel-Artikel (und vielen anderen Berichten, die ich gelesen habe) gibt es keinen Vergleich. Wenn du jetzt aber aufgepasst hättest, wüsstest du, dass mich ein Vergleich überhaupt nicht interessiert. Aber das wirst du wahrscheinlich weiterhin ignorieren.

Wie kann man sich da erlauben zu vergleichen und zu sagen das BER für Berlin hier gut angebunden ist??
Na dann kann man ja auch über die hervorragende Anbindung Tegels berichten. An deinen Beispielen gemessen war die schließlich auch hervorragend, stimmts?

Du hast dich erneut mit deinen eigenen Argumenten geschlagen und entlarvt, dass es dir überhaupt nicht um Sachlichkeit geht, sondern lediglich darum Recht zu haben. Wenn du wirklich fähig gewesen wärst meine Argumente zu entkräften, dann hättest du es getan. Aber so wird das leider nix. Du müsstest dich jetzt auf eine Position festlegen. Möchtest du mit anderen Flughäfen vergleichen? Dann trifft mich deine Argumentation nicht. Möchtest du noch weitere irrelevante Beispiele finden, die belegen sollen, dass die 1 Mio. Berliner doch gut angebunden sind? Das wäre erneut irrelevant. Oder möchtest du dich mit der Sachlage auseinandersetzen, erkennen, dass eben für eine nicht unerhebliche Zahl der Berliner der BER nicht hervorragend angebunden ist und das in Presseartikeln (die vermutlich einfach irgendwelche VBB- und FBB-Informationen übernehmen ohne selbst mal das Hirn einzuschalten bzw. Recherchearbeit zu leisten) eben keine Berücksichtigung findet.
 

ayt23821

Erfahrenes Mitglied
22.09.2018
391
218
Da kommt die Journaille und vergleicht BER vielleicht noch mit anderen Metropolen und muss feststellen, das man in MUC/CDG/NYC/MAD/FCO/DUB teilweise 1,5h mit den Öffis brauch, um aus dem letzten Winkel zum Flughafen zu kommen. Wie kann man sich da erlauben zu vergleichen und zu sagen das BER für Berlin hier gut angebunden ist??
Anhang anzeigen 143123 Anhang anzeigen 143124 Anhang anzeigen 143125 Anhang anzeigen 143126 Anhang anzeigen 143127

Wenn man korrekt ist, gehört Getafe aber nicht mehr zur Stadt Madrid. Es liegt lediglich noch in der gleichen Comunidad (=Bundesland). Wäre etwa so wie Oranienburg zu Berlin.
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.185
1.076
Das gegenseitige Unverständnis zwischen TachoKilo und Br33 resultiert offensichtlich aus verschiedenen Themen: TachKilo kritisiert die Werbekampagne der Flughafenbetreiber, die den Weg in die (Lokal)Presse gefunden hat; und br33 beleuchtet die Anbindung des BER an die Stadt Berlin.
Kein Wunder, dass die beiden aneinander vorbeireden.
 
  • Like
Reaktionen: br33s

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
...bla bla bla...

Tagesspiegel

Bahn und BVG haben ein dichtes Liniennetz konzipiert, damit der neue Airport aus Berlin und dem Umland gut erreicht werden kann. 60 bis 70 Prozent der Passagiere werden mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen, hofft Flugfhafenchef Engelbert Lütke Daldrup, „damit sind wir in der Champions League der klimafreundlichen Flughäfen Europas“.

Diesen hohen Wert erreiche nur Oslo...

Erstmals hat ein deutscher Flughafen einen Bahnhof direkt unter dem Terminal, lobte Engelbert Lütke Daldrup.
Stimmt nicht ganz LEJ hat z.b. auch einen nur da hält so gut wie nix...

Und wenn 2025 die Trasse der Dresdner Bahn fertig sei, „ist die Bahn in 20 Minuten aus der Innenstadt da“, sagte Bahnchef Alexander Kaczmarek.

Die Taxifahrt wird deutlicher teurer: Eine Fahrt aus der Innenstadt wird etwa 55 bis 60 Euro kosten

Investierst ja ganz schön Zeit beim entlarven :D
Ich suche oben noch immer das sachliche Argumente warum BER nicht gut an Berlin angebunden sein soll. (Erwartungshaltung)
Selbst eine Anreisezeit von 1h ist vollkommen okay, weil haben ja andere Städte auch und der klare Menschenverstand sollte einem auch sagen, das man in einem Ballungszentrum/Großstadt selbst mit den Öffi´s keine Durchschnittsgeschwindigkeit von 80km/h erreichen kann.

Von der Messe brauch ich also 54 Minuten
Bildschirmfoto 2020-10-29 um 20.26.51.jpg

Vom Adlon oder halt alles um die Ecke knapp 49 Minuten
Bildschirmfoto 2020-10-29 um 20.27.37.jpg

Vom Bahnhof Spandau knapp 1h1m
Bildschirmfoto 2020-10-29 um 20.27.54.jpg

Aus Grünewald brauch man knapp 1h8m
Bildschirmfoto 2020-10-29 um 20.29.18.jpg

Aber bitte bedenke, das du hier noch die Zeit von deiner Haustür mit dazu rechnen musst. Leider ist das städtebaulich nicht anders möglich.

Ich glaube man kann es ganz gut zusammenfassen.

Flughafen außerhalb der City mit nur einer Anbindung auf Schienen ab dem eventuell zentralen HBF -> schlecht.
Flughafen außerhalb der City mit aktuell 7 und zukünftig 12 Anbindungen auf Schienen und das nicht nur ab dem HBF -> eigentlich ganz gut bis sehr gut.

Möchtest du noch weitere irrelevante Beispiele finden, die belegen sollen, dass die 1 Mio. Berliner doch gut angebunden sind? Das wäre erneut irrelevant.
Einwandfrei :D -> irrelevant, weil es dich nicht interessiert.

Von persönlichen Schicksalen bei gut einem Viertel der Berliner Einwohner zu sprechen, ist schon belustigend.
Also sind ja 75% deiner Meinung nach gut angebunden, oder? Ist also erst einmal mehr als die absolute Mehrheit.

Na dann kann man ja auch über die hervorragende Anbindung Tegels berichten. An deinen Beispielen gemessen war die schließlich auch hervorragend, stimmts?
Ich weiß gar nicht ob ich vorher schon einmal erwähnt hatte, das TXL gar keine Schienenanbindung hatte/hat. Stimmt auch das wir uns jetzt seit Tagen über die Vorteile eines via Schienen angebunden Flughafens vs. eines Flughafens, welcher nur per BUS/Taxi/Auto zu erreichen war, ausgetauscht haben. Huch oder hast du hier etwa etwas nicht verstehen wollen?

Sag mir doch bitte erst einmal, was wäre den für dich eine angemessene Anreisezeit ab Messe/Business/Westend und co? Vielleicht kommen wir so ein wenig weiter. Sicherlich wenn du eine Erwartung hast, das man hier ohne Umsteigen innerhalb von 20 Minuten am BER ist, dann werden wir nicht auf einen Nenner kommen. Dann bleibt es bei unterschiedlichen Wahrnehmungen, wie man z.b. ca. 30km ( Messe -> BER ) vernünftig mit den öffentlichen erreichen kann. Auch ja bitte bedenke, das wir uns hier in einer Großstadt befinden und nicht auf dem freien Feld.

Ab welcher Reisezeit, darf den der Flughafen oder VBB mit dem Slogan "gute Anbindung an Berlin" werben?
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Kann man denn in Berlin nicht am Flughafen..ääh.. am Hauptbahnhof gleich den Flug starten? Also in 10 Minuten. Also in den Hauptbahnhof einsteigen und dann mit dem Transrapid .. ääh S-Bahn direkt im Terminal landen??
Dann wäre der Hauptstadtbahnhof tatsächlich endlich näher an Bayern gerückt :yes:
 
Zuletzt bearbeitet:

Berlin_Lawyer

Erfahrenes Mitglied
10.10.2017
810
99
Berlin
Doch wer ein bisschen über den Tellerrand der Pandemie hinausblickt, kann auch Positives erkennen. Der Flughafen liegt in der boomenden Südostregion Berlins und damit in einem neuen wirtschaftlichen Gravitationsfeld. Richtung Innenstadt liegt der Wissenschafts- und Forschungsstandort Adlershof, wo sich in den vergangenen Jahren Dutzende von Start-ups niedergelassen haben.
Die Wohnlage im nahen Köpenick wird immer beliebter, und ein paar Autominuten weiter baut der Elektroautohersteller Tesla eine neue Fabrik mit bis zu 12.000 neuen Arbeitsplätzen. Die Immobilienbranche steht in den Startlöchern und will investieren. Zusammen mit dem BER-Gelände steht eine Fläche bereit, die so groß ist wie 2000 Fußballfelder. Und irgendwann, so viel steht fest, wird sich der Flugbetrieb wieder normalisieren.
[…]
Gibt es überhaupt etwas Positives zu sagen zu Deutschlands neuem Flughafen? Durchaus. Zunächst einmal hat er hohe Kapazitäten. Im vergangenen Jahr wurden an Berliner Flughäfen 34 Millionen Passagiere abgefertigt. Der BER hat mit den Terminals 1, 2 und 5 eine Kapazität von mehr als 40 Millionen.
Es gibt einen Masterplan, wonach mit weiteren Terminals 3 und 4 die Kapazität auf 55 Millionen Passagiere und darüber hinaus wachsen kann. Der BER ist mit einem Bahnhof direkt unter den Terminals ans Schienennetz angebunden und somit klimafreundlich und effizient erreichbar.
Er ist ein „Flughafen der kurzen Wege“, wie Lütke Daldrup betont. Und aus den meisten Teilen des Stadtgebiets so gut erreichbar wie Tegel. Die Berliner müssen sich lediglich daran gewöhnen, ihre Anreise über die S- und Regionalbahnstationen Ost- oder Südkreuz zu planen.
Im Jahr 2024, so die Hoffnung des Flughafenchefs, könnte das Vor-Corona-Niveau wieder erreicht sein. Parallel zum zu erwartenden wachsenden Passagieraufkommen wächst das Interesse in der Immobilienbranche. Die nämlich steht in den Startlöchern, wie verschiedene Messen und Veranstaltungen der jüngeren Vergangenheit gezeigt haben.
Der Südosten Berlins gilt in der Branche als neuer Hotspot. Und das nicht nur wegen der Tesla-Gigafactory um die Ecke. 150 Hektar Fläche stehen auf der Landseite zur Entwicklung und Bebauung bereit. Eine neue Airportcity soll entstehen, nach modernen Maßstäben des integrierten Städtebaus: nachhaltig und mit hoher Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum.
„Wir glauben an den Flughafen als einen neuen Standort, ein neues Zentrum im Südosten“, sagt Markus Buder, Leiter des Geschäftsbereichs Gewerbliche Immobilienfinanzierung der Berliner Sparkasse. Dass sich der Flugverkehr in ein paar Jahren wieder erholt haben wird, daran hat Buder keine Zweifel. Immobilieninvestoren denken eher in Jahrzehnten, eine virusbedingte Krise ist da nur eine Episode.
Zusammen mit Tesla, den damit verbundenen Entwicklungen, mit dem Wachstum der Metropole Berlin Richtung Südosten und neuen Logistik- und Kongressflächen vor Ort werde der „Südosten der größte Investitions-Hub Europas, mindestens in Deutschland“, sagte Buder vor Kurzem bei einer Branchenkonferenz.
Als Berliner muss er das, doch auch Makler und Analysten aus anderen Teilen der Republik blicken auf die Region. Hier bietet sich ein Vorteil, den andere Gebiete in den meist schon dicht besiedelten Standorten der Republik nicht mehr haben: Es gibt jede Menge Platz.

https://www.welt.de/wirtschaft/article218946402/BER-Der-schwere-Weg-zum-erfolgreichen-Drehkreuz.html
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Du bist aber engstirnig und verbissen. Ich fragte nach Links zu Artikeln, die zum einen Fahrtzeiten zu Haltestellen westlicher als dem Zoo angeben und zum anderen, einen Artikel der die Anbindung mit anderen Flughäfen vergleicht. Das sollte dich vom Vorwurf entlasten ein Lügner zu sein. Und du postest diesen Link und bestätigst meine Argumente damit erneut. Was soll mir das jetzt sagen? Können wir uns darauf einigen, dass deine Argumentation endgültig tot ist?

Ich suche oben noch immer das sachliche Argumente warum BER nicht gut an Berlin angebunden sein soll. (Erwartungshaltung)
Ich suche immer noch das sachliche Argument, warum es verboten sein sollte zu erwähnen, dass ca. 1 Mio. Berliner nicht sonderlich gut angebunden sind.

Einwandfrei :D -> irrelevant, weil es dich nicht interessiert.
Nein, irrelevant, weil du das nur mit schöngerechneten Beispielverbindungen machen kannst (wie du mit deinen Beispielen wieder schön demonstriert hast) und es damit an der Lebensrealität vorbei geht. Möchtest du nochmal den gut angebundenen Hauptbahnhof als repräsentativ für Berlin erwähnen?

Also sind ja 75% deiner Meinung nach gut angebunden, oder? Ist also erst einmal mehr als die absolute Mehrheit.
Ja, wie beim TXL auch. Da hat man sich aber immer über die schlechte Anbindung aufgeregt.

Ich weiß gar nicht ob ich vorher schon einmal erwähnt hatte, das TXL gar keine Schienenanbindung hatte/hat. Stimmt auch das wir uns jetzt seit Tagen über die Vorteile eines via Schienen angebunden Flughafens vs. eines Flughafens, welcher nur per BUS/Taxi/Auto zu erreichen war, ausgetauscht haben. Huch oder hast du hier etwa etwas nicht verstehen wollen?
Und jetzt poste ich tausende Beispiele wie 75% der Berliner trotz fehlender Schienenanbindung in weniger als einer Stunde am Flughafen TXL waren. Und dann? Wenn du aufgepasst hättest (und du hast ja sehr deutlich gemacht, dass dir das sehr schwer fällt), dann hättest du gemerkt, dass ich gar keinen Vergleich mit TXL anstrebe. Das bist nur du.

Bleiben wir doch mal bei der Wahrheit. Ich habe ursprünglich genau diesen Satz von dir aufgegriffen:
st ja wohl ein Unding das man hier über den HBF muss... schließlich wurde das in anderen Großstädten anders gemacht. :doh:
Das hat dich als absoluten Unwissenden über die städtebaulichen Gegebenheiten in Berlin entlarvt und seitdem versuchst du dich zu winden, um die heruntergelassenen Hosen irgendwie wieder über den Hintern zu bekommen. Statt einfach zuzugeben: ja, ich habe hier einen Vergleich angestellt, hatte aber leider keine Ahnung, dass Berlin durch seine Historie und die Teilung Berlins anders strukturiert ist als andere Städte.

Geschwurbel...
Ab welcher Reisezeit, darf den der Flughafen oder VBB mit dem Slogan "gute Anbindung an Berlin" werben?
Junge, du bist aber wirklich engstirnig und verbissen, oder? Ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn die mit dem Slogan werben. Ein fähiger Journalist sollte aber in der Lage sein diese propagandistisch anmutende Äußerung zu hinterfragen und die ganze Wahrheit dahinter zu erzählen. Um nichts anderes geht es doch. Und du kommst immer noch mit Beispielrechnungen und Vergleichen.

Wir halten fest: du hast dich in deinem Post selbst zum Lügner gestempelt und damit deine eigene Argumentation torpediert. Du hast auch erneut den Punkt nicht getroffen (kannst du ja auch nicht, deshalb schießt du auf irgendwelche Ziele, die an meinem Punkt vorbeigehen). Was sollen wir jetzt machen? Ich schlage vor, du schreibst noch einen Post, wo du erneut Vergleiche und Beispielrechnungen anstellst, fühlst dich als Sieger in der Diskussion und ich ignoriere das einfach. Ich glaube damit ist dir am meisten geholfen. Dein Selbstwertgefühl leidet nicht zu stark und alle anderen können sich über deine Unwissenheit und Engstirnigkeit bis zum Ende des Internets ein eigenes Bild machen. Deal?
 

LordNibbler

Reguläres Mitglied
09.03.2018
70
51
WOB
Also fassen wir zusammen:

Tegel liegt im westlichen Stadtgebiet und ist damit von dort schnell zu erreichen obwohl der Flughafen schlecht angebunden ist. Dadurch kann die persönliche Erfahrung der Erreichbarkeit aber auch sehr variieren.

BER liegt im südöstlichen Außenbereich und damit aus dem nord-westlichen Berlin schlechter (i. S. v. längerer Fahrtzeit) zu erreichen. Trotzdem ist er besser angebunden, denn es gibt eine größere Auswahl an Verkehrsmitteln dorthin. Es wird sich zeigen, ob die persönlichen Erfahrungen der planbaren Erreichbarkeit im Gegensatz zu Tegel über verschiedene Personengruppen konstanter, als in Tegel sind.

Die Aussage, dass BER sehr gut angebunden ist ist keine Lüge. Es wurde ja nicht behauptet, dass er so schnell erreichbar ist wie Tegel vom Westen aus.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.524
11.450
irdisch
Die Stadt Berlin ist einfach relativ großflächig. Die Erreichbarkeit ist deshalb sehr unterschiedlich gut und schnell. Der Westen ist aber, besonders bis zur Eröffnung der Dresdner Bahn, eher schlecht angebunden. Und das ist schon die West-Innenstadt ab Zoo, nicht nur der Stadtrand. Ich traue der BVG aber noch ein paar smarte Schleichweg-Buslinien zu, wie nach Tegel. Mal sehen, wie das praktisch wird. Aber ein Frühbus ab Zoo nach BER braucht wohl auch schon eine knappe Stunde ohne Verkehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: TachoKilo

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Es wird sich zeigen, ob die persönlichen Erfahrungen der planbaren Erreichbarkeit im Gegensatz zu Tegel über verschiedene Personengruppen konstanter, als in Tegel sind.
Darauf bin ich auch sehr gespannt. Man darf ja nicht vergessen, dass die S-Bahn nun mal nicht das zuverlässigste Verkehrsmittel in Berlin ist. Durch die starke "links"-Prägung der Stadt manchmal auch ohne Eigenschuld.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.524
11.450
irdisch
Die S-Bahn müsste einfach auch vom BER direkt nach Norden in die Stadt fahren und nicht nur via Südosten in die Ost-Innenstadt. Die Anlagen sind ja im Prinzip da, jetzt muss man es nur noch wollen. Wenn man sich jetzt aber schon einredet, alles sei bereits perfekt, wird da nichts mehr kommen.
 
  • Like
Reaktionen: TachoKilo

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.283
1.745
TXL
Es wird sich erst zeigen, wie gut die Anbindung ist, wenn der BER unter Volllast laufen wird. Man darf auch nicht vergessen, dass es erst Ausbaustufe 1 ist. Es sollen ja noch 2 Terminals + Satellit kommen, so dass am Ende 50 Mio PAX abgefertigt werden sollen.
 
  • Like
Reaktionen: TachoKilo