ANZEIGE
Nicht zwingend abwegig, dennoch Müll!Ist das so abwegig? Irgendwie müssen die Flüchtlinge ja innerhalb Europas ,oder wohin auch immer, weiterreisen.

Nicht zwingend abwegig, dennoch Müll!Ist das so abwegig? Irgendwie müssen die Flüchtlinge ja innerhalb Europas ,oder wohin auch immer, weiterreisen.
Im Vergleich zum normalen Fluggastaufkommen ist das aber vernachlässigbar. Zudem reisen die meisten per Zug weiter.Ist das so abwegig? Irgendwie müssen die Flüchtlinge ja innerhalb Europas ,oder wohin auch immer, weiterreisen.
Personalknappheit ist in Berlin an der Siko nun wirklich nicht das Problem. Als ich am Freitag wieder dort durch bin, saß ein Mitarbeiter gelangweilt mit dem Handy spielend an den Toren vor der Siko. Durch die mangelhafte Passagierführung (ein paar Absperrbänder würden schon reichen) hat das Tor ständig gepiept, weil ein Passagier im Tor stand und nicht weiter konnte. Lösungsansatz des Mitarbeiters: Jeden Passagier aufs Neue anschnauzen. Der nächste Mitarbeiter beim Auspacken hat den Durchfluss (wie üblich in Berlin) massiv verringert, indem er die Boxen immer so lange festgehalten hat, dass sie mit >1m Abstand durch den Scanner laufen. Die drei Mitarbeiter am Körperscanner waren so in ihre Privatgespräche vertieft, dass jeder Passagier länger davor warten musste. Der Mitarbeiter am Röntgengerät hat durchgehend auf dem Handy getippt und nur ab und zu einmal hoch auf das Bild geschaut. Auch die beiden Mitarbeiter an der Nachkontrolle waren in ihre Privatgespräche vertieft. Am Ende hat eine der Mitarbeiterinnen ihre Privatgespräche dann doch noch kurz unterbrochen, um mir nachzurufen: "Ey. Die Boxen wegpacken oder sind sie dafür zu wichtig?".Ah, verstehe, du willst also die Personalknappheit verschärfen, damit es jeden Tag zu langen Schlangen kommt, weil gar niemand mehr den Job machen will. Cleverer Plan, das hätte ich dir gar nicht zugetraut. /ironie
War die Standardregel beim PP nicht immer mindestens 3 Stunden zwischen besuchen?Jetzt komme ich doch nochmal auf das Mövenpick zurück.Nur eine Karte pro Besuch und pro Karteninhaber, aber was ist mit zwei Besuchen pro Tag? Realistisch wäre z.B. bei BER-MUC-BER mit einmal Abflug und einmal Ankunft, unrealistisch aber immer noch möglich sind zwei Abflüge ab BER an einem Tag.
Da stehen pro Kontrollstelle manchmal 7 Leute rum, die teils mehrere Minuten mit einem Pax beschäftigt sind. Also Personal haben die.Das liegt daran das kein Schwein zum vereinbarten Tarif im BER in der Siko arbeiten will, da gibts leichtere Jobs für mehr Geld in der Region.
Naja... sagen wir mal so, das Personal könnte effektiver und effizienter eingesetzt werden bzw. sich sinnvoller und engagierter einbringen bei der Arbeit (andere würden sagen "arbeiten"), aber in Summe scheint es gerade in den Peaks mehr als nur auf Kante genäht zu sein.Da stehen pro Kontrollstelle manchmal 7 Leute rum, die teils mehrere Minuten mit einem Pax beschäftigt sind. Also Personal haben die.
Erfahrung heute, ca. 14:00 Uhr: jeder zweite tut nichts. Stehen gerne paarweise zusammen und schwatzen. Aber Passagiere anschnauzen können die meisten gut.Naja... sagen wir mal so, das Personal könnte effektiver und effizienter eingesetzt werden bzw. sich sinnvoller und engagierter einbringen bei der Arbeit (andere würden sagen "arbeiten"), aber in Summe scheint es gerade in den Peaks mehr als nur auf Kante genäht zu sein.
Kinderschokolade? Die musste ich heute aus der Tasche nehmen, dafür war ich in 5 min durch die Fastlane.Das hier zu berichten ist in etwa so wie Thoughts & Prayers zu schicken.
Da gibt's bessere Wege.
Das ist allerdings keine Schikane, sondern der Tatsache geschuldet, dass die Scanner am BER noch von Conrad Wilhelm Röntgen persönlich entwickelt wurden und sehr viele Lebensmittel (auch frische Früchte) als "Sprengstoff" markieren, was dann zur Zweitkontrolle führt und alles verlangsamt. Also wer schneller durch sein will, gibt die Kinderschokolade am besten vor der Security ab (oder mirKinderschokolade? Die musste ich heute aus der Tasche nehmen, dafür war ich in 5 min durch die Fastlane.
in D werden doch Bauvorhaben grösstenteils nur mit den minimalanforderungen geplant , bestes Beispiel sind doch Parkhäuser wo man mit einem normalen Mittelklassewagen Probleme beim aussteigen hatSo ein paar mehr Rolltreppen nach oben vom Bahnsteig und generell welche nach unten wären auch mal ne Idee.
Kann es echt nicht fassen, dass man nach unten nur mit Aufzug oder Treppe kommt, wer plant so etwas?![]()
Das Problem hatte ich auch, der Bereuch wird von der Senatorlounge mit Strom versorgt (jedenfalls von der, die noch im Rohbau ist). Problem ist bekannt.Geht eigentlich in der LH Lounge IRGENDEINE Steckdose??? Im Nordflügel jedenfalls schonmal nicht.
Ich quittiere die Frage an der SiKo, ob ich Essbares dabei habe, mit der Gegenfrage, ob der Mitarbeiter denn hungrig sei oder Diabetes habe und Angst zu unterzuckern. Damit ist man schon mal strategisch im Vorteil und die Wahrscheinlichkeit der typischen Berliner Charme-Offensive (Anschnauzen) tendiert gegen Null.Kinderschokolade? Die musste ich heute aus der Tasche nehmen, dafür war ich in 5 min durch die Fastlane.
Da in FRA auch gestreikt wird, wird die Bahn nicht so viel helfen.was passiert eigentlich wenn zbsp wegen des Streiks ein LH-Flug BER-FRA ausfällt und man dann einen Anschlussflug in die weite Welt hat? Kann man sich dann zbsp auf die Bahn umbuchen lassen und den Anschlussflug in der ursprünglich gebuchten Klasse antreten? Wie verhält sich LH dann?
das wäre dann das nächste von 2 ProblemenAußerdem müsste man bei LH erstmal jemanden ans Telefon bekommen
Hatte ich schon als Konstellation bei TXL-FRA, war kein Problem.was passiert eigentlich wenn zbsp wegen des Streiks ein LH-Flug BER-FRA ausfällt und man dann einen Anschlussflug in die weite Welt hat? Kann man sich dann zbsp auf die Bahn umbuchen lassen und den Anschlussflug in der ursprünglich gebuchten Klasse antreten? Wie verhält sich LH dann?