Hallo zusammen,
Ich habe eine etwas spezielle Frage - ich möchte am Wochenende zum BER mit meinem Auto fahren und dieses während meinr Abwesen heit einem Freund überlassen, leider existiert nur ein Autoschlüssel. Ich würde also im Parkhaus parken und dachte mir, ich könnte den Autoschlüsel einfach in Gepäckaufbewahrungsfächern "einlagern" und mein Freund holt diesen dann am nächsten Tag dort ab.
Nun meine Frage: gibt es Schließfächer aktuell noch am BER, damit ich dort den Autoschlüssel einlagern kann? Gibt es dort auch kleinere Fächer? Im Zweifel lege ich den Schlüssel auch in ein großes Fach...aber kann man dort etwas über Nacht einschließen oder nur tagweise? Und wo sind die Schließfächer?
Danke für die Hilfe![]()
Würde auf ATC-Restrictions tippen, die Route führt leider über recht viele notorisch überlastete Lufträume. Auch die griechische ATC ist im Sommer eher am Anschlag.Weiß jemand, warum die A3821 nach ATH trotz pünktlicher Ankunft und eigentlich auch nicht überambitioniert geplantem Turnaround so regelmäßig eine halbe Stunde verspätet rausgeht (und auch verspätet in ATH ankommt)?
Achso, mir waren Schließfächer mit physischen Schlüsseln gar nicht mehr bekannt - dann entfällt die Option scheinbar.Meines Wissens gibt es nur die Gepäckaufbewahrung. Die habe ich allerdings selbst noch nicht benutzt. Wenn ich das richtig sehe würde dir ein Schließfach aber ohnehin wenig helfen, denn du müsstest der Person, die das Auto abholen soll ja den Schlüssel irgendwie zugänglich machen. Zumindest die DB-Schließfächer, die ich kenne, verfügen über physische Schlüssel, keine Codes o. ä.
Genau, das ist die Ursache.Würde auf ATC-Restrictions tippen, die Route führt leider über recht viele notorisch überlastete Lufträume. Auch die griechische ATC ist im Sommer eher am Anschlag.
Schließfächer gibt's keine, aber eine Gepäckaufbewahrung: https://ber.berlin-airport.de/de/cafes-shops-service/sgs-poi/516-gepaeckaufbewahrung-t1.htmlHallo zusammen,
Ich habe eine etwas spezielle Frage - ich möchte am Wochenende zum BER mit meinem Auto fahren und dieses während meinr Abwesen heit einem Freund überlassen, leider existiert nur ein Autoschlüssel. Ich würde also im Parkhaus parken und dachte mir, ich könnte den Autoschlüsel einfach in Gepäckaufbewahrungsfächern "einlagern" und mein Freund holt diesen dann am nächsten Tag dort ab.
Nun meine Frage: gibt es Schließfächer aktuell noch am BER, damit ich dort den Autoschlüssel einlagern kann? Gibt es dort auch kleinere Fächer? Im Zweifel lege ich den Schlüssel auch in ein großes Fach...aber kann man dort etwas über Nacht einschließen oder nur tagweise? Und wo sind die Schließfächer?
Danke für die Hilfe![]()
Weiß jemand, warum die A3821 nach ATH trotz pünktlicher Ankunft und eigentlich auch nicht überambitioniert geplantem Turnaround so regelmäßig eine halbe Stunde verspätet rausgeht (und auch verspätet in ATH ankommt)?
Ehrlicherweise ist 165 min Blockzeit bei 155 min Flugzeit auch ganz schön auf Kante geplant...Würde auf ATC-Restrictions tippen, die Route führt leider über recht viele notorisch überlastete Lufträume. Auch die griechische ATC ist im Sommer eher am Anschlag.
Freundlich fragen kann man natürlich, aber glaubst du wirklich, die haben da nichts zu tun, als dass sie Nicht-Gästen dann auch noch Gefallen tun???Ich glaube ich würde evtl. einfach mal im Steigenberger freundlich an der Rezeption fragen. Schlüssel in Briefumschlag mit Name und fragen ob du den "Brief" bis morgen hinterlegen kannst.
Kann mir schon vorstellen dass einem mit so einer Attitüde nicht sonderlich viele Gefallen getan werden, aber mit einem Lächeln und höflicher Frage geht in meiner Erfahrung an Rezeptionen schon einiges.Freundlich fragen kann man natürlich, aber glaubst du wirklich, die haben da nichts zu tun, als dass sie Nicht-Gästen dann auch noch Gefallen tun???
Das tun sie bereits ab dem Fahrplanwechsel diesen Dezember nicht mehr.Ab Juni 2026 soll die Strecke zwischen Zoo und Ostbahnhof für Nah-und Fernverkehrszüge für ein halbes Jahr gesperrt werden.
Hieße ja, dass die beiden Regionalzüge zum BER nicht mehr über die Stadtbahn kommen.
Mit dem BVG-Bus?Ab Juni 2026 soll die Strecke zwischen Zoo und Ostbahnhof für Nah-und Fernverkehrszüge für ein halbes Jahr gesperrt werden.
Hieße ja, dass die beiden Regionalzüge zum BER nicht mehr über die Stadtbahn kommen.
Der FEX fährt ja auch nicht mehr ab Dez 25 übers Ostkreuz.
Wenn ich sehe, welches Massen am Ostkreuz zum Flughafen einsteigen, frage ich mich, wie die dann noch außerhalb der S-Bahn dorthin kommen.
Das sagt sich jetzt so leicht, Ihr aus dem Südwesten könnt euch ja alle locker ein Taxi zum BER leisten. (Da sollte jetzt ein Zwinker-Smiley hin, aber das Einfügen geht bei Antworten wohl nicht).Mit dem BVG-Bus?![]()
Die ÖPNV-Anbindung des BER ist ein Kapitel für sich: Nur über das Gegreine, das neuerdings rund um den Ostring (von Gesundbrunnen bis zum Ostkreuz) über den FEX-Wegfall herrscht, kann ich nur lachen. (Sieht man sich an, wie dort überwiegend gewählt wird, kann ja der Flugbedarf - eigentlich - auch nicht so groß sein).
Aus anderen Teilen Berlins (Südwesten) blieb jahrelang nur die S-Bahn (oder U-Bahn + X7/X71) und wir haben es auch geschafft.
Wer sich eine Fernreise mit viel Gepäck leistet, sollte unabhängig vom Wohnort [Ergänzung: gemeint war "in Berlin"] (und auch als Pauschal-Touri) in der Lage sein, ein Taxi zu zahlen.Das sagt sich jetzt so leicht, Ihr aus dem Südwesten könnt euch ja alle locker ein Taxi zum BER leisten. (Da sollte jetzt ein Zwinker-Smiley hin, aber das Einfügen geht bei Antworten wohl nicht).
Wer sich eine Fernreise mit viel Gepäck leistet, sollte unabhängig vom Wohnort (und auch als Pauschal-Touri) in der Lage sein, ein Taxi zu zahlen.
nur weil man sich etwas leisten kann, muss man es nicht tun ;-)Wer sich eine Fernreise mit viel Gepäck leistet, sollte unabhängig vom Wohnort (und auch als Pauschal-Touri) in der Lage sein, ein Taxi zu zahlen.
Ich weiß, ist natürlich wieder nur Ost Gejammer. Von mir zum LEJ sind es mit dem Taxi 250€. Das ist nen Drittel der Entfernung zum Ber.Wer sich eine Fernreise mit viel Gepäck leistet, sollte unabhängig vom Wohnort (und auch als Pauschal-Touri) in der Lage sein, ein Taxi zu zahlen.
Auch mit dem FEX werde ich im Übrigen bei einer Fernreise (z.B. über AMS), sofern mich niemand bringen kann, in Zukunft ein Taxi buchen. Aber wenn ich nur mit Handgepäck z.B. nach STR oder BSL fliege, dann geht auch S-Bahn. FEX ist schneller: zugegeben – aber nun sind wir halt mal dran.![]()
Ich hätte schreiben sollen Wohnort innerhalb Berlins. OK? Wenn Du aber an einem Ort wohnst, von dem aus eine Taxifahrt nach LEJ 250 € kostet, ist so eine Diskussion um einen wegfallenden FEX ohnehin ein Luxusproblem von einem anderen Stern (no pun intented).Ich weiß, ist natürlich wieder nur Ost Gejammer. Von mir zum LEJ sind es mit dem Taxi 250€. Das ist nen Drittel der Entfernung zum Ber.
Klaro.
Scheiss auf den Pöbel![]()
Ich schrieb etwas von Fernreise. Das heisst wenigstens in meinem Fall Handgepäck, Laptop und 1-2 x 23kg Aufgabegepäck (es geht aufgrund der Umstände der meisten meiner Langstrecken gar nicht anders). Da machen auch die 5 Minuten zur S-Bahn keinen Spass, mal abgesehen davon, dass meine nächste S-Bahnstation ca. 12-15 Minuten normalen Fußweg (ohne als Gepäckesel zu fungieren) von meiner Haustür entfernt ist.nur weil man sich etwas leisten kann, muss man es nicht tun ;-)
Von Tür zu Tür ist das Taxi maximal gleich schnell - da kann ich auch die 10 Minuten Fussweg (5 Minuten zur S-Bahn, 5 Minuten zum Bahnsteig 10 in Gesundbrunnen) in Kauf nehmen und die 70 EUR anders investieren.