Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

stepfel1

Erfahrenes Mitglied
06.01.2012
1.148
251
BER
ANZEIGE
Angeblich soll ja in Tegel jetzt Chaos herrschen. (Hörensagen).

Bin diese Woche zweimal von und einmal nach TXL geflogen und es war eigentlich alles wie immer. Abends braucht man mit Auto/Taxi halt manchmal etwas länger um rauszukommen, aber das ist schon lange so. Das einzige was ich bisher nicht kannte war, dass von einem Doppel-Gate (A6/7) Air Berlin und Lufthansa fast gleichzeitig flogen. Die haben wohl keine Gates mehr...

Gruß,
Stepfel
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.808
562
Berlin
Wie kann denn sowas sein? Für Lärmschutzfenster gibts doch bestimmt einen Standard, vielleicht sogar eine Norm? Hat man die ignoriert oder was? s.

Reiht sich leider in die lange Reihe der Lügen und Trickserei der Flughafengesellschaft bzw. der,beteiligten Politiker ein.
Angefangen vom Standort, über das angebliche Nichtwissen der Flugrouten,der Inbetriebnahme bis zum Schallschutz.
Im spez. Fall hier wurde im Planfestellungsverfahren festgelegt, dass in den betroffenen Gebäuden der Schallschutz so ausgelegt werden muss, dass 0 x mal ein dB Wert von 55 im Inneren überschritten werden darf.
Dies wurde aber geflissentlich ignoriert und der Schallschutz dementsprechend geringer berechnet und teilweise auch schon dementsprechend ausgeführt.
Dies ist aber bei Nachberechnungen aufgeflogen, die Flughafengesellschaft hat versucht dies nachträglich zu legalisieren, ist aber jetzt per Gericht daran gescheitert.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Hat hier eigentlich jemand schon gepostet, daß Berlin haarscharf daran vorbeigeschliddert ist, ab 3. Juni gar keinen betriebenen Flughafen mehr zu haben?

In der ZEIT vom 24. Mai gab es einen kleineren Artikel über eine Beamtin, die den aus dem Monat März stammenden Antrag der BFG, TXL am 2. Juni zu schließen, ablehnte.

Als Begründung führte sie jedoch nicht etwa die heute offiziellen Verzögerungen an, sondern vielmehr, daß man TXL die Betriebsgenehmigung nicht vor dem 31.12.2012 entziehen sollte, um ihn weiterhin für Notlandungen, Überlastungen, Anfangsschwierigkeiten in BER offen zu halten.

Online finde ich leider keinen link.:(
 

Solvent

Reguläres Mitglied
01.04.2012
87
8
CGN
Der Bericht im Tagesspiegel, wonach auch der Eröffnungstermin im März 13 gefährdet ist, ist wohl ernst zu nehmen. Die von Siemens stammende Membran-Entrauchungs-/Lüftungsanlage ist für das hier in Rede stehende Großprojekt unzureichend und fehlerhaft konzipiert. Die Membran-Technik stoesst schon bei kleineren Gebäude an ihre Grenzen, zumal diese regelmaessig ausgetauscht werden müssen. Für einen Grossflughafen ist dieses System wohl konzeptionell ungeeignet.
 
  • Like
Reaktionen: happyfriend

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.413
11.315
irdisch
Die rechtliche Vorgabe für Tegel ist wohl, dass der Flughafen ein halbes Jahr nach BER-Eröffnung schließen muss. Wann immer der Betriebsbeginn dort ist.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Die rechtliche Vorgabe für Tegel ist wohl, dass der Flughafen ein halbes Jahr nach BER-Eröffnung schließen muss. Wann immer der Betriebsbeginn dort ist.

Es geht um die Betriebsgenehmigung für TXL. Ist die einmal entzogen, bekommt man sie nicht so einfach wieder. Dann müsste TXL den Vorgaben eines modernen Flughafen entsprechen. Verlängern dagegen kann man immer.
 

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
Der Bericht im Tagesspiegel, wonach auch der Eröffnungstermin im März 13 gefährdet ist, ist wohl ernst zu nehmen. Die von Siemens stammende Membran-Entrauchungs-/Lüftungsanlage ist für das hier in Rede stehende Großprojekt unzureichend und fehlerhaft konzipiert. Die Membran-Technik stoesst schon bei kleineren Gebäude an ihre Grenzen, zumal diese regelmaessig ausgetauscht werden müssen. Für einen Grossflughafen ist dieses System wohl konzeptionell ungeeignet.

Kennt jemand sich mit diesen Anlagen aus?

Ich bin heute vom D-Terminal geflogen. Von 6 Schleusen waren 3 offen, dadurch staute es sich etwas. Dass lag aber woKhl weniger an den örtlichen Begebenheiten, als am Personaleinsatz.
Innen im D freie Sitzplätze ein masse, obwohl von dort viele der neuen LH-Strecken abgefertigt werden.

Klar, ist TXL nicht schön. Ich konnte noch nicht einmal in die Lounge. Dafür war ich aber auch erst 40 Minuten vor Abflug am Flughafen. Und habe dorthin von Haus zu Haus 24 Minuten gebraucht. Wenn die Avus wieder offen ist, gehts auch noch etwas schneller. Das ist mir wichtig.
 

teiring

Erfahrenes Mitglied
30.06.2011
711
0
MUC
Ich darf am Freitag mal wieder durch TXL, ich hoffe dass das nicht zu chaotisch wird. Diesmal mit Air Berlin!

Btw: Die hätte dem Flughafen mal die Betriebserlaubnis am 2.6. entziehen sollen. Das wäre lustig geworden. :D
 

Chris1509

Aktives Mitglied
06.03.2012
236
0
BER
Anfang des Monats war feier Eintritt für die Flughafenterrasse TXL - kommt man jetzt noch immer frei dahin? Würde sich bei dem tollen Wetter wieder lohnen.
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Anfang des Monats war feier Eintritt für die Flughafenterrasse TXL - kommt man jetzt noch immer frei dahin? Würde sich bei dem tollen Wetter wieder lohnen.

Nein. War am 5.6. dort und da musste man für 2 Euro ne Eintrittskarte am Automaten ziehen. Der freie Eintritt war bloss deshlab, da alle Automaten defekt waren.
Die 2 Euro lohnen sich aber, ist ne schöne Besucherterrasse in TXL ;)
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Ich rechne mittlerweile auch eher damit, dass da umfangreiche Nacharbeiten fällig werden und März 2013 nicht schaffbar ist.

Zwischenzeitlich ist übrigens das neue ILA-Gelände fast fertig.
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
ja ja, ich hab's ja schon immer gesagt. Das passiert halt, wenn 20 Jahre von der Planung bis zur Eröffnung vergehen. Dabei ist das Gebäude inzwischen ja schon 'aufgebohrt' worden. Warum BER immerzu 'Großflughafen' genannt wird, ist mir sowieso schleierhaft.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
BER scheint inzwischen nicht mehr der üblichen Berliner Unvollkommenheit zu genügen, sondern sich immer mehr mal zum Debakel auszuweiten.

Wir reden ja nun nicht mehr nur über eine verschobene Eröffnung, sondern offenbar über Fehlplanung allererster Güte in Bezug auf Dimension, Ausstattung und Kosten.

Es wäre wirklich an der Zeit für Rücktritte verantwortlicher Politiker.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
BER scheint inzwischen nicht mehr der üblichen Berliner Unvollkommenheit zu genügen, sondern sich immer mehr mal zum Debakel auszuweiten.

Wir reden ja nun nicht mehr nur über eine verschobene Eröffnung, sondern offenbar über Fehlplanung allererster Güte in Bezug auf Dimension, Ausstattung und Kosten.

Es wäre wirklich an der Zeit für Rücktritte verantwortlicher Politiker.

Was hilft schon ein Rücktritt? Dann bekommen die eben ne fürstliche Pension und/oder nen gut dotierten Beraterjob in der Wirtschaft. Für den Mist bezahlen dürfen die Bürger, und zwar die in Bayern, Hessen und BaWü.
:censored:
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und peter42

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Es geht doch um die Konsequenz aus offenbar völlig falschen Entscheidungen.


Die Alternative kann doch nicht sein, daß niemand mehr für gar nichts Verantwortung übernehmen muß.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
FAZ meinte:
Vor allem aber wird Schwarz als Sündenbock gebraucht, um die Kritik von Wowereit abzulenken. Dessen Zustimmungswerte sind seit April um 18 Prozent gesunken. Aber immer noch bewerten 44 Prozent seine Arbeit als eher positiv. Nur das bürgerliche und wirtschaftlich orientierte Lager nimmt ihm die Flughafenkatastrophe wirklich übel. Und das ist in Berlin nicht das stärkste.

Berliner Großflughafen: Es brennt - Inland - FAZ
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Es geht doch um die Konsequenz aus offenbar völlig falschen Entscheidungen.


Die Alternative kann doch nicht sein, daß niemand mehr für gar nichts Verantwortung übernehmen muß.

Das ist doch heute Realität. Was ist es denn für eine Konsequenz, wenn jemand Milliarden in den Sand setzt und dann im schlimmsten Fall ausgestattet mit großartiger Absicherung und mit der Aussicht auf tolle "Berater"jobs den Hut nehmen muss?
Eigentlich ist Rücktritt doch sogar der einfachere Weg - er muß sich gar nicht mehr um den Mist kümmern, den er verbockt hat.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Das ist doch heute Realität. Was ist es denn für eine Konsequenz, wenn jemand Milliarden in den Sand setzt und dann im schlimmsten Fall ausgestattet mit großartiger Absicherung und mit der Aussicht auf tolle "Berater"jobs den Hut nehmen muss?
Eigentlich ist Rücktritt doch sogar der einfachere Weg - er muß sich gar nicht mehr um den Mist kümmern, den er verbockt hat.

Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren, Schultern hochziehen, Kopf einziehen, eigene Schuld selbstverständlich dementieren...warten, warten, warten...gucken, was die BLÖD macht...und dann situativ das "intern" empfohlene Auslaufmodell in Anspruch nehmen.

Hoffen wir, daß das in naher Zukunft nicht mehr so funktioniert.

Trotzdem muß man auf die Konsequenz, sprich Rücktritt, bestehen, anderenfalls landen wir wohl eher in der Anarchie, als uns lieb ist...:rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und MLang2