Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

cpt.kork

Erfahrenes Mitglied
30.03.2009
518
46
ZRH
ANZEIGE
zynisch:

Was juckt es den Opa vom Land in Brandenburg? Seine Rente ist sicher, das hat man ihm versprochen und hält man auch. Und der Schmerz für unsere Landsleute in Bayern, BaWü und Hessen ist eben als im Speck Lebende nicht groß genug sich dagegen zu beschweren.

Mein Mitleid mit BY hält sich in Grenzen, weithin bekannt ist schließlich, dass mit Siemens und Co. viele Berliner Firmen nach 45 gen München verlegt wurden. Zudem war BY lange Jahre selbst Nettoempfänger des Länderfinanzausgleichs
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Das ist kein Schönreden sondern eine realistische Einschätzung. Selbst der größte Profi wird hier nicht schnell durcharbeiten können und wollen. Zeitdruck führt nur zu mehr Fehlern -

Nun ja man sollte meinen das man bei einem solchen Projekt von Anfang an Profis einbindet. Vorschnelle Zusagen zu neuen Eröffnungstermine sind ebenfalls nicht professionell.
 

mum2009

Erfahrenes Mitglied
22.07.2009
1.893
3
Nun ja man sollte meinen das man bei einem solchen Projekt von Anfang an Profis einbindet. Vorschnelle Zusagen zu neuen Eröffnungstermine sind ebenfalls nicht professionell.

Da hast du Recht, das ist auch sehr beklagenswert. Nur ändern kann man die vergangenen Fehler nicht mehr. Leider müssen die Entscheider von damals auch nicht dafür einstehen, da es an klaren Sanktionsmechanismen für solche Fälle mangelt.
Und auch die Frage nach der generellen Durchführbarkeit von Großprojekten muss erlaubt sein und diskutiert werden.
 

teiring

Erfahrenes Mitglied
30.06.2011
711
0
MUC
Kann man die Leute nicht mal mit ihrem persönlichen Vermögen haftbar machen für den Schwachsinn, den sie verzapfen? Der Staat kriegt es mitlerweile nicht mehr auf die Reihe auch nur irgendein Großprojekt fehlerfrei umzusetzen! Ich tippe, dass der Flughafen nicht vor 2014 aufmacht.

Vorallem könnte man sich jetzt noch die Mühe machen, gleich ein Satelitenterminal zu bauen, da man es zur Eröffnung ohnehin brauchen wird, ansonsten kann man TXL gleich weiter offen lassen.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.447
2.391
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Kann man die Leute nicht mal mit ihrem persönlichen Vermögen haftbar machen für den Schwachsinn, den sie verzapfen? Der Staat kriegt es mitlerweile nicht mehr auf die Reihe auch nur irgendein Großprojekt fehlerfrei umzusetzen! Ich tippe, dass der Flughafen nicht vor 2014 aufmacht.
Mit dem persönlichen Vermögen haftbar machen? Theoretische eventuell ja, praktisch nein - abgesehen davon, dass die einklagbaren Beträge in Anbetracht des Gesamtschadens ohnehin nur Peanuts (Ironie des Schicksals: auch mit starkem Bezug zu Berlin, der Begriff) wären.

Was mich am Gesamtprojekt immer wieder wundert ist die wie aus der Pistole geschossene Nennung des Ersatztermin am 17.3., der ja auch nicht halten wird. Verzögerungen kann es immer geben, aber wenn man schon einen Ersatztermin vom verschobenen und wieder verschobenen Termin nicht halten kann, liegt der Fehler im Gesamtsystem. Die Bekanntgabe des 17.3. war wohl einer der größten Fehler, den man auf das Schlamassel noch draufsetzen konnte.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Nun ja man sollte meinen das man bei einem solchen Projekt von Anfang an Profis einbindet. Vorschnelle Zusagen zu neuen Eröffnungstermine sind ebenfalls nicht professionell.
Das ist zweifellos richtig, allerdings können auch Profis Fehler machen (gerade wenn viele beteiligt sind und hoher Druck herrscht) und Ungeschehen machen kann man da sowieso nichts mehr - mit bedachtem und "hochwertigem" weiterem Vorgehen lässt sich nun noch das Beste aus dem Gegebenen machen, und das braucht Zeit, die du scheinbar nicht einräumen willst. Dann wird es hinterher aber garantiert wieder Gründe zur Beschwerde geben.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Mein Mitleid mit BY hält sich in Grenzen, weithin bekannt ist schließlich, dass mit Siemens und Co. viele Berliner Firmen nach 45 gen München verlegt wurden. Zudem war BY lange Jahre selbst Nettoempfänger des Länderfinanzausgleichs

War. Ist schon lange nicht mehr. Mit anderen Worten: die Investition hat sich gelohnt. Was man von den meisten anderen Bundesländern ja nicht behaupten kann. Da wird dann Geld verballert ohne Ende und auch noch die eigene "Armut" (die hauptsächlich aus Unfähigkeit besteht) vom Oberbürgermeister zelebriert. Währenddessen gehen bei anderen (ehemaligen) Nettozahlern, NRW kommt mir da in den Sinn, ganze Städte vor die Hunde. Super.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Das ist zweifellos richtig, allerdings können auch Profis Fehler machen (gerade wenn viele beteiligt sind und hoher Druck herrscht) und Ungeschehen machen kann man da sowieso nichts mehr - mit bedachtem und "hochwertigem" weiterem Vorgehen lässt sich nun noch das Beste aus dem Gegebenen machen, und das braucht Zeit, die du scheinbar nicht einräumen willst. Dann wird es hinterher aber garantiert wieder Gründe zur Beschwerde geben.

Mein Gott soviel Verständnis - Hut ab.

Ich will nicht meckern, ich will - wenn man schon mit Steuer Milliarden einen neuen Flughafen baut - das das Ding 1. funktioniert und 2. im Budget bleibt.

Das sind beides Vorraussetzungen die Unternehmer die mit ihren Steuerzahlungen einen solchen Bau möglich machen regelmässig erfüllen.

Wenn man das nicht gewährleisten kann dann sollte man eben in Zukunft als Verwaltung vielleicht auch mal "fünfe gerade sein lassen" wenn die Steuererklärung zu spät kommt, oder man sich beim Hausbau ein wenig in den Massen vertut.

Das schlimme ist doch, das eben diese Verwaltung beim Bürger kaum noch Fehler durch gehen lässt selber aber grob fahrlässig handelt. Und gerade wenn viele Profis beteiligt sind erwarte ich das die Fehlerquote sinkt (nicht steigt wie du es für selbstverständlich hälst) und das eben diese Profis auch in der Lage sind unter Druck zu arbeiten oder der Sache den Druck zu nehmen.

Wenn Piloten in Krisensituationen so handeln würden, jedes Flugzeug würde abstürzen, sobald die Meldung "Rauch in der Kabine" kommt.

Schön das du so verständnisvoll bist - ich bin es nicht.
 
  • Like
Reaktionen: teiring

mum2009

Erfahrenes Mitglied
22.07.2009
1.893
3
Mein Gott soviel Verständnis - Hut ab.

Ich will nicht meckern, ich will - wenn man schon mit Steuer Milliarden einen neuen Flughafen baut - das das Ding 1. funktioniert und 2. im Budget bleibt.

Das sind beides Vorraussetzungen die Unternehmer die mit ihren Steuerzahlungen einen solchen Bau möglich machen regelmässig erfüllen.

Wenn man das nicht gewährleisten kann dann sollte man eben in Zukunft als Verwaltung vielleicht auch mal "fünfe gerade sein lassen" wenn die Steuererklärung zu spät kommt, oder man sich beim Hausbau ein wenig in den Massen vertut.

Das schlimme ist doch, das eben diese Verwaltung beim Bürger kaum noch Fehler durch gehen lässt selber aber grob fahrlässig handelt. Und gerade wenn viele Profis beteiligt sind erwarte ich das die Fehlerquote sinkt (nicht steigt wie du es für selbstverständlich hälst) und das eben diese Profis auch in der Lage sind unter Druck zu arbeiten oder der Sache den Druck zu nehmen.

Wenn Piloten in Krisensituationen so handeln würden, jedes Flugzeug würde abstürzen, sobald die Meldung "Rauch in der Kabine" kommt.

Schön das du so verständnisvoll bist - ich bin es nicht.

Ich stimme dir ja prinzipiell zu.
Dann versuch aber auch etwas zu unternehmen, wenn dir diese Situation unerträglich vorkommt.
Der Steuerzahler und die Gesellschaft, das ist eins. Nur wird dies eben von der Verwaltung geführt, die wiederum von der Gesellschaft, also uns allen zumindest geduldet wird. Am Ende wählt man seit Dekaden in Berlin einen Filz nach dem Anderen.

Und dass hier der größte Bockmist gemacht wurde bestreitet niemand. Sicher auch boarding nicht, wenn ich ihn richtig verstanden habe.
Nur ist eben eben unrealistisch, dass nachdem der bisherige Planer solch Unfähigkeit bewiesen hat, dass ein fähigeres Gremium die Arbeit nun von 0 auf 100 sofort aufnehmen kann.
Eben aus unserem Interesse heraus, hier so wenig Steuergelder weiter zu verbuddeln ist es wichtig nun genau zu arbeiten.
ABER dass der vorausgegangene Verlauf nicht nur unglücklich sondern absolut in festfäkalischer Art und Weise lief, ist uns allen bewusst und du hast allen Grund dich darüber aufzuregen, besser etwas dagegen zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Ich stimme dir ja prinzipiell zu.
Dann versuch aber auch etwas zu unternehmen, wenn dir diese Situation unerträglich vorkommt.
Der Steuerzahler und die Gesellschaft, das ist eins. Nur wird dies eben von der Verwaltung geführt, die wiederum von der Gesellschaft, also uns allen zumindest geduldet wird. Am Ende wählt man seit Dekaden in Berlin einen Filz nach dem Anderen.

Und dass hier der größte Bockmist gemacht wurde bestreitet niemand. Sicher auch boarding nicht, wenn ich ihn richtig verstanden habe.
Nur ist eben eben unrealistisch, dass nachdem der bisherige Planer solch Unfähigkeit bewiesen hat, dass ein fähigeres Gremium die Arbeit nun von 0 auf 100 sofort aufnehmen kann.
Eben aus unserem Interesse heraus, hier so wenig Steuergelder weiter zu verbuddeln ist es wichtig nun genau zu arbeiten.
ABER dass der vorausgegangene Verlauf nicht nur unglücklich sondern absolut in festfäkalischer Art und Weise lief, ist uns allen bewusst und du hast allen Grund dich darüber aufzuregen, besser etwas dagegen zu tun.


Ich würde hier längst nicht weiter stänkern, aber die (Verwalter) haben ja den 17.03. ins Feld geführt - anstelle zu sagen "Stop, hier ist was schief gelaufen - wenn wir den Durchblick haben sagen wir euch wie es weitergeht."

Statt dessen 17.03. und jetzt wird wieder versucht das irgendwie hinzubiegen.

Den Kampf gegen die Verwaltung habe ich aufgegeben, spätestens seitdem man immer Brüssel einschalten muss :)
 

mum2009

Erfahrenes Mitglied
22.07.2009
1.893
3
Ich würde hier längst nicht weiter stänkern, aber die (Verwalter) haben ja den 17.03. ins Feld geführt - anstelle zu sagen "Stop, hier ist was schief gelaufen - wenn wir den Durchblick haben sagen wir euch wie es weitergeht."

Statt dessen 17.03. und jetzt wird wieder versucht das irgendwie hinzubiegen.

Den Kampf gegen die Verwaltung habe ich aufgegeben, spätestens seitdem man immer Brüssel einschalten muss :)

Man möge mich korrigieren, aber soweit ich weiß, wurde dieser Termin noch unter der alten Planung ausgegeben und wurde vom bisherigen neuen Planer noch nicht definitiv bestätigt.
Und ich möchte nicht abstreiten, dass dieser Terminfindungsprozess ebenfalls in die Reihe der "Unglücke" zählt.
Nur, und das heiße ich nicht für gut, wurde dieser Termin aus öffentlichem Druck politisch ausgegeben. Anders wäre der ein oder andere "Spitzen"Politiker nicht mehr haltbar gewesen. Gerade am Stuhl von Wowereit wird ja innerparteilich ordentlich gesägt.
Und das ist alles beklagenswert, aber wie du schon sagtest, du möchtest auch ein funktionierendes Projekt am Ende haben. Dafür wird man realistischerweise noch Zeit brauchen.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Dafür wird man realistischerweise noch Zeit brauchen.

Es geht doch nicht darum ob das jetzt noch 6 Monate oder 18 Monate dauert - es geht darum das die Bürger/Steuerzahler bewusst über das Ausmass der Fehlplanung inkl. der Mehrkosten getäuscht werden.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
In der Welt gestern stand zu lesen, daß einer der beiden Geschäftsführer der Flughafengesellschaft 2011 ein Gehalt von 555.000.-€ bezogen hat.
Nicht schlecht.
 
P

pmeye

Guest
Auch spitze, wenn ich jetzt die Bild wäre hätte ich da sowas ala drausgebastelt.
Sind schon Bomben versteckt worden um bei der Eröffnung alle in die Luft zu sprengen.
Terror-Verdacht: Islamist bewachte Flughafen-Baustelle
Wieso, der Zugang war doch immer bewacht! :D Der Clou ist ja, der Islamist wurde bei einer Kontrolle auf illegale Beschäftigung entdeckt. Möglicherweise war er also doppelt fehl am Platze?
Also ich finde, in Punkto Sicherheit sollten die Berliner von den großen Flughäfen dieser Welt lernen: Sicherheitsmängel am JFK-Flughafen: Jetski-Fahrer läuft über Landebahn - SPIEGEL ONLINE :confused:
 

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
Hallo,

die geplante Eröffnung am 17.3.2013 ist mal wieder verschoben worden.

Nächster Termin geplatzt: Eröffnung des Hauptstadtflughafens BER erneut verschoben - Berlin - Tagesspiegel

Wann wird es wohl nun werden?

WFP 2013

Wobei es ja bislang nur der Tagesspiegel erfahren haben will. Schauen wir mal, wann es auch andere berichten.

Der Typ von den Piraten geht mir ordentlich auf den Sack. In jeder Zeitung und in jedem Sender gibt der seinen Senf dazu. Einfach Klappe halten und in den eigenen Reihen erstmal aufräumen.